Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
  1. Heute
  2. Geräte
  3. Angebote
  4. Automationen
  5. Apps
  6. Community
  1. HomeKit.Community - Apple Home Forum
  2. HomeKit
  3. Geräte
  4. Thermostate
  1. HomeKit.Community - Apple Home Forum
  2. HomeKit
  3. Geräte
  4. Thermostate

Tado

  • Toerg84
  • 18. Januar 2017
  • 1
  • …
  • 14
  • 15Seite 15 von 34
  • 16
  • …
  • 34
  • Seitenleiste schließen
  • nanekx
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    151
    • 12. Juli 2017
    • #281

    P.S. mir ist auch zum jammern...


    Funktioniert nicht wirklich - keine Nachricht von tado! Ich glaube ich rufe bei tado mal an, wenn ich wieder Zeit habe ||

  • Dane
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    53
    • 12. Juli 2017
    • #282
    Zitat von nanekx

    ...auf Auto Modus wird auch nicht umgeschaltet wenn man die Siri drum bittet die Heizung einzuschalten...

    Es wird dir nicht gefallen, aber das soll so sein. Es wird dann immer die Temperatur eingestellt, die man in der Home-App festgelegt hat. Grundsätzlich soll sich das tado-System ja nach deinen gewünschten Vorgaben (Zeitplänen, Temperaturen) selbst verwalten. Die manuellen Änderungen am Gerät oder über Siri sollen ja eigentlich eine Ausnahme bleiben.

    Zitat

    Eine Anweisung an ein tado° Produkt über HomeKit (z.B. über die Apple Home App oder Siri Sprachsteuerung) wird von tado° wie eine manuelle Eingabe am Gerät behandelt, d.h. tado° wechselt in die "Manual Control" mit der über HomeKit vorgegebenen Ziel-Temperatur.

    Quelle: https://support.tado.com/hc/de…t-Apple-HomeKit-zusammen-

    Elgato Eve Room | Elgato Eve Energy | Philips Hue mit e27-Birnen, Lightstrip+ und Iris | tado° Heizkörper-Thermostate

    Einmal editiert, zuletzt von Dane (12. Juli 2017)

  • nanekx
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    151
    • 13. Juli 2017
    • #283

    Von tado Seite sollte man sich das nochmal überlegen eventuell als Future für die nächste Firmware Aktualisierung... denn was nützt mir der Zeitplan wenn ich über Siri nicht drauf zugreifen kann... z.b. mittags sage ich "Siri schalte die Heizung ein" , vergesse allerdings abends (über die App) auf Auto zu schalten (laut Zeitplan soll die Heizung über Nacht ganz ausgehen) dann läuft die Heizung bis mir wieder einfällt die Heizung zurück zu stellen?????


    Da war das Plugin deutlich weiter.... da hast du der Siri gesagt "schalte die Heizung auf Ein" und die Heizung ging auf Auto und befolgte den Zeitplan mit der eingegeben solltemperatur ....


    Aber Danke für die Info , ich finde es halt schade aber werde wohl oder übel zurück zum alten System gehen müssen

    - mit alter Bridge und Plugin


    :(X/

  • Krocko
    Gast
    • 13. Juli 2017
    • #284

    Zu dem Problem, mit den nicht übereinstimmenden Werten, sagte mir Tado: Die Werte in HomeKit sind die aktuellen Werte, weil diese "frisch" abgerufen werden. Die Werte in der Tado App werden nur alle 20 Minuten synchronisiert.

  • Nastra
    Moderator
    Reaktionen
    909
    Beiträge
    3.402
    • 13. Juli 2017
    • #285

    Interessant:!:


    Apple würde dazu sagen:


    this is not a bug it's a feature ?

    My HomeKit


    Homebridge Hardware:

    Server: Raspberry Pi 4 Modell B 4GB SDRAM

    Operating System: Raspian Buster with Desktop

    Kernel: Linux 5.10.17-v7l+

    Backup: Synology DS118


    Software:

    homebridge@1.3.4

    npm@7.18.1

    node@14.17.0

    node-persist@3.1.0

    deCONZ@2.11.04

    tvheadend@4.2.8.3.4

    pihole@4.3.2

    XN11Vnc@0.9.13-6




    Plugins:


    ├── @tuyapi/[email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    └── [email protected]




    The only way to do great work is to love what you do !

