Hab ich selber auch noch nicht getestet. Aber wofür brauchst du das überhaupt die funktion kannst du doch in HK Programmieren ?
homebridge-broadlink-rm | Broadlink RM Pro Funk/Infrarot Sender u. Broadlink RM Mini 3 Infrarot
-
-
Sooo,
ich muss auch nochmal wat fragen...
Bin grade dabei bei meinen Eltern deren Küchenbeleuchtung zu automatisieren. An sich soll das Licht morgens um ne bestimmte Uhrzeit angehen und Abends ausgehen. Dies habe ich bisher mit einem Schalter realisiert, weil das Lichtplugin leider keinen Einschaltcode unterstützt sondern nur nen Ausschaltcode, der auch dem Einschaltcode gleicht... Die Fernbedienung für das licht hat aber An und aus getrennt. Naja das läuft aber auch, in der Home app kann man den Typ dann ja einfach auf Licht ändern.
Außerdem habe ich ein paar weitere Schalter hinzugefügt. Welche mit Autorepeat für die Helligkeit und normale Schalter für Modi wie Fading-Licht, buntes Licht und son Zeugs agieren.
Problem.... An sich funktioniert es, ABER nicht ganz haha. Auffällig ist, dass der Broadlink nach zu schnellem ausführen von Befehlen, seinen Dienst quittiert und das Licht auf nichts mehr reagiert. Kennt das wer? Dazu sei gesagt, dass ich noch auf Version 2.5.6 bin. Bevor ich mir durch updates die Homebridge zerschieße wollt ich hier erst mal fragen, weil bisher läuft das Teil nämlich ohne Probleme seit mehreren Monaten...
Dann habe ich noch eine weitere Frage. Gibt es eigentlich Firmwareupdates für den Broadlink selbst? ich habe bisher nichts in der App entdecken können, ich habe mich aber auch nicht bei Broadlink angemeldet. Ist dies dafür nötig?
Achso und noch eine Dritte Frage... Ich wollte irgendwann die Zeitautomatik des Lichtes mit einem Bewegungssensor ersetzen. Könnt ihr da einen empfehlen und geht das überhaupt?
Und eine letzte frage haha. Es gibt ja bei HomeKit die Möglichkeit Geräte starten zu lassen sobald man in einen bestimmten Radius des Haus kommt. Wird dann der Befehl nur einmal ausgeführt oder öfter? Geht darum, dass mein NAS nicht dauerhaft laufen soll, aber kurz angehen soll wenn ich heimkomme, um meine Bilder vom iPhone auf dem NAS zu sichern und dann nach abschließen des Prozesses wieder schlafen geht und nicht wieder durch das Geofencing geweckt wird. Ich weiß die Frage gehört hier nicht rein, aber vielleicht beantwortet wer Sie ja trotzdem schnell. Falls total unerwünscht dieses Crossposting, dann tut es mir Leid und ich werd es in Zukunft nicht wieder machen.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gibt es eigentlich Firmwareupdates für den Broadlink selbst? ich habe bisher nichts in der App entdecken können
Ich hab auch lange gesucht...
Oben rechts auf Geräteliste, dann den Broadlink auswählen, dann auf‘s Zahnrad,
da sollte unten Firmewareupdate stehen.
erster teil: ein- ausschaltcode / morgens an, abends aus. verstehe ich nicht ganz. wenn die leuchten jetzt per fernbedieung mit getrennter taste AN bzw. AUS geschaltet werden können, so kannst du doch diese beiden tasten 1:1 in dem broadlink anlernen, hast also zwei kacheln in der HK app und kannst diese dann per timer AN bzw. AUSschalten lassen. wo ist das problem ?
3 frage: licht mit bewegung schalte ich immer mit dem philips-motion, da er der schnellste ist. über den philips-motion findest du hier ne menge informationen aber ob das bei deinen eltern "überhaupt" geht, dazu müsste man etwas mehr über die hardware wissen. grundsätzlich kannst du philips-hue leuchten aber auch komplett ohne HB mit der hue app / siri / dem bewegungsmelder motion schalten lassen.
letzte frage: abgesehen davon, dass ich persönlich der ansicht bin, dass ein NAS genau für den 24x7 betrieb ausgelegt ist, würde ich aber davon ausgehen, dass es in abhängigkeit deiner "komme nach hause schaltung" dann auch mehrmals am tag AN bzw. AUSgeschaltet wird. eben immer dann, wenn du kommst bzw. gehst.
Ich hab auch lange gesucht...
Oben rechts auf Geräteliste, dann den Broadlink auswählen, dann auf‘s Zahnrad,
da sollte unten Firmewareupdate stehen.
Top vielen Dank! Das ist ja echt sehr versteckt. Leider brachte das update keine Verbesserung.
Alles anzeigenerster teil: ein- ausschaltcode / morgens an, abends aus. verstehe ich nicht ganz. wenn die leuchten jetzt per fernbedieung mit getrennter taste AN bzw. AUS geschaltet werden können, so kannst du doch diese beiden tasten 1:1 in dem broadlink anlernen, hast also zwei kacheln in der HK app und kannst diese dann per timer AN bzw. AUSschalten lassen. wo ist das problem ?
3 frage: licht mit bewegung schalte ich immer mit dem philips-motion, da er der schnellste ist. über den philips-motion findest du hier ne menge informationen aber ob das bei deinen eltern "überhaupt" geht, dazu müsste man etwas mehr über die hardware wissen. grundsätzlich kannst du philips-hue leuchten aber auch komplett ohne HB mit der hue app / siri / dem bewegungsmelder motion schalten lassen.
letzte frage: abgesehen davon, dass ich persönlich der ansicht bin, dass ein NAS genau für den 24x7 betrieb ausgelegt ist, würde ich aber davon ausgehen, dass es in abhängigkeit deiner "komme nach hause schaltung" dann auch mehrmals am tag AN bzw. AUSgeschaltet wird. eben immer dann, wenn du kommst bzw. gehst.
Zum ersten Teil mit den zwei Kacheln: Ich möchte nur eine Kachel haben, soll ja übersichtlich bleiben^^ Das mit dem ein und ausschalten funktioniert auch schon. Es gibt auf der original Fernbedienung allerdings Tasten für Modi, sodass kaltes Arbeitslicht angeht oder eine weitere taste für einen Modi sodass das Licht langsam ausgeht oder eine Taste für Bund springendes Licht. Das Problem bei diesen Modi ist, dass wenn ich den Code anlerne und einen Schalter dafür hinterlege und diesen ausführe, dass die Lampen danach auf keinen weiteren Befehl mehr reagieren. Das ist mit der Fernbedienung selbst natürlich nicht der Fall. Warum auch immer...
Den Motionsensor wollte ich ebenfalls für die Deckenbeleuchtung benutzen. Die Beleuchtung ist aber keine Beleuchtung von Phillips, sondern der Marke Jedi-Lighting. Das sind Deckeneinbaustrahler die mit IR-Fernbedieungen fernsteuert werden. Meine Eltern haben leider nicht auf mich gehört gu10 Deckenstrahler von Phillips-Hue einzubauen... daher jetzt das gefrickel mit dem Broadlink.Zum NAS. Den Sinn eines NAS kann jeder anders interpretieren. Ich habe keine Lust immer an meine Datenträger denken zu müssen. Daher habe ich mir NAS zugelegt, sodass ich wann immer von egal wo auf der Welt auf meine Daten zugreifen kann. Klar sind NAS dafür ausgelegt 24/7 zu laufen, aber das ist in meinem Fall nicht nötig. Das Teil wacht aus dem Standby eh total schnell auf.
Aber auch dir vielen Dank für deine Hilfe! Ich werd einfach mal die Tage das update wagen der Homebridge und dem Broadlink plugin. Aber erst mal wird heute High Sierra installiert.
bin zwar eigentlich gerade an meiner z-wave baustelle, aber...
da mein harmony plugin ab und an abstürzt ist mir gerade eingefallen, den könnte ich ja eigentlich durch den laufenden broadlink rm pro ersetzten (geht ja) ABER ich müsste den für dir IR einheiten (TV usw.) so in´s wohnzimmer setzen (und auch noch stromkabel) das der WAF faktor bei 0 liegen würde.
dachte da vorhin an den kleinen mini, den für stromversorgung per usb kabel an so eine kleine powerbank und ab unter den tisch. das würde meine frau u.u. garnicht sehen

