Homekit Rauchmelder temporär ausschalten/deaktivieren

  • Guten Abend,


    ich möchte in meiner Wohnung Smarte Rauchmelder mit Homekit verbauen. Dazu hätte ich allerdings eine Frage. Ist es möglich die Rauchmelder mit einer Automation an und abzuschalten? Hintergrund ist folgender. Ich rauche E-Zigarette. Leider schlagen die Rauchmelder da regelmäßig an. Die Idee ist nun das sich die Rauchmelder abschalten wenn ich zuhause und wach bin. Verlasse ich das Haus oder gehe schlafen sollen sie angehen.


    Ist das prinzipiell möglich? Und wenn ja, hat jemand einen Vorschlag wie ich das am besten umsetzen kann?


    Besten Dank schon mal im voraus!

  • Patrick_

    Hat den Titel des Themas von „Homekit Rauchmelder“ zu „Homekit Rauchmelder temporär ausschalten/deaktivieren“ geändert.
  • Ich wüsste nicht, wie das gehen soll. Ich kenne keinen Rauchmelder, der eine Ein-/Ausschaltfunktion hat die sich entweder am Gerät selbst oder in einer App bedienen lässt. Auch ein "doofer" Rauchmelder hat sowas nicht, da muss man dann halt die Batterie rausnehmen.


    Grundsätzlich funktioniert ein smarter Rauchmelder auch einfach wie jeder andere, nur mit der Besonderheit, dass er Benachrichtigungen in der Home App absetzt und ggfs. mit anderen vernetzt ist.


    Ähnliches sagt auch z.B. Netatmo:

    Was passiert bei fehlender Internetverbindung?

    Ihr Smarter Rauchmelder funktioniert wie ein herkömmlicher Rauchmelder. Er ertönt auf jeden Fall, wenn er Rauch wahrnimmt. Wenn keine Internetverbindung besteht, kann er Ihnen jedoch keine Benachrichtigung auf Ihr Smartphone senden.

    Du kannst es vllt. schaffen, das die Benachrichtigungen nicht erscheinen, aber ein smarter Rauchmelder ist eig. nicht dazu da, dass man ihn komplett deaktivieren kann. Lass mal dein Internet ausfallen in der Nacht und es brennt.


    Ansonsten schau dir mal den Nest Protect von Google an, der hat eine Dampferkennung:

    Dampf ist kein Rauch
    Ging dein Alarm schon einmal los, weil du unter der Dusche warst? Nest Protect verfügt über eine Dampferkennung. Ein Luftfeuchtigkeitssensor und spezielle Algorithmen erkennen Wasserdampf und vermeiden Fehlalarme, damit du entspannt duschen kannst.

    und eine Funktion, die keinen "voreiligen" Alarm auslöst:


    Zitat

    Kein voreiliger Alarm

    Nest warnt dich mit einer freundlichen, menschlichen Stimme. So vermeidest du, dass aus einem brennenden Toast ein brennender Toaster wird


    In wie weit die Dampferkennung bei e-Zigaretten funktioniert kann ich dir nicht sagen.

    Einmal editiert, zuletzt von Patrick_ ()

  • Du kannst es vllt. schaffen, das die Benachrichtigungen nicht erscheinen, aber ein smarter Rauchmelder ist eig. nicht dazu da, dass man ihn komplett deaktivieren kann. Lass mal dein Internet ausfallen in der Nacht und es brennt.

    Vor allem fällt das Internet aus, weil die Bude brennt. Damit fällt wahrscheinlich auch das LAN oder WLAN aus.


    es möglich die Rauchmelder mit einer Automation an und abzuschalten?

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass so etwas zugelassen würde.

  • Mal mein Senf dazu: Ich wohne zur Miete, habe also keinen Einfluss auf die installierten Rauchmelder. Die erste Generation (Billigausführung) die hier hing hat ständig angeschlagen, wenn der Dampf vom Nudeln kochen von der Küche in den Flur gezogen ist. Die Rauchmelder wurden letztes Jahr mit der Bemerkung ausgetauscht, dass die neue Generation (ebenfalls Billigausführung) jetzt nicht mehr auf Dampf (alleine) reagiert. Und das stimmt tatsächlich. Keinerlei Fehlalarme mehr seitdem und hier in der Bude wird auch E-Zigarette gedampft (allerdings MTL, da gibt es nicht diese gigantischen Schwaden, weiß nicht wie das bei dir ist)


    Kurzum: Wie alt sind denn deine Rauchmelder? Vielleicht kannst du das Problem auch ganz pragmatisch lösen...

  • Hm, das hatte ich. (leider) schon vermutet das man die Rauchmelder nicht abschalten kann. Aber der Tipp mit dem Nest Protect ist gut. Da werde ich mal schauen. Vielen Dank dir!


    Mal mein Senf dazu: Ich wohne zur Miete, habe also keinen Einfluss auf die installierten Rauchmelder. Die erste Generation (Billigausführung) die hier hing hat ständig angeschlagen, wenn der Dampf vom Nudeln kochen von der Küche in den Flur gezogen ist. Die Rauchmelder wurden letztes Jahr mit der Bemerkung ausgetauscht, dass die neue Generation (ebenfalls Billigausführung) jetzt nicht mehr auf Dampf (alleine) reagiert. Und das stimmt tatsächlich. Keinerlei Fehlalarme mehr seitdem und hier in der Bude wird auch E-Zigarette gedampft (allerdings MTL, da gibt es nicht diese gigantischen Schwaden, weiß nicht wie das bei dir ist)


    Kurzum: Wie alt sind denn deine Rauchmelder? Vielleicht kannst du das Problem auch ganz pragmatisch lösen...

    Die sind jetzt 5 oder 6 Jahre alt.. und schlagen halt ständig an. Dazu kommt auch noch das ich nur Nachts arbeite. Somit halt auch am Wochenende Nachts wach bin. Wenn da dann einer anschlägt, freut das auch noch die Nachbarn :(

    Einmal editiert, zuletzt von Mystrantus () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Mystrantus mit diesem Beitrag zusammengefügt.