Aqara HomeKit Hub

  • Ja, etwa alle 14 Tage. Was nicht sooooo schlimm wäre, wenn das blöde Ding normale wiederaufladbare Batterien akzeptieren würde. Aber man braucht ja welche mit mehr Spannung und dazu noch ein für diese Batterien geeignetes Ladegerät.

    Das kaufe ich nach der Fehlinvestition in den Eve nicht auch noch.

    Zudem reicht die BT-Verbindung vom Balkon nicht zuverlässig bis zum aTV im Wohnzimmer, sodass ich die aktuellen Werte meist nur sehe, wenn ich mit dem iPhone in der Nähe bin und dessen BT sich connected.

    Dieses blöde Ding nervt wirklich rundum nur und wird das einzige Eve-Gerät bleiben, für das ich je Geld ausgegeben habe.


    So, genug über Eve geheult ?

    Ich hätte eigentlich auch gedacht, dass die Aqara Thermosensoren Werte unter 0 Grad anzeigen können, das können aber beide nicht ???

  • Ich werde gleich mal einen Temperatursensor vor die Tür legen. Mal sehen was er mir morgen für einen Wert anzeigt.


    Kannst du mir sagen wie du die Alarmanlage „Scharf“ und „Unscharf“ schaltest? Ich denke mit Automationen dann. Extra Schalter, People, oder wie?



    Sent from my iPhone using Community

  • Super, da bin ich sehr gespannt, was der morgen Früh zeigt!!


    Momentan aktiviere ich den Alarm manuell entweder mit einem Mini Switch oder einem Double Rocker. Oder in HomeKit.

    Bislang nutze ich ihn nicht sehr regelmäßig, deshalb habe ich noch keine An-/Abwesenheitsautomation. Und der Double Rocker ist gleich hinter der Haustür, sodass man den Alarm beim Reinkommen ausschalten kann.

    Haben wollte ich eine Alarmanlage ursprünglich nur für laue Sommernächte, in denen die Balkontüren offen bleiben (zwei Balkone, drei Türen). Der erste Stock ist nicht so hoch, dass da nicht mal was passieren könnte. Deshalb auch der Hub im Schlafzimmer.


    Da ich aber nun drei „Sirenen“ habe, die alle im Verbund von drei Bewegungsmeldern ausgelöst werden, bietet sich der regelmäßige Einsatz via An-/Abwesenheitssteuerung ja schon an. Werde ich mal testen, das sollte dich ja mit einer einfachen Automation in Home erreichen lassen.


    So sieht mein Setup in Aqara aus - Übersicht der drei Alarme und der Arm/Disarm-Automationen der beiden Schslter - Konfig des Mini Switches - Beispiel Esszimmer-Alarm. Keine Ahnung, warum einer der Hubs als offline angezeigt wird - alles funktioniert und in der Home App und auf der Startseite der Aqara App sind alle drei online und ansprechbar.


  • Kann mir mal jemand erklären, wie man ausgeloggt das Firmwareupdate für den Hub machen soll?

    Meiner hat ebenfalls 1.4.2 und failt beim Binding. Jedoch lässt er mich kein FW Update machen solange ich nicht eingeloggt bin...

  • Doch, das geht. Melde dich in der Aqara App ab und dann klickst du unter Accessories auf den Hub. Dann oben rechts auf die drei Punkte und dann ganz unten auf die FW Version.

    Dann wird Dir das Update direkt angeboten und du kannst aktualisieren.



  • Dodoooh

    Ich bin bei der Aqara App geblieben und zufrieden damit. Sie ist einfach wesentlich übersichtlicher und aktuell ist auch alles stabil.


    denno

    Die eckigen sind von Aqara, die runden von Mi. mittlerweile müsste man sich die runden in der Aqara App hinzufügen können - sie werden zumindest zur Auswahl angezeigt, wenn man auf das + klickt. Anfangs ging das nicht.

  • <p>Hallo zusammen, <br>Ich hätte auch noch eine Frage. Was ist genau der Unterschied zwischen dem Aqara Hub und dem Mi Hub? Was ist Eure Empfehlung? <br>Überlege mir die Mi Rauchmelder zu besorgen und wollte in dem Zusammenhang wissen ob diese auch mit dem Aqara Hun funktionierten</p>
    <p><br></p>
    <p><br></p>
    <p>Sent from my iPhone using <a href="http://r.tapatalk.com/byo?rid=95532">Community</a></p>

    Einmal editiert, zuletzt von TheKaizer3 ()

  • Dodoooh

    Ich bin bei der Aqara App geblieben und zufrieden damit. Sie ist einfach wesentlich übersichtlicher und aktuell ist auch alles stabil.


    denno

    Die eckigen sind von Aqara, die runden von Mi. mittlerweile müsste man sich die runden in der Aqara App hinzufügen können - sie werden zumindest zur Auswahl angezeigt, wenn man auf das + klickt. Anfangs ging das nicht.

    Besten Dank, werde mich auch nochmals hinsetzen, der zweite Hub ist auch bereits in anramsch.

