Ich kann Homebridge Service Command nur empfehlen - habe meine HB unter Ubuntu neu aufgesetzt vor einiger Zeit und sowohl die Installation wie auch der Betrieb ist damit um einiges komfortabler da Config UI auch bei einem HB Crash läuft und somit ales per Web administrierbar bleibt!
homebridge-fritz-platform
-
-
@Muesliriegel
Du hast „hide“ auf true, deswegen siehst du die Box nicht in Apple Home
Lg
super, vielen Dank jetzt ist alles da, aber sollte dieses mit readOnly "true" nicht mehr schaltbar sein?
Ist aber leider nicht so

"readOnly": true,
"hide": false,
"connection": "dsl",
"options": {
"wifi_2ghz": "characteristic",
"wifi_guest": "characteristic",
"wps": "characteristic",
"aw": "characteristic",
"led": "characteristic",
"lock": "characteristic",
"dect": "characteristic",
"broadband": "characteristic"
readOnly bewirkt das beim schalten nichts passiert.
Oder passiert bei dir was? Startet dein router neu dadurch?
Ja, trotz read only kann ich alles schalten und sogar den Router neu starten.
Entweder funktioniert "read only" nicht oder es gibt keinen Unterschied zwischen "switch" und "characteristic". Kann das sein?
@Muesliriegel
readOnly ist NUR für den Router und NICHT für die options wie wifi etc.
Kannst du mal dein Log schicken nach umschalten des Router Switches bitte
Lg
Servus SeydX,
grad Update gemacht auf 5.0.10 und folgendes im Log gefunden. Denke es geht um die DECT 500, die gestern (mit 5.0.8) noch einwandfrei funktioniert hat. Läßt sich aktuell auch nicht mehr schalten per homebridge. Über die Fritz-App funktioniert es:
Code
Alles anzeigen15.11.2020, 16:28:40 [FritzPlatform] Lampe: Configuring accessory... 15.11.2020, 16:28:40 Bridge is running on port 51826. 15.11.2020, 16:28:40 (node:539) UnhandledPromiseRejectionWarning: TypeError: this.api.versionGreaterOrEqual is not a function 15.11.2020, 16:28:40 at SmarthomeLightbulbAccessory.getService (/home/hoobs/.hoobs/node_modules/homebridge-fritz-platform/src/accessories/smarthome/lightbulb.js:48:19) 15.11.2020, 16:28:40 at new SmarthomeLightbulbAccessory (/home/hoobs/.hoobs/node_modules/homebridge-fritz-platform/src/accessories/smarthome/lightbulb.js:14:10) 15.11.2020, 16:28:40 at FritzPlatform.setupAccessory (/home/hoobs/.hoobs/node_modules/homebridge-fritz-platform/src/platform.js:721:11) 15.11.2020, 16:28:40 at FritzPlatform.configureAccessory (/home/hoobs/.hoobs/node_modules/homebridge-fritz-platform/src/platform.js:754:12) 15.11.2020, 16:28:40 at /usr/local/lib/node_modules/@hoobs/hoobs/bridge/server.js:247:33 15.11.2020, 16:28:40 at Array.filter (<anonymous>) 15.11.2020, 16:28:40 at Server.restoreCachedPlatformAccessories (/usr/local/lib/node_modules/@hoobs/hoobs/bridge/server.js:211:81) 15.11.2020, 16:28:40 at Server.start (/usr/local/lib/node_modules/@hoobs/hoobs/bridge/server.js:159:14) 15.11.2020, 16:28:40 at /usr/local/lib/node_modules/@hoobs/hoobs/bridge/cli.js:94:16 15.11.2020, 16:28:40 at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5) 15.11.2020, 16:28:40 (node:539) UnhandledPromiseRejectionWarning: Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). To terminate the node process on unhandled promise rejection, use the CLI flag `--unhandled-rejections=strict` (see https://nodejs.org/api/cli.html#cli_unhandled_rejections_mode). (rejection id: 1) 15.11.2020, 16:28:40 (node:539) [DEP0018] DeprecationWarning: Unhandled promise rejections are deprecated. In the future, promise rejections that are not handled will terminate the Node.js process with a non-zero exit code. 15.11.2020, 16:28:44 [FritzPlatform] Smarthome: An error occured during polling state (smarthome) 15.11.2020, 16:28:44 [FritzPlatform] TypeError: api.versionGreaterOrEqual is not a function at get (/home/hoobs/.hoobs/node_modules/homebridge-fritz-platform/src/helper/deviceHandler.js:98:22) at refreshSmarthome (/home/hoobs/.hoobs/node_modules/homebridge-fritz-platform/src/helper/deviceHandler.js:2621:25) at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5) at async Object.poll (/home/hoobs/.hoobs/node_modules/homebridge-fritz-platform/src/helper/deviceHandler.js:2435:9Nochmal die Frage nach der Rufumleitung. Auf https://www.npmjs.com/package/homebridge-fritz-platform
steht etwas von "Deflection". Ist das damit gemeint und wenn ja, wie implementiert man eine solche? Finde dazu keine Syntax-Beispiele für die Config.
