Verschiedene Homebridge Probleme

  • Danke sschuste für den ausführlichen Beitrag.

    ich habe das so weit gemacht nur beim speichern klappt es nicht.

    Irgendwas hat er mit dem Dateinamen das ihm wohl nicht passt.






    Dateiname zum Speichern: /etc/network/interfaces.d/wlan-no-powermngt


    ^G Hilfe

    ^C Abbrechen

    M-D DOS-Format

    M-A Anhängen

    M-B Sicherungsdatei

    M-M Mac-Format

    M-P Vorn anfügen

    ^T In Dateien


    das spuckt er mir aus wenn ich Strg+O für speichern drücke




    Das mit dem vors Gesicht halten werde ich dann auch gleich noch versuchen.:D

  • Hmmm. Ich erkläre zwar alles mit nano, benutze den aber nie. Ich mach alles mit vim, aber dazu muss man Informatikgeschichte studiert haben.


    Also hab ich das jetzt mal getestet mit sudo nano /etc/network/interfaces.d/wlan-no-powermngt. und bei mir geht das dann so wie erwartet.


    Was passiert, wenn du vor dem nano diesen Befehl eingibst:

    sudo su - (macht dich zum User root)


    und dann:

    nano /etc/network/interfaces.d/wlan-no-powermngt

    exit

  • Okay

    dann bringt er mir das hier

    pi@raspberrypi:~ $ sudo su - nano /etc/network/interfaces.d/wlan-no-powermngt

    su: user nano does not exist


    Ich komme dann ja auch wieder in den Editor und wenn ich dann speichern will spuckt er mir das selbe aus wie oben schon erwähnt

  • Schatz. Du sollt nicht sudo su - nano /etc/network/interfaces.d/wlan-no-powermngt eingeben, sondern:


    sudo su - (Entertaste drücken)


    und dann:

    nano /etc/network/interfaces.d/wlan-no-powermngt (Entertaste drücken)

    exit (Entertaste drücken)

  • sorry war nicht ganz korrekt geschrieben

    hab ich ja gemacht

    aber sobald ich den editor mit speichern verlassen will dann kommt das mit dem Dateinamen

    wenn ich dann aus dem Editor gehe das System neu starte und wieder in die iwconfig schaue ist es immer noch auf on


    eth0 no wireless extensions.


    lo no wireless extensions.


    wlan0 IEEE 802.11 ESSID:"Lars"

    Mode:Managed Frequency:5.24 GHz Access Point: DC:53:7C:D8:03:6F

    Bit Rate=200 Mb/s Tx-Power=31 dBm

    Retry short limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off

    Power Management:on

    Link Quality=70/70 Signal level=-29 dBm

    Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0

    Tx excessive retries:67 Invalid misc:0 Missed beacon:0



    weiß nicht was ich falsch mache

  • okay ich weiß jetzt zwar nicht wirklich was ich gemacht habe aber es scheint funktioniert zu haben

    eth0 no wireless extensions.


    lo no wireless extensions.


    wlan0 IEEE 802.11 ESSID:"Lars"

    Mode:Managed Frequency:5.24 GHz Access Point: DC:53:7C:D8:03:6F

    Bit Rate=200 Mb/s Tx-Power=31 dBm

    Retry short limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off

    Power Management:off

    Link Quality=70/70 Signal level=-26 dBm

    Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0

    Tx excessive retries:4 Invalid misc:0 Missed beacon:0

    vielen Danke sschuste

  • Warten wir erstmal ab, ob das auch zum Erfolg führt.

  • Ja das stimmt allerdings mal abwarten 🤔

  • Warten wir erstmal ab, ob das auch zum Erfolg führt.

    zu früh gefreut als ich vorhin von der Arbeit heimgekommen bin wieder nix mehr mit HB.

    Dann liegt es wohl er an was anderem wie an dem WLAN Ruhemodus

  • Vielleicht mal doch neu aufsetzen die HB?

    das wäre dann die letzte Option.

    Hatte das schon mal und dann war plötzlich wieder gut und jetzt hab ich es wieder und kann mir leider nicht erklären wieso

  • hat jemand schon mal diese Meldung bekommen


    Linux raspberrypi 4.19.75-v7+ #1270 SMP Tue Sep 24 18:45:11 BST 2019 armv7l


    The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;

    the exact distribution terms for each program are described in the

    individual files in /usr/share/doc/*/copyright.


    Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent

    permitted by applicable law.

    Last login: Thu Apr 9 21:18:05 2020

    pi@raspberrypi:~ $ sudo npm outdated -g

    npm ERR! Response timeout while trying to fetch https://registry.npmjs.org/homebridge-config-ui-x (over 30000ms)


    npm ERR! A complete log of this run can be found in:

    npm ERR! /root/.npm/_logs/2020-04-10T08_55_36_304Z-debug.log

    pi@raspberrypi:~ $ sudo npm outdated -g

    npm ERR! Unexpected end of JSON input while parsing near '...n: OpenPGP.js v3.0.4\'


    npm ERR! A complete log of this run can be found in:

    npm ERR! /root/.npm/_logs/2020-04-10T08_56_20_059Z-debug.log

    pi@raspberrypi:~ $

  • hat jemand schon mal diese Meldung bekommen

    Nein.

  • Da steht:


    npm Fehler! Ein komplettes Protokoll dieses Laufs findet man in:

    npm Fehler! npm ERR! /root/.npm/_logs/2020-04-10T08_56_20_059Z-debug.log

  • einmal ist lustig, beim 2ten mal geht's halt schon in Richtung pubertär.


    Ich versuche es mal mit einer, im Sinne von sschuste, ausformulierten Frage.


    Wie lautet das komplette Protokoll des Laufs das du unter

    /root/.npm/_logs/2020-04-10T08_56_20_059Z-debug.log

    findest.


    Hoffentlich habe ich jetzt alles richtig gemacht:/

  • Das kannst du übrigens mit


    less /root/.npm/_logs/2020-04-10T08_56_20_059Z-debug.logoder

    cat /root/.npm/_logs/2020-04-10T08_56_20_059Z-debug.log


    anzeigen. Ich fürchte nur, dass es nicht sonderlich aussagekräftig sein wird, obwohl es bestimmt ziemlich lang ist. Eigentlich sagt doch die obige Fehlermeldung npm ERR! Response timeout while trying to fetch https://registry.npmjs.org/homebridge-config-ui-x (over 30000ms) schon alles:


    Der Server registry.npmjs.org hat innerhalb von 30 Sekunden nicht geantwortet. Dafür kann es viele Gründe geben:

    • Der Server registry.npmjs.org ist kaputt oder überlastet oder wurde von der amerikanischen Regierung als militärisches Geheimnis eingeschätzt und seine Benutzung für Zivilpersonen verboten.
    • Das Homenetzwerk ist kaputt oder überlastet oder wurde von der Bundesregierung als militärisches Geheimnis eingeschätzt und seine Benutzung für Zivilpersonen verboten.
    • Der Raspi ist kaputt oder überlastet oder wurde von der Bundesregierung als militärisches Geheimnis eingeschätzt und seine Benutzung für Zivilpersonen verboten.
    • Das Internet ist kaputt oder überlastet oder wurde abgeschafft
    • Irgendwas anderes ist kaputt oder überlastet
    • Aliens greifen den Planeten an

    Bei Fehlermeldungen wie diesen gieß ich mir doch einen Gin Tonic ein und blicke versonnen aus dem Fenster. Vielleicht geht's ja demnächst wieder (wahrscheinlich geht's demnächst wieder). Ich will damit nicht sagen, dass das dann am Gin Tonic liegt. Aber die Sichtung von Aliens, die den Planeten angreifen, könnte darauf zurückgeführt werden können.


    Stefan

  • Hallo zusammen,


    mein Raps läuft seit einigen Tagen nicht mit der kleinen SD 16 GB, nach einem Wechsel auf 32 GB läuft alles wieder. Kann das sein das ich mit meinen 10 Instanzen 16 GB voll gemacht habe? Hat einer eine Idee welche Daten log oder Ähnliches man löschen kann? Die clean_pi habe ich schon benutzt.

  • nsch


    Ich verwende von Anfang an eine 16 GB Karte und bin inzwischen auf 12 Instanzen.

    Bilder