Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
  1. Heute
  2. Geräte
  3. Angebote
  4. Automationen
  5. Apps
  6. Community
  1. HomeKit.Community - Apple Home Forum
  2. HomeKit
  3. Geräte
  4. Thermostate
  1. HomeKit.Community - Apple Home Forum
  2. HomeKit
  3. Geräte
  4. Thermostate

Tado

  • Toerg84
  • 18. Januar 2017
  • 1
  • …
  • 26
  • 27Seite 27 von 34
  • 28
  • …
  • 34
  • Seitenleiste schließen
  • Maz
    Moderator
    Reaktionen
    283
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4.196
    • 13. November 2017
    • #521

    Dann bin ich auf deine Erfahrungen gespannt.


    Ich kam mir nämlich kaum vorstellt das es dann Sinn macht mit den tado Thermostat bei der Regelung. Diese Arbeiten dann nämlich gegen die Therme.

    Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen 8o

    Installierte Plugins

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    node 9.9.0

    HomeKit Geräte

    Aurora Nanoleaf, Phillips Hue (Tap, Dimmer, Motion, Color, Living Colors), Dresden fls pp RGB-Strip (HB), Pilight Steckdosen (HB), Netatmo Presence, Netatmo Weather (HB), Elgato Eve Door&Window, Nuki Smartlock (HB), Wemo Switch (HB), TPlink HS100 (HB)

  • marinus_71
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 16. November 2017
    • #522

    Hallo zusammen,


    ist es möglich 2 oder mehrere Thermostate in der Apple Home App in eine Gruppe zusammenzufügen?

  • nils44
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    55
    • 16. November 2017
    • #523
    Zitat von Maz

    Dann bin ich auf deine Erfahrungen gespannt.

    ja ich bin auch sehr gespannt... Sollen aber erst Ende der Woche verschickt werden... X(

    Da ich meinen Energieverbrauch monatlich controlle sollte ich spätestens Ende Dezember schonmal ungefähr eine mögliche Kosteneinsparung feststellen können...


    Zitat von marinus_71

    ist es möglich 2 oder mehrere Thermostate in der Apple Home App in eine Gruppe zusammenzufügen?

    Da meine noch nicht da sind, kann ich es noch nicht definitv sagen, aber an sich werden die Thermostate ja in tado eingerichtet und dann dort Räume/Zonen erstellt. Dann sollte man dort auch 2 Thermostate in einen Raum packen können...

  • Marco
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 16. November 2017
    • #524

    In der tado App werden die pro Raum gekoppelt und man kann ein messendes Thermo auswählen - In Homekit tauchen dann beide auf ...

  • krmkrx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    81
    Beiträge
    323
    • 17. November 2017
    • #525

    Hallo!


    Welche Sensoren werden denn in HomeKit bei den Tado Heizkörperthermostaten angezeigt? Würde eventuell jemand einen Screenshot zur Verfügung stellen?

    Auf der Tado Seite steht, dass die Thermostate Temperatur, Luftfeuchtigkeits und Umgebungslichtsensoren haben.


    Dankeschön!

  • Kohle_81
    Erleuchteter
    Reaktionen
    629
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4.206
    Lesezeichen
    39
    • 17. November 2017
    • #526

    Hier mal ein screenshot:



    Homekit & Plugins

    Geräte:


    2 x Apple TV 4k

    2 x Homepod minis

    Raspberry Pi 4

    Philips Hue White E27

    Philips Hue Play Lightbar

    Philips Hue White Ambiance GU10

    Philips Hue Bewegungssensor

    Philips Hue Bewegungssensor Outdoor

    Philips Hue Smart Plug

    Philips Hue Smart Button

    Aqara Mini Switches

    Aqara Vibrationssensor

    Aqara Temperatursensoren

    Aqara Rolladenmotor E1

    Aqara Schalter H1 (Einzel-/Doppelwippe)

