Mit Kontaktsensor „smarten Türgong“ selbst basteln?

  • Lässt sich das ganze nicht mit dem HomeKit Hub regeln? Der ist doch dann die Klingel wenn der Sensor etwas erkennt. Oder denke ich nun falsch?


    Per Automation kann doch der Gong aktiviert werden. Richtig?

  • Sollte das an mich gerichtet gewesen sein:

    Ich habe ja nichts an der Hardware-Verdrahtung des Gongs geändert und der ist mit seinem Baujahr ca. 1980 auch nicht gerade Smart. Die Betätigung meiner Klingel hat also erstmal nichts mit HomeKit zu tun. Der Kontaktsensor kann nur ein Klingeln bemerken, aber nicht direkt oder indirekt auslösen. Dazu benötigte man eine smarte Klingel, aber dann bräuchte ich wohl meinen Sensor nicht mehr...

  • Guckst Du hier:


    REV Gong elektromechanisch Karakum Weiß


    So einer könnte funktionieren. Betonung auf könnte, da im Gehäuse genug Platz für den Sensor in der richtigen Position sein muss... Aber vielleicht kann man den Gong bei Nichtgefallen ja auch wieder umtauschen :whistling:

  • Das was SamBucca gemacht hat ist quasi genau das gleiche was No.Trace Hier gemacht hat :)

    Das es funktioniert, liegt einzig und allein am Zufall des entprellten Sensors und der niedrigen Frequenz (50Hz) der Magnetspule.

    Eigentlich triggert der Sensor wenn man so will an die 50x die Sekunde, irgendwas ist halt aber zu träge oder zu sehr entprellt als des es am Ende in einer Flut an Push Meldungen an das System endet.


    Ende vom Lied - Kann man schon so machen.... immerhin gehts ja, sauber ist aber was anderes :D :)


    Kohle_81

    Natürlich kannst du deinen elektr. Gong einfach mit einem elektromechanischen ersetzen.

    Klingt halt dann anders und du musst in Zukunft nicht mehr die Batterie wechseln ;)
    Dank deines Trafos bist du da sehr universell und kannst kaufen was dir gefällt.

    Idealerweise gehste aber mit deinem Sensor direkt in Baumarkt und öffnest die Deckel von den vorhandenen Türklingeln um zu schauen wo er denn am besten reinpasst.

    "SMART HOME" = Ärger und Probleme bewältigen die es ohne erst gar nicht gäbe

  • Danke an alle für die Tipps und Hinweise ? ich werde mich nun mal in die Baumärkte begeben und einfach mal schauen, ob was passendes dabei ist.


    Ansonsten kommt das Abgreifen an der Türklingel zum Einsatz ?



    Gesendet von iPhone mit Community

  • Mir ist da zum Thema elektromagnetismus gerade etwas eingefallen.


    Sollte es in meinem neuen bestellten Türgong keinen Platz für den Sensor geben, könnte ich dann so was verwenden:


    Elektromagnet 11 LB DC12V haltenden Elektromagneten Aufzug Magnet Elektromotor https://www.amazon.de/dp/B008O…WK3AH?tag=hktips-forum-21


    Der Magnet dürfte bei am Türgong Spannung haben und somit keine magnetische Wirkung zeigen. Wenn der Klingelknopf gedrückt wird, müsste das Magnetfeld aktiv wirken und mein Kontaktsensor reagiert. Oder sehe ich das zu einfach?



    Gesendet von iPhone mit Community

  • Die Idee könnte auch gut funktionieren. Villeicht sogar noch besser als meine Lösung mit dem Sensor ?

  • Ich hab es heute mal probiert.
    Bei mir klappte das nicht. Habe den Klingelknopf dauerhaft gedrückt und mit dem Aqara Kontaktsensor versucht, ein „Schließen“ auszulösen. Leider vergebens.
    Jetzt habe ich am Stift, der für das Ding Dong verantwortlich ist, den Magneten befestigt.
    Nun macht die Klingel zwar nur noch Ding, aber beim bisherigen Dong schliesst der Kontaktsensor. Bisher bin ich ganz zufrieden...

  • =O^^



    haha krass.... Ideen gibts ^^

    Ähm..... joaaah schon sehr einfallsreich und ist halt auch ein bisschen arg übertrieben.

    Problem A) das Ding braucht bumms viel Strom (400mA)

    Problem B) das Ding ist für DC konzipiert und wird dir bei 50Hz akustisch so einen aufbrummsen das dir vor Schreck niemand mehr die Klingel anfassen traut


    Auch glaub ich gibt das dein Trafo nur gerade so her (Leistungsmäßig) und wird ziemlich in die Knie gehen damit.

    Als nächstes hat der hohe Stromfluss auch keine lebensverlängernde Wirkung auf deiner Klingeltaste an der Haustür. Der Taster wird nach dem achthundertfünfundzwanzigsten Klingelvorgang so durch Funkenzug oxidiert sein das der Übergangswiderstand nicht mehr reicht den Stromkreis zu schließen.


