Home am MacBook Pro

  • Guten Morgen zusammen,


    ich bin leicht am verzweifeln ...


    Vorab-Info:

    Wir haben ein MacBook Pro (2012), ein iPad Air 2, Apple TV 4K und ein iPhone Xr.

    2fa ist eingerichtet. Apple-ID, iCloud, Schlüsselbund ... alles passt soweit und alle Geräten

    sind software-seitig auf dem neuesten Stand.

    5 Koogeek Steckdosen werden gesteuert.


    Ich habe dann mal aus Neugierde Home am MacBook aufgerufen.

    Ist dann beim "blättern" durch die Räume abgestürzt.


    Ob es nun daran lag weiß ich nicht, aber ich meine dass seit dem die ganze Steuerung im ... ist.

    Auf dem iPad und iPhone wurde angezeigt, dass die Steckdosen nicht erreichbar sind.

    Man musste schon sehr lange warten, bis dann mal ein Status angezeigt wurde.

    Ich hab dann alle Automationen gelöscht und neu gemacht.

    Einiges geht schon wieder, anderes nicht.


    Zusatz-Info:

    Wir haben von der Telekom den Speedport Smart Router und zusätzlich ein devolo Powerline WiFi.

    Ich war schon am überlegen, ob es vielleicht zur gleichen Zeit hier ein Update von der Telekom

    gegeben hat und deshalb die Steckdosen sich nicht richtig, bzw. sehr langsam melden.

    Alle anderen Geräte laufen aber gut und schnell wie sonst auch.


    Ich bitte um Unterstützung, weil ich das Gefühl hab den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zusehen. :) ;)

    Vielleicht hat es doch mit den Einstellungen (Kanälen) am Router zu tun?


    Voraus Danke für die Hilfe.


    Viele Grüße und einen schönen Tag.

  • Ich hatte einen ähnlichen Fall. Aus und wieder Einschalten von Home unter iCloud hat nichts gebracht. Ich musste mich auf zwei MacPros komplett aus iCloud ab- und wieder anmelden - inkl. Synchronisation von 150GB Daten aus der Cloud... ?

    Danach musste ich auch noch eine Homebridge Instanz entfernen und wieder einbinden, weil irgendwelche Altlasten eingebunden blieben. Dann war aber wieder alles gut.

  • ...

    5 Koogeek Steckdosen werden gesteuert.

    ...

    Vielleicht hat es doch mit den Einstellungen (Kanälen) am Router zu tun?

    ...

    Moin,


    vielleicht mal ausprobieren: Alle Koogeeks vom Stromnetz trennen, WLAN vom Strom trennen - dann WLAN wieder an, dann erst die Koogeeks. Prüfen, dass auch das 2,4 GHz-Netz aktiv ist (Koogeek kann 5 GHz nicht!), ggf. WLAN-Kanäle prüfen (Koogeek kann m.W. nur einstellige Kanalnummern). Viel Erfolg!


    Btw.: Habe inzwischen meine beiden Koogeek-PowerPlugs aus dem SmartHome verbannt - waren mir zu unzuverlässig und fielen sporadisch aus (China-Server nicht erreichbar?) Habe sie durch https://www.amazon.de/gp/produ…psc=1&tag=hktips-forum-21 ersetzt.

  • Guten Morgen,


    kurze Info.

    Sobald unser iPhone (ja! wir hatten vorher keins!) nicht zuhause ist, renkt sich nach kürzester Zeit alles wieder ein und läuft richtig!


    Ich habe jetzt im Router dem 2,4GHz Band und dem 5GHz Band unterschiedliche Namen gegeben.

    Das macBook hängt jetzt am 5GHz Band, das iPad weiter am devolo Powerline WiFi und das iPhone jetzt am 2,4GHz Band.

    Das ATV nach wie vor am LAN vom devolo Powerline.

    Es scheint zu funktionieren. Werde es aber weiter beobachten und dann berichten.


    Eine Frage noch:

    Gibt es eigentlich für die Koogeek Steckdosen eine Firmware, bzw. entsprechende Updates?



    Schönen Tag

  • Hab die Koogeek-App installiert und gefunden, dass 2 Steckdosen nicht die aktuellste Firmware haben.

    Die Installation hat aber bei beiden nicht funktioniert. Der Download ist noch gekommen und dann ist die Installation gescheitert.

    Werde es mal weiter probieren.


    Und sonst sieht es so aus, als ob das 5GHz Band stört. Habe es jetzt ausgeschaltet und schon scheint es wieder richtig zu laufen.

    Aber langsam. Ich werde das ganz noch beobachten.

    Trotzdem verstehe ich es nicht mit dem Problem der beiden Frequenzbänder.

    Zumal ja das WLan von der devolo Powerline auch ein 5GHz WLan erzeugt.

  • Hmm, also ich bin im Dualband unterwegs und hab keine Probleme

    mit Koogeek (Steckdosen/Steckdosenleisten). Zur Installation 5GHz

    deaktiviert und mit der Koogeek App die Geräte eingebunden. Nach

    einer kurzen Wartezeit das 5GHz Band wieder aktiviert. Läuft seitdem

    ohne Ausfall. Mein Router ein ASUS RT-AC68U. Auch andere 2,4Ghz

    Geräte funktionieren so einwandfrei. Firmenware habe ich über

    die Koogeek App und meinen User Account aktualisiert.

  • Guten Morgen.


    Ich habe bei 2,4GHz Band auf Kanal-Automatik gestellt.

    Habe dann gestern noch gelesen, dass man besser beim 5GHz Band von ac auf n umstellen soll.

    Werd ich heute mal probieren.



    Viele Grüße und einen schönen Tag.

  • Info:


    Hab das 2,4GHz Band auf Kanal 1 eingestellt.

    Das 5GHz Band ist noch deaktiviert.


    Dann gab es ein Update der Koogeek App und die Firmware wurde aktualisiert.

    Hat alles funktioniert. :)


    Jetzt werde ich das Ganze etwas beobachten und dann später das 5GHz Band wieder einschalten.

  • Barrus : Schön zu hören, dass du Erfolg hattest.

    Solange du bei Kanal 1 oder 6 im 2.4 GHz Band bleibst, deine WLAN Signalqualität an den Koogeek Steckdosen gut ist, werden die Teile laufen.

    So ist es jedenfalls bei meinen ganzen Koogeek Steckdosen.


    liebe Grüße


    Torben

  • Guten Morgen zusammen.


    Also ich habe am Wochenende ordentlich getestet.

    Ergebnis:

    5GHz Band aktiviert und alles läuft weiter ohne Probleme. :)

    Aber!

    Nur im Modus 802.11n. :huh:

    Sobald ich auf Modus 802.11ac umschalte, geht es los mit den Störungen! X(


    Jetzt bin ich am überlegen, ob ich den beiden Bänder 2,4GHz und 5GHz wieder den gleichen Namen gebe. :/



    Viele Grüße und schönen Tag.

  • Guten Morgen zusammen,


    so habe den beiden Bändern wieder den gleichen Namen gegeben.

    Alles läuft gut und schnell. :)

    Aber wie gesagt:

    Nicht beim 5GHz den Modus 802.11ac, sondern nur den 802.11n.


    Somit könnte dieser Beitrag jetzt als "erledigt" gekennzeichnet werden. :)


    Schönen Tag.