Steuer kann man ja noch nachzahlen.
Das schlimmste wird das CE Zertifikat sein,
wenn es keins hat keine Chance für Deutschland.
![]()
Steuer kann man ja noch nachzahlen.
Das schlimmste wird das CE Zertifikat sein,
wenn es keins hat keine Chance für Deutschland.
![]()
Hi zusammen,
heute ist mein neuer Roomba 960 angekommen
geiles Teil, wollte ihn natürlich gleich in Homebridge einbinden. Ich habe dazu das Plugin homebridge-roomba genommen.
robotpwd etc, habe ich ausgelesen (allerdings nicht über den weg vom Plugin sondern über dorita980, da es über das Plugin nicht funktioniert hat, ist ja aber im Prinzip nix anderes was da in der Routine vom Plugin steckt) und das Plugin konfiguriert, Homebridge startet einwandfrei und der Roomba wird auch in der Home app angezeigt. Homebridge zeigt auch im log an dass der Roboter gestartet wird, jedoch tut sich am Roomba gar nix ![]()
Hat jemand von euch einen Roomba 960 oder 980 mit dem plugin erfolgreich am laufen? Oder eine Idee an was es liegen kann?
interessante Bastellösung.
Glaubst Du, dass das mit den Automatisierungroutine von HomeKit mal funktionieren wird?
Wieso Bastellösung?
Ist ein Plugin wie jedes andere auch, nur eben will es nicht.
Mal abgesehen davon ist Homebridge eine einzige Bastellösung
Aber das Plugin: https://www.npmjs.com/package/homebridge-roomba
hört sich doch einfach an.
Ja, das ist ja das Plugin was ich nutze, es läuft auch alles, nur der Roomba startet Sicht, von daher wollte ich wissen ob das Plugin vielleicht jemand aus laufen hat. Ich hab jetzt mal einen Fehlerbericht bei GitHub aufgemacht.
Xiaomi hatte ich mal kurz hier, wurde Postwenden wieder verkauft.
ZitatXiaomi hatte ich mal kurz hier, wurde Postwenden wieder verkauft.
Wieso das? Unzufrieden?
Ja, total, die Leistung war im Vergleich echt miserabel. Das kann mein Neato D5 und meine beiden Roombas die ich vorher hatte bzw immer noch habe weit besser und mit meinem neuen 960 bin ich auch absolut zufrieden.
Preislich mag das Ding vielleicht interessant sein, aber ich würd ja mein iPhone auch nicht hergeben und mir von denen ein Smartphone holen... Man Merk dass das Ding aus China kommt, so viel wie möglich reinpacken, dass die Specs stimmen und ein kleines Preischild dran, aber das wars dann.
Mal sehen, ob da noch was vom Entwickler kommt, warum das Plugin nicht so will wie ich...
Aber Ende November ist endlich das neu KNX Häuschen fertig, dann wird er eben anders eingebunden ?
ZitatJa, total, die Leistung war im Vergleich echt miserabel.
Bist der erste den ich höre der mit dem Gerät unzufrieden ist. Ich persönlich habe jetzt keinen Vergleich zu anderen Saugroboter, da es mein erster ist aber ich bin sehr zufrieden mit ihm.
Mag sein, aber vielleicht hat niemand bisher den Vergleich gehabt, da erster Roboter, oder er sagt, es ist ihm egal für den Preisunterschied.
Mir gehts hier wirklich um die tats. Reinigungsleistung und nicht um den Preis oder um die Freude daran, dass ein Roboter selbstständig durch mein zuhause fährt, und da fehlen einfach Welten, wenn ich ihn mit meinen bisherigen Robotern vergleiche. Sogar zu den ganz alten Roomba Modellen 580 die ich auch mal hatte...
Ganz zu schweigen zu den neueren Modellen aus der 800derter Serie oder eben den zwei derzeit im Einsatz befindenden Neato D5 und Roomba 960.
