Eve Thermo | Heizkörperthermostat

  • Bisher:


    über Homebridge mit Zigbee Eingebunden:


    - Xiaomi Fan 2s

    - Xiaomi Air Purifier 2s

    - Xiaomi Humidifier

    - Roborock S5Max + S50 Staubsaugerroboter

    - Osram Smart+ Lightstrips

    - Philips Hue Lichter (keine Bridge, direkt per Zigbee) & Schalter

    - Ikea Trådfri Lichter & Schalter

    - Osram Smart+ Plugs

    - Samsung Qled TV

    - Landroid M Mähroboter


    schon da aber noch nicht verbaut:

    - 9x Aquara Fenstersensoren (Zigbee)


    HomeKit direkt:

    - Netatmo Wetterstation

    - Ikea Symfonisk Lautsprecher


    jetzt hab ich bisher noch eine RWE/Innogy/Livisi Abdeckung im Bereich:


    - Fenstersensoren

    - Heizkörperthermostate

    - Rauchmelder


    Die 3 Themen versuche ich nun sinnvoll zu ersetzen, um am Ende alles Smarte in HomeKit zu haben...


    Bisher ist die Zentrale (noch!) ein iPad, soll aber zeitnah durch einen HomePod ergänzt werden.


    Aktuell beschränkt sich die Installation auf EG, wird aber Stück für Stück auf OG und DG ausgeweitet. Wlan ist dort überall perfekt vorhanden, Zigbee auch, Bluetooth würde man vermutlich wegen Beton verstärken müssen.

  • Nachdem die Thermostate zu gutem Kurs im Fluss zu kaufen waren, bin ich jetzt auch an Bord und habe zur Sicherheit 2 Eve Extend mitgenommen.


    Installation ist echt eine feine Sache, geht Ruck-zuck (mal abgesehen von Resets 3er Thermostate weil sich diese nicht mit dem 2. Extend verbinden wollten).


    Die Thermostate scheinen ordentlich Kraft zu haben (drehen viel schneller von Anschlag zu Anschlag als meine bisherigen von RWE / Innogy), sind aber auch ne ecke lauter. - Geht das nur mir so? Oder ist kurz (weil schneller) lauter besser als länger und leiser ;)

  • Hallo,


    ist Roborock bei dir mit Zigbee eingebunden?

    Viele Grüße

    Docker/Homebrifge auf Synology DS718+

    Conbee II

    Shelly, Tasmota, Aquara, Hue

  • Ich habe heute testweise mal eines meiner Homematic-Thermostate durch ein Eve Thermo ersetzt und teste gerade.


    In der Eve-App habe ich einen Zeitplan für das Wohnzimmer eingerichtet.


    Wenn ich abends, also wenn eigentlich geheizt werden sollte, aber mal weg bin, möchte ich über HomeKit die Temperatur des Zeitplans für die Dauer meiner Abwesenheit überschreiben.


    Dazu habe ich in der Home-App eine Szene erstellt, die sich bei Abwesenheit aktiviert und die nur das Thermostat steuert. Das geht aber anscheinend leider nicht.


    In der Home-App wird kurz die neue Temperatur eingestellt und ein paar Sekunden später durch den Zeitplan der Eve-App wieder überschrieben.


    Gibt es dafür eine Lösung?

  • Ich komme einfach mit der Heizungssteuerung in HomeKit nicht zurecht.


    Ich habe in der Eve-App für das einzige bislang eingebundene Thermostat (nutze den Sommer zum Ausprobieren) einen Heizplan erstellt, der durchgehend von morgens bis nachts heizt, weil ich öfter auch im Homeoffice bin.



    Ich dachte, ich könnte über die Abwesenheitserkennung in HomeKit über Automationen steuern, dass die Heizkörper während meiner Abwesenheit runterfahren. Das sieht im Moment bei mir so aus. Erstellt habe ich die Regel "Heizplan Unterwegs" über die Eve-App.


    forum.smartapfel.de/attachment/10238/



    Die Automation funktioniert auch wie erwartet.


    Die Automation, wenn ich nach Hause komme, hakt dann schon ein wenig. Die Regel "Heizplan Zuhause" wird zwar ausgeführt, die Temperatur auf den Thermostaten wird auch geändert, aber die Home-App zeigt die korrekte Temperatur-Einstellung erst, wenn die Eve-App kurz geöffnet wurde.



