Philips Hue

  • Hallo,

    seit meiner Rückkehr aus dem Urlaub, zeigt die PhilipsHue, iConnectHue und HomeKit meine

    Lightfy Schaltsteckdosen von Osram als nicht erreichbar an.

    Diese können aber Problemlos, aus den App's und HomeKit, geschaltet werden.


    Hat noch jemand diese Schaltsteckdosen oder diesen Effekt?

  • Nutz du iOS11 Beta?


    Falls ja dann kann ich bestätigen das es da aktuell Massive Probleme gibt.

  • Hast du ein Apple TV im Einsatz?

  • det


    Ich habe keine Probleme. Habe über die Hue und das hue-plugin 2 Osram-Plugs eingebunden.


    Habe als Zentrale ein iPad. Verwende ein iPhone mit iOS 10.3.3

  • det


    Eventuell mal die Plugs von Osram neu anlernen an die Hue-bridge?

  • Keine Probleme. IPhone iOS 11, Apple TV ohne Beta, iPad iOS 10.

    Osram Plug und Leuchtmittel farbig in Hue eingebunden.

    Seit der Austauschbridge von Philips(Garantie), Mitte August, perfekt ohne Macken. Hab nur nicht die Versionen im Kopf.

  • det


    Das ist ein Bug von Philips, da muss man glaube ich mit leben. Habe das verhalten auch bei meinen Gardenspots von Osram.


    Schau mal hier:


    https://github.com/ebaauw/homebridge-hue/issues/144

  • Eine zukünftige Möglichkeit für Osram kann sein, das Gateway von Osram anzuschaffen und das lightify-plugin zu nehmen. Philips wird ja die nächsten Wochen mit allem Zubehör nativ in Homekit einzubinden sein.


    Hat jemand Erfahrung zum lightify-plugin? Dann könnte ich auch das hue-plugin deinstallieren, welche glaub auch mit itunes-plugin kollidiert.

  • HSV-Steph


    Ok, klare Worte. Dann ist das erst mal keine Option und ich werde dann das hue-plugin wohl weiterhin für Osram verwenden. Danke

  • Kohle_81: Lass die Finger von, ich habe in einem anderem Thread mal einen kurzen Erfahrungsbericht geschrieben:


    "

    Die einzelnen Schritte mal kurz dargestellt:

    - Spots bestellt (ohne Osram Gateway) und in Hue integriert, das war einfach

    - Leider festgestellt, dass nicht die neuste FW auf den Lampen ist, Hue konnte sie nicht ganz ausschalten

    - Also Osram Gateway bestellt (geht definitiv zurück, weil gruselig)

    - Lampen aus Hue entfernt und mit je 5 x an und aus für je 5 Sekunden die Lampen resetet; Gruselig! Hat ca. beim 7. Versuch geklappt, dann mit Stoppuhr und über eine Eve Energy

    - Osram Gateway installiert. Mit Abstand das Schlimmste von allem! App runterladen, Code auf Gateway scannen, Osram Account anlegen, dann Gateway in Steckdose stecken. Nun ging das Theater los. Das Gateway erstellt ein eigenes WLan, über das die Anbindung an meinen Account erfolgt. Anschließend im Home WLan anmelden, dadurch wird man automatisch mit seinem Osram Account in einer Cloud angemeldet. Diese ganzen Schritte habe ich ca. 6 mal gemacht, weil es dauernd abgestürzt ist, dabei musste ich das Gateway lfd. resetten.

    - Irgendwann war ich dann tatsächlich mit dem Gateway verbunden und habe laut gejubelt!

    - Aber nein, ich konnte die Spots immer noch nicht updaten, weil das Gateway an sich noch ein Update brauchte! Das lief 15 Minuten (natürlich wieder mit 2 Abstürzen dazwischen). Als das durch war, stand da immer noch was von "Gateway braucht Update" ?

    - Also nochmal alles komplett von vorne... Als ich nach einer weiteren halben Stunde wieder exakt an der gleichen Stelle war hab ich das 2. Update mal angestartet, und siehe da, es war echt ein 2. Update, was auf das erste ausetzte!

    - nach also einer weiteren Viertestunde konnte ich endlich die Spots updaten! Wieder 15 Minuten...

    - Dann die Spots raus aus Osram, und wieder mit 5x5 resetten.

    - Anmelden an Hue: Funktionierte natürlich auch nicht gleich, erst nachdem ich die Hue Bridge mal resettet habe, was mir alle Lampen aus meinen Homekit Szenen geschmissen hat ?

    - Dann gehts auch nur, wenn man die Spots einsteckt und sofort die Hue Suche startet...


    Hm, klingt nervig, war es auch!

    "

  • Hallo! Ich habe folgendes Problem: die Steuerung der Hue Lampen über Homekit und die Hue App (iOS) läuft im lokalen Netzwerk hervorragend. Von außerhalb, also über das Internet funktioniert die Steuerung nur über die Hue App. Homekit sagt mir durchgehend "Keine Antwort". Das ist dahingehend seltsam, dass


    - die Steuerung von Hue über Homekit lokal funktioniert (das Apple TV kann also mit der Hue Bridge kommunizieren)

    - die Steuerung von Eve Geräten über Homekit via Fernzugriff funktioniert (das Apple TV kann also von extern erreicht werden und Geräte steuern)


    Mit ist nicht so recht klar, wo das Problem liegen könnte.