Beiträge von googie

    Habe einen Meross Hub MSH300, der verliert ständig die Verbindung. Den habe ich für die Rauchwarnmelder. Das war mir relativ egal. Wenn ich mal dran gedacht habe, habe ich den kurz stromlos gemacht und dann war die Verbindung wieder da.

    Jetzt habe ich Rollladenschalter MRS105, extra Matter über WLAN um dem HUB aus dem Wege zu gehen. Nach einem Tag Verbindung weg <X , hilft nur stromlos machen. Ich habe extra zum testen einen Access Point daneben gestellt. An der WLAN Verbindung kann es nicht liegen. Ich habe auch für die verschiedenen Funknetze verschiedene SSID. Auch habe ich in HomeKit die Automatische Auswahl der aktiven Steuerzentrale ausgeschalten und hier das Apple TV hinterlegt, da dieses am LAN hängt.

    Hallo,


    kann mir einer verraten, wie ich z.B. einen Lichschalter aus HomeKit auf die AppleWatch als Komplikation eingerichtet bekomme? Nativ scheint das ja nichht zu funktionieren. Möchte auf dem Ziffernblatt einen Schalter habe. Siri ist mir zu langsam und kompliziert und der Weg über die App auf der Uhr ja noch komplizierter. Gibt es da eine einfache Lösung. Externe App oder dergleichen?

    HomeKit ist seit iOS 16 nicht mehr nur HomeKit, sondern auch Matter. Gewisse Automationen, die vor iOS 16 angelegt wurden, sind vermutlich nicht mit HomeKit-Matter kompatibel. Wenn man nun Automationen löscht und wieder neu anlegt, werden sie in der neuen „Sprache“ geschrieben und funktionieren einwandfrei. Genauso, wenn man die Zentralen zurücksetzt, müssen diese beim Neustart alle Eintragungen von Home (Geräte, Szenen, Automationen) neu laden und sie somit gleich in der neuen HomeKit-Matter Sprache initialisieren.

    Somit wäre es eine plausible Erklärung wieso diese beiden Lösungen funktionieren.

    Die Aussage, seit iOS sei Homekit auch matter stimmt ja, so nicht. Außerdem ist funktioniert der workaround auch nicht. Habe alle Automationen gelöscht. Mal geht's, mal nicht, mal nur zu Hälfte. Alles nicht reproduzierbar. Sehr nervig. Natürlich kein Protokoll, Fehlersuche fürn Popo

    Hallo, ich habe folgendes Problem und ich weiß nicht wo es hakt. Ich habe mir seit kurzem ein Sonos One für mein Bad geholt. Dort angeschlossen und eine Automation in Verbindung eines Hue Bewegungsmelders erstellt. Wenn jemand das Bad betritt, soll Musik abgespielt werden. Funktioniert auch. Jetzt habe ich jedoch das Problem, dass sich das Ding auch mit dem Apple TV "verbindet". (ohne mein wissentliches, aktive Zutun. Wenn ich nun mein Apple TV nutze, dann habe ich im Menü ganz normal den Ton über den Fernsehr, sobald ich jedoch etwas anschauen möchte, läuft der Ton über den Sonos im Bad. Bei den Toneinstellungen des Apple TV steht unter der standardmäßigen Tonausgabe der TV-Lautsprecher. Als temporäre Audioausgabe ist der Sonos im Bad eingetragen. Ich muss diese temporäre Audioausgabe so erst wieder umständlich in den Einstellungen des Apple TV ausstellen, um etwas über die TV-Lautsprecher zu hören. Und jetzt kommt der Clou. Wenn währendessen jemand das Bad betritt, stoppt die Wiedergabe am Apple TV und im Bad wird die eingestellte Musik abgespielt. Und ich habe wieder den Spaß, die Audioeinstellungen zu begnügen. Umgekehrt startet die selbe Wiedergabe, bei erkannter Bewegung im Bad, vom Sonos auf dem Apple TV. Warum? In der Automation wird das Apple TV nicht angesprochen :/

    Das übersteigt dann glaube ich meine technischen Fähigkeiten :)

    Bin am überlegen, ob ich nicht einfach einen Shelly dran hänge. Denn wenn ich die Sicherung ausstelle, diese wieder anschalte, dann springt die Anlage wieder so an, wie ich sie ausgestellt habe. Das langt mir im Prinzip schon. Geschwindigkeit verstellen oder andere Lüftungsmodi stell ich eh nie ein

    Mal ne blöde Frage. Ich habe ein paar Shelly Plug S. In der HomeApp werden mir diese als Schalter angezeigt, nicht als Steckdose. Ist das normal? Macht wohl keinen Unterschied, irritiert mich aber

    so wie hier beschrieben:

    Post #18


    Voher checken, welche Pyton Version du hast. Muss wohl höher sein wie 2.7.9. Oder es erhöht sich die Chance, dass es funktioniert. Ich selbst habe gerade 3.7.3.

    checken kasnnst du dies im Terminal mit

    Code
    python -V

    Hi,


    blöde Frage: Gibt es in der HomeKit App die Möglichkeit, einen Button zu erstellen, der eine Einstellung eines Gerätes hinterlegt hat? Also als Beispiel, ich möchte einen Rolladen steuern und dieses mittels einen Buttons in HomeKit auf zB 40 % stellen. Also quasi immer wenn ich diesen Button antippe. Ich will das so umständlich einstellen müssen. Mit Siri will ich auch nicht quatschen

    hallo,


    seit heute sind wir im Besitz einer Markise mit somfy Antrieb?somfy-situo-5-io-ii-pure-funkhandsender.png Die Fernbedienung ist mit dabei:



    Nun stellt sich mir die Frage, wie bekomme ich das gute Stück mittels homebridge in Homekit. Ich nehme an, ich benötige eine Bridge. Gefunden habe ich eine Somfy TaHome Box Premium V2. Da hat es mich beim Blick auf den Preis fast rückwärts vom Stuhl gehauen. Funktioniert die Somfy Connexoon auch?