homebridge-fritz-platform

  • Hallo,

    ich benutzte dieses Plugin für die automatisierte Aktivierung bzw. Deaktivierung der Rufweiterleitung mit einer Fritzbox 7490. Nun hat AVM ja die FritzOS-Version 7 für die 7490 veröffentlicht. Gibt es irgendwelche bekannten Komplikationen oder kann ich das Update bedenkenlos einspielen?
    Danke!

  • Hallo,

    ich benutzte dieses Plugin für die automatisierte Aktivierung bzw. Deaktivierung der Rufweiterleitung mit einer Fritzbox 7490. Nun hat AVM ja die FritzOS-Version 7 für die 7490 veröffentlicht. Gibt es irgendwelche bekannten Komplikationen oder kann ich das Update bedenkenlos einspielen?
    Danke!

    Ich habe eine 7590 und bei mir läuft das Plugin mit FritzOS 7.0 problemlos!

  • SUPER! Habe dank des Plugins nun wirklich alles über HomeKit laufen :)

    War etwas tricky, die FB3490, die per LAN als IP-Client an der FB6490 angeschlossen ist und nur das WLAN bereitstellt und die angeschlossenen 1750E Repeater verwaltet, fehlerlos zu konfigurieren.

    Aber jetzt läuft alles 1A, inkl. der DECT200 Geräte, AB, Weiterleitung & Breitbandmessung. 8)

    SeydX - hab dir per Paypal eine kleine Anerkennung zukommen lassen - danke & weiter so :thumbup:

    Homekit-Zentrale: HomePod Gen 2 (2), HomePod Mini (2) / AppleTV 4K Gen2

    Homebridge: RASPI3B mit CONSTICK 2, Homebridge & Phoscon/deConz

    Plugins: Homebridge UI-X / Automation Switches / Dummy / Fritz Platform / Harmony / HUE / Telegram / Weather-Plus / Levoit / Sky

    Home-Apps: Home / Home+ (M. Hochgatterer) / HomeDash / EVE / Controller

    2 Mal editiert, zuletzt von CyrilLeismann ()

  • Hat hier jemand vielleicht die minimal config die er posten könnte? Das meiste brauche ich nicht. Wollte die Anwesenheit ausprobieren.


    Was ist mit der Breitband Messung gemeint?

  • Das ist stark

  • homebridge-fritz-platform v2.6.4 mit FritzBox! 7360 FRITZ!OS: 06.83. und FritzRepeater310


    Diese Kombination läuft seit Wochen sehr stabil. Keine Probleme mit der Anwesendheitserkennung

  • 2.6.4 mit FritzOS 6.83 läuft bei mir auch stabil.
    Hin und wieder mal Fehler aber geht.

  • Schade das die Weiterentwicklung des Plugins so hängt. Mittlerweile habe ich auch das People Plugin entfernt weil es sehr stabil läuft. SeydX geht denn weiter mit dem Plugin?
    Pläne?

  • Hm, nun bin ich doch auf ein Problem gestoßen, nach jedem Neustart von Homebridge.

    Zur Erklärung:

    Die Fritzbox 6490 stellt Verbindung zum Internet her (KDG) und verwaltet die DECT200 Steckdosen.

    Eine Fritzbox 3490 ist als IP-Client via LAN an die 6490 angeschlossen.

    Die 3490 ist der zentrale WLAN-Router, daran sind per WLAN noch 2 Fritz 1750E Repeater angeschlossen.


    Wenn ich die Homebridge neu starten muss oder die config.json anpasse, erscheint beigefügte Fehlermeldung.


    Wenn ich aus accessories & persist alle Einträge lösche, startet Homebridge ohne Fehler - dafür müssen dann alle Geräte die über Homebridge in Homekit landen den Räumen neu zugeordnet werden ;(

    Bin für jeden Tipp dankbar :)


    Fehlermeldung:

    [2018-9-18 20:17:54] Homebridge is running on port 51826.