Wie gesagt, wäre ungefähr genau so als wie wenn ich ein Xiaomi Smartphone mit einem iPhone vergleiche. Nette Ausstattung und für das geld echt gut, aber wenn ich wirklich vernünftige Leistung haben will, dann ist der Mehrpreis für das iPhone aus meiner Sicht mehr als vernünftig investiert.
Mhhh, wie gesagt bin echt zufrieden. Kann vielleicht daran liegen das ich nur Fliesen zu hause habe bis auf einen Spielteppich im Kinderzimmer. Ist natürlich leichteres einsatzgebiet wie überall Teppich.
Kann mich von der Saugleistung nicht beschweren, obwohl augenscheinlich alles sauber ist, ist der Behälter nach dem Saugvorgang trotzdem ordentlich mit Staub etc. gefüllt daher wüsste ich jetzt nicht was mir die Mehrleistung die der Roomba hätte bringen würde. Außer das er das drei bis vierfache kostet. Nicht das der mir die Fugen raussaugt ![]()
Könnte mir aber gut vorstellen das es bei Teppichböden im ganzen Wohnbereich anders aussieht.
Die Navigation und Verarbeitung ist nach meinen Beobachtungen eigentlich auch Top!
Aber das sind alles Subjektive eindrücke. Das wichtigste ist immer das man selber mit dem Produkt zufrieden ist.
Klar, immer wie es für jemanden selbst passt.
Ich hab eigentlich keinen Teppichboden sondern ausschließlich Parkett und eben einzelne Teppiche.
Aber hab trotzdem Unterschiede bemerkt, von der Gründlichkeit.
Und Der Zeitunterschied is auch enorm.
Der Xiaomi hat für mein EG fast 1 1/2 Stunden benötigt, der Roomba macht es in 45-50 min der Neato in 50 min
Naja,irgendwie muss der preisliche Unterschied ja auch zustande kommen. Kann man eigentlich Saugbereiche beim Roomba ausgrenzen wie zb. einen Teppich?
Nein, das kann derzeigt nur der Neato D7 der Roomba hat lighthouses dabei mit dem man Bereiche mit einem Radius von ca 2m abgrenzen kann, wie spielende von Kindern oder Fressensnäpfe, oder man stellt die Dinge auf Wall Modus und kann so räume absperren Wenn Sie im Türstock stehen oder im Durchgang.
Ich denke aber dass iRobot die Funktion noch nachreichen wird, da der Roomba eh schon eine Map erstellt und das nur eine Software Sache wäre. Die Map würde ja auch mit der Version 2 nachgereicht.
Das ausgrenzen von Bereichen kann zb der Nachfolger des Xiaomi aus der App heraus ![]()
Brauch ich nicht, bei mir dürfen die Robot überall hin ich will es sauber haben
und das kommt mit Sicherheit per SW-Update noch
Aber an sich eine Feine Sache, wie gesagt der Nato D7 kann das auch schon.
So, morgen soll er dann endlich ankommen. Ist bereits bei Hermes sortiert und in Sicherheit
. Nachdem die erste Lieferung ewig in London beim Zoll lag und dann wieder zurück nach China ging, wurde daraufhin letzten Dienstag von GearBest ein 2. Robo an mich verschickt. Diesmal gab es auch keine Möglichkeit die Sendung zu tracken.
Aber egal, ich hoffe das dann mal alles in Ordnung ist.
Die ganze Aktion hat jetzt ca: 6 Wochen gedauert.
Fazit, man kann wieder bei GearBest bestellen. Die scheinen einen neuen Versandweg gefunden zu haben.
Mein dad wartet seit über 3 Wochen jetzt auch. Ich denke der würde auch zurück geschickt....
Woher weißt du denn das er morgen kommt wenn du nicht tracken kannst ?;)
Hermes...wurde heute Nacht bei Hermes sortiert.
Meinte auch das Trocken bevor Hermes es hat