homebridge-fritz-platform

  • @Typ1er

    Ohne Repeater im config wirst du bald aber das Problem haben das das Plugin zu dir sagt das du Abwesend bist obwohl du noch zu Hause bist weil du evtl dich zwar von der Box getrennt hast, dafür aber (automatisch) am Repeater eingeloggt hast

  • Hey ho, mir fällt gerade ein das ich irgendwann mal gelesen habe das die FB eine Liste hat wo die gelöschten Geräte trotzdem noch 10 Tage standardmäßig gespeichert werden bevor dieses endgültig gelöscht wird und die IP wieder freigegeben wird.


    SeydX könnte eventuell damit zusammenhängen das hier noch zusätzlich Filter greifen für die MAC Adressen die nicht beschrieben sind von AVM?

  • Ja das ist egal, es ist aber noch da... Ich erweitere mal die Funktion vom presence, so das man MAC adresse ODER ip adresse eintragen kann, das es automatisch erkannt wird und dementsprechend das Gerät dann sucht, falls wie bei dir mit MAC nicht klappen sollte

  • Ich auch, aber wenn eine IP in der FB einmal vergeben wurde dann ist die gemäß der Beschreibung oben für 10 Tage gespeert. Weißt du ob da noch ein MAC Filter eingebaut ist ich nicht.


    Aber es sollte ja auch nur ein Hinweis sein der ggf. beim Debuggen hilft ;)

  • Nastra

    Sorry;)


  • So.. ich habe mich heute von meiner FRITZ!Box 6490 Cable mit Unitymedia branding getrennt und mir eine freie FRITZ!Box 6590 Cable geholt.

    Ging erfreulich einfach. MAC und Seriennummer an Unitymedia gegeben und nach <60 Minuten waren Internet und Telefon wieder da.

    Und die Box kann nun mit aktuellen Firmwareupdates versorgt werden und ist generell nicht mehr eingeschränkt.



    Zum Plugin.. leider stoppt Homebridge aktuell. Ich habe den accessories Ordner vorher gelöscht, die config.json auch nochmal von den Plugin Einträgen entfernt und das Plugin deinstalliert.


    Im Anschluss alles wieder config gefüllt und Plugin gestartet. Jetzt bekomme ich aber beigefügte Fehler.

    Liegt irgendwie an den Mac Adressen der presence ? Obwohl ich den Accessories Ordner doch gelöscht hatte.


    Hilfreich?

  • Ich kann die Fehler auch nicht erkennen. Bei mir lauft das Plugin.


    Auch die Personen Erkennung läuft super.


    Hardware:

    6490 Cable Unitymedia ohne Branding

  • SeydX Ich komm tatsächlich nicht weiter.

    Hab die Namen in presence geändert und nochmal accessories gelöscht.

    Homebridge Neustart und stoppt immer noch mit Fehler leider.


    Hilfreich?

  • v2.3.3 - 2018-06-08

    • Changed presence structure (see example-config.json)
    • An error has been fixed that caused the presence sensors not to switch correctly (if no presence detected)
    • Improved presence adresse detection
    • Possiblitiy to add ip adress to presence


    GANZ WICHTIG. Bevor ihr es updated, bitte schaut euch die example-config.json an UND presence config

    Der Aufbau in config.json wurde nämlich geändert


    FettesB , @Typ1er , DJay - Bitte 2.3.3 testen, die Fehler sollten alle verschwunden sein

  • Danke. Stürzt nicht mehr ab, jetzt anderer Fehler.

    Du bleibst Beschäftigt. ;)


    Hilfreich?

  • Das mit der Fehlermeldung geht auch immer so weiter.

    Code
    [2018-6-8 21:42:14] [FritzBox] [ERROR] David MacBook: An error occured by getting presence state, trying again...


    Kann es sein, da ich die MAC des MacBook nutze, dieses aber bei der neuen FritzBox noch nicht im WLAN war, es dazu zu einem Fehler kommt?

    Die MAC ist ja aber gleich. Sobald er einmal ins WLAN geht. Wie gesagt, war er in diesem noch nicht.

    Hilfreich?

  • Zitat

    Kann es sein, da ich die MAC des MacBook nutze, dieses aber bei der neuen FritzBox noch nicht im WLAN war, es dazu zu einem Fehler kommt?

    Die MAC ist ja aber gleich. Sobald er einmal ins WLAN geht. Wie gesagt, war er in diesem noch nicht.

    Wie soll das Plugin den Status deines MacBooks Abfragen wenn es nicht im Netzwerk bekannt ist :/^^

  • Läuft. Danke SeydX



    Den Schalter und "leave home" Kommt auch noch? 8)