  • nanekx
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    151
    • 13. Juli 2017
    • #286

    20 min ? das ist ja wirklich bemerkenswert :thumbup:

  • nanekx
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    151
    • 13. Juli 2017
    • #287

    naja ob das stimmt... denn sobald ich die tado App öffne läuft ein aktualisieren Balken von links oben nach rechts oben ... :/ oder ist das nur um zu suggerieren "alles gut" :/

  • Nastra
    Moderator
    Reaktionen
    909
    Beiträge
    3.402
    • 13. Juli 2017
    • #288
    Zitat

    oder ist das nur um zu suggerieren "alles gut"

    Vermutlich ?

    My HomeKit


    Homebridge Hardware:

    Server: Raspberry Pi 4 Modell B 4GB SDRAM

    Operating System: Raspian Buster with Desktop

    Kernel: Linux 5.10.17-v7l+

    Backup: Synology DS118


    Software:

    homebridge@1.3.4

    npm@7.18.1

    node@14.17.0

    node-persist@3.1.0

    deCONZ@2.11.04

    tvheadend@4.2.8.3.4

    pihole@4.3.2

    XN11Vnc@0.9.13-6




    Plugins:


    ├── @tuyapi/[email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    └── [email protected]




    The only way to do great work is to love what you do !

  • Dane
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    53
    • 13. Juli 2017
    • #289
    Zitat von nanekx

    Von tado Seite sollte man sich das nochmal überlegen eventuell als Future für die nächste Firmware Aktualisierung... denn was nützt mir der Zeitplan wenn ich über Siri nicht drauf zugreifen kann... z.b. mittags sage ich "Siri schalte die Heizung ein" , vergesse allerdings abends (über die App) auf Auto zu schalten (laut Zeitplan soll die Heizung über Nacht ganz ausgehen) dann läuft die Heizung bis mir wieder einfällt die Heizung zurück zu stellen??

    Das habe ich ganz am Anfang auch mal gedacht. Aber beschäftigte dich mal noch ein bisschen mit den möglichen Optionen. Dann wirst du feststellen, dass es schon eigentlich Sinn macht so, wie es ist.


    Warum willst du denn überhaupt manuell die Heizung aus oder anschalten?

    Du legst einfach deinen Zeitplan an und konfigurierst die Absenktemperatur. Du kannst ja ruhig von morgens um 06:00 Uhr bis abends um 22:00 Uhr die Zieltemperatur auf 22 Grad stellen. Wenn du dann in der Zwischenzeit arbeiten bist, fährt sie doch eh runter. Und wenn du dann doch mal Urlaub hast und zu Hause bist, musst du dich trotzdem um nichts kümmern. Alles automatisch. Das tolle an tado ist ja nicht, dass man es mit Siri steuern kann sondern dass man es nach einer ordentlichen Einrichtung fast nicht mehr steuern musst. :S


    Und für die manuelle Steuerung kann man in der tado-App drei verschiedene Beendigungskriterien festlegen, bei denen wieder zum voreingestellten Zeitplan zurückgewechselt wird:

    • Beendigung nach einer Bestimmten Zeit (zum Beispiel 2 Stunden)
    • Die manuelle Änderung bleibt so lange aktiv, bis der Nutzer wieder selbst zum automatischen Modus zurückwechselt
    • Die manuelle Änderung bleibt bis zum nächsten Wechsel im automatischen Zeitplan aktiv.

    Ein mögliches Szenario für eine manuelle Änderung wäre jetzt, wenn du eigentlich eingestellt hast, dass Abends um 22:00 Uhr die Heizung runtergefahren werden soll weil du zwischen 22:00 Uhr und 23:00 Uhr ins Bett gehst. Du hast jetzt aber Urlaub und willst dir noch ein paar Filme mit Überlänge reinziehen. Deine Filmenacht geht also bestimmt bis nachts um 03:00 Uhr. Damit du dabei nicht erfrierst könntest du dann die Heizung manuell auf 22 Grad weiterlaufen lassen. Und wenn du vorher die Option "Manuelle Änderung wird durch nächste Änderung im Zeitplan zurückgesetzt" aktiviert hattest, dann läuft sie halt bis morgens um 06:00 Uhr auf deiner manuellen Einstellung weiter und springt dann wieder in den automatischen Modus. Wenn du zu Hause bist bleibt es warm, wenn du wegfährst kühlt sie ab. 8)


    Oder eine andere Möglichkeit: Die reichen tagsüber 21 Grad im Wohnzimmer. Jetzt hast du aber empfindlichen Besuch, der bei 21 Grad schon friert. Dann kannst du für den Nachmittag manuell auf 23 Grad hochstellen. Und wenn der Besuch weg ist gehst du wieder in den automatischen Modus.