    Aqara Opple Schalter

    Aqara Bewegungssensor

    Aqara Presence FP2

    Danalock V3

    Haiku Fan Series L

    Xiaomi Smartmi Air Circulator Fan

    Switchbot Bots

    Switchbot Thermometer

    Airversa Humelle Luftbefeuchter

    LG webOS TV

    Siemens Waschtrockner iQ700

    Siemens Geschirrspüler

    Sonos Arc Heimkino 5.1

    Sonos One SL

    Sichler WLAN Keramikheizlüfter

    Meross Steckdosenleiste

    Meross Outdoorsteckdose

    Meross Nachttischlampen

    Meross WLAN Schalter

    Roborock s6 maxV

    Dotwayaw smarte Lichterkette

    WiZ Portable Tunable White & Color

    Heiman WiFi Mini Rauchmelder

    Heiman WiFi Kohlenmonoxid Warnmelder

    Fyrtur Verdunkelungsrollo

    Tradfri Steckdosen Åskväder

    Ring Intercom

    Harmony Hub

    Lphianx Neon Rope Light

    Rademacher Gurtwickler RolloTron



    Plugins:


    • homebridge-alexa

    • homebridge-appletv-enhanced

    • homebridge-config-ui-x

    • homebridge-switchbot

    • homebridge-dummy

    • homebridge-harmony

    • homebridge-homeconnect

    • homebridge-rademacher-homepilot

    • homebridge-i6-bigassfans

    • homebridge-lgwebos-tv

    • homebridge-messenger

    • homebridge-ring

    • homebridge-tuya-platform

    • homebridge-xiaomi-roborock-vacuum

    • homebridge-zp



    Durchgestrichenes ist zwar vorhanden, jedoch aktuell nicht im Einsatz.

  • krmkrx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    81
    Beiträge
    323
    • 18. November 2017
    • #527

    Danke! Schade, mich wunderts dass die Luftfeuchtigkeit nicht als eigenständiger Service in HomeKit ausgegeben wird. So kann man sie ja nicht als Trigger nutzen.

  • Kohle_81
    Erleuchteter
    Reaktionen
    629
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4.206
    Lesezeichen
    39
    • 18. November 2017
    • #528

    krmkrx


    Dafür nutze ich die Sensoren von Xiaomi. Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden beide Werte separat ausgewiesen.


    https://bit.ly/3tCK75u

    Homekit & Plugins

    Geräte:


    2 x Apple TV 4k

    2 x Homepod minis

    Raspberry Pi 4

    Philips Hue White E27

    Philips Hue Play Lightbar

    Philips Hue White Ambiance GU10

    Philips Hue Bewegungssensor

    Philips Hue Bewegungssensor Outdoor

    Philips Hue Smart Plug

    Philips Hue Smart Button

    Aqara Mini Switches

    Aqara Vibrationssensor

    Aqara Temperatursensoren

    Aqara Rolladenmotor E1

    Aqara Schalter H1 (Einzel-/Doppelwippe)

    Aqara Opple Schalter

    Aqara Bewegungssensor

    Aqara Presence FP2

    Danalock V3

    Haiku Fan Series L

    Xiaomi Smartmi Air Circulator Fan

    Switchbot Bots

    Switchbot Thermometer

    Airversa Humelle Luftbefeuchter

    LG webOS TV

    Siemens Waschtrockner iQ700

    Siemens Geschirrspüler

    Sonos Arc Heimkino 5.1

    Sonos One SL

    Sichler WLAN Keramikheizlüfter

    Meross Steckdosenleiste

    Meross Outdoorsteckdose

    Meross Nachttischlampen

    Meross WLAN Schalter

    Roborock s6 maxV

    Dotwayaw smarte Lichterkette

    WiZ Portable Tunable White & Color

    Heiman WiFi Mini Rauchmelder

    Heiman WiFi Kohlenmonoxid Warnmelder

    Fyrtur Verdunkelungsrollo

    Tradfri Steckdosen Åskväder

    Ring Intercom

    Harmony Hub

    Lphianx Neon Rope Light

    Rademacher Gurtwickler RolloTron



    Plugins:


    • homebridge-alexa

    • homebridge-appletv-enhanced

    • homebridge-config-ui-x

    • homebridge-switchbot

    • homebridge-dummy

    • homebridge-harmony

    • homebridge-homeconnect

    • homebridge-rademacher-homepilot

    • homebridge-i6-bigassfans

    • homebridge-lgwebos-tv

    • homebridge-messenger

    • homebridge-ring

    • homebridge-tuya-platform

    • homebridge-xiaomi-roborock-vacuum

    • homebridge-zp



    Durchgestrichenes ist zwar vorhanden, jedoch aktuell nicht im Einsatz.