    [2018-9-18 20:17:55] [FritzBox6490] [INIT] Device initialized: FRITZ!Box 6490 Cable (kdg)

    [2018-9-18 20:17:56] [FritzBox3490] [INIT] Device initialized: FRITZ!Box 3490

    [2018-9-18 20:17:59] [FritzBox6490] [INIT] Repeater initialized: FRITZ-REPEATER-OG

    [2018-9-18 20:18:04] [FritzBox3490] [INIT] Publishing new accessory: FRITZ!Box 3490

    Uncaught exception error: Error: Cannot add a bridged Accessory with the same UUID as another bridged Accessory: 888e3251-29ef-496c-b70d-49cc93fa6d20

    at Bridge.Accessory.addBridgedAccessory (/usr/lib/node_modules/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/Accessory.js:264:13)

    at Bridge.Accessory.addBridgedAccessories (/usr/lib/node_modules/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/Accessory.js:290:10)

    at Server._handleRegisterPlatformAccessories (/usr/lib/node_modules/homebridge/lib/server.js:473:16)

    at Server.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/homebridge/lib/server.js:41:10)

    at API.emit (events.js:180:13)

    at API.registerPlatformAccessories (/usr/lib/node_modules/homebridge/lib/api.js:159:8)

    at Fritz_Box.addAccessory (/usr/lib/node_modules/homebridge-fritz-platform/src/accessory.js:217:23)

    at new Fritz_Box (/usr/lib/node_modules/homebridge-fritz-platform/src/accessory.js:63:12)

    at FritzPlatform.initPlatform (/usr/lib/node_modules/homebridge-fritz-platform/src/platform.js:170:9)

    at Timeout._onTimeout (/usr/lib/node_modules/homebridge-fritz-platform/src/platform.js:436:34)

    at ontimeout (timers.js:466:11)

    at tryOnTimeout (timers.js:304:5)

    at Timer.listOnTimeout (timers.js:267:5)

    [2018-9-18 20:18:05] [FritzBox6490] [INIT] Repeater initialized: FRITZ!WLAN Repeater 1750E

    [2018-9-18 20:18:05] [FritzBox6490] [INIT] Encrypted communication started with: FRITZ-REPEATER-OG

    [2018-9-18 20:18:05] [FritzBox6490] [INIT] Adding Reboot Characteristic to Fritz-Repeater-OG

    [2018-9-18 20:18:05] [FritzBox6490] [INIT] Encrypted communication started with: FRITZ!WLAN Repeater 1750E

    [2018-9-18 20:18:05] [FritzBox6490] [INIT] Adding Reboot Characteristic to Fritz-Repeater-EG


    Hier der zugehörige Abschnitt der config.json:

    Homekit-Zentrale: HomePod Gen 2 (2), HomePod Mini (2) / AppleTV 4K Gen2

    Homebridge: RASPI3B mit CONSTICK 2, Homebridge & Phoscon/deConz

    Plugins: Homebridge UI-X / Automation Switches / Dummy / Fritz Platform / Harmony / HUE / Telegram / Weather-Plus / Levoit / Sky

    Home-Apps: Home / Home+ (M. Hochgatterer) / HomeDash / EVE / Controller

  • [INIT] Publishing new accessory: FRITZ!Box 3490

    Uncaught exception error: Error: Cannot add a bridged Accessory with the same UUID as another bridged Accessory: 888e3251-29ef-496c-b70d-49cc93fa6d20

    würde sagen, Irgendwie erkennt deine Homebridge nach dem neustart ein gerät das es „schon gibt“


    Aber ohne gewähr...

  • Versuch mal den cashed accessories Ordner zu löschen

  • Hallo,


    ja, mit dem bereits vorhandenen Gerät habe ich gesehen, auch mit dem Löschen der cachedaccessories hatte ich bereits ausprobiert, das hat auch funktioniert - ABER:

    1. dieser Workaround hilft nur bis zum nächsten Neustart oder Neukonfiguration/Erweiterung

    2. alle über Homebridge veröffentlichten Geräte müssen dann wieder in der Home oder der EVE-App den korrekten Räumen zugeordnet werden (>30 Geräte!)