    Und noch was: Ich habe ja zum Beispiel die Thermostate an den Heizungen weil ich in einer Mietwohnung wohne. Wenn aber die Heizungsanlage im Haus nachts auch in ihren Eco-Modus wechselt, kann ich hier die Temperatur einstellen wie ich will - wenn die Heizungsanlage nachts nichts dolle heizt dann wird's hier halt auch nicht wärmer. ^^


    Zitat von Krocko

    Zu dem Problem, mit den nicht übereinstimmenden Werten, sagte mir Tado: Die Werte in HomeKit sind die aktuellen Werte, weil diese "frisch" abgerufen werden. Die Werte in der Tado App werden nur alle 20 Minuten synchronisiert.

    Jede Übertragung von den Thermostaten kostet halt Energie. Und bevor ich jede Woche die Batterien wechseln muss, lebe ich lieber mit 20 Minuten alten Werten. 8o

    Wobei ich aber trotzdem nicht verstehe, warum die über HomeKit nicht auch einfach die (maximal) 20 Minuten alten Werte, die ja schon in der Bridge hinterlegt sind, ausliefern... :/

    Elgato Eve Room | Elgato Eve Energy | Philips Hue mit e27-Birnen, Lightstrip+ und Iris | tado° Heizkörper-Thermostate

  • nanekx
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    151
    • 13. Juli 2017
    • #290

    Lese dir dein Text nochmal durch... du kannst eben nicht auf Auto wechseln ohne die App zu bedienen - da brauche ich auch kein HomeKit fähiges Teil wenn ich es eh in der App ändern muss!!!!


    Gibt noch andere Punkte welche ich anders sehe aber das ist halt Geschmacksache... deswegen gehe ich nicht drauf ein...


    Zumal ich bezüglich Heizung einen anderen Aufbau habe - und keine Sorge - ich habe mich damit beschäftig und muss sagen "Homebridge mit tadoheating plugin / HomeKit" um Welten besser, genauer und stabiler wie das was tado bietet zumal man auch noch dafür bezahlen muss... lachhaft!!!!

  • Dane
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    53
    • 13. Juli 2017
    • #291

    Ja, so hat halt jeder seine speziellen Anforderungen. Du sollst dich ja jetzt auch nicht persönlich angegriffen fühlen, kannst also ganz ruhig bleiben. ;)

    Ich schreibe ja hier nicht aus Langeweile sondern damit man sich gegenseitig helfen und Tipps geben kann. Und da soll ja auch irgendwie für jeden etwas dabei rumkommen. Woher soll ich denn auch wissen, wie weit du dich in die Dinge eingearbeitet hast? Außerdem ist ja der Vorteil von einem Forum gegenüber irgendwelchen kurzweiligen Facebook- oder WhatsApp-Gruppen, dass die Inhalte auch später noch für andere nachlesbar sind und Leuten helfen, die jetzt gerade gar nicht am Gespräch beteiligt sind.


    Ich kann nur sagen, dass ich mit dem tado-System - nachdem es dann irgendwann mal geliefert wurde und dann auch irgendwann der HomeKit-Support nachgereicht wurde - sehr zufrieden bin. Ich will aber eben auch nicht ständig manuell irgendwas verändern müssen. Dann hätte ich nämlich auch die alten manuellen Thermostate behalten können.


    Die HomeKit-Unterstützung verwende ich halt hauptsächlich um die Temperaturen auszulesen und damit zum Beispiel im Wohnzimmer einen Ventilator zu triggern.

    Elgato Eve Room | Elgato Eve Energy | Philips Hue mit e27-Birnen, Lightstrip+ und Iris | tado° Heizkörper-Thermostate

  • HeiligeHomebridge
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    23
    • 13. Juli 2017
    • #292

    Hey zusammen,


    ich hatte zuvor auch das Tadong-Plugin genutzt und fande die Möglichkeit auf Auto-Modus zu wechseln immer recht komfortabel.