geht doch, ein broadlink rm plus UND ein broadlink mini gleichzeitig in HB betreiben, oder ?
da finde ich dies hier. ist schon irre, was die für 20euronen liefern. der "mini" mit voice.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.sorry, wollte keine werbung machen udn eigentlich nur den link hier einsetzten, nicht gleich den ganzen film ...
Ja geht ohne Probleme, habe ich auch beides so im Einsatz. Du musst nur die IP Adresser von beiden in Config mit einfügen ?
Moin.
Ich bin irgendwie zu doof oder noch nicht ganz wach.
Wie muss ich die config.json ergänzen, damit das Plugin läuft und ich die Buttons zum Anlernen in Home bekomme?
Ein Schalter muss in der Config drin sein, sonst kein Learn/Scan Button.
Alles anzeigendie einträge hier sind ja durchnummeriert. guck mal -seite 11, eintrag #212,
wenn dann noch fragen...gerne.
Sorry, hatte bislang keine Zeit mehr mich um das neue Gerät und dessen Einbindung in Homebridge zu kümmern.
Ich habe das alles gelesen, verstehe es aber nicht wirklich

Eigentlich möchte ich nur wissen, welchen Code genau ich zuerst in die config.json eintragen muss, damit das Teil in Homebridge (und HomeKit) läuft und ich Fernbedienungen anlernen kann?

