Nichts geht mehr: Keine Antwort

  • Hallo zusammen,


    ich habe gerade ein Update für das HUE Plugin und Config-UI eingespielt.

    Nach einem Neustart zeigen alle Geräte der Instanz "keine Antwort". Diverse Neustarts und das downgrade der Plugins brachten keine Besserung.

    Übers Webinterface lassen sich die Geräte noch steuern, aber sämtliche Apple Geräte (iPhone, Laptop) können nicht mehr via der Home App darauf zugreifen.


    Cache und Persist habe ich bereits gelöscht.


    Was könnte man noch versuchen? Ich habe ein recht komplexes Setup und das löschen der Bridge aus HomeKit ist eigentlich keine Option, da ich dann alle Szenen und Automationen neu einrichten müsste. Argh.


    Vielleicht hat jemand ja noch ne Idee?


    VG

  • Wenn du eine Zentrale (AppleTV, HomePod, iPad) hast, dann dort einen Neustart und etwas warten... so 30-60 Min.

    Falls immer noch nix, dann Zentrale neu verbinden mit iCloud.


    Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man manchmal 24 Std. oder länger das System einfach laufen lassen sollte. Es dauert einfach manchmal sehr, sehr lange bis wieder Stabilität im System ist.

  • Hallo,


    ja, das kann ich leider bestätigen. 24 Std. hat es bei mir zwar noch nie gedauert, aber gut 30 Minuten.


    Beim letzten Update (Homebridge Plug-in) wieder den Fall gehabt. Daher Update ich jetzt erst die Homebridge (bzw. dessen Plug-ins) - > Neustart. Danach Philip Hue Hub -> Neustart. Und zum Schluß AppleTV (Zentrale) Neustart.


    Wahrscheinlich übertrieben, aber danach habe ich nicht mehr das Problem das einige Geräte "keine Antwort" anzeigen.

  • Beim letzten Update (Homebridge Plug-in) wieder den Fall gehabt.

    Ich hatte ihn bislang nie. Kommt wohl noch :D

  • Um das etwas zu präzisieren, damit ich nicht meine stabile Homebridge im schlechten Licht darstehen lassen ;)


    Mir ist es jetzt mehr als 2x passiert, nachdem ich das PlugIn "homebridge-config-ui-x" geupdated habe, das danach das Zusammenspiel zwischen CCU2, Philips Hue Hub, Homebridge und AppleTV (Zentrale) gestört war (die Geräte zeigen "keine Antwort").


    Nach dem Update von "homebridge-config-ui-x" startet die Homebridge automatisch neu. Ich starte danach den Philips Hue Hub und die CCU ebenfalls neu. Diese sind mittels PlugIn mit der Homebridge verbunden.


    Danach (zum Abschluß) wird das AppleTV neu gestartet. Wahrscheinlich ist das etwas überzogen, aber so läuft es bei mir sehr gut. Zumal das nur bei dem "homebridge-config-ui-x" Update notwendig ist, welches eher selten ist.

  • Mir ist es jetzt mehr als 2x passiert, nachdem ich das PlugIn "homebridge-config-ui-x" geupdated habe, das danach das Zusammenspiel zwischen CCU2, Philips Hue Hub, Homebridge und AppleTV (Zentrale) gestört war (die Geräte zeigen "keine Antwort").

    Das ist mir noch nie passiert und ich wüsste auch nicht, wie das zusammenhängen sollte. Das Plugin Homebridge-config-ui-x interagiert ja nicht mit diesen Komponenten.

    Nach dem Update von "homebridge-config-ui-x" startet die Homebridge automatisch neu.

    Automatisch? Wie geht das?

  • Homebridge-Hue initialisiert die accessories ja bei jedem Neustart, liest also die Hue API aus und guckt was so an Gerätschaften vorhanden ist.


    Wenn ihr also Homebridge neu startet und im falschen Moment den Stecker eurer Hue Bridge zieht, findet das Plugin keine Geräte und so erhaltet ihr in der Home App "Keine Antwort" bei den Hue Accessories.


    Ich würde daher (wie von abitkt7a erwähnt) immer zuerst die Hue Bridge neustarten, warten bis die wieder da ist, dann die Homebridge neu starten.


    [für Leute mit DeConz sollte auch darauf geachtet werden, dass der DeConz Service gestartet ist, bevor Homebridge startet, aus genau diesem Grund]

  • Automatisch? Wie geht das?

    Damit meine ich, nachdem ich das PlugIn aktualisiert habe, ich aufgefordert werden die Homebridge neu zu starten.


    Ich wollte jetzt auch keine Grundsatzdiskussion lostreten. Wenn das Problem mit "keine Antwort" nicht auftritt ist es ja perfekt. Ich habe das jetzt schon mehrmals gehabt und glaube einen Zusammenhang mit dem Update festgestellt zu haben.


    Mein Lösungsweg ist, der gezielte Neustart. Wenn es also keine anderen Vorschläge gibt, würde ich das einfach mal probieren.