    3. alle Automationen mit Geräten aus der Homebridge müssen neu erstellt werden (ein Dutzend Automationen)


    Meine Vermutung: das homebridge-fritz-platform-plugin hat damit ein Problem, dass 2 Fritzboxen konfiguriert sind, zwar mit unterschiedlichen Funktionen, aber im selben LAN/WLAN, und beide "sehen" ja alle Geräte - speziell die Repeater

    Ich habe jetzt mal zum Testen die Fritz-Repeater in der config.json von der FB6490 (Internet, Telefonie, Smarthome) zur FB3490 (WLAN-Basis) verschoben, hat aber leider auch nichts gebracht...


    Zu der Theorie würde der Logeintrag beim Neustart passen:

    Sep 19 10:49:53 HomeBridge homebridge[2336]: [2018-9-19 10:49:53] [FritzBox6490] [WARN] Removing accessory: Fritz-Repeater-EG. No longer configured.

    Sep 19 10:49:53 HomeBridge homebridge[2336]: [2018-9-19 10:49:53] [FritzBox6490] [WARN] Removing accessory: Fritz-Repeater-OG. No longer configure


    Die Repeater sollten ja eigentlich der 3490 zugeordnet sein. Und darauf folgt dann auch

    Sep 19 10:50:01 HomeBridge homebridge[2336]: [2018-9-19 10:50:01] [FritzBox3490] [INIT] Publishing new accessory: FRITZ!Box 3490

    Sep 19 10:50:01 HomeBridge homebridge[2336]: Uncaught exception error: Error: Cannot add a bridged Accessory with the same UUID as another bridged Accessory: 888e3251-29ef-496c-b70d-49cc93fa6d20

    Sep 19 10:50:01 HomeBridge homebridge[2336]: at Bridge.Accessory.addBridgedAccessory (/usr/lib/node_modules/homebridge/node_modules/hap-nodejs/lib/Accessory.js:264:13)


    Die Homebridge läuft dann auch - aber die Repeater sind weg...

    Homekit-Zentrale: HomePod Gen 2 (2), HomePod Mini (2) / AppleTV 4K Gen2

    Homebridge: RASPI3B mit CONSTICK 2, Homebridge & Phoscon/deConz

    Plugins: Homebridge UI-X / Automation Switches / Dummy / Fritz Platform / Harmony / HUE / Telegram / Weather-Plus / Levoit / Sky

    Home-Apps: Home / Home+ (M. Hochgatterer) / HomeDash / EVE / Controller

  • OK, Problem gelöst: in der config.json die 3490 einfach weglassen :/

    Sie wird dennoch erkannt & und mit allen in der Konfiguration der 6490 eingestellten Funktionen eingebunden...

    Muss man nicht verstehen... :D

    Homekit-Zentrale: HomePod Gen 2 (2), HomePod Mini (2) / AppleTV 4K Gen2

    Homebridge: RASPI3B mit CONSTICK 2, Homebridge & Phoscon/deConz

    Plugins: Homebridge UI-X / Automation Switches / Dummy / Fritz Platform / Harmony / HUE / Telegram / Weather-Plus / Levoit / Sky

    Home-Apps: Home / Home+ (M. Hochgatterer) / HomeDash / EVE / Controller

  • Hat mir jemand nen Tip wie ich bei Anrufen auch den Namen des Anrufers angezeigt bekomme? Ich habe Sie bereits im Telefonbuch in der Box gespeichert. Mir wird aber immer nur die Nummer angezeigt. Schade....



    Gesendet von iPhone mit Community

    HomeBridge, iPad Pro, HomePod Mini, Apple TV, iPhone 12 Pro Max, iPhone XS, iPhone 7 +, iPad Mini, MacBook Pro