Saget mal Rolling Code geht mit dem Broadlink auch nicht oder?
config ->
{
"platform":"BroadlinkRM","name":"Broadlink RM",
"hideScanFrequencyButton": false,
"hideLearnButton": false,
"accessories":[
{
"name":"Garage",
"type":"garage-door-opener",
"openCloseDuration":8,
"data":
{
"open" :" hier dann per copy + paste den ellenlangen code reinkopieren den du aus der HB log ",
"close" :" kopieren kannst, wenn du den hub anlernst",
"lock" :" ",
"unlock":" "
},
{
"name":"Oberlicht-1",
"type":"window-covering",
"totalDurationOpen" : 25,
"totalDurationClose" : 25,
"data":{
"open" :"b2038403170c0c180b18170c0e180c170c nicht erschrecken, der wird noch viel länger sein",
"close":"b2038403170c0c170c17180c0c180b180b",
"stop" :"b2038403170c0c170c18170c0c180b180"
}
},
siehe hier mein eintrag #212Alles anzeigenconfig ->
{
"platform":"BroadlinkRM","name":"Broadlink RM",
"hideScanFrequencyButton": false,
"hideLearnButton": false,
"accessories":[
{
"name":"Garage",
"type":"garage-door-opener",
"openCloseDuration":8,
"data":
{
"open" :" hier dann per copy + paste den ellenlangen code reinkopieren den du aus der HB log ",
"close" :" kopieren kannst, wenn du den hub anlernst",
"lock" :" ",
"unlock":" "
},
{
"name":"Oberlicht-1",
"type":"window-covering",
"totalDurationOpen" : 25,
"totalDurationClose" : 25,
"data":{
"open" :"b2038403170c0c180b18170c0e180c170c nicht erschrecken, der wird noch viel länger sein",
"close":"b2038403170c0c170c17180c0c180b180b",
"stop" :"b2038403170c0c170c18170c0c180b180"
}
},
siehe hier mein eintrag #212
Ich soll das alles direkt nach der Installation des Plugins in die config.json eintragen, obwohl ich weder einen Garagenöffner, noch ein Oberlicht habe?
Entschuldige die blöde Frage, aber das erscheint mir irgendwie unlogisch und ich möchte mir nicht schon wieder die Homebridge zerschießen.
nicht schon wieder die Homebridge zerschießen
Dan mache vorher eine Sicherung.
Mal eine Frage an die Broadlink Nutzer. Die Funk Geschichte läuft ja mit 433mhz. 866 funktioniert ja auch hier nicht oder?
Habt ihr nie das Problem das der Nachbar irgendwas bei euch Schaltet unabsichtlich?
Ich nutze ja pilight was aber auf das gleiche Prinzip setzt. Nun kommt es bei mir leider sehr oft vor das sich das Garagentor selbstständig macht. Bei Lichtern wäre das ja nicht so tragisch aber die Garage oder Rollladen das finde ich absolut grenzwertig.
Ich bin schon richtig genervt davon. Die letzten 2 Tage ist die Garage morgens wo ich noch im Bad war aufgegangen und ich frage mich die ganze Zeit warum?!
Ich habe keine Regel die das macht. Jedenfalls nicht beabsichtigt.
Das ist ein großes Minus an der Funk Sache ohne Rolling Code leider

Ich würde gerne bei der Garage auf was anderes setzen aber bin leider zu geizig für den WeMo maker

Habt ihr nie das Problem das der Nachbar irgendwas bei euch Schaltet unabsichtlich?
Ich hab die Intertechnoschalter schon etliche Jahre vor der Homebridge in Betrieb und noch nie Probleme damit gehabt.
Bei Intertechno gibt das aber auch reichlich Kanäle zur Auswahl.
das erscheint mir irgendwie unlogisch
Nicht ganz...
Ohne einen "Dummyschalter" kommen Scan/Learn Button nicht.
Code
Alles anzeigen"platforms":[ { "platform":"BroadlinkRM", "name":"Broadlink RM" "accessories":[ { "name":"TV On/Off", "type":"switch", "data":{ "on":"2600500000012...", "off":"2600500000012..." } } ] } ]Das ist die minimalisierte Version