Brennenstuhl Gateway GWY mit Homebridge ansteuern
-
-
ich verstehe die Welt nicht mehr. Habe bei der „alten“ Version nun das TP Link deinstalliert und wieder installiert. Dann war alles gut.
Habe jetzt mal auf Glück die neue Version installiert und sieht da, alles im grünen Bereich
Naja - manchmal hängt halt etwas. Ist bei jedem update immer so eine Sache, vor allem beim RPi, da ja alles auf eine SD-Card geschrieben wird und irgendwann gibts dann mal einen Schreibfehler und "die Welt bleibt stehen".
Ist ja gut wenns wieder läuft

Ja läuft wieder rund, danke auch wiedermal
z-smoker , ich möchte mir noch einen weiteren w-lan Schalter in meiner Homebridge einarbeiten, da aber eine der TP-Link Steckdosen für mein Vorhaben ungeeignet sind, hatte ich mir gedacht, eine dieser Sonoff Schalterzu nehmen, doch bei der Suche der Plugins wird man ja erschlagen, dürfte ich dich bei dieser Gelegenheit mal wieder bitten meine Konfiguration anzupassen
, du weißt doch, ich schnall das nicht.
Lieben Gruß VolkerHier meine aktuelle Konfiguration
Code
Alles anzeigen{ "description": "Home Smart Home", "bridge": { "name": "Homebridge BD8E", "username": "0E:B4:02:4E:CD:9F", "port": 52050, "pin": "031-45-154" }, "platforms": [ { "platform": "config", "name": "Config", "port": 8581, "auth": "form", "theme": "red", "restart": "sudo -n systemctl restart homebridge", "temp": "/sys/class/thermal/thermal_zone0/temp", "sudo": true, "log": { "method": "custom", "command": "journalctl -o cat -n 500 -f -u homebridge" } }, { "platform": "Fritz!Box", "name": "FRITZBox7490", "username": "Smart_Home", "password": "xxxxxxxxx", "url": "http://192.168.178.1", "interval": 60, "hide": [ "wifi", "<ain>" ], "concurrent": false, "wifiName": "jockel&pinky", "options": { "strictSSL": false } }, { "platform": "yamaha-home", "play_volume": -55, "discovery_timeout": 5, "radio_presets": true, "preset_num": true, "max_volume": 20, "party_switch": "yes", "spotify": false, "manual_addresses": { "Yamaha": "192.168.178.37" }, "inputs_as_accessories": { "YamahaReceiver": { "1": { "name": "WebRadio", "setInputTo": "NET RADIO" }, "2": { "name": "Fernseher", "setInputTo": "HDMI1" }, "3": { "name": "Bluetooth", "set_scene": "4", "setInputTo": "Bluetooth" } } } }, { "platform": "TplinkSmarthome", "name": "TplinkSmarthome", "timeout": 5, "addCustomCharacteristics": true, "inUseThreshold": 0, "devices": [ { "host": "192.168.178.200" }, { "host": "192.168.178.201" }, { "host": "192.168.178.202" }, { "host": "192.168.178.203" }, { "host": "192.168.178.204" }, { "host": "192.168.178.205" }, { "host": "192.168.178.206" }, { "host": "192.168.178.207" }, { "host": "192.168.178.208" }, { "host": "192.168.178.209" } ] } ], "accessories": [ { "accessory": "MagicHome", "name": "Flur", "ip": "192.168.178.210", "setup": "RGBWW", "purewhite": false }, { "accessory": "TV", "name": "TV", "description": "Wohnzimmer", "ip": "192.168.178.211", "maxVolume": 15 } ] }Hast du den Sonoff Basic R2 mit Tasmota geflasht?
Hast du den Sonoff Basic R2 mit Tasmota geflasht?
Nein, er ist noch unterwegs, er wird Dienstag geliefert.
Muss man das