  • SmartHome Hank
    Champ
    Reaktionen
    106
    Trophäen
    1
    Beiträge
    599
    • 18. November 2017
    • #529

    Wie hast Du die Xiaomi Geräte eingebunden, über das DeConz oder das original Gateway?

    Gibt es noch eine andere Möglichkeit?

  • Kohle_81
    Erleuchteter
    Reaktionen
    629
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4.206
    Lesezeichen
    39
    • 18. November 2017
    • #530

    SmartHome Hank


    Über deCONZ

    Homekit & Plugins

    Geräte:


    2 x Apple TV 4k

    2 x Homepod minis

    Raspberry Pi 4

    Philips Hue White E27

    Philips Hue Play Lightbar

    Philips Hue White Ambiance GU10

    Philips Hue Bewegungssensor

    Philips Hue Bewegungssensor Outdoor

    Philips Hue Smart Plug

    Philips Hue Smart Button

    Aqara Mini Switches

    Aqara Vibrationssensor

    Aqara Temperatursensoren

    Aqara Rolladenmotor E1

    Aqara Schalter H1 (Einzel-/Doppelwippe)

    Aqara Opple Schalter

    Aqara Bewegungssensor

    Aqara Presence FP2

    Danalock V3

    Haiku Fan Series L

    Xiaomi Smartmi Air Circulator Fan

    Switchbot Bots

    Switchbot Thermometer

    Airversa Humelle Luftbefeuchter

    LG webOS TV

    Siemens Waschtrockner iQ700

    Siemens Geschirrspüler

    Sonos Arc Heimkino 5.1

    Sonos One SL

    Sichler WLAN Keramikheizlüfter

    Meross Steckdosenleiste

    Meross Outdoorsteckdose

    Meross Nachttischlampen

    Meross WLAN Schalter

    Roborock s6 maxV

    Dotwayaw smarte Lichterkette

    WiZ Portable Tunable White & Color

    Heiman WiFi Mini Rauchmelder

    Heiman WiFi Kohlenmonoxid Warnmelder

    Fyrtur Verdunkelungsrollo

    Tradfri Steckdosen Åskväder

    Ring Intercom

    Harmony Hub

    Lphianx Neon Rope Light

    Rademacher Gurtwickler RolloTron



    Plugins:


    • homebridge-alexa

    • homebridge-appletv-enhanced

    • homebridge-config-ui-x

    • homebridge-switchbot

    • homebridge-dummy

    • homebridge-harmony

    • homebridge-homeconnect

    • homebridge-rademacher-homepilot

    • homebridge-i6-bigassfans

    • homebridge-lgwebos-tv

    • homebridge-messenger

    • homebridge-ring

    • homebridge-tuya-platform

    • homebridge-xiaomi-roborock-vacuum

    • homebridge-zp



    Durchgestrichenes ist zwar vorhanden, jedoch aktuell nicht im Einsatz.

  • nils44
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    55
    • 18. November 2017
    • #531

    So meine Tados sind angekommen und installiert! Das war auf jeden Fall sehr einfach... :)


    krmkrx bei mir wird gar kein Sensor für automationen angezeigt! Also weder Luftfeuchtigkeit noch Temperatur...

  • krmkrx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    81
    Beiträge
    323
    • 19. November 2017
    • #532

    nils44 sehr merkwürdig. Ich habe auch schon mal Screenshots gesehen, bei welchen die Luftfeuchtigkeit und Temperatur der Tado Geräte in HomeKit ausgegeben wird. Vielleicht handelte es sich dabei ja um das Wandthermostat und nicht die Heizkörperthermostate..


