Raffstore in Homekit

  • Hallo,


    ich bekomme im Mai 3 Raffstore installiert. Für den Raffstore sind schon Schalter vorhanden und Kabel liegen bereits. War vom Vorbesitzer vorbereitet.

    Ich würde diese Raffstore gerne in Homekit integrieren.


    Bisher ist noch keine Homebridge im Einsatz. Möchte ich auch erstmal vermeiden.


    Ein System mit einer Bridge wäre denkbar, da würde ich mich nicht dran stören (einige verweigern sich diesem ja immer)


    Welche Möglichkeit gibt es, die Raffstore ins Homekit zu bekommen und Sie darüber zu steuern?


    Ich möchte Gerne die Lamellen einstellen können, Sprachbefehle sind nicht wichtig. Darauf kann ich verzichten.


    Man könnte es mit einem Shelly 2,5 machen, aber dann würde vermutlich nicht die Slider für die Lamellenstellung erhalten oder?

    Dann bin ich auf die Bosch Licht und Rolladensteuerung gestoßen. Diese wäre mit einem Controller in Homekit nutzbar oder? Kann ich dann manuell in HomeKit die Lamellenstellung ändern? Was mich hier abschreckt ist die Größe der Relais, ich weiß nicht ob da genug Platz ist.


    Gibt es eine Lösung mit etwas kleineren Modulen? Shellygröße wäre in Ordnung.


    Alternativ hab ich über die Eve Shutter Switch nachgedacht. Aber hier steht immer was von Rolladen. weiß nicht ob ich hier die Lamellensteuern durchführen kann.


    Danke für euer Feedback

  • Guten Abend, die Damen.

    Ich habe ein Problem (oder auch nicht) das wir sich hier herausstellen. Ich habe mir einen Eve Shutter Switch gekauft und erst dann gesehen, dass ich eine Doppeldose (oder wie auch immer das heißt) verbaut habe. Deshalb mal eine Frage an die Profis hier. Ist es möglich die Eve Shutter Switch mit der jetzigen Rolladensteuerung zu ersetzen ? Ich versuche mal ein Bild hier reinzustellen. Also der obere Lichtschalter sollte natürlich bleiben.

    ich danke euch jetzt schonmal im Voraus

    Stefan

  • Bin eine der wenigen „Damen“ hier, kann dir aber mangels Eve shutter switch leider nicht weiterhelfen.

    Ich hoffe du nimmst auch Antworten von den „Herren“ hier…

  • Doppeldose ist zunächst nicht relevant. Wichtger wäre erstmal festzustellen welche Kabel du in der Dose hast und ob der Motor und die Steuerung zueinanderpassen.

    Bei den Kabeln muss man messen (L, N, PE, Motorkabel). Ob die Dinger zusammenpassen hilft der Schaltplan.

    Bei beiden kennt sich der Elektriker, der das Ding einbaut, normalerweise aus. Programmieren machst du dann selber.


    Walta


    Ich hoffe, dass ich, als nicht Dame, antworten darf.

  • Danke euch für die schnelle Reaktion. Scheint ein netter Haufen hier zu sein. Das Anschließen wir von einem Elektriker durchgeführt, das programmieren übernehme ich dann. Wollte nur wissen, ob es passt, dass ich den Elektriker nicht umsonst bestelle.

    Wenn es interessiert kann ich berichten, ob alles geklappt hat,

    Danke nochmal,

    Stefan

  • Denke der Knackpunkt ist der Motor. Kannst du zu dem noch etwas sagen. Ist das ein einfacher Rollladenmotor mit mechanischen Endpunkten (das ist gut) oder ein elektronischer und oder Funkmotor? Im zweiteren wirds kompliziert.


    Dem Foto nach würde ich auf einen einfachen Motor tippen.


    Walta

  • Außer, dass er jetzt 24 Jahre seinen Dienst erledigt, weiß ich nichts dazu zu sagen.


    Motor hört halt auf zu laufen wenn der Rolladen oben, oder unten ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan99 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Stefan99 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Derzeit klingt alles nach einem alten, robusten, mechanischen Motor mit einer einfachen analogen Steuerung. Ich denke ein direkter Austausch alte gegen neue Steuerung sollte gut funktionieren.


    Walta