Aqara HomeKit Hub

  • Xenia : nach meinen Infos ist das der normale Hub mit CN Stecker.

    Es soll in dieser Version keinen mit EU Stecker geben.

    Der Aqara M2 Hub wird mit Micro USB sein und somit universell einsetzbar.

    Der Release vom M2 ist aber „verschoben“ da Aqara einige Probleme die dem Aufbau seiner internationalen Serverfarm hat.

    Leider wird nicht verraten, ob es technische oder rechtliche (Datenschutz) Probleme sind.


    liebe Grüße


    Torben

  • smartHansen

    Ah, dass der Runde gar nicht mehr mit EU-Stecker kommen soll, wusste ich gar nicht. Einerseits schade, meine drei fungieren auch als Nachtlichter und ich finde es total praktisch, dass man sie ohne Kabelsalat verwenden kann. Andererseits, was soll‘s - bleibt halt alles Chinesisch :)


    Chriz21

    Ganz ausloggen und das Update direkt im Menü des Hubs starten, hilft auch.


    Reserveheld

    Yep, kannst du machen. Die ursprünglichen Probleme mit der 1.6.1 wurden behoben. Meine drei Hubs laufen problemlos, kein Device ist offline.

  • henkb Hast du schon ein Beispiel, wo es einen Unterschied macht, ob der Hub scharf oder nicht scharf geschalten ist?

  • @jgreil


    Ich schalte damit meine Alarmanlage an bzw. aus. Funktioniert genau so, wie man sich das vorstellt. Über HomeKit hat der Schalter eine kleine Verzögerung, so dass man selbst noch das Haus verlassen kann. Ist der Timer abgelaufen, ertönt ein zweites Signal und das System ist scharf. Zusätzlich habe ich einen physischen Schalter, der genauso funktioniert. Damit lässt sich auch ein Alarm quittieren.

  • Aus was genau besteht deine Alarmanlage? Bewegungsmelder und Türkontakte?

  • Jap. Genau. Und eben dem Hub als "Sirene".


    Ich hab auch noch zwei Wassersensoren, die jedoch immer aktiv sind.


    Einer davon macht Probleme (bleibt aktiv bzw. verliert die Verbindung) und auch ein Bewegungsmelder zickt rum, was die Erkennung von Helligkeit angeht. Aber der Preis lässt es verschmerzen. :)

  • Ok. Das heißt, wenn die Alarmanlage nicht scharf ist, dann erklingt einfach kein Alarm bei einer Bewegung oder Türöffnung, richtig?

    Ich habe bis jetzt nur Rauch- und Wassermelder. Vielleicht reagiert der Hub hier anders? Wenn die Alarmanlage nämlich auf nicht scharf geschaltet ist, kommt trotzdem der Alarm, wenn ein Gerät etwas erkennt. Macht ja eigentlich auch Sinn.

    Aber wie weiß man, welche Sensoren so reagieren und welche nur bei scharfer Alarmanlage?

  • Ah okay. Ne, ne ... damit kannst du kein Alarm System einrichten. Diese Sensoren schlagen immer Alarm und das muss auch so sein.

    Für ein Alarm System brauchst du die bereits genannten Sensoren. Nachzulesen auch in der "offiziellen" Anleitung:


    https://community.aqara.com/bl…a-home-security-system-20


    Genau. Der Alarm ertönt nur in der Stellung "scharf". Nutzbar sind die Sensoren natürlich trotzdem für andere Automationen. Ich hab etwa noch Nachtlicht, Begrüßung bei Heimkehr, etc.


    Die Alarmanlage ist aktuell konzipiert für Kontak- und Bewegungssensoren. Ich korrigiere: Man kann auch andere Geräte (Switches, etc) als Auslöser in der App wählen. Macht aus meiner Sicht aber wenig Sinn. Vielleicht für den Vibrationssensor noch ganz interessant. :)

    Einmal editiert, zuletzt von henkb ()

  • Hallo, hab das Update auf 1.6.1 gemacht und es geht noch alles einwandfrei.

    Ich habe schon mehrfach gelesen das man den Xiaomi Mijia Honeywell Smoke auch mit dem Aqara Hub verbinden kann und er sogar in HomeKit sichtbar ist.


    Kann man ihn in der Apple Home App bei Alarm dann auch ausschalten und hat er noch weitere Sensoren eingebaut die unter HomeKit sichtbar sind?


    Vielleicht kann jemand der ihn auch besitzt etwas dazu sagen und ein Foto hochladen, wie es in der Apple Home App aussieht


    Gruß Rocky

  • Ok, also kann man problemlos mehrere in der Aqara App einbinden, sehr gut!:thumbup:ich frage nur weil meine ganzen Tür Sensoren im Keller heute morgen nicht mehr funktionierten.


    Ich vermute jetzt das es wegen der Reichweite (Betondecke) ist denn als ich ihn im Keller angeschlossen habe gingen alle wieder.

  • Hat von euch schon mal jemand das Problem gehabt, dass sich neue Mini Switches zwar anlegen lassen, aber die hinterlegten Aktionen via HomeKit nicht ausführen? In der Aqara App erscheinen die Taster nur als Symbol, es sind keine weiteren Details verfügbar (Single Press, Double Press). Wird der Switch betätigt, gibt der Hub nur „normal link confirmed“ wieder.

  • Acemachine

    Bei den Switches gibt es verschiedene Modelle mit teilweise eingeschränkter Kompatibilität mit HomeKit. Die neueren sollten aber alle als Schalter in HomeKit sichtbar und konfigurierbar sein.


    Welche Modellnummer hat dein Mini Switch denn?

  • Ich hatte Probleme mit einem Bewegungsmelder bzw. dessen Fähigkeit die Lichtstärke zu detektieren. Das war völlig murks, was da an Werten herauskam. Dafür nutze ich jetzt ein Hue Modell.


    Auch ein Wassersensor funktionierte bei mir nicht zuverlässig. Nachdem er einige Male ausgelöst hatte, änderte sich sein Status auch ohne Wasserkontakt ständig in Mi Home und Homekit.


    Habe viele Sensoren im Einsatz und betrachte diese beiden mal aus Ausreißer. :)


    Ansonsten kann ich das System empfehlen. Läuft.

    Was man noch beachten sollte: Durch den erforderlichen Zwischenstecker steht der Hub doch Arg von der Wandsteckdose ab, was ich als optisch durchaus störend empfinde.