Philips Hue | Umfangreiches Produktsortiment und neue Leuchten in der Pipeline

  • Vielleicht geht es dem ein- oder anderen Mitglied hier in der Community auch so, ich habe in den letzten Monaten, vielleicht sogar schon ein Jahr, gar nicht die Entwicklung des ganzen aktuellen Hue Sortiments mitverfolgt. Bei mir angefangen vor einigen Jahren mit einer Hue Bridge V1 (inzwischen V2), diversen E27 white & color, LightStrip und E14 Lampen die ganze Wohnung ausgestattet, habe ich den Blick auf das inzwischen riesige Produktsortiment gar nicht immer gehabt oder mitverfolgt.


    Daher gerne für alle, hier mal der schnelle Blick auf das derzeitige Sortiment auf Meethue, was neben den bekannten und oben genannten Lampen, inzwischen auch unzählige komplette Leuchten für in- und outdoor bietet.


    Dazu gibt es wohl auch viele Anzeichen, dass zur IFA im August/September 2018 noch einiges dazu kommen wird, was Philips Hue in den Startlöchern hat.

    Also der Wunschzettel für Weihnachten kann schon mal gefüllt werden. ;)


    Line.png


    Philips Hue Adore: Badezimmerleuchten



    Philips Hue Ensis: Pendelleuchte




    Philips Hue Flourish: Decken- und Tischleuchten




    Philips Hue Liane: Wandleuchte




    Philips Hue Outdoor LightStrip: LED-Streifen für den Außenbereich




    Philips Hue Sana: Wandleuchte





    Philips Hue Signe: Stehlampe


    Hilfreich?

  • Also grundsätzlich frag ich mich ja immer schon so bisschen, der Mr. Philips Hue bedient ja die große Masse.

    Die Auswahl und Vielfalt der herkömmlich - optisch konservativ "fest verbauten" Hänge-, Wand-, Decken-, Spiegel-, Pendel- und was-weiß-ich-Leuchten die aber dennoch HUE ist und damit Smart ist erschreckend groß


    Wer kauft das denn???!?

    (....und damit meine ich nicht die Smartapfel - Zielgruppe!!!!! Wir sind definitiv nicht die große Masse oder DER Markt)


    Sind das alles Leute die keine klassische Schalterverdrahtung zu Hause haben und ihre Decken mit Dauerstrom versorgt haben??

    Spachteln sich die alle die Lichtschalterkästen zu?? Es gibt doch gefühlt mehr Modelle an Leuchten wie echte "Smarthome" Bastler (wie wird) die auch wirklich gewillt sind klassische Schalterverdrahtung aufzulösen.

    "SMART HOME" = Ärger und Probleme bewältigen die es ohne erst gar nicht gäbe

  • Wer kauft das denn???!?

    (....und damit meine ich nicht die Smartapfel - Zielgruppe!!!!! Wir sind definitiv nicht die große Masse oder DER Markt)

    Du musst deinen Blickwinkel ändern ;)


    Es geht aktuell bei Philips HUE nicht darum ein Produkt kostendeckend auf dem Markt zu betreiben, es geht viel mehr darum, eine Marktdurchsetzung zu erreichen.

    Wenn der Kipp-punkt des Marktes hin zu weiterer, smarteren Beleuchtung gegeben ist, dann ist Philips nicht mit x anderen Herstellern gefordert etwas zu bringen, sondern Philips hat schon ein verdammt grosses und getestetes Portfolio am Markt!


    Es ist dabei nicht die Frage: OB smarte Beleuchtung sich durchsetzten wird, sonder nur WANN!


    lg


    Torben

  • smartHansen

    Jaaaaaaaaaaa und genau da fehlt mir eben der logische Einstieg.

    Als Beispiel werde ich manchmal gefragt, von absoluten Elektro Laien aber auch von Menschen mit technischem Hintergrund, was sie beispielsweise bei einer Sanierung/Renovierung bzw. Neubau beachten müssten um für die Zukunft Smart zu sein.

    Ich gebe dann da meine Theorien dazu Preis und zeige mit dem Finger traurigerweise in 9 von 10 Fällen zu knx weil das einfach die einzige Ausfallsichere und professionelle Umsetzung ist die funktioniert.

