... und was spricht gegen den online-shop?
JueLue
... und was spricht gegen den online-shop?
JueLue
hab mir am Samstag das Set mit Bridge geholt, hatten außer den vollfarbigen Lampen eigentlich alles in ausreichender Stückzahl. Aber vielleicht is ja Wien anders ![]()
Ach ja, scheint sich bei uns gut zu verkaufen - während ich mich dort umgesehen hab waren mehrere die auch ein Set mitgenommen haben
Dann bleibt wohl nur die Möglichkeit die Lampen näher an dein Pi zu bringen um touchlink nutzen zu können. Bei mir klappt touchlink sogar noch bei Lampen die 2-3 Meter weit weg sind
Das ist eine seht gute Idee!
Hi zusammen,
mein erster Post hier
Also ich habe auch mal bei Ikea zugeschlagen und habe mir für meinen Hausflur 3 x GU10 LED für das WC 2 x E27 Lampen, Fernibedienung sowie das Gateway geholt. Ich konnte bis vor kurzem die alle Lichter auch bequem mit der App ansteuern (Dimmen, einzeln anschalten, Zeitschalten etc.) Nun bin ich auf die Idee gekommen, die Lampen im Flur mit einem Bewegungsmelder auszustatten. Seit dem ich das gemacht habe, kann ich die Lampen überhaupt nicht mehr per APP steuern. Ist das wohl so gewollt oder liegt hier ein Fehler vor? Ich würde immer noch gerne entscheiden auf welcher Dimmstufe die Lampen angehen sollen. Hat jemand von euch Erfahrungen?
Soweit ich weiß sind die Lampen bei verwendung mit dem Bewegungsmelder von Ikea direkt mit diesem Ad hoc verbunden, daher kannst du diese nicht mehr in der Ikea App bedienen.
Damit beides geht müsstes du die Lampen mit der FB zurück auf die Ikea Bridge anlernen die Ikea Bridge in HomeKit hinzufügen und einen HomeKit fähigen Bewegungsmelder nutzen.
Sorry aber Wie schlecht ist das denn?![]()
Wer denkt sich denn sowas aus ..
Wenn ich ehrlich bin, finde ich das eigentlich nur konsequent. Wenn der Bewegungsmelder richtig eingestellt ist, geht das Licht an sowie er Bewegung bemerkt und niemand kann mit der App dazwischen rumfummeln und so hier einen Wirrwarr rein bringen. (Mich persönlich würde es aber auch nerven, wenn ich das nicht mehr selber schalten kann, nur weil ein Bewegungsmelder nun verwendet wird).
Sorry aber Wie schlecht ist das denn?
Wer denkt sich denn sowas aus ..
Das denke ich mir bei der ganzen Home App... Da fehlt so vieles, das mal wirklich ein Smartes Home machen kann, so das man auf andere Apps (Bsp. Eve) zurückgreifen muss. Nicht nur das Homebridge eh eine Bastellösung ist, so ist das ganze HomeKit aktuell noch eine totale Bastellösung... Dacht eigentlich man wäre hier schon bisschen weiter, den HomeKit gibst ja nicht erst seit gestern (aber egal, das kann man in einen anderen Thread bei Bedarf noch weiter besprechen).
Ja mich ärgert das ein wenig. Zumal ich ja extra die LED's gekauft habe bei denen ich auch das Farbspektrum anpassen kann. Nur weil ich ein Bewegungsmelder angeschlossen haben, sollte das doch nicht ausschließen, dass ich diese Funktion nicht mehr haben will... Ja bis dahin hat mir das eigentlich ganz gut gefallen. Preislich ist das ganze natürlich sehr attraktiv. Nastra gibt es denn von Ikea einen smarten Bewegungsmelder? Ich habe keinen weiteren gesehen.
Ja mich ärgert das ein wenig. Zumal ich ja extra die LED's gekauft habe bei denen ich auch das Farbspektrum anpassen kann. Nur weil ich ein Bewegungsmelder angeschlossen haben, sollte das doch nicht ausschließen, dass ich diese Funktion nicht mehr haben will... Ja bis dahin hat mir das eigentlich ganz gut gefallen. Preislich ist das ganze natürlich sehr attraktiv. Nastra gibt es denn von Ikea einen smarten Bewegungsmelder? Ich habe keinen weiteren gesehen.
ich verwende die ikea lampen über die hue bridge. Hier gibt es dann den motion und man kann weiterhin beides verwenden. Und eine homekit anbindung über homebridge auch möglich.
gibt es denn von Ikea einen smarten Bewegungsmelder?