    Beispiel hier. Es werden sowohl Temperatur, Luftfeuchtigkeit als auch die Heizungssteuerung als separate HomeKit Services angezeigt. So wäre es schön. tado-HomeKit4.png


    Noch eine Frage an alle tado Besitzer. Ist die Temperatur, die in HomeKit bei den Heizkörperthermostaten im Kreis angezeigt wird, die um das Offset korrigierte Temperatur? Die Elgato Eve Thermos geben immer die „nackte“ Temperatur an HomeKit weiter, was teils sehr unschön aussehen kann wenn man in HomeKit 24 Grad im Wohnzimmer angezeigt bekommt, es tatsächlich aber nur 21 Grad sind. Meine Netatmo Heizkörperthermostate zeigen den um den Offset korrigierten Wert an, das ist aber auch das einzige, was sie gut können, neben dem Aussehen....

  • Maz
    Moderator
    Reaktionen
    283
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4.196
    • 19. November 2017
    • #533

    Du bist mit Netatmo nicht zufrieden?


    Ich habe heute ne E-Mail an die rausgejagt ob meine Therme bei denen kompatibel ist. Nach dem tado mir eine Absage gegeben hat

    Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen 8o

    Installierte Plugins

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    node 9.9.0

    HomeKit Geräte

    Aurora Nanoleaf, Phillips Hue (Tap, Dimmer, Motion, Color, Living Colors), Dresden fls pp RGB-Strip (HB), Pilight Steckdosen (HB), Netatmo Presence, Netatmo Weather (HB), Elgato Eve Door&Window, Nuki Smartlock (HB), Wemo Switch (HB), TPlink HS100 (HB)

  • Nastra
    Moderator
    Reaktionen
    909
    Beiträge
    3.402
    • 19. November 2017
    • #534
    Zitat von krmkrx

    nils44 sehr merkwürdig. Ich habe auch schon mal Screenshots gesehen, bei welchen die Luftfeuchtigkeit und Temperatur der Tado Geräte in HomeKit ausgegeben wird. Vielleicht handelte es sich dabei ja um das Wandthermostat und nicht die Heizkörperthermostate..


    Beispiel hier. Es werden sowohl Temperatur, Luftfeuchtigkeit als auch die Heizungssteuerung als separate HomeKit Services angezeigt. So wäre es schön.


    Noch eine Frage an alle tado Besitzer. Ist die Temperatur, die in HomeKit bei den Heizkörperthermostaten im Kreis angezeigt wird, die um das Offset korrigierte Temperatur? Die Elgato Eve Thermos geben immer die „nackte“ Temperatur an HomeKit weiter, was teils sehr unschön aussehen kann wenn man in HomeKit 24 Grad im Wohnzimmer angezeigt bekommt, es tatsächlich aber nur 21 Grad sind. Meine Netatmo Heizkörperthermostate zeigen den um den Offset korrigierten Wert an, das ist aber auch das einzige, was sie gut können, neben dem Aussehen....

    Ich habe beides in nutzung und kann dir sagen das egal ob Wand oder Thermostatkopf beide werden gleich angezeigt in der Apple Home App als ein Gerät und nicht nach Diensten.



    My HomeKit


    Homebridge Hardware:

    Server: Raspberry Pi 4 Modell B 4GB SDRAM

    Operating System: Raspian Buster with Desktop

    Kernel: Linux 5.10.17-v7l+

    Backup: Synology DS118


    Software:

    homebridge@1.3.4

    npm@7.18.1

    node@14.17.0

    node-persist@3.1.0

    deCONZ@2.11.04

    tvheadend@4.2.8.3.4

    pihole@4.3.2

    XN11Vnc@0.9.13-6




    Plugins:


    ├── @tuyapi/[email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    └── [email protected]




    The only way to do great work is to love what you do !

    Gefällt mir 1
  • krmkrx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    81
    Beiträge
    323
    • 19. November 2017
    • #535

    Nastra Dankeschön! Das erspart mir dann das Experiment.