    Und wenn dann 9 von 9 Leute nachfragen warum sie es es nicht so machen können wie bei mir dann muss ich lachen und zugeben, dass das eben alles andere als "professionell" und 100% ausfallsicher sei.


    Kurzum - ich bin kein Elektriker - aber ich kenne auch keinen der einen Neubau oder elektrische Sanierung mit Dauerstrom bei den Lichtquellen planen würde um dort dann mit Hue zu punkten.



    Das war jetzt alles natürlich OT

    Trotzdem genieße ich die Auswahl die da kommt

    und werde mir speziell die Hue ENSIS im August schomal genauer ansehen :) :) :)

    "SMART HOME" = Ärger und Probleme bewältigen die es ohne erst gar nicht gäbe

  • upwind_anderl : Was einn Rat zu KNX angeht, da kann ich dir nur 100% zustimmen.

    Wenn ich gefragt werde, rate ich auch meistens zu KNX bzw. dazu überall Leerverrohrung zu einem zentralen Knotepunkt zu machen, so steht einem für die Zukunft fast alles offen.


    Aber nun genug Offtopic ;)


    Philips HUE ist mit seiner bisherigen Marketingstrategie total auf meiner Welle.

    Ich bin das perfekte Opfer, welches jedes Jahr mindestens ein paar Hundert Euro in HUE investiert :S


    lg


    Torben

  • Ein bisschen Offtopic darf immer sein. Ihr seid wenigsten so vorbildlich und Euch fällt das nach nur ein paar Beiträgen auf. :D


    Die Ensis Pendelleuchte finde ich vom den ersten vagen Bildern auch total interessant. Tatsächlich liebäugele ich aber vor allem mit der Signe Stehlampe.

    Wenn die nicht zu sehr abgespacet aussieht, könnte die tatsächlich endlich mal ein etwas rustikaleres Modell hier zu Hause ablösen.

    Hilfreich?

  • Muss jetzt auch kurz mal offtopic sein. Teile die Meinung von upwind_anderl und finde keinen Zugang zu Hue. Ich würde gerne meine Beleuchtung smart machen und gleichzeitig auch per Schalter an- und ausschalten (WAF!). Das funktioniert aber eben mit Hue nicht. Und die neuen Schalter die da kommen sollen, können auch nicht an den Strom angeschlossen werden, sondern fungieren als separate Schalter, siehe https://hueblog.de/2018/03/23/…inmal-im-detail-erklaert/


    So macht das alles für mich keinen Sinn, oder bin ich da einfach zu kompliziert?

  • Wer kauft das denn???!?

    (....und damit meine ich nicht die Smartapfel - Zielgruppe!!!!! Wir sind definitiv nicht die große Masse oder DER Markt)

    Das Frage ich mich auch, aber eher wegen der Art der Umsetzung.


    Versteht mich nun nicht Falsch, ich finde es gut das Philips Hue hier in Prinzip einfach nur Ihre Leuchtmittel in Produkte rein schraubt, denn so kann man die teuren Lampen an sich dann auch mit neuen Leuchtmitteln Bestücken wenn die Hue darin mal kaputt geht.


    Aber gerade dieses Einfache Prinzip, nutzt doch in Prinzip eh schon jeder von uns. Nur mit den Unterschied, dass wir auf eine viel Größere Auswahl an Lampen zurückgreifen können und so wirklich die für uns passende uns kaufen können.


    Gerade bei Lampen bin ich extrem eigen und habe Ewigkeiten im Wohnzimmer einfach nur eine Glühbirne an der Decke gehabt. Denn ich habe nicht das passende für mich gefunden und auch im Büro würde jetzt noch eine Glühbirne einfach nur hängen wenn es nach mir geht aber die Frau im Haus hat halt auch ein Wörtchen mitzureden und wollte nun mal eine Lampe dort haben.



    Es ist dabei nicht die Frage: OB smarte Beleuchtung sich durchsetzten wird, sonder nur WANN!

    Mh, ganz so einfach mag ich da nun nicht Ja sagen. Beim wir die so etwas machen, sind immer noch ein extrem geringer Anteil. Man hat die IKEA LED Leuchte auf 0,99€ auf der eine Seite und auf der anderen dann eine +50€ Hue Ambiance LED. Die diese 0,99€ LEDs kaufen, zeigen uns doch nur einen Vogel wenn sie unseren Preis dann sehen bzw. hören.