„declection“ kannst du unter options wie zb wifi etc definieren als „characteristic“ oder „switch“
Dieser schaltet die Rufunleitung ein/aus was du bereits in deiner FritzBox definiert haben musst
Siehe hier https://github.com/SeydX/homeb…ocs/images/deflection.png
Lg
Was mache ich nach dem update falsch?
[15/11/2020, 18:14:56] TypeError: this.config.devices.map is not a function
Nov 15 18:14:56 raspberrypi homebridge[577]: at new FritzPlatform (/usr/local/lib/node_modules/homebridge-fritz-platform/src/platform.js:79:25)
Nov 15 18:14:56 raspberrypi homebridge[577]: at /usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/server.js:280:30
Nov 15 18:14:56 raspberrypi homebridge[577]: at Array.forEach (<anonymous>:null:null)
Nov 15 18:14:56 raspberrypi homebridge[577]: at Server.loadPlatforms (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/server.js:260:31)
Nov 15 18:14:56 raspberrypi homebridge[577]: at Server.start (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/server.js:73:35)
Nov 15 18:14:56 raspberrypi homebridge[577]: at cli (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/cli.js:88:12)
Nov 15 18:14:56 raspberrypi homebridge[577]: at Object.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/bin/homebridge:17:22)
Nov 15 18:14:56 raspberrypi homebridge[577]: at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1083:30)
Nov 15 18:14:56 raspberrypi homebridge[577]: at Object.Module._extensions..js (node:internal/modules/cjs/loader:1112:10)
Nov 15 18:14:56 raspberrypi homebridge[577]: at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:948:32)
Nov 15 18:14:56 raspberrypi homebridge[577]: at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:789:14)
Nov 15 18:14:56 raspberrypi homebridge[577]: at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:72:12)
Nov 15 18:14:56 raspberrypi homebridge[577]: at node:internal/main/run_main_module:17:47
„declection“ kannst du unter options wie zb wifi etc definieren als „characteristic“ oder „switch“
Dieser schaltet die Rufunleitung ein/aus was du bereits in deiner FritzBox definiert haben musst
Danke. Funktioniert jetzt mit:
"options": {
"deflection": "switch",
"wifi_2ghz": "switch",
"wifi_guest": "switch",
"wps": "characteristic",
"aw": "characteristic",
"led": "switch",
"lock": "switch"
}Ich hatte angenommen, die Anrufweiterleitung versteckt sich hinter "aw". Das scheint aber etwas anderes zu sein.
Noch eine Frage: Worin unterscheiden sich die Eigenschaften „characteristic“ und „switch“?
Noch eine Frage: Worin unterscheiden sich die Eigenschaften „characteristic“ und „switch“?
Characteristic- zeigt einen Status nur an (passiv)
Switch - Du kannst den Status ändern bzw. an/aus schalten (aktiv)
Characteristic- zeigt einen Status nur an (passiv)
Switch - Du kannst den Status ändern bzw. an/aus schalten (aktiv)
Wieder was gelernt. Danke!
Wie es aussieht hast du die Warnung ignoriert, dass man beim Update von < 5 auf >= 5 den config neu machen muss.
Siehe hier beispiel config
https://github.com/SeydX/homeb…ample/example-config.json
Danach kannst du dich orientieren. Empfehle dir deine config zu löschen, wenn es noch sauberer sein soll auch gleich die FritzBox Geräte von HomeKit.
Anschließend setzt du die config neu auf und orientierst dich am Beispiel config.
aw = Anrufbeantworter
deflection = Rufumleitung
„switch“ bedeutet das die Schalter auch als Schalter angezeigt werden in HomeKit. Diese sind nich gekoppelt an die FritzBox. Du musst nicht über eine Drittanbieter Apps zuerst in FritzBox rein um die Schalter zu sehen. Sie sind direkt in Home sichtbar.
„characteristic“ bedeutet quasi genau das Gegenteil. Die sind an den FritzBox Schalter gekoppelt und auch nur über Drittanbieter Apps sichtbar.
Lg
Und ich dachte auch, das characteristic nicht schaltet sondern nur den Status anzeigt.
Erklärt dann natürlich auch mein Problem.
Gibt es denn die Möglichkeit nur Status anzeigen?
@Muesliriegel
Als characteristic anzeigen lassen und einfach nicht umschalten?

Status wird ja auch so angezeigt
Ich glaube jetzt habe ich das auch soweit verstanden, aber warum wird up- und download nur mit einem 0 Wert angezeigt? Ich erhalte jetzt keine Fehler mehr und sollte soweit alles konfiguriert haben.
crun liegt an deiner FritzOS Version.
Broadband, Device Lock und LED wurden an FritzOS 7.20+ angepasst.
Umd FritzOS < 7.20 zu unterstützen müsste jemand von euch der FritzOS < 7.20 hat in der Lage sein die HTTP Anfragen (Ziel: /data.lua) in der Browser Konsole zu debuggen und mir die Daten zu schicken