Muss das Glasröhrchen zwingend zerbrochen werden?
Gesendet von iPhone mit Community
Muss das Glasröhrchen zwingend zerbrochen werden?
Gesendet von iPhone mit Community
Ich hab mir gerade mal nen aqara türkontakt zerlegt und mir den reed-kontakt angeschaut. Beidseitig gehen drähte in die platine. Wo genau löte ich die beiden drähte jeweils an? An die drähte der reed-kontakte oder eher auf der platine, wo die drähte sich auf ihr treffen? Oder spielt es keine große Rolle?
Gesendet von iPhone mit Community
EGAL !!!!!
Muss das Glasröhrchen zwingend zerbrochen werden?
Gesendet von iPhone mit Community
NEIN
Ja denke schon, oder auslöten
NEIN!!! Wieso???
Absolut egal!
Zum Glück. Mit meinen beschränkten Fähigkeiten habe ich das Projekt gedanklich schon wieder nach hinten geschoben. Aber so lässt sich das Ganze doch auch mal noch „kurz“ nach Feierabend erledigen - hoffentlich ?
Gesendet von iPhone mit Community
So, endlich heute Nachmittag mal die Zeit genommen, mich ans löten und anschließen zu machen. Die Hardware wurde erfolgreich angeschlossen, parallel zum bestehenden Gong!
Jetzt muss ich nur noch Alexa über das Remote-Skript einbeziehen und schön erklingt entweder eine schöne Ansage, dass es geklingelt hat oder AC/DC spielt „Hells Bells“, oder das Ganze passiert je nach Uhrzeit und Anwesenheit von Personen. Muss ich mal noch schauen......
Auf jeden Fall vielen vielen Dank an alle, die mir geholfen haben und mit hilfreichen Tipps und Anleitungen es mir möglich gemacht haben!
Stellvertretend für alle möchte ich mich noch bei upwind_anderl bedanken!
Einfach genial dieses Forum hier!
Ich hoff, ich kann euch auch mal einen Stein in den smarten Garten werfen ?
Gesendet von iPhone mit Community
Danke
![]()
Das heißt??! Es geht jetzt?! ![]()
![]()
Ja der Sensor reagiert auf das Klingeln , funktioniert super ?
Gesendet von iPhone mit Community
Kann mal einer sagen, mit welchem konkreten Modell von Türgong es mit einem Türsensor bei euch funktioniert?
Just heute ganz ohne Löten und Verdrahten rein "mechanisch" gelöst:
Meine bislang unsmarte Klingel ist Marke Simpel Dingdong mit 2 Klangstäben links/rechts und einem Metallklöppel, der per E-Magnet einseitig zum rechten Klangstab gezogen wird, wenn der Klingelschalter betätigt wird. Beim Loslassen schnellt der Klöppel per Feder zurück und schlägt an den linken Klangstab. Ich habe einen 11,- Euro Aqara Erschütterungssensor per Gummiband, Büroklammer frei schwingend an einer kleinen Schraube im Klingelgehäuse aufgehängt und aus einem dünnen Drähtchen einen Ring geformt, den ich durch eine Wendel der Rückholfeder gezogen und an der Büroklammer eingehängt habe. Das sieht zwar unsportlich aus, aber funktioniert bislang einwandfrei, und ist mit Deckel drüber auch nicht mehr sichtbar
Je nach Klingeltyp gibt es da sicherlich alternative Anbringungsmöglichkeiten zu den betreffenden mechanischen Teilen. Mit dem Sensor lassen sich somit bei mir ab sofort beliebige Klingel-Automationen triggern – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt ![]()
Mit diesen Erschütterungssensoren geht bestimmt noch eine ganze Menge mehr… ![]()
Die Idee gefällt mir, ich hatte da aber mangels Geduld schon nen Sensor verlötet ?
Danke! Die hier vorgestellten Modifizierungen sind ja allesamt tolle Ideen. Meine ist vielleicht am Unaufwändigsten umzusetzen, nahezu ohne Material- und Werkzeugaufwand und in wenigen Minuten. Bei bestimmten Klingeln reicht es womöglich nur den Sensor einzukleben. Der ist wirklich sehr empfindlich.