    Zumal, man auch mal ehrlich zu sich selber sein muss und sich folgende Fragen mal selber Beantworten sollte:

    Muss es überall eine LED sein die Farben wechseln kann + Verschiedene Weißtöne hat + Dimmbar ist?

    Muss es überall eine LED sein die Verschiedene Weißtöne hat + Dimmbar ist?

    Muss es überall eine LED sein die Dimmbar ist?


    Ich selbst wollte bei mir Anfangs auch alles mit Hue haben, da ich aber allein schon 21 Spots mit GU 4.3 habe, dann noch 3 Spots die kleiner sind (keine Ahnung welche GU genau) und dann kommen doch mal 6 Spots mit GU 10. Die paar E27 und E14 Fassungen die ich habe, sind auch nicht alle mit Hues ausgestattet.


    Und der Grund war nicht der Preis, den hätte ich Anfangs ohne mit der Wimper zuschlagen gezahlt. Der Grund ist bei mir da Simpler, ich habe mir selber die Fragen von gestellt und da oft sagen "müssen", Nein, muss es nicht.


    Farben brauche ich nicht bei den Deckenlampen und verschiedene Weißtöne auch nicht. Ein schönes Warmes Weiß und Dimmbar langt mir, das würde nun zwar auch noch für Überall Hue sprechen aber nun kommt bei mir noch zwei Sachen hin zu und zwar 1tens nutze ich sehr sehr selten die Deckenlampen. Wenige Stunden in der Woche sind die Deckenlampen an. Beim Kochen in der Küche, beim Essen im Essbereich und in der Restlichen Räumlichkeiten sind die Deckenlampen eigentlich nur im Herbst und Winter an, wenn gesaugt und gewischt wird. Also wäre es ein bisschen wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen. 2tens will sowohl ich als auch meine Lebensgefährtin nicht nur ein Smartphone oder Siri nutzen um die Lampen einzuschalten sondern einen richtigen Lichtschalter auch noch und da sind diese Hue Fernbedienungen aktuell keine Lösung für uns.

  • Also ich habe bei mir auf HomeMatic-Taster (Schalterserie) umgerüstet und diese mit Hue verzahnt. Kann somit mit den regulären „Schaltern“ das Licht an/aus machen, WAF ist +++ und ich bin auch glücklich. ;)

  • Der Grund ist bei mir da Simpler, ich habe mir selber die Fragen von gestellt und da oft sagen "müssen", Nein, muss es nicht.


    Genau an dem Punkt gehe ich auch mit dir konform, denn ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass fast niemand das breite Farb- und Dimmspektrum an ausnahmslos allen Stellen benötigt. Allerdings und das ist mein Kritikpunkt, ist mir das viel zu kurz gedacht, denn die HUE Lampen ermöglichen erst den Einstieg in ein komfortables automatisches Schalten über Bewegung oder Beleuchtungsstärke LUX. Wir schalten zb das Badradio über einen smarten Plug welcher sich bei Bewegung im Bad einschaltet und bei Bewegung im Flur wieder ausschaltet aber nur wenn im Bad keine Bewegung mehr erkannt wird, ebenso das LIcht und darum geht es hier ja. Denn wenn wir das Haus verlassen, zeigt uns eine HUE Go an, ob noch ein Fenster geöffnet ist oder nicht.


    All die automatischen Beleuchtungsszenarien und das Geocaching sind ohne HUE gar nicht machbar. Wir hatten einen Gira Bewegunssensor im Flur (Unterputz), alleine wie aufwendig die Rohbauverkabelung war und wenn man dann noch sieht, dass ein UP Bewegunsmelder von Gira an die 100 Euro kostet und sich noch immer nicht mit anderen Lampen verbinden lässt, mit denen er kabeltechnisch nicht verbunden ist, dann fällt die Entscheidung für HUE wohl sehr leicht zumal wenn eine vernünftige Alternative KNX oder Loxone is, dann fragt niemand mehr nach Farbspektrum und Dimmbarkeit, sondern freut sich über den "günstigen" HUE bzw. Homekit Preis, nicht wahr!

