Ok danke, das heißt ich muss also jedes der 6 Raumthermostate mit dem jeweiligen Stellantrieb verkabeln? Und welche Stellmotoren sind da kompatibel, kann ich da irgendwelche nehmen?
Tado
-
-
Zitat
Ok danke, das heißt ich muss also jedes der 6 Raumthermostate mit dem jeweiligen Stellantrieb verkabeln
Genau so sieht es aus.
ZitatUnd welche Stellmotoren sind da kompatibel, kann ich da irgendwelche nehmen?
Welches modell ist egal, funktionieren alle gleich.Ok danke!

Tado hat bei mir nach meiner Mail auch das Update aufgespielt. Bin gespannt und werde berichten.
Hallo tado homekit Profis,
habe ein Thermostat ausgetauscht. Nun wird das alte in HomKit trotz entfernen und neu hinzufügen der Bridge weiter angezeigt :-(.
Jemand einen Tipp wie ich das alte weg bekomme? tado meint es liegt an Apple und hat keine Lösung - toll.
vg
Ich würde Probieren das alte Thermostat wenn möglich nochmal einzubinden und erneut zu löschen, eventuell verschwindet es ja dann.
Habe zur Zeit auch das Problem, das alte Geräte trotzdem noch angezeigt werden. Habe auch schon alles versucht, liegt wohl wirklich an Apple.Nach einiger Zeit verschwinden die von alleine.
Habe zur Zeit auch das Problem, das alte Geräte trotzdem noch angezeigt werden. Habe auch schon alles versucht, liegt wohl wirklich an Apple.Nach einiger Zeit verschwinden die von alleine.
Oh, danke für deine Antwort! Die verschwinden irgendwann von selbst!?
Das ist ja dann in Ordnung.

In der Zwischenzeit kannst du das betroffene Gerät ja in einen separaten Raum verschieben. Dann sieht man es nicht ständig und es stört nicht so.
Ich habe zum Beispiel einen "Technikraum" angelegt, in den ich die Bridge-Verbindungen packe.
In der Zwischenzeit kannst du das betroffene Gerät ja in einen separaten Raum verschieben. Dann sieht man es nicht ständig und es stört nicht so.
Ich habe zum Beispiel einen "Technikraum" angelegt, in den ich die Bridge-Verbindungen packe.
Gute Idee!

Ich hab mich ja schon das komplette Homekit, "plattmachen" gesehen!

Habe mit Tado mal Verbindung aufgenommen um zu fragen wie Tado sich gedacht hat innerhalb von HomeKit vom Manuellen Modus wieder in den Zeitplan zu springen. Auch wenn hier einige Schreiben das Sie die Option nicht brauchen fehlt es mir irgendwie seit dem umstieg vom Plugin auf die neue Bridge und macht meiner Meinung auch sinn.
Zurzeit gibt es ja nur zwei Button AUS und HEIZEN.
Stellt man den Schalter auf AUS wechselt die Tado App in den Manuellen Modus stellt man wieder auf HEIZEN passiert nichts mehr. Hier hätte ich erwartet das von der Manuellen Steuerung wieder auf den Zeitplan gewechselt wird.
Wofür ist der Heizen Button dann ?
Hier die Antwort von Tado:
ZitatEs ist leider noch nicht möglich tado° über Homekit zurück auf die Zeitpläne zu bringen, da das Apple Protokoll ein solches Befehl noch nicht veröffentlicht hat.


Kann mir irgendwie nicht vorstellen das es da an Apple hängt.
Was meint ihr?
Vermisse ich auch, diese Funktion und die Werte bezüglich Luftfeuchtigkeit stimmen zwischen Thermostat und HomeKit auch nicht ... wie kann das an Apple liegen wenn es doch mit dem Plugin ging

Ich bin am überlegen ob ich nicht mal versuche die alte Bridge mit Plugin wieder in Betrieb zu nehmen.
Die neue Bridge, trotz Software Update, hatte sich letztes Wochenende wieder weggehangen.
Ich bin am überlegen ob ich nicht mal versuche die alte Bridge mit Plugin wieder in Betrieb zu nehmen.
Die neue Bridge, trotz Software Update, hatte sich letztes Wochenende wieder weggehangen.
Hat sich sich bei mir auch die Tage wieder aufgehangen. Bist also nicht allein.
Hat auch noch keiner Probiert das Plugin mit der neuen Bridge in Betrieb zu nehmen oder?
Verstehe nicht warum eine elementare Funktion fehlt bzw. wofür der Heizen Button eigentlich ist

nanekx die Luftfeuchtigkeitssensorwerte stimmen bei überein.
Ich habe aktuell die tado-bridge noch nicht ausgetauscht. Ich habe das Thema bzw. eure Schilderungen laufend mitgelesen.
Würdet ihr mir dann empfehlen, eher das tado-plugin zu installieren, bevor ich die neue bridge einbinde?
Also ich bin langsam durch mit Tado. Hatte vor etwa 4 Wochen das Problem das ein Heizkörper plötzlich heizt, nach diversen versuchen das ganze in den Griff zu bekommen habe ich mich an Tado gewannt. Dann mußte ich wieder diverse Sachen ausprobieren obwohl ich schon wusste das dass Thermostat spinnt. Jetzt warte ich auf Austausch aber die haben zur Zeit niemand der sich darum kümmern kann. Wie soll das erst im Winter werden? Zumindest läuft die Bridge seit dem Update problemlos.
ZitatAlles anzeigenHallo,
wir haben bemerkt, dass die Batterien in deinem Smarten Heizkörper-Thermostat VAxxxxxxxxx in dem Raum Schlafzimmer einen geringen Ladestand haben.
Das ist deutlich früher als die erwartete Batterielebensdauer. Wir sind uns des Problems bewusst und arbeiten an der Lösung. Deine Geräte werden aktualisiert um die Batterielebensdauer zu verlängern. Bitte entschuldige die Umstände.
Dein Heizkörper-Thermostat benötigt 2 AA Batterien (LR6), die du im normalen Handel erhälst. Um die alten Batterien zu ersetzen, nehme einfach den Thermostatkopf von der Schraubbefestigung ab und öffne das Batteriefach.
Wenn du den Batteriewechsel zum jetzigen Zeitpunkt nicht durchführen kannst, ist das kein Problem. Das Smarte Heizkörper-Thermostat hat noch Energie für 1 Woche.
Dein tado?° Team
Das habe ich heute von Tado per Mail bekommen. Warte schon seit 5 Wochen auf nen Austausch da das Thermostat defekt ist und nicht mehr montiert ist. Ich soll wohl jetzt ein neues bekommen. Bin gespannt.
Ich hatte diese Mail schon bei 3 von 4 Thermostaten, alle dieses Jahr erst gekauft.
Ich hatte diese Mail schon bei 3 von 4 Thermostaten, alle dieses Jahr erst gekauft.
geht mir auch so bei 4 von 5 Geräten.