Ich überlege derweil, ob man mit dem Sensor vielleicht auch sinnvolle Automationen mit Sitz- und Liegegelegenheiten anlegen kann. Setze ich mich abends auf’s Wohnzimmersofa, geht automatisch der Fernseher an, setze ich mich auf meinen Bürostuhl, fährt der Rechner hoch, lege ich mich in’s Bett, schaltet das Licht nach x Minuten aus… undundund ![]()
Ich habe auch noch einen auf „Lager“ und warte noch auf eine Eingebung.....
Ein Gedanke war, diesen als „Markisenwächter“ bei Windböen einzusetzen. Allerdings lässt sich die Empfindlichkeit vermutlich nicht einstellen, oder?
Leider nein. Empfindlichkeit ist festgelegt, genauso wie die unheimlich träge Duration von minimal 1 Minute. Für Briefkasten und Türklingel reicht diese aber.
Der Markisenwächter ist auch eine Super-Idee. Man muss ja den Sensor nicht an der windschlüpfrigen Markise anbringen, sondern an einer Stelle, die erst bei der unerwünschten Windstärke in Bewegung gerät. Entweder gibt es einen solche Platz bereits von "Natur" aus oder man bastelt sich etwas zusammen.
von welcher Marke ist der Sensor?
Ich suche einen Homkit kompatibel Sensor mit Reedkontakt! Die von EVE haben einen Hallsensor. Nicht so optimal zum löten...
Das könnte evtl. Koogeek sein oder der von Aqara.....
Ja das ist der von Koogeek.
Das Relais habe ich auch noch hier liegen.
Ja das ist der von Koogeek.
Das Relais habe ich auch noch hier liegen.
Danke für den Tipp.
Relais hab ich auch ein paar (bin Elektriker).
Ich werde mir mal so eine Koogeek Door kaufen und poste hier das Ergebnis.![]()
So, mein Koogeek-Sensor ist eingetroffen.
Ich habe Ihn direkt mal modifiziert und möchte hier meine Erfahrung in Bilder teilen.
Jetzt müsstest du nur noch zeigen wie du den Sensor an die Klingel bekommen hast ?
Das wird jetzt komplizierter...
Ich habe in meinen Gartenzaun folgende Klingel verbaut.
https://www.amazon.de/gp/aw/d/…psc=1&tag=hktips-forum-21
Bei dieser habe ich den Taster ausgelötet und an diesen externen Taster angeschlossen.
https://www.amazon.de/gp/aw/d/…psc=1&tag=hktips-forum-21
An den Taster habe ich auch den Koogeek Sensor angeschlossen.
Aber sende mir doch Bilder deiner Klingel (Verkabelung) und ich sage dir, was du machen kannst.
Hallo Leute,
Ich bin ganz neu hier im Forum und hoffe, dass ich mich mit der Zeit hier auch gut einlebe und einbringen kann.
Ich habe aber auch schon vorher viel hier im Forum mitgelesen und mir Inspirationen für mein Smarthome eingeholt. Genau wie auch bei dem Thema hier und deshalb wollte ich mal fragen, ob man bei meiner GSA auch einen Türkontakt oder Leaksensor zB. von Aqara als smarte Klingel einbauen kann?
Wir haben hier im Mehrfamilienhaus die Anlage WF26 der Firma STR.
Im Netz habe ich auch schon nach einem Schaltplan geguckt, aber wirklich schlau werde ich daraus nicht ![]()
Link: Schaltplan (Hoffe, dass das mit dem Link legitim ist?)
Grüße, Sinan
Klar ![]()
Hast du was zum messen?!
Zwischen (4) und (1) sollten 12V DC anliegen wenn jemand unten die Klingel betätigt.
check das mal
Wenn das so ist, könntest du die parallel mit einem 12V DC Relais verbinden und den Relais Ausgang verbindest du einfach mit einem Leakage Sensor, oder einem Tür/Fensterkontakt wie schon paar mal gezeigt hier.