    3 Mal editiert, zuletzt von Tommy_nrw ()

  • 2tens will sowohl ich als auch meine Lebensgefährtin nicht nur ein Smartphone oder Siri nutzen um die Lampen einzuschalten sondern einen richtigen Lichtschalter auch noch und da sind diese Hue Fernbedienungen aktuell keine Lösung für uns.

    Genau wie bei mir. Außerdem möchte ich ein paar meiner "dummen" Lampen behalten und diese nur per Homekit an- und ausschalten.


    Sorry Djay, jetzt haben wir den Thread gekapert. ;)

  • Allerdings und das ist mein Kritikpunkt, ist mir das viel zu kurz gedacht, denn die HUE Lampen ermöglichen erst den Einstieg in ein komfortables automatisches Schalten über Bewegung oder Beleuchtungsstärke LUX.

    Stimmt, an so etwas habe ich sogar auch schon gedacht aber wieder verworfen. Liegt bei mir aber daran, dass ich eben nicht überall immer die Deckenlampen anschalte.



    Wir schalten zb das Badradio über einen smarten Plug welcher sich bei Bewegung im Bad einschaltet und bei Bewegung im Flur wieder ausschaltet aber nur wenn im Bad keine Bewegung mehr erkannt wird, ebenso das LIcht und darum geht es hier ja.

    Solch ähnlichen Pläne gibt es bei mir auch, jedoch können aktuell nicht umgesetzt werden. Da eben ich auch normale Lichtschalter noch verwenden können sollen, für eventuelle Ausnahme Situationen.


    Denn die Automationen die ich im Kopf hätte wären zum Beispiel.

    • Zwischen Uhr Zeit X und Y, wenn Bewegung festgestellt wird dann Lampen mit x% an.

    Diese natürlich mehrmals wegen Unterschiedlichen Uhrzeiten und Helligkeiten der Lampen. So das Mann oder auch Frau nicht Blind wird, wenn es Nachts mal auf die Toilette geht. Oder wenn man in der Küche unter die Küchenablage langt, dass dann Automatisch das Licht angeht und man nicht erst an einen Lichtschalter dafür rumdrücken muss. Oder in der Nacht wenn meine Lebensgefährtin heim kommt und in den Begehbaren Kleiderschrank geht, dass nicht gleich Festbeleuchtung ist. Oder wenn man mit einen Topf aus der Küche kommt und dann am Esstisch das Licht einschalten lässt, wenn man sich über den Tisch beugt. Oder oder oder, wie du siehst auch ich habe mehre Automationen im Kopf, die aktuell nur nicht umgesetzt werden.


    Jedoch braucht man hier für eigentlich nicht alles mit Hue Lampen ausstatten. Eine Unterputz Lösung, Bewegungsmelder und Stinknormale Dimmbare LEDs würden dafür langen.


    Das Problem mit Philips Hue ist hier, dass Philips aktuell wohl kein Gedanken daran verschwendet Unterputz Module für Hue anzubieten. Denn mit den Hue LEDs lässt sich mehr Geld verdienen, da von diesen einfach immer mehr benötigt werden würden als Unterputz Module für Hue. Zusätzlich, wenn es nach Philips geht sollten wir dann auch unsere normalen Lichtschalter durch Ihre Fernbedienungen ersetzten... Ich weiß das es HomeKit fähige Unterputz Lösungen gibt, aber ich will nicht nur das System HomeKit abdecken. Das System ZigBee wäre mir da viel lieber, denn das könnte ich auch weiter verwenden wenn ich dann keine Lust mehr habe auf Apple Produkte und somit auch kein HomeKit mehr nutze.



    Meiner Meinung nach waren auch ähnliche Gründe warum Hue keine Steckdosen mehr anbietet. Denn so könnte man ja eventuell mehrere Lichter schalten ohne gleich mehre Hues zu kaufen. Dazu wenn ich das richtig im Kopf habe, was ein paar andere gesagt haben, konnte man über diese Steckdosen ja sogar dimmen.



    Aber es ist ja nicht so, dass ich gar nicht von Hue habe, aber das bezieht sich halt bei mir wirklich rein auf die Illumination. Denn diese sind bei mir immer im Einsatz, je nach Tageszeit und Helligkeit sind die Illuminationen aus oder in verschiedenen Helligkeiten eingeschaltet.