Wenn du ihn in Homekit nutzen willst (eingebunden über Homebridge) - dann sollte er mit Tasmota geflasht werden.
Es gibt auch die Möglichkeit in mit der Original-App Software (ewe-Link) über IFTTT in HB einbinden - ohne flashen, aber dann gibt es eine extreme Verzögerung (+ 5 Sek und mehr).
Wenn du ihn in Homekit nutzen willst (eingebunden über Homebridge) - dann sollte er mit Tasmota geflasht werden.
Ich habe mir mal gerade ein Video angeschaut, wie das flashen abläuft, brauch man ja doch ganz schön viele Sachen dazu, oder habe ich mir da was falsches angeschaut ??
Habe auch gesehen, dass man da extra einen USB Adapter haben muss.
Ich habe evtl. ne Möglichkeit, dass ein Arbeitskollege mir den flashen könnte, muss ich morgen mal auf der Arbeit fragen
Jup - man braucht einiges an Elektrozeugs fürs flashen

Jup - man braucht einiges an Elektrozeugs fürs flashen

Ich habe meinen Kollegen gerade per WhatsApp angeschrieben, er ist leider einer von der Sorte, die nicht sofort antworten, werde ihn morgen mal persönlich fragen.
Welches Plugin kommt denn dann in Frage ?
Könntest du denn die Konfiguration anpassen??
Die alternative mittels Ewe-link App und IFTTT und dann über Homebridge einbinden ist ja möglich - hatte oben ja den link dazu beigefügt..
Du mußt aber ein Konto bei IFTTT anlegen (wie beschrieben). Dann brauchst du noch den "markerkey"...
Die Einbindung in die config.json kann ich dann gern für dich machen

Die alternative mittels Ewe-link App und IFTTT und dann über Homebridge einbinden ist ja möglich - hatte oben ja den link dazu beigefügt..
Du mußt aber ein Konto bei IFTTT anlegen (wie beschrieben). Dann brauchst du noch den "markerkey"...
Muss ich das auch, wenn das Teil geflasht ist ???
Jup - man braucht einiges an Elektrozeugs fürs flashen

Äh nein, braucht man nicht.
Was benötigt man:
1. Ein Mini-USB-Kabel. Hat wohl jeder daheim. Kosten also: 0 Euro. Oder bei Aliexpress für 1,57 Euro. Klick
2. FT232RL (USB-to-Serial-Adapter) z.B. von Aliexpress. Kosten also: 1,36 Euro. Klick
3. Male to Female Jumper-Kabel 10 cm, weiß nicht wieviel Stück, vielleicht 30 oder 50 von Aliexpress. Kosten: 0,59 Euro. Klick
4. NodeMCU-Py-Flasher 3.0 (Software zum Flashen), Kosten: 0 Euro. Klick
5. Tasmota-Image, Kosten 0 Euro. Klick
Man braucht also genau 5 Dinge, Kosten insgesamt mit Versand ca. 2 Euro. Mit Kabel 3,50 Euro. Das Flashen selbst dauert Sekunden. Das kann ein Erstklässler mit NodeMCU, ist ne normale 1-Klick-Software.
ich definiere einiges wie folgt: als mehr als 2

und bezüglich flashen... du kannst es ... ich kann es... aber nicht jeder kann es
Ich denke, für jemand der schon bei der config.json hängt, wird's halt nicht einfach so mit "klick and go"
Ich denke, für jemand der schon bei der config.json hängt, wird's halt nicht einfach so mit "klick and go"
Da gebe ich dir leider auch recht
, ich lasse es dann lieber einen machen, der sich damit auskenntDie Einbindung in die config.json kann ich dann gern für dich machen

Dafür sage ich jetzt schon mal danke, der Kollege hat sich bis jetzt noch nicht gemeldet, er ist der Admin unseres Firmennetzwerks, der ist im Büro, da werde ich morgen mal hingehen und ihn nochmal fragen.
Wenn der Sonoff geflasht ist, muss ich dann auch das Konto bei IFTTT anlegen, oder nur bei der Alternative ???
Wenn er mit Tasmota geflasht ist, kann er so direkt in HB eingebunden werden.
Es gibt da einige Plugins für HB.

Guten Abend, also das flashen durch den Kollegen fällt flach, er kennt sich selber auch nicht damit aus, hat es bei seinen Sonoff ´s auch machen lassen
Kauf die das Zeugs für 3 Euro und machs halt selbst.