  • Hallo zusammen,
    Ich hätte auch noch eine Frage. Was ist genau der Unterschied zwischen dem Aqara Hub und dem Mi Hub? Was ist Eure Empfehlung?
    Überlege mir die Mi Rauchmelder zu besorgen und wollte in dem Zusammenhang wissen ob diese auch mit dem Aqara Hun funktionierten



    Sent from my iPhone using Community

    Der Aqara-Hub ist nativ homekitfähig, der Mijia-Hub nicht. Diesen kann man nur per Plugin mittels Homebridge einbinden, was ich aber gut finde, da man damit die Security-Funktion nutzen kann, Alarm aktivieren und deaktivieren. Das funktioniert wohl mit dem Aqara-Hub nicht. Die Rauchmelder dürften mit dem Aqara-Hub trotzdem funktionieren. Ich habe von den Xiaomi-Honeywell-Geräten 15 Stück und funktionieren super über den Mi-Hub.

  • Gerade mal eine Frage bezüglich des Alarms, ich würde gerne sobald sich eine Türe oder Fenster öffnet und die Aqara Security auf abwesend ist, dass das Licht im Gesamten haus angeht. Und mittels der Aqara App der Hub einen Alarm auslöst.


    Jedoch funktioniert dies bei mir nicht. ich bin folgendermasse vorgegangen:


    Wenn: Wohnungstür > öffnet sich

    Bedingung: Security > Abwesend

    Dann: Szene Alarm(Licht überall an)


    Leider aktiviert sich gar nichts, auch wenn ich die Bediungung weglasse aktiviert es die Szene nicht. Die Szene lässt ishc jedoch ohne Probleme manuell starten.


    Auch weiss ich nicht wie ich in der Aqara App einstellen kann, dass ein Alarm Ton kommen soll wenn sich die Wohnungstür öffnet.


    hat hierzu vielleicht jemand die passende Anleitung? Stehe gerade etwas auf dem Schlauch... ?


    Besten Dank!

  • Leider aktiviert sich gar nichts, auch wenn ich die Bediungung weglasse aktiviert es die Szene nicht. Die Szene lässt ishc jedoch ohne Probleme manuell starten.

    Das lässt die mittlerweile klassische mitunter "lange Leitung" von Apple HomeKits Automations-Synchronisation in iCloud vermuten – grade bei frisch angelegten neuen Automationen. Sollte der Kontaktsensor in HomeKit funktionieren, würde ich einmal die verantwortliche Steuerzentrale kurzerhand neu starten und dem System direkt danach eine kleine Atempause gönnen.

    Auch weiss ich nicht wie ich in der Aqara App einstellen kann, dass ein Alarm Ton kommen soll wenn sich die Wohnungstür öffnet.

    Ich hab’s zwar selbst nicht angelegt, da ich mich bislang nicht im Mainland China angemeldet habe, aber den Alarmton kannst du über das Aqara Automations-Menü relativ leicht anlegen. Im Forum gibt es irgendwo einen Link zum genauen Prozedere, wenn dies nicht sogar zu finden ist im Aqara-Forum.

  • Das lässt die mittlerweile klassische mitunter "lange Leitung" von Apple HomeKits Automations-Synchronisation in iCloud vermuten – grade bei frisch angelegten neuen Automationen. Sollte der Kontaktsensor in HomeKit funktionieren, würde ich einmal die verantwortliche Steuerzentrale kurzerhand neu starten und dem System direkt danach eine kleine Atempause gönnen.


    Ich hab’s zwar selbst nicht angelegt, da ich mich bislang nicht im Mainland China angemeldet habe, aber den Alarmton kannst du über das Aqara Automations-Menü relativ leicht anlegen. Im Forum gibt es irgendwo einen Link zum genauen Prozedere, wenn dies nicht sogar zu finden ist im Aqara-Forum.


    war wirklich die lange Leitung, besten Dank für diesen Input! Hoffe auf ein viel besseres HomeKit in iOS 13....


    Jep habe es mitlerweile gefunden in der App, war etwas versteckt.


    Ich Danke dir!


    Gruss

    Dodoooh

  • Dodoooh

    Du musst in der Aqara App den Alarm initial als Automation aufsetzen. Also zB.

    IF

    (Aqara) Türsensor geöffnet

    Then

    1. Push Notification

    2. Sirene (du wählst den Alarmton und die Lautstärke aus)


    In der Home App legst du dann eine Automation an, die den Alarm aktiviert, also z.B:

    Wenn der letzte das Haus verlässt aktiviere Security System

    Und eine zweite Automation

    Wenn Alarm ausgelöst wird, aktiviere Szene XY (die z.B. alle Lichter auf 100% in kaltweiß einschaltet).


    In der Aqara App habe ich meine Alarme (ich habe drei einzelne für drei Räume angelegt) nach dieser Anleitung konfiguriert. Aber mit Bewegungsmeldern statt Türsensoren und ohne Zeitverzögerung:

    https://homekitnews.com/2018/10/28/security-alarm-aqara-2/


    In Aqara sieht das so aus (bei mir schlagen dann alle drei Hubs Alarm):




    In der Home App löst der Alarm eines Hubs (ist egal, Sirene läuft ja wegen der Aqara App auf allen dreien) die Szene „viel Licht“ aus, mit der alle Leuchten und Strips kaltweiß mit 100% eingeschaltet werden.

    Nur eine Automation, die die Alarme scharf schaltet, habe ich nicht. Das mache ich lieber manuell. Aber die ist ja schnell eingerichtet.



    Einmal editiert, zuletzt von Xenia ()