    Kurzum

    Mega Geile Idee --- Gefällt mir -- und auch wirklich jetzt

    Aber ich würde es auf keinen Fall so lösen ^^

    Das ist in meiner Vorstellung gerade so in etwa wie diese tollen Apparaturen die erst ne Murmel durch ein halbes Wohnzimmer schieben, dann nen Ventilator aktivieren, der bläst nen Schiff über die Badewanne, welches am Ende nen Besen umschmeisst, der dann einen Hammer loslöst, welcher auf einen Flaschenöffner draufhaut damit am Ende der ganzen Show das Bier in der Hand geöffnet wird.


    Man könnte auch einfach nur das Relais nehmen - zum Bleistift

    Oder den Flaschenöffner

    "SMART HOME" = Ärger und Probleme bewältigen die es ohne erst gar nicht gäbe

  • Ich hab es heute mal probiert.
    Bei mir klappte das nicht. Habe den Klingelknopf dauerhaft gedrückt und mit dem Aqara Kontaktsensor versucht, ein „Schließen“ auszulösen. Leider vergebens.
    Jetzt habe ich am Stift, der für das Ding Dong verantwortlich ist, den Magneten befestigt.
    Nun macht die Klingel zwar nur noch Ding, aber beim bisherigen Dong schliesst der Kontaktsensor. Bisher bin ich ganz zufrieden...

    Auch geil ^^


    Gibts da ein Foto davon :)
    Oder ein Video

    "SMART HOME" = Ärger und Probleme bewältigen die es ohne erst gar nicht gäbe

  • Ok, da hab ich vielleicht etwas zu sehr der Fantasie nachgegeben ? Aber als totaler Laie hat es sich total stimmig angehört ??



    Gesendet von iPhone mit Community

  • Alles gut !!! Mir hats gefallen :)

    Aber, weil das hier so bisschen ausartet und irgendwie die wildesten Lösungen geboren werden

    (auch bei krs1 seinem Ansatz bin ich nur mäßig begeistert, da je nach Betätigungslänge der Klingel durch die Blockade die Erregerspule einfach ganz schön warm wird und am Ende einfach kaputt sein wird... )


    Diese beiden Lösungen hier sind und bleiben die sauberne Art eine herkömliche Klingel ohne Bussystem und mit einer "Standard AC Klingelhausverdrahtung" smart zu machen.

    Wem das Profi Hutschienen Relais von Hager und Co. zu teuer und zugegeben zu klobig ist dem lege ich folgendes Relais an's Herz

    "SMART HOME" = Ärger und Probleme bewältigen die es ohne erst gar nicht gäbe

  • upwind_anderl


    Ich habe heute den neuen gong erhalten. Nur über das Magnetfeld hatte ich mit dem Sensor keinen Erfolg.


    Morgen dürfte das relais von reichelt kommen.


    Nochmals zur sicherheit, in die 1 und 2 er pins stecke ich das kabel klingeltaster und trafo und von den pins a1 und a2 die Kabel an den Reed-Kontakt?


    Ich werde am Gong abgreifen, ist mit weniger Aufwand verbunden.....



    Gesendet von iPhone mit Community

  • Das Hager??!?


    WUAH - öh nein GENAU umgekehrt =O^^


    schau nochmal auf die Skizze hier:

    Klick

    A1 und A2 wenn Spannung anliegt (also wenn quasi der Stromfluss über deine Klingeltaste erfolgt)

    schließen die Pins (1) und (2)

    Du willst sozusagen mit dem Relais deinen Reed Kontakt überbrücken.... daher greifst du parallel (!) an deinem Gong, das bedeute dem seine Funktion wird dadurch NICHT beeinträchtigt, die beiden Kabel ab und führst die auf A1 und A2

    und die an die beiden (1) und (2) bastelst ein Drähtchen ran und lötest das an die beiden Kontakte vom Reed Kontakt.


    Polarität spielt keine Rolle

    Und das Hager Ding muss schnackel wenn du klingelst

    8o

    "SMART HOME" = Ärger und Probleme bewältigen die es ohne erst gar nicht gäbe

  • Ich hab dieses hier bestellt:


    https://m.reichelt.de/installa…146898.html?&trstct=pos_0



    Gesendet von iPhone mit Community

  • Hi.
    Wie gesagt, ich hätte noch den Hager hier liegen.
    Wer Interesse hat kann sich ja melden.
    CU Kai

  • Hi.
    Wie gesagt, ich hätte noch den Hager hier liegen.
    Wer Interesse hat kann sich ja melden.
    CU Kai

    Da hab ich gar nicht mehr dran gedacht ??



    Gesendet von iPhone mit Community

  • Ich hab mir gerade mal nen aqara türkontakt zerlegt und mir den reed-kontakt angeschaut. Beidseitig gehen drähte in die platine. Wo genau löte ich die beiden drähte jeweils an? An die drähte der reed-kontakte oder eher auf der platine, wo die drähte sich auf ihr treffen? Oder spielt es keine große Rolle?



    Gesendet von iPhone mit Community