homebridge-fritz-platform

  • Hat noch jemand das Problem, das der Device Lock Switch nicht funktioniert? Wenn ich ihn aus HomeKit heraus schalte, wird das im Homebridge Log auch angezeigt. Die Fritzbox schaltet aber nicht um. Wenn ich aber in der Fritzbox die Einstellung ändere, wird die Änderung aber in HomeKit angezeigt.


    Könntet ihr mal bitte gucken, ob es bei euch funktioniert?

  • Krocko


    wenn man dafür nur in der Config "devicelock": falseauf "devicelock": true

    stellen muss, dann klappt es bei mir auch nicht.

    Devicelock = Tastensperre an der Box ?????


  • v2.4.1 - 2018-06-12

    • Updated dependencies
    • Fixed a bug in TR064 module that caused "Auth. Failed" by multiple requests
    Code
    sudo npm i -g homebridge-fritz-platform@latest


    Das Update dürfte nie wieder Auth. Failed Fehler anzeigen (wenn doch, fresse ich ein Besen -.-) , Fehler lag darin das die Schnittstelle zur Authentifizierung ein mir bis dato unbekanntes Mechanismus benutzt hat. JETZT bin ich dahinter gekommen warum wieso weshalb Fehler aufkamen obwohl die Benutzerdaten richtig waren


    Achja, auch die Abfrage via IP bei presence dürfte auch keine Fehler mehr zeigen


    Bei mir funktioniert es jedenfalls ohne Probleme, ich bin gespannt


    Spy dein Wunsch ist mir ein Befehl :D siehe https://github.com/SeydX/homebridge-fritz-platform :P


    lg

  • Hi, ich benötige mal kurz Hilfe.

    Ich möchte die Wlan 5ghz, 2,4ghz und Gast Wlan in der HomeApp angezeigt bekommen.

    meine Config sieht so aus:

    fehlt mir da noch irgendwas?

    Danke

  • Du bekommst die Schalter in der HomeApp nicht angezeigt. Du musst dazu auf andere HomeKit Apps ausweichen.


    Z.b. Elgato Eve App

  • Du bekommst die Schalter in der HomeApp nicht angezeigt. Du musst dazu auf andere HomeKit Apps ausweichen.


    Z.b. Elgato Eve App

    habe ich auch schon nachgesehen. Nichts drin.


    Ich habe eine Fritz 6490 mit KabelVodafone Branding. möglicherweise liegt es auch daran?

  • SeydX bei mir fehlt leider nach wie vor der Log Eintrag das sich meine Geräte gleich abmelden.


    Delay steht auf "180"


    Es ist kein Eintrag im Log nachdem ich mein iPhone vom Wlan getrennt habe.


    Code
    [2018-6-12 21:00:02] [FritzBox] [INFO] Download: 9.303 Mbps
    [2018-6-12 21:00:02] [FritzBox] [INFO] Upload: 7.718 Mbps
    [2018-6-12 21:00:02] [FritzBox] [INFO] Ping: 47.5 ms
    [2018-6-12 21:00:02] [FritzBox] [INFO] Next measurement in 60 minutes
    [2018-6-12 21:04:01] [FritzBox] [INFO] Bye bye Denis X
    [2018-6-12 21:04:01] [FritzBox] [INFO] Successfully send telegram notification!
  • habe ich auch schon nachgesehen. Nichts drin.


    Ich habe eine Fritz 6490 mit KabelVodafone Branding. möglicherweise liegt es auch daran?

    Du musst auch auf den Schalter der FritzBox drauf drücken ?

    Bilder

  • SeydX Der Besenstiel bleibt Dir wohl erspart!! Es scheint zu klappen:D

    Aber die Github Seite war eine echte Herausforderung auf dem iPhone!!!

    Hat dann aber geklappt. Lass Dir das Eis schmecken8)8)

    Zitat

    Spy dein Wunsch ist mir ein Befehl :D siehe https://github.com/SeydX/homebridge-fritz-platform :P


  • DJaydu hattest Probleme mit Rufumleitung oder?