    Heute habe ich zusätzlich einen Eve Door Kontakt installiert und hatte die Erwartung, dass bei geöffneter Balkontür trotz meiner Anwesenheit und des aktivierten Heizplans die Temperatur entsprechend untergeregelt wird.


    Das passiert zwar, wird aber nach ein paar Sekunden wieder vom Zeitplan überschrieben. Die Regeln und Automationen für die Einbindung des Kontaktsensors wurden automatisch in der Eve-App erstellt.




    Ich weiß nicht, was ich evtl. falsch mache.


    Kann mir bitte jemand helfen? Kann bei Bedarf gerne weitere Screenshots nachliefern. Ich danke euch.


    Gruß

    Cord

  • Wie oben genannt, würde ich den Zeitplan in Eve erstellen, dort den Zeitplan zB deaktivieren solange man weg ist, oder zumindest auf Modus AUS (was du wohl mit 11 Grad erreichen willst)


  • Nachdem ich jetzt alle Automationen und Szenen gelöscht habe, habe ich heute erneut versucht, alles einzustellen. und es bleibt dabei, es funktioniert nicht wie erwartet.


    Habe das jetzt so eingestellt, dass ein Zeitplan in der Eve-App hinterlegt ist und der nur bei Anwesenheit geschaltet wird.


    Nur die automatische Erkennung geöffneter Fenster arbeitet nicht so wie sie soll. Die Temperatur wird zwar runtergeregelt. Aber beim nächsten Schaltzeitpunkt im Zeitplan werden die Heizkörper wieder hochgefahren, obwohl das Fenster noch geöffnet ist. So Smart müssten die Dinger dich wohl eigentlich sein, dass das erkannt wird.

  • Ja. Das Problem ist allerdings gelöst. Ich habe heute Morgen den Support angeschrieben und innerhalb nicht mal 1 Stunde schon eine Antwort erhalten. Dafür schon mal einen riesengroßen Daumen nach oben. Der Support hat mir empfohlen, die automatische Fenstererkennung in der App zu deaktivieren und stattdessen eigene Automationen und Regeln zu erstellen.


    Die wichtigste Information für mich heute: ein aktivierter Zeitplan geht vor allem anderen vor.


    Mit den Tipps vom Support hat es jetzt jedenfalls geklappt.

  • Damit ist die einzige Funktion die in 4 Tagen zuverlässig funktioniert hat die fenstererkennung über die Door & Window. Das wahrscheinlich dann aber auch nur weil die Heizung gerade ja eh die meiste Zeit zu ist.

    Zwei Monate später und es geht nichts mehr zuverlässig. Die Ortung schaltet gar nichts mehr und mir werden immer wieder offene Fenster angezeigt obwohl sie geschlossen sind. Ich finde das ehrlich gesagt ziemlich arm. Smart ist hier gar nichts. Das einzige was ich mit den Thermos gewonnen habe ist, dass ich zwei Heizungen auf einmal schalten kann und dass ich dafür nicht zu Hause sein muss. Von der Automatisierung ist nichts mehr übrig.


    Im Moment funktioniert nichtmal der Zeitplan. Ich schalte den ein und die Zieltemperatur ändert sich einfach nicht...

    Einmal editiert, zuletzt von Kincaid ()

  • Gibt es inzwischen eine Möglichkeit, den Eve Thermo durch einen externen Sensor wie Eve Room oder Degree zu regeln? Haben die Evelinge das inzwischen mal eingebaut?

  • Hej,


    konnte jetzt aufgrund der Temperaturen den ersten sinnvollen Test fahren und habe gemerkt dass meine Einstellungen der szenen und regeln wohl nicht passen...


    Bisher habe ich wenn Fenster offen, sowohl Modus AUS, als auch Zeitplan aus gehabt.


    Fenster zu dann umgekehrt.


    Das hatte zur folge, dass wir auf einmal statt 21 Soll auf 25 waren, weil wohl durch Modus = AN das Ventil auf Ging...


    Verstehe ich das also richtig, dass ich zwar bei Fenster offen in jedem Fall beides AUS mache, aber dann nur Zeitplan an?

  • Garnicht, ich habe eigentlich alles gem Zeitplan zwischen 17-22 Grad, in einem Raum hatten wir aber 25, in nem anderen 24 etc... Sa müsste doch längst das Ventil zu sein..?