    Da ich nun aber "stozler" Besitzer einer HomeKit fähigen Bridge bin. Musste ich mir überlegen wie ich wieder auf die aktuell Gewünschte Temperatur zu kommen aber dennoch die Heizköper nicht angehen obwohl das Fenster zum Beispiel noch geöffnet ist.


    Als Hardware habe ich Zur Zeit in jedem Raum

    • 1x Tado Thermostat Kopf
    • 1x Elgato Eve & Door am Fenster


    Gelöst habe ich das ganze nun durch je 2 Szenen und 2 Auslöser je Raum. Damit wird in HomeKit immer die aktuell gewünschte Temperatur (gem. Zeitplan von Tado sowie auch die Away Temepratur) hinterlegt und bei geöffnetem Fenster/Balkontür bleibt der Heizkörper dennoch geschlossen. Zeitweise bin ich somit im Manuellen Modus, komme aber immer wieder automatisch in den "Auto-Modus".


    In den Einstellungen der Tado App habe ich eingestellt:

    • Manuelle Steuerung bis zur nächsten Änderung (gem. Zeitplan)


    Dazu habe ich mir folgende Szenen und Auslöser angelegt:


    Szenen:

    • Heizung Raum XY an (Status Klimaanlage auf "Heizen")
    • Heizung Raum XY aus (Status Klimaanlage auf "Aus")

    Auslöser:

    • Eve Door öffnet oder Tado Modus wechselt
      • Prüfung Eve Door offen
        • Dann "Heizung Raum XY aus"
    • Eve Door schließt oder Tado Modus wechselt
      • Prüfung Eve Door geschlossen
        • Dann "Heizung Raum XY an"


    Viel Spaß beim Experimentieren.

    Gefällt mir 1
  • CooperCGN
    Schüler
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    105
    • 14. Juli 2017
    • #293

    Mal eine Frage an die Tado-Experten hier. Leider konnte ich nichts konkretes im Netz finden, sind die Schraubgewinde, mit denen die Thermostate auf die Heizkörper montiert werden, aus Metall oder handelt es sich nur um 'lackierten' Kunststoff. Hintergrund ist, dass ich bei meinen Eltern das System gerne installieren würde. Vom Vorbesitzer ist noch ein Innogy-Smarthome System vorhanden, wo aber die Kunststoff Gewinde so ausgelutscht sind, dass die Thermostate teilweise von alleine abspringen und dann die Heizung natürlich anspringt. Nicht so angenehm bei den gegenwärtigen Temperaturen :)

    Zusätzlich ist die Bedienung eine Katastrophe.

  • Dane
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    53
    • 14. Juli 2017
    • #294

    Die Adapterringe usw sind aus Kunststoff. Aber der Ring, der auf das Gewinde geschraubt wird ist aus Metall.

    Elgato Eve Room | Elgato Eve Energy | Philips Hue mit e27-Birnen, Lightstrip+ und Iris | tado° Heizkörper-Thermostate

  • CooperCGN
    Schüler
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    105
    • 14. Juli 2017
    • #295

    Danke für die Info, das ist die Hauptsache, die Adapterringe können ja nicht nachgeben.

  • det
    Moderator
    Reaktionen
    313
    Trophäen
    6
    Beiträge
    2.830
    Lesezeichen
    4
    • 21. Juli 2017
    • #296

    Hallo Leute,

    Da nun fast jeden Tag meine Bridge keine Konnektivität im Homebridge anzeigte,

    Sendete ich erneut eine Mail an tado.

    Hier die Antwort:

    entschuldigen Sie bitte die Unannehmlichkeiten. Ich habe soeben ein Update für Ihre Internet Bridge gestartet. Sollte das HomeKit sich nicht wieder automatisch verbinden, würde ich Sie bitten die Bridge noch einmal vom Strom zu nehmen. Mit dem neusten Update (43.1) wird die Verbindungsstabilität deutlich erhöht.


    Als ich Heim kahm war die Version 43.1 bereits drauf.

    Ich hoffe man muss nicht jedesmal so betteln das ein Fehler beseitigt wird.