    Dank Dir! Bei mir funktioniert bereits seit ein paar vorherigen Versionen alles was ich nutze einwandfrei.

    broadband, alarm, reboot, callmonitor, presence, telegram :thumbup:


    Zu den anderen Funktionen kam ich noch nicht bzw. nutze ich nicht wirklich. Wie z.B. Rufumleitung. ;)

    Hilfreich?

  • SeydX Warnmeldungen werden im Log angezeigt.


    Aber nur wenn Homebridge mit dem Befehl: homebridge gestartet wird.


    Startest du Homebridge mit : homebridge -I



    Mal was anderes. Ich kann meinen Mac mittels WOL nicht an bzw. ausschalten.

    Muss ich da bestimmte Einstellungen vornehmen? Hat das jemand im Einsatz und kann mir da helfen?


    Der Schalter wird mir in HomeKit angezeigt, geht aber gleich wieder aus und Schaltet nix

    2 Mal editiert, zuletzt von Dennis_BE ()

  • Dennis_BE


    mac kannst du nicht via wake over lan starten weil es nicht unterstüzt wird leider vom mac aus


    was für Fehler werfen denn angezeigt wenn du ganz normal startest? ich habe es via systemd laufe


    Spy und DJay danke euch an dieder Stelle, hoffe ihr habt alle Spaß mit dem Plugin


    An alle nochmal, kann jeder mal der noch Fehler hat mit dee Letzten Version hier die Fehlermeldung posten bitte?


    lg

  • Fehler keine. Wenn homebridge nicht mit Befehl -I gestartet wird, können auch keine Geräte über das Plugin Config-ui-x angesteuert werden.


    Wie gesagt: wird nur mit Befehl : homebridge gestartet werden alle Einträge mit presence und [WARN] in der Log angezeigt.



    Gesendet von iPhone mit Community

  • v2.4.2 - 2018-06-13

    • Bugfixes
    • Added called nr to callmonitor and telegram (% in config.messages.incoming as dynamic input)
    • Added more flags to LogUtil
    • Increased min timeout limit from 5s to 10s
    • Better error handling
    • Reboot function to repeater main switch > if switch off = reboot
    Code
    sudo npm i -g homebridge-fritz-platform@latest


    Dennis_BE

    Es sollte jetzt sowohl im Log als auch in Telegram die Nummer vom jeweiligen Haustelefon erscheinen, dafür einfach im config bei "incoming" ein "%" reinsetzen um diese info dynamisch einzufügen. Auch habe ich LogOutput geändert, nun sollte es auch mit "WARN" Meldungen bei dir klappen.


    @Typ1er

    Kann sein das dein Raspi nicht unbedingt nah am Router ist? Ich habe Timeout limit von 5s auf 10s angehoben und eine Funktion eingefügt das nicht sofort ETIMEDOUT anzeigen sollte bei kleiner Unterbrechung der Verbindung. Auch wird jetzt im Log gezeigt ob der Fehler vom Repeater kommt oder von der FritzBox (main device).


    Ansonsten hier und da noch paar kleine Bugfixes, viel spaß :)


    lg


  • Device Lock funktioniert auch noch nicht. Bei Spy ebenfalls.

  • SeydX Zum Neustart:


    Ich habe meine Box über den Button Reboot neugestartet.

    Es kommt eine Telegram das der Reboot durchgeführt wird.

    Die Box Starten neu und nach dem Neustart erkennt er alle Geräte als Anwesend und nach der Delay zeit gehen sie wieder Offline.

    Unteranderem bekomme ich keine erneute Telegram mit der neuen IP Adresse meiner Box. Oder Funktion das dann nur wenn ich mehrere Instanzen laufen habe?


    Code
    },
                    "reboot": {
                        "disable": false,
                        "telegram": true,
                        "token": "XXX:XXXXX",
                        "chatID": "XXX",
                        "messages": {
                            "on": "Fritzbox neustart gestartet!",
                            "off": "Fritzbox neustart beendet! @"
                        }