    Maz Ich bin mit den Netatmo Heizkörperthermostaten tatsächlich absolut nicht zufrieden. Sie sehen zweifellos extrem gut aus, der Stellmotor ist sehr angenehm leise und auch die App ist hübsch. Das war es auch schon. Die HomeKit Einbindung ist irgendwie nicht ganz gelungen. Es ist bspw. nicht möglich, den Heizmodus in HomeKit von "Heizen" auf "Aus" zu stellen. Das Ventil bleibt weiter geöffnet. Natürlich kann ich auch die Soll-Temp. einfach auf 7 Grad o.ä. runterstellen, hat den gleichen Effekt, aber trotzdem bin ich der Meinung das so etwas funktionieren sollte.. (Automation, Eve Window erkennt Fenster auf: Heizung Heizmodus aus, etc...)


    Auch werden die über HomeKit eingestellten Temperaturen meist nicht richtig übernommen. Stelle ich 20 Grad ein, wird auf 21 Grad hochgeregelt usw. Wenn ich etwas verstelle, mache ich es deswegen jedes Mal über die Netatmo App. Weiterhin sind die Plastikadapter, die dabei sind, sehr weich. Wenn man nicht haargenau gerade ansetzt beim aufschrauben, hat man das Gewinde beschädigt. Das ist mir leider bei einem der Thermostate passiert, immerhin hat Netatmo sofort einen Ersatz-Adapter rausgeschickt.


    Das mit der Temperaturmessung ist auch so eine Sache. Die Temperatur wird nur alle 10-15 Minuten gemessen, sie schwankt auch sehr stark zwischen den einzelnen Messungen obwohl die Raumtemperatur konstant ist. Ich renne regelrecht täglich im Haus rum um die tatsächlichen Temperaturen (mit Raumthermometer in Raummitte gemessen) mit denen zu vergleichen, die Netatmo misst. Das Offset muss ziemlich oft neu eingestellt werden. Laut Netatmo wolle man mit einem Firmware Update sowohl die HomeKit Anbindung verbessern, die Fehler beseitigen und den Algorithmus zur Temperaturmessung verbessern. Fraglich ist, wann das ganze kommt. Wenn die Heizperiode fast vorüber ist? Laut Netatmo ist es auch nicht möglich, die Messungen des Healthy Home Coach oder der Innenmodule der Wetterstationen in die Heizregelung mit einfließen zu lassen. Das würde das ganze Offset-Problem lösen. Auch das E-Ink Display ist nicht ganz so prickelnd. Die gemessene Temperatur wird dort, wie in der Hauptanzeige der App, nur in 0,5er Schritten angezeigt. Tatsächlich aber messen die Thermostate auch in 0,1er Schritten. Diese Werte erhält man aber nur in der Graphen-Ansicht. Ziemlich umständlich, wenn man also versucht, die Offsets korrekt einzurichten. Das Display zeigt auch im Normalzustand immer nur die Ist-Temperatur an. Die Soll-Temperatur blinkt kurz bei Einstellung/Verstellung auf. Durch die vorgegebenen "Felder" des E-Ink Displays kann dieses Verhalten laut Netatmo auch nicht geändert werden. Im Netatmo Forum beschweren sich sowohl im englischen Bereich als auch im französischen Bereich ziemlich viele Leute. Dort habe ich auch gelesen, dass die Heizkörperthermostate bei Unterschreitung der Soll-Temperatur nicht den Heizkessel über das Smart Thermostat anwerfen können, wenn es sich nicht im gleichen Raum befindet und die Unterschreitung der Soll-Temperatur vom smarten Wandthermostat selbst registriert wird. Das kann ich leider nicht bestätigen, da bei mir eine Zentralheizung verbaut ist. Aber für die eventuell Interessant..


    Man hat ja wirklich lange gebraucht, um die Geräte auf den Markt zu bringen, doch fühlt es sich ein wie eine Beta Version die am Kunden getestet wird. Für den Preis definitiv keine Empfehlung, die Vorfreude ist schnell verflogen. Die Fehler kann ich an allen meinen 5 Thermostaten ausnahmslos feststellen. Vielleicht gibt es ja andere, positivere Erfahrungen. Sollte aber - wie immer - jeder für sich selbst testen.


