homebridge-people

  • Die Sensoren „AnyOne“ und „NoOne“musst Du in der Config ausschalten...

    Sollte das mit dem Ausschalten des „AnyOne“nicht klappen, hier gibt es einen Workaround hier im Forum, mal gucken ob ich ihn finde...


    Edit: Irgendwas stimmt hier nicht, Djay‘s Beitrag ist bei mir im Browser erst aufgetaucht nachdem ich meinen abgesendet hatte... Doppelt gemoppelt hält besser?

  • Danke, wenn man sich auskennt ist alles einfacher.


    Gibt es Automationen bei denen Anyone & No One sinn machen diese zu behalten?

  • Gibt es Automationen bei denen Anyone & No One sinn machen diese zu behalten?

    Also ich hab die beiden drin gelassen. Z.B. gibts ne IFTTT Push Benachrichtigung wenn "No one = anwesend" und Bewegung entdeckt wurde.

    Vielleicht spielst Du einfach mal eine Weile damit rum und entdeckst für Deinen Bedarf Möglichkeiten. Finde ich immer besser als gleich alles abzuschalten. ;)

    Wenn man nach ein paar Wochen/Monaten merkt dass es Dir keinen Mehrwert bringt, kann es ja immer noch schnell über die Config abgestellt werden.

    Hilfreich?

  • Ich nutze den no one zb dafür die Tür mit Nuki abzuschliessen wenn niemand zuhause ist. Wäre sonst nicht möglich da meine Freundin kein iPhone hat :)


    Möglichkeiten gibt es viele wofür die Sensoren nützlich sind ;)

  • Ja, sehr cool... Danke Euch DJay & Maz. Ich werde mal ein bisschen spielen und eine Idee habe ich auch schon, wenn keiner daheim dann Heizungstemperatur absenken.

  • Moinsen,


    Hat jemand einen Tipp für mich?

    Ich habe soeben das homebridge-people Plugin in Version 0.6.2 installiert.

    Wenn ich nun in der App unter Geräte das Plugin konfigurieren möchte, legt er mir immer eine Accessory und keine Platform an.

    In der Beschreibung vom Plugin ist in der Beispielconfig auch alles per Platform erstellt.


    Danke für Eure Hilfe!

  • Wie schaut den deine Config aus?

  • Sorry hab den ersten Absatz überlesen gehabt.

    Hier heisst es, dass die Config entsprechend auf „Platform“ umgeschrieben werden muss.

    Mal schauen, ob es nu lüppt.


    Na klappt doch.

    Habe jetzt einen User Anyone und mich.

    Beide werden jetzt dauerhaft als Auslöser angezeigt.

    Macht es Sinn den anyone User drin zu haben?

  • Macht es Sinn den anyone User drin zu haben?

    Ich meine ja.


    Ich nutze Anyone und NoOne als Auslöser.

  • Hab jetzt mal 2 Smartphones, den Anyone und den No One reingenommen.

    Der No one wird ja einfach nur auf true gesetzt in der Config?


    Das die Smartphone User Sinn machen ...ok.

    Das der No One Sinn macht um etwas darüber ab oder anzustellen ... ok.


    Aber der Anyone erschliesst mich noch nicht so vom Nutzen.

    Vermutlich denk ich aber auch falsch.


    Jetzt muss ich mir eh aber auch mal ein passendes Scenario für mich überlegen.

  • Aber der Anyone erschliesst mich noch nicht so vom Nutzen.

    Den kann man dazu benutzen, um beispielsweise seine Wohngemeinschaft nicht frierender Dunkelheit auszusetzen:


    Automation:

    Wenn ich das Haus verlasse, dann schalte Licht und Heizung aus, außer es ist noch jemand (Anyone) zu Hause.


    Wenn man nur zu zweit lebt, kann man das auch anders lösen, aber wenn man zwölf Kinder geplant hat, kann man sich mit Anyone ersparen, alle neuen Monate die Automation anzupassen :)


    Stefan

  • Ok, ja da macht es dann wirklich einen Nutzen.

    Aber ich leb mit meiner Freundin allein und Kinder werden keine mehr kommen. :)

    Ist auf jeden Fall noch eine zusätzliche Absicherung mit dem Anyone User.


