homebridge-fritz-platform

  • ... und auch bei AVM ist es wie immer bei Matter: Es werden *Teile* der Funktionen der Geräte zur Verfügung gestellt, aber nicht alle. Wenn ich z.B. sehe, dass bei den Hue BWM die Empfindlichkeit bei Matter Anbindung nicht eingestellt werden kann, dann ist das der übliche "Matter-Murks". Kein Grund darauf hin zu fiebern.

    Da sind wir wohl leider nicht der einzige Hersteller, bei dem das so ist.

    Allerdings hat das im ersten Moment weniger mit Matter, sondern mit Zigbee zu tun.


    So hat oft jeder Hersteller von Zigbee Geräten andere Versionen oder Protokolle innerhalb des Zigbee Funkstandards was genau dazu führen kann, dass oftmals nur einige der Grundfunktionen übermittelt werden können.

  • Ich auch wenn ich das jetzige noch behalten kann


  • Hallo zusammen,

    So langsam funktioniert das Fritz.platform Plugin nicht mehr,

    Ich hab auf Node 22.20.0 und auf Homebridge UI auf 5.80 upgedatet. Der Upgrade hat funktioniert.

    Nun kriege ich ab und zu folgende Meldung.


    Weiß jemand was man da machen kann ? Muss ich evtl. auf eine frühere Version zurückgehen. Sicherungen habe ich


    Danke Roger

    Bilder


  • Ich vermute mal, dass du den Fehler nicht mehr hast, wenn du die Einstellungen für den Schalter 5ghz deaktivierst. Nichtsdestotrotz ist es leider so, dass manche Sachen im plug-in nicht mehr funktionieren, entweder, weil sich am Unterbau der homebridge etwas geändert hat, oder weil AVM z.B. im Fall meines DECT 440 Schalters die Befehle für die Abfragen/Schaltungen verändert bzw. gestrichen hat.

  • Das letzte Update ist aus 10/2021. Da wundert es nicht, wenn die Kompatibilität zu neuen HB Versionen leidet.

    Es macht den Anschein als würden sich Programier-Geeks flexibleren und inzwischen auch einfacher zu nutzenden Smart Home Lösungen zuwenden.

    Ich kann das auch nur jedem Smart Home Endnutzer raten. Die Zeit die man investiert um die HB zu erlernen, reicht locker aus sich in die großen Open Source Lösungen einzuarbeiten, mit dem selben bzw. ehr sogar besseren Ergebnis: Geräte nach HomeKit bridgen. Und das ganze idR sogar ohne eine Zeile Code schreiben zu müssen und auch noch schnell mit allen nötigen Updates um so simple Dinge wie die Fritte und Co. ne Ewigkeit problemlos betreiben zu können.

    ————————————

    Kein Backup, kein Mitleid :P

  • Ich habe meinen PI mit Homebrige laufen, um meine älteren Shellys 2.5 und aktuellen AVM Dect Steckdosen unter Apple HomeKit zu nutzen.

    Welche Alternative würde es denn geben, gerade die AVM Geräte wären mir unter Apple HomeKit wichtig?

    Fritz Smart Gateway?

    2 Mal editiert, zuletzt von muesliriegel ()

  • Welche Alternative würde es denn geben, gerade die AVM Geräte wären mir unter Apple HomeKit wichtig?

    Fritz Smart Gateway?

    Das Smart Gateway ist die einfache und unkomplizierte Lösung. Bei Fragen melde dich gern, ich nutze das Gateway seit der Beta Phase mit Matter in Apple Home und Amazon Alexa.


    Gruß,

    Daniel

  • Ihr kennt das Spiel: alles was nicht unmittelbar mit diesem Plugin oder unserem Forum zu tun hat gehört entweder in ein neues Thema oder gar nicht hier her (Home Assistant und Co.). Entsprechende Beiträge wurden gelöscht.