Verbesserung Aqara Gateway Ideen & Umsetzung

  • Hier geht es um die Verbessrung der Plugin mi-aqara, mi-aqara-fakegato und mi-aqara-2 bzw. deren Kombination!


    Viele von euch nutzen ja die Aqara Geräte. Ich habe sehr viele und unter anderem ca 10x den Double Button Wandschalter. Was mich nervt ist das dort dann mit dem Aqara Plugin gleich bis zu 6 Geräte auftauchen. Da ich den virtuellen Schalter so nicht nutze (finde Ihn sinnlos, dazu später mehr) sind es bei mir immer noch 30 statt 10 Geräte. Das ist gerade bei den Problem Limitierung an Geräten ein echtes Thema.


    Mein Idee aus 3 Button einen machen. Das heist der click wäre linke Taste, double click wäre rechte Taste und long click wäre beide Tasten in HomeKit. Ich weiss das diese Funktionen im Parser des Plugins programmiert sind aber ich bekomme es nicht hin. Bin einfach kein Programmierer. Vielleicht kann mir ja jemand helfen oder den entscheidenden Hinweis geben oder jemand möchte es auch gerne so. Nastra   SeydX


    Die zweite Idee wäre den virtuellen Schalter zu ändern. Also nicht wie jetzt das der Schalter den click virtuell auslöst sondern das der click den Schalter je nach Status ein und aus schaltet. So könnte man Ihn mit einer oder mehren Lampen gruppieren und würde sich so das lästige Doppel belegen über den Umweg der EVE App ersparen. Diese Funktion wäre dann auch für den Single Wall Switch und die beiden Buttons sehr praktisch, aber auch dort stehe ich auf dem Schlauch. Wie gesagt verstehe das programmieren einfach nicht aber habe Ideen :-).


    Kann jemand helfen, hat jemand eine Idee?


    to do:


    • 2 fach Wandschalter zusammenfassen (aus drei Button einen machen)
    • Fake Switches entfernen (oder nutz die jemand)
    • Fakegato integrieren von SeydX  
    • Gateway Töne in die aktuelle Version integrierenFake Switch der über die Button ein aus geschaltet wird (zum gruppieren)

    Habe erst einmal einen Fork erstellt homebridge-mi-aqara-platform

    6 Mal editiert, zuletzt von theo69 ()

  • Respekt vor deinen Bemühungen, aber Q3 bzw. Q4 kommt doch die native HomeKit Integration von Aqara.


    lg


    Torben

    Ja genauso wie 2017 die Integration des Ring Pro Doorbells gekommen ist ;) Und vielleicht klappt unsere Integration ja besser. Haben ja eh alle schon nen PI!

  • Ja genauso wie 2017 die Integration des Ring Pro Doorbells gekommen ist ;) Und vielleicht klappt unsere Integration ja besser. Haben ja eh alle schon nen PI!

    Ist das Schwarzmalerei oder hat man eventuell doch auch bei nativer HK Einbindung auch keine Kontrolle mehr über die Trennung der Kommunikationskanäle von Aqara Gateway ins "dunkle China Netz"

    Oder ist das offen und einsehbar was am Ende da intern so alles vertunnelt wird zwischen HK Zentrale und Aqara Gateway

    Da bleib ich doch lieber beim Homebridge Plugin und einem Portkastrierten China Gatway

    "SMART HOME" = Ärger und Probleme bewältigen die es ohne erst gar nicht gäbe

  • Ja genauso wie 2017 die Integration des Ring Pro Doorbells gekommen ist ;) Und vielleicht klappt unsere Integration ja besser. Haben ja eh alle schon nen PI!

    Die Ring People sind Kalifornier, die Aqara sind Chinesen.

    Aktuell traue ich den Chinesen eine ganze Ecke mehr zu als den Amerikanern, vor allem was die Geschwindigkeit angeht.

    Die neu AqaraApp ist ja auch schon für HomeKit vorbereitet.


    Wenn die den PI schon hast, dann los.

    Bin gespannt ob du vor den Chinesen fertig bist ;)


    lg


    Torben

  • Brauche ich ja nicht, läuft ja schon. Will ja es ja nur schlanker machen und etwas verbessern. Die Diskussion geht gerade in die falsche Richtung hier, hatte auf Ideen und gehofft und auf Coder die helfen.


    Also dieser Thread soll das Plugin verbessern und hier soll nicht über denn Sinn diskutiert werden. Wer möchte darf es hinterher nutzen wer nicht soll auf die Chinesen warten ;-). (Traue denen aber auch derzeit mehr zu ;-))

    Einmal editiert, zuletzt von theo69 ()

  • Die ersten Änderungen sind drin.


    Habe die Fake Switch vorerst entfernt und die Dual Button Wall Switches sind jetzt nur noch ein Gerät, wichtig hierbei ist folgende Belegung für HomeKit:


    • linke Taste > einmal drücken
    • rechte Taste > zweimal drücken
    • beide Tasten > lange drücken


    So konnte ich bereits von 92 auf 42 Geräte runter.


    Fakegato müsste auch funktionieren.


    https://github.com/theo-69/homebridge-mi-aqara-platform

  • Die neu AqaraApp ist ja auch schon für HomeKit vorbereitet.

    Wie? Wo? Was? Was habe ich verpasst?


  • Achwas! Das ist die Aqara App, ich nutze die Xiaomi Mii App. Schade dass man da nicht den Sauger integrieren kann. Interessant!


  • Das ist aber nicht die offizielle Xiaomi Mi Home App. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass diese App den offiziellen HK-Support liefern wird.

    Stimmt, es ist nicht die Mi Home App.

    Aqara ist aber auch nicht Xiaomi Mi


    Mi und Aqara sind 2 SubFirmen von Xiaomi!

    Aqara läuft unter der Lumi United Technology Co. Ltd


    Die App ist die offizielle Aqara App mit der zukünftigen HomeKit Unterstützung.


    Kannst dich hier weiter einlesen:


    http://www.lumiunited.com/


    https://www.aqara.com/


    liebe Grüße


    Torben

  • Echt krass man kann schon ein Aqara Gateway zu HomeKit hinzufügen aber man hat ja keinen HomeKit Code. Die App fragt nach Aqara Hub hinzufügen und dann taucht ein Bild auf mit dem uns bekannten Gateway 8| aber dann kommt Code scannen :/


    Okay der Hub sieht minimal anders aus, werden wir unseren updaten oder neu flachen können 8o


    Einmal editiert, zuletzt von theo69 ()

  • <p>Hatte mal in der letzten Woche irgendwo ein Video gesehen über das neue Hub. Da hieß es in der Beschreibung das es erst in Q4/2018 auf den Markt kommt, ob ein Update für die Gateways kommt ist aber noch nicht sicher.</p>
    <br><p>Aber was soll’s. Befinden Preisen hol ich halt drei neue und lass die alten als Wecker bei den Kindern laufen. Die machen wenigstens einen schönen Krach. ???</p>
    <br><br><p>Das mittlere Kind hasst mich jetzt schon weil ich ihm eins ins Zimmer gepackt habe als Wecker und es nicht weiß wie es aus geht. ???</p>

    Herr vergib Ihnen NICHT, denn Sie wissen was Sie tun!

  • Das neue Aqara Hub sieht zwar aus wie das jetzige Xiaomi Gateway aber die Innereien scheinen verändert worden zu sein. Ich glaube fast nicht das es ein Update bekommt.

  • Habe es soweit angepasst wie ich es wollte (die Wand Button geändert) und das reicht mir derzeit....