    Man muss sich wirklich erst einmal selbst begreifbar machen, was man damit alles an Möglichkeiten hat.

    Heizungen habe ich noch nicht in der Steuerung drin. Die Regler von Eve gefallen mir aber schon sehr gut.
    Mal schauen, ob sich hier ein Regler mal ins Wohnzimmer und ins Bad verirrt.


    Danke für die Rückmeldung!

  • Ich habe zum Bespiel auch meine Mutter,Schwiegermutter, Schwester und meinen Tv an das People Plugin gekoppelt.

    Wenn ich oder meine Frau mal nicht da sind und die anderen Personen auf meine Zwillinge (4 Jahre) aufpassen dann soll ja nicht das Licht aus gehen.


    Deswegen arbeite ich nicht mit den einzelnen Sensoren.


    Z.b

    Wenn AnyOne Ja und Bedingung Nach Sonnenuntergang dann Aktiviere Abendlicht.

  • Ok .. klingt ein"leuchtend".

    Aber dafür müsste ich bei mir im Wohnzimmer erst einmal meine komplette Leuchte tauschen.

    In dieser sind nämlich 6 G9 LED Lämpchen verbaut.

    Bis es diese mit WLan Technik geben wird, wird noch viel Wasser die Elbe runterfließen.

  • Moinsen,


    da heute nochmal 11 Ikea Leuchten dazu gekommen sind war es langsam mal an der Zeit die "Leaving Home" Funktion zu nutzen.

    Bei mir bezieht sich das eigentlich immer auf 2 Leute.


    Nun habe ich einerseits die Möglichkeit direkt den Automatismus zu steuern über die Personen die im Homekit angemeldet sind oder über den "User" Anyone vom People Plugin.


    Den Treshold Wert habe ich erst einmal auf 10 min runtergesetzt.


    Was würdet Ihr eher nutzen bei 2 Personen, wenn es darum geht, dass wenn beide das Haus verlassen haben alle Lampen ausgeschaltet werden sollen.

    Getestest habe ich bislang nur mit dem Anyone User und schwupps waren (damals noch mit treshold=15) alle Lampen aus.


    Wie schnell schaltet der Homekit Automatismus und erkennt er mein Steuergerät nicht auch noch als User, welches immer daheim liegt?

  • Du gibst ja die Adressen der zu überwachenden Geräte an und der Anyone fasst die dann zusammen. Threshold sollte man übrigens nicht zu knapp bemessen, da es sonst zu Fehlauslösungen kommt. Bei mir ist er auf 30 und das läuft seit Monaten fehlerfrei.

  • Ich habe es bei 15 min. belassen. Klappt eigentlich ganz gut und zuverlässig. Ich denke ich werde bei den Personen das ganze auf 20 min. erhöhen.

  • Ich werde es mal ausprobieren mit den 10 min und berichten wenn es zu Fehlern kommt.

    Hätte jetzt nicht damit gerechnet, dass es bei einer Zeitspanne von 10 min scon zu Fehlern führen kann.

    Spannend was man so alles beachten muss und Danke für die Erfahrungsberichte.

  • Bei iPhone habe ich den default mit 15min und das passt ganz gut.


    Meine Freundin hat ein Samsung und da hauen die 15min gar nicht hin. Immer wieder wird zb das Schloss abgesperrt weil wenn ich nicht da bin und nur sie weil das Samsung sich immer wieder abmeldet.

  • Bislang ging ich auch immer davon aus, dass sich das WLan beim IPhone auch nach 30 bis 60 min deaktiviert (solange es sich nicht am Ladegerät befindet).

    Dies war auch der Grund warum wir bei einem Smartphone Projekt auf Arbeit keine Iphones nutzen konnten.

    Die Samsung Android Geräte zeigten diesen Effekt nicht.

    Allerdings hab ich dies noch gar nicht via Ipad beobachtet.

    Zusätzlich hab ich auch selten mal einen Zeitraum grösser 10 min, wo keine Info/Benachrichtigung beim IPhone eintrifft.

    Einmal editiert, zuletzt von Hunter ()