    Ich werde es die nächst Zeit beobachten.

    :)

  • xMAIKx
    Champ
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    1.214
    • 22. Juli 2017
    • #297

    Meine Bridge ist auch ständig weg. Habe jetzt auch mal eine Mail geschrieben. Mal schauen was passiert.

    Homebridge Plugins

    [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    └── [email protected]

    [email protected]

    node-Sonos-HTTP-API






    Homekit Geräte


    Diverse Philips Hue Lampen und Leuchten (Iris,Go,Beyond),Tap,Dimmschalter und Motion Sensoren, Sonos, Logitech Pop, Logitech Harmony, Netatmo Wetterstation, Nuki Smartlock, Xiaomi Mi Vacuum Robot,Pc, Eve Thermo 2.Version,Eve Door&Window,Eve Energy,Eve Degree,Öl-Diffuser,Smarter iKettle 3.0,Xiaomi Aqara Gateway,Xiaomi Tür und Fenster Sensoren,Yeelight Candela,Logitech Circle 2,Koogeek Plug,Haiku Fan.

  • Nastra
    Moderator
    Reaktionen
    909
    Beiträge
    3.402
    • 22. Juli 2017
    • #298

    Bei Mail dauert es ziemlich lange bis Tado mittlerweile antwortet, eher Anrufen?

    My HomeKit


    Homebridge Hardware:

    Server: Raspberry Pi 4 Modell B 4GB SDRAM

    Operating System: Raspian Buster with Desktop

    Kernel: Linux 5.10.17-v7l+

    Backup: Synology DS118


    Software:

    homebridge@1.3.4

    npm@7.18.1

    node@14.17.0

    node-persist@3.1.0

    deCONZ@2.11.04

    tvheadend@4.2.8.3.4

    pihole@4.3.2

    XN11Vnc@0.9.13-6




    Plugins:


    ├── @tuyapi/[email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    └── [email protected]




    The only way to do great work is to love what you do !

  • MartinK
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 23. Juli 2017
    • #299

    Liebe Leute,


    ich habe als Laie eine Frage und hoffe, dass ihr mir dabei weiterhelfen könnt ;)


    Wir ziehen im November in eine neue Wohnung (Neubau, 4-Zimmer-Wohnung) und ich möchte gerne die Fußbodenheizung mit Tado steuern.


    Wir bekommen einen Uponor Profi Heizkreis-Verteiler 1013061 (eigentlich 2, da einen für jeden Stock) und im Wohnbereich einen UPONOR WIRED 230V
    Raumfühler T23 7321500053383). In den 3 Schlafzimmern und den 2 Bädern sind Leerverrohrungen für Raumthermostate vorgesehen.


    Von Tado habe ich per Mail die Auskunft bekommen, dass ich dafür 1 Smartes Thermostat Starter Kit (enthält die Internet Bridge sowie 1 Thermostat) sowie 5 weitere Smart Thermostate benötige. Laut Tado müssen alle Thermostate verkabelt sein. Das sollte ja wegen den Leerverrohrungen kein Problem sein. Aber: für den Anschluss an den Heizkreisverteiler benötige ich ja noch Stellantriebe, oder wie werden die Thermostate mit dem Heizkreisverteiler verkabelt? ?(


    Wäre für eine Auskunft dankbar ;)

  • Nastra
    Moderator
    Reaktionen
    909
    Beiträge
    3.402
    • 23. Juli 2017
    • #300

    Ganz genau die Stellantriebe werden mit den Taumthermostaten verbunden.

    My HomeKit


    Homebridge Hardware:

    Server: Raspberry Pi 4 Modell B 4GB SDRAM

    Operating System: Raspian Buster with Desktop

    Kernel: Linux 5.10.17-v7l+

    Backup: Synology DS118


    Software:

    homebridge@1.3.4

    npm@7.18.1

    node@14.17.0

    node-persist@3.1.0

    deCONZ@2.11.04

    tvheadend@4.2.8.3.4

    pihole@4.3.2

    XN11Vnc@0.9.13-6




    Plugins:


    ├── @tuyapi/[email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    └── [email protected]




    The only way to do great work is to love what you do !

    • 1
    • …
    • 14
    • 15Seite 15 von 34
    • 16
    • …
    • 34

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™ 5.5.23