    Deswegen wollte ich Tado ausprobieren..

    Gefällt mir 2
  • Maz
    Moderator
    Reaktionen
    283
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4.196
    • 19. November 2017
    • #536

    Danke für deinen Bericht. Mal sehen was die mir antworten.


    Das die Heizkörper Thermostate überhaupt an den wandthermostaten eine heizanforderung melden können Wusste gar nicht.


    Dachte alles läuft rein über den wandthermostaten

    Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen 8o

    Installierte Plugins

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    node 9.9.0

    HomeKit Geräte

    Aurora Nanoleaf, Phillips Hue (Tap, Dimmer, Motion, Color, Living Colors), Dresden fls pp RGB-Strip (HB), Pilight Steckdosen (HB), Netatmo Presence, Netatmo Weather (HB), Elgato Eve Door&Window, Nuki Smartlock (HB), Wemo Switch (HB), TPlink HS100 (HB)

  • nils44
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    55
    • 19. November 2017
    • #537

    Ja also be mir wird aus nur ein "Geräte" je Raum angezeigt.

    In den Details des Geräts kann ich dann noch die Luftfeuchtigkeit erkennen. Mir wird aber auch unter "Sensoren" (Bei der Erstellung einer Automation) gar nichts angezeigt. also weder die Temperatur noch die Luftfeuchtigkeit als Auslöser.


    krmkrx So wie es auf dem Screenshot von dir aussieht wäre es natürlich perfekt. 1 mal das Thermostat zum Regeln und 2 Sensoren. Woher hast du den Screenshot? Ist das vlt. ne beta Funktion? Werde den Support sonst mal anschreiben.

    Nastra der Temp. Sensor auf deinem Screenshot, ist vermutlich ein eigenständiges Gerät!?


    Achso und in HK wird die Temp. inkl. Offset angezeigt. Habe ich gerade getestet...

  • Maz
    Moderator
    Reaktionen
    283
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4.196
    • 19. November 2017
    • #538

    nils44 wird dir das auch in eve nicht als Bedingung oder Auslöser angezeigt?

    Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen 8o

    Installierte Plugins

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    node 9.9.0

    HomeKit Geräte

    Aurora Nanoleaf, Phillips Hue (Tap, Dimmer, Motion, Color, Living Colors), Dresden fls pp RGB-Strip (HB), Pilight Steckdosen (HB), Netatmo Presence, Netatmo Weather (HB), Elgato Eve Door&Window, Nuki Smartlock (HB), Wemo Switch (HB), TPlink HS100 (HB)

  • Nastra
    Moderator
    Reaktionen
    909
    Beiträge
    3.402
    • 19. November 2017
    • #539

    Ist ein Hue Motion.

    My HomeKit


    Homebridge Hardware:

    Server: Raspberry Pi 4 Modell B 4GB SDRAM

    Operating System: Raspian Buster with Desktop

    Kernel: Linux 5.10.17-v7l+

    Backup: Synology DS118


    Software:

    homebridge@1.3.4

    npm@7.18.1

    node@14.17.0

    node-persist@3.1.0

    deCONZ@2.11.04

    tvheadend@4.2.8.3.4

    pihole@4.3.2

    XN11Vnc@0.9.13-6




    Plugins:


    ├── @tuyapi/[email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    └── [email protected]




    The only way to do great work is to love what you do !

  • nils44
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    55
    • 19. November 2017
    • #540
    Zitat von Maz

    nils44 wird dir das auch in eve nicht als Bedingung oder Auslöser angezeigt?

    ja in eve kann ich temp und Luftfeuchtigkeit als Auslöser nutzen! Danke für den tip! Aber blöd das Apple selbst das nicht kann.... :-/

    • 1
    • …
    • 26
    • 27Seite 27 von 34
    • 28
    • …
    • 34

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™ 5.5.23