Bosch Luftreiniger Air 4000i in Home einbinden

  • Moin zusammen,


    versuche verzweifelt unseren neuen Luftreiniger Air 4000i von Bosch mit Matter in Home einzubinden.

    Der Luftreiniger wird in Home angezeigt, sobald ich ein neues Gerät hinzufügen will. Aus der App Bosch wird einem der Matter-Code auch generiert.


    Es scheitert dann, dass in Home eine Zeit lang zum Zuhause hinzufügen angezeigt wird und es dann irgendwann mit Gerät kann nicht hinzugefügt werden abbricht.


    Apple TV 4K (2. Gen) fungiert als Zentrale. Ansonsten sind hier noch 4 HomePod Minis und 1 HomePod (1 Gen).


    Alles schon aufgestöpselt, Router neu gestartet aber es funktioniert nicht.


    Hat noch jemand eine zündende Idee ?

  • Luftreiniger werden seit Matter 1.2 unterstützt. Apple HomeKit unterstützt derzeit nur Matter 1.1. Solange Apple da nicht aufarbeitet, wirst du den Luftreiniger (und auch andere) nicht in Home einbinden können.

  • Luftreiniger werden seit Matter 1.2 unterstützt. Apple HomeKit unterstützt derzeit nur Matter 1.1. Solange Apple da nicht aufarbeitet, wirst du den Luftreiniger (und auch andere) nicht in Home einbinden können.

    Hey Mia,


    vielen Dank für die schnelle Antwort, dass ist ja ärgerlich 🥲

  • Nur weil Apple vllt irgendwann Matter 1.2 oder höher implementiert, bedeutet das noch lange nicht, dass die in der jeweiligen Version neu verfügbaren Gerätetypen ebenfalls implementiert werden. Wie sich gezeigt hat ist Aplle schob eh und je sehr sparsam mit neuen Gerätetypen und Funktionen …

    ————————————

    Kein Backup, kein Mitleid :P

  • Ich dachte Apple ist dabei 1.3 zu implementieren?

    Sonst könnten doch Saugroboter mit Matter Unterstützung auch nicht hinzugefügt werden.

    Denn die gehen doch erst mit Matter 1.3.

    oder bin Ich jetzt komplett daneben?

  • Marcel_84

    Ich habe das beispielhaft gemeint.

    Möglich dass Apple an Matter 1.3 dran ist. Sollte dem so sein zeigt sich mal wieder wie lahm Apple ist. Bald ist Matter 1.5 in der finalen Version raus. Bis das in vllt ein oder zwei Jahr bei Apple umgesetzt wurde, ist womöglich schon Matter 1.8 oder gar 2.0 raus. Und wer profitiert dann davon? Viele andere aber kein einziger HomeKit User. Apple hat es schon immer geschafft, dass alle seine Jünger fleißig warten …

    ————————————

    Kein Backup, kein Mitleid :P

  • Schande über mein Haupt🙈

    Saugroboter waren schon in Matter 1.2 drinnen und wurden von Apple erst mit 18.4 implementiert.


    Wie SmartHomeUser sagt, Apple schafft es uns Homekit User warten zu lassen. Immer und immer wieder.


    Wobei Ich die Hoffnung habe das auf der WWDC

    ja tatsächlich HomeOS vorgestellt wird und Apple dann mit Home nur noch auf den Matter Standard setzt.

    Und somit die Hoffnung das wir dann Zeitnah auch die ganzen Gerätschaften in Home nutzen können.

  • Wie SmartHomeUser sagt, Apple schafft es uns Homekit User warten zu lassen. Immer und immer wieder.


    Wobei Ich die Hoffnung habe das auf der WWDC

    ja tatsächlich HomeOS vorgestellt wird und Apple dann mit Home nur noch auf den Matter Standard setzt.

    Und somit die Hoffnung das wir dann Zeitnah auch die ganzen Gerätschaften in Home nutzen können.

    Genau das meinte ich …………….. :rolleyes:

    ————————————

    Kein Backup, kein Mitleid :P

  • ja tatsächlich HomeOS vorgestellt wird und Apple dann mit Home nur noch auf den Matter Standard setzt.

    Gott bewahre.


    Und somit die Hoffnung das wir dann Zeitnah auch die ganzen Gerätschaften in Home nutzen können.

    Zeitnah. Im Leben nicht.

  • Nun ja, es gibt ja aber durchaus „Matter over WiFi“ fähige Luftreiniger, die sich in HomeKit verwenden lassen (wie z.B. den von Switchbot). Unmöglich ist es also nicht. Matter ist halt auch manchmal sehr zickig. Als ich kürzlich das neue Nuki Pro als Matter-Gerät hinzufügen wollte bin ich erst nach etlichen Fehlversuchen und „Gerät konnte nicht hinzugefügt werden“ Meldungen auf die Idee gekommen das iPhone, von dem ich es versucht habe, in das 2.4 GHz Netz zu hängen in dem das Nuki war (sind bei mir getrennte SSIDs, aber keine getrennten Netzwerke). Ging sofort.

  • Apple hat es schon immer geschafft, dass alle seine Jünger fleißig warten …


    Auch Jünger werden älter. Meine Geduld ist jedenfalls aufgezehrt.


    Und somit die Hoffnung das wir dann Zeitnah auch die ganzen Gerätschaften in Home nutzen können.


    Die Hoffnung habe ich inzwischen beerdigt. Apple war immer spitze, wenn sie Produkte mit eigener Hard- und Software aus einem Guss perfektionieren konnten. Heterogene Strukturen und das Zusammenschliessen fremder Gewerke scheint die Firma hingegen zu überfordern. Server und Netze waren nie so richtig deren Ding und das komplexe Projekt eines Apfel-Autos wurde noch zeitig genug geschreddert, bevor es sich endgültig zum finanziellen Desaster auswachsen konnte. Ein Internet der Dinge, also ein System für nicht weniger als ALLES, hat sich als ein so dickes Brett herausgestellt, daß man es in Cupertino vielleicht gar nicht mehr bohren will?