Preislich ist das ganze natürlich sehr attraktiv.
Finde ich persönlich auch von Ikea nicht Preislich attraktiv, denn man benötigt entweder eine entsprechende Anzahl an Bewegungsmeldern. Das man keine Schalter mehr benötigt oder man darf sich eine nicht gerade geringe Menge an Schaltern noch kaufen um seine Wandschalter dann damit zu ersetzten. Denn immer mit Handy nun die Lichter einschalten, würde mich nerven.
Preislich attraktiver finde ich da eher Sachen wie Parce M1 oder Fibaro Switches. Denn die machen aus jeder einzelnen Decken Lampe dann eine Smartelampe (was das ein-und abschalten angeht) und man kann seine Lichtschalter weiterhin auch noch verwenden.
Also mit Bewegungsmeldern würde ich sowieso nur in Durchgangsräumen arbeiten, wo ich mich nicht lange aufhalte. Und ein Flur ist ja dafür prädestiniert.. Ja das mit dem Handy finde ich unpraktisch. Will ja nicht erst mein Handy entsperren, die App öffnen und dann das Licht ausschalten.. Bei aller Liebe zur Technik
Wobei ich noch mal schauen wollte, ob man sowas nicht im Sperrbildschirm als Shortcut integrieren kann.
@m4d-maNu genau den Bewegungsmelder habe ich ja. So smart ist der ja gar nicht.. In der Ikea app taucht der ja wie beschrieben auch gar nicht auf.
Also mit Bewegungsmeldern würde ich sowieso nur in Durchgangsräumen arbeiten,
Theoretisch kannst du auch "richtige" räume damit ausstatten. 2 von meinen 3 Bewegungsmeldern sind im Wohnzimmer, die entsprechend Positioniert sind das sowohl das Betreten mitbekommen wird aber auch das darin aufhalten und so dann die Illumination eingeschaltet wird/bleibt.
Wobei ich noch mal schauen wollte, ob man sowas nicht im Sperrbildschirm als Shortcut integrieren kann.
Du kannst in das Control Zentrum, die Home App legen und somit dann die von dir einstellen Sachen in der Home App die unter den Favoriten liegen, dann über das Widget steuern.
m4d-maNugenau den Bewegungsmelder habe ich ja. So smart ist der ja gar nicht.. In der Ikea app taucht der ja wie beschrieben auch gar nicht auf.
Einen anderen wird Nastra aber nicht gemeint haben, nur das du eben folgendes noch machen müsstest.
Damit beides geht müsstes du die Lampen mit der FB zurück auf die Ikea Bridge anlernen die Ikea Bridge in HomeKit hinzufügen und einen HomeKit fähigen Bewegungsmelder nutzen
Er meinte zb einen hue motion
der Ist eben HomeKit fähig und man hat das Problem nicht das man nur Schalter oder nur Bewegungsmelder nutzen kann.
Die Ikea Bewegungsmelder sind doch murx
Genau das meint ich Hue Motion oder Elgato Motion die sind nativ HK fähig.
Alternativ ist es möglich den Ikea Motion über die HB mit dem RaspBee Gateway von Dresden und dem Hue Plug gemäß Beschreibung bei GitHub in HK einzubinden dann wäre auch dieser HK fähig und du könntest dann auch die Lampen weiter vom Handy steuern.
Das ist dann die hardcore Version ![]()
Ja das ist tatsächlich die Hardcoreversion
Naja mal schauen, wie ich das ganze löse. Ich denke aber das ich um ein neues Gateway nicht herumkomme. Ich war heute nichtsahnend bei unserem freundlichen Baumarkt und habe mir ein Bosch smart Homestarterset ergattert für 169€ bestehend aus Türkontakt, Bewegungsmelder, Rauchmelder und dem Controller. Gibt zu dem noch 100€ Cashback von Bosch. Also 69€.. Bei dem Preis musste ich irgendwie zuschlagen. Wenn es mir nicht gefällt, wird es verkauft
Ein wenig offtopic nebenbei.
Vielleicht gibt es auch dafür ein HB plugin ![]()
Leider nein. Bosch Home Connect ist etwas anderes als Bosch Smart Home.
OffTopic:
Ich finde das Bosch Smart Home System echt gut. Schaut Euch z.B. mal die Rauchmelser an...
Leider keine HomeKit Integration geplant und kein Homebridge Plugin verfügbar...