    Um wieder auf den Thread zu kommen.

    Ich hoffe das Philips Hue mal umdenkt und hier über Ihren Schatten springt und vielleicht doch noch Unterputz Module mal anbietet. Entsprechend verfolge ich schon gespannt was es so neues auf den Philips Hue Markt gibt und werde da persönlich leider doch immer Enttäuscht mit Ihren Neuvorstellungen. Auch diese jetzigen Neuvorstellungen sind für mich leider nichts, zum einen Gefällt mir das Design nicht wirklich. Da ist mir irgendwie zu Steril und erinnert mich dann immer sofort an Krankenhaus und zum anderen haben sie immer noch keine Normale Fernbedienung in Typischen Lichtschalter Design.

  • Also die Ensis würde sich denke ich sehr gut machen am Esstisch :love:

    Ich gehe davon aus das die 2 streifen oben und unten separat geschaltet werden können wie bei der being.


    Die Liane sind ja im Prinzip das gleiche wie die standleuchten nur an der Wand.


    Schade. Mit den Sana könnte ich meine dummen wandlampen ersetzen aber das die wohl mit einem Stecker geliefert werden und nicht an der Wand angeschlossen werden macht das ganze wieder uninteressant.


    Wenn man es aber genau nimmt gibt es viele andere leuchten die man einfach mit einem hue leuchtmitel ausstatten kann. Da ist die Auswahl sicher groß !

  • Schade. Mit den Sana könnte ich meine dummen wandlampen ersetzen aber das die wohl mit einem Stecker geliefert werden und nicht an der Wand angeschlossen werden macht das ganze wieder uninteressant.

    Wo wäre nun das Problem, den Stecker einfach abzuzwicken und dann das Kabel an zuklemmen?




    Da ist die Auswahl sicher groß !

    Diese Aussage, klingt irgendwie seltsam. Sie Klingt trotz Ausrufezeichen irgendwie eher nach einer Frage...

  • Naja die Lampe sieht so aus als würde da nicht nur ein Kabel runter gehen sondern wohl ein Bauteil der Lampe wo das Kabel versteckt sein soll. Es sollte einfach nur ein Ring sein. Obwohl wenn ich es mir genau angucke ist es wohl doch einfach nur das Kabel was da runter geht.

    Wäre aber schwierig da die Lampen im EG Flur sind und zusammen mit dem leuchten bei der Treppe geschaltet werden. Das ist anschlusstechnisch dann etwas blöd.



    Die Aussage mag komisch klingen. Soll einfach nur heißen das es ganz bestimmt viele normale leuchten gibt, ich dies aber nichts verifizieren kann da ich momentan nicht danach suche.


    Leg nicht alles auf die Goldwaage alles cool ?

  • Naja die Lampe sieht so aus als würde da nicht nur ein Kabel runter gehen sondern wohl ein Bauteil der Lampe wo das Kabel versteckt sein soll. Es sollte einfach nur ein Ring sein. Aber naja.

    Jetzt verwirrst du mich ganz. Die Liane ist hat doch keinen Ring, das wäre dann ja die Sana oder ich verstehe gerade wirklich überhaupt nicht was du meinst. ?(



    Die Aussage mag komisch klingen. Soll einfach nur heißen das es ganz bestimmt viele normale leuchten gibt, ich dies aber nichts verifizieren kann da ich momentan nicht danach suche.

    Also ich suche auch aktuell nicht nach Lampen, aber kann auch so einfach sagen. Dass es Tausende Lampen mit E27 oder E14 gibt, entsprechend ist hier zu 100% dann die Auswahl größer an Lampen, in die man einfach eine Hue einschrauben kann. 8o



    Leg nicht alles auf die Goldwaage alles cool ?

    War nicht geplant, hab es eventuell nur falsch formuliert, so dass es den Eindruck erwecken kann.8)

  • Ich meinte doch die Sana mit dem Ring.

    Du hast dich selbst verwirrt ;)

  • GU10 White werden wohl auch bald kommen, dass finde ich sehr Interessant. Denn die Ambiance sind zwar nett, aber wirklich benötigen tue ich diese Funktion nicht. Daher würden mir GU10 White vollkommen langen, für die Beleuchtung im Begehbaren Kleiderschrank.