Alles anzeigenErstmal ein Backup ziehen, hier mal Hilfen dazu wenn ssh-Zugriff nicht klappt:
Ich nutze extFS for Mac von Paragon zum Einsehen von Raspi Images / SD Karten.
Alternativ mal schnell eine Virtuelle Maschine mit Linux erstellen, dort kannst Du dann die config.json auslesen (VirtualBox, Parallels, UTM, ...)
Oder noch schneller eine Live-Linux-Distribution von einer externen CD/Stick/Platte o.ä. booten um die Datei von der SD-Karte auszulesen.
Automatisch erstellte HomeBridge Backups siehe:
BeitragRE: Raspberry 3 model b startet nicht mehr[…]
Darin sollte sich ein Ordner befinden namens backups, und darin einer mit dem Namen instance-backups. Dort findest du Dateien wie homebridge-backup-CC223DE3CE30.1722057019438.tar.gz. Das sind Backup-Dateien, die du mit der Wiederherstellen-Option der Homebridge-Weboberfläche einspielen kannst. Dabei werden dann alle Plugins neu installiert und deine Homebridge wieder hergestellt.
habe nun die Dateien gefunden.
sind die das ?
was mache ich nun? SD Karte Flashen und Homebridge neu aufspielen ?