Remote Desktop IPad

  • Hallo liebe Community,


    Mein Raspberry Pi 4B kommt morgen mit der Post, wenn ich alles richtig verstanden habe ist Homebridge ein eigen ständiges „Betriebssystem“ das nicht in Linux ausgeführt wird.

    Daher habe ich eine Frage ist es möglich die Homebridge über remote desktop am IPad wiederzugeben.

    Wenn ja wäre das Plugin oder eine Anleitung hilfreich.


    Vielen Dank!

  • Du kannst deine Homebridge-Installation mit der App „Homemanager“ verwalten. Darin kannst Du entweder die App eigene Darstellung verwenden, welche ich persönlich nicht so gut finde, wie auch über System / Software / Service Einstellungen die gleiche Oberfläche wie auf dem Browser verwenden.


    Anleitungen, wie du Homemanager einrichtest gibt es zuhauf auf YouTube und google. Ich denke sogar hier im Forum.

    ⚠️ Nach "DGUV Vorschrift 3" (ehemals BGV A3) 🇩🇪 , SEV 🇨🇭und ÖNORM E 8001-6-61 / AM-VO / ETV 🇦🇹, dürfen elektrotechnische Arbeiten an Niederspannungsinstallationen, resp. Hausinstallationen bis 400V ausschliesslich von ausgebildeten Fachkräften durchgeführt werden! Änderungen an einer Hausinstallation müssen von einem/einer Elektro-Meister*in geprüft und abgenommen werden, bevor die Anlage wieder in Betrieb genommen werden kann! Nichtbeachtung kann schwerwiegende Gefährdungen für sich selbst, Dritter, Gebäuden und Inventar nach sich ziehen! ⚠️

  • wenn ich alles richtig verstanden habe ist Homebridge ein eigen ständiges „Betriebssystem“ das nicht in Linux ausgeführt wird.

    Nicht ganz richtig. Homebridge ist ein Programm, welches auf dem Betriebssystem Raspberry Pi OS (früher hieß es "Raspbian") installiert wird. Raspberry Pi OS ist eine Linux-Distribution.

    • Hilfreich

    wenn ich alles richtig verstanden habe ist Homebridge ein eigen ständiges „Betriebssystem“ das nicht in Linux ausgeführt wird.

    Nein, Homebridge ist kein eigenständiges Betriebssystem. Es ist einfache Software für die plattformunabhängige Laufzeitumgebung Node und läuft daher auf allen Betriebssystemen, auf denen auch Node läuft - unter anderem Linux. Dein Raspi wird auf Linux laufen.


    Daher habe ich eine Frage ist es möglich die Homebridge über remote desktop am IPad wiederzugeben.

    Das ist nicht möglich und wäre auch deutlich zu kompliziert. Du kannst die Homebridge-Oberfläche in einem beliebigen Browser unter der Adresse http://homebridge.local anzeigen.

  • Ich habe den ganzen Raspsberry Desktop zwecks Administration per RealVNC auf iPad/Pc/Mac gespiegelt. Das läuft über den VNC-Server auf dem Raspi.


    Für Homebridge verwende ich das Plugin homebridge-config-ui-x.

  • Wenn du das Standard Homebridge Image verwendest, ist das "headless", heißt, du hast gar keinen Desktop und musst da normalerweise auch nicht zwingend per SSH eingreifen. Schaden tut das natürlich nicht. Manchmal braucht es Updates, die einen manuellen Eingriff brauchen (Stichwort: "node"). Da hilft SSH, aber auch dafür gibt es Apps für iPadOS. Ich nutze da z.B. iTerminal. Die "normalen Sachen" funktionieren aber über ein Web Interface. Das kannst du innerhalb deines Heimnetzes bequem mit dem Browser deiner Wahl vom iPad aus erreichen.