Danalock V3 alle Modelle

  • vek030


    Ich nutze den mitgelieferten Zylinder und bin zufrieden damit.



    Sent from my iPhone using Community

  • Ich habe halt ein 1 Schlüssel System und will das auch behalten. Sonnst bräuchte ich allein schon für die Garage 3 verschiedene Schlüssel + Haustür dann noch einen. Sowas möchte keiner.
    Denke mal das ich mir demnächst das Schloss kaufe aber dann meinen Keso Zylinder behalten werde mit der Adapterplatte und dem abgefräßten Schlüssel.



    Sent from my iPhone using Community


  • Es gibt eine App für 1.09 Euro, die zeigt die BT Signalstärke an. Evtl mal damit schauen, was ankommt...





    Sent from my iPhone using Community

  • Die app habe ich auch gerade mal ausprobiert. Wenn ich direkt vor dem Danalock stehe habe ich „nur“ nen wert mit -60 der gemessen wird.....



    Sent from my iPhone using Community

  • Ich habe halt ein 1 Schlüssel System und will das auch behalten. Sonnst bräuchte ich allein schon für die Garage 3 verschiedene Schlüssel + Haustür dann noch einen. Sowas möchte keiner.
    Denke mal das ich mir demnächst das Schloss kaufe aber dann meinen Keso Zylinder behalten werde mit der Adapterplatte und dem abgefräßten Schlüssel.



    Sent from my iPhone using Community


    Ich hab’s mit der Adapterplatte und nem abgefrästen Schlüssel versucht. Hat zwei Tage gehalten, dann ist er abgebrochen.


    Hab mir dann doch den KESO Zylinder geholt..



    Sent from my iPhone using Community

  • Ich nutze das Danalock V3 mit einem DOM Sicherheitszylinder und einem abgefästen Schlüssel, allerdings ohne die Adapterplatte. Der Zylinder wurde soweit gekürzt, dass er innen nicht mehr übersteht, bzw. sogar ca. 3 mm "zu kurz ist". Das Danalock ist mit der normalen Halterung direkt an der Tür befestigt. Das hat ein Schlüsseldienst montiert und das funktioniert seit ca. 10 Tagen problemlos.


    Allerdings hatte ich das Problem, dass das Danalock nicht eingerastet ist und sich beim öffnen dann immer ein Stück "rausgedreht" hat. Das liegt aber nicht an der Montage sondern passierte auch im ausgebauten Zustand beim Test. Anscheinend ist da an meinem Danalock etwas nicht in Ordnung. Ich habe das Danalock dann mit einer zusätzlichen Schraube fixiert, seitdem passiert das nicht mehr.

  • Überträgt das Danalock den Status eigentlich in beide Richtungen? Die Tür wird von außen manuell aufgeschlossen: würde ich in diesem Szenario eine Push Benachrichtigung erhalten und würde sich der Status in der Home App entsprechend ändern?

  • krmkrx


    Ja der Status wird beidseitig aktualisiert und gemeldet. Man bekommt auch ne Meldung bei manueller Bedienung.



    Sent from my iPhone using Community

  • Wenn ich mich mit meinem iphone daheim im WLAN befinde, wird der Status des Danalocks meistens nur auf „Aktualisieren“ angezeigt.
    Aus dem Mobilfunknetz heraus wird mir bei Öffnen der Home App gleich entsperrt oder gesperrt angezeigt.


    Das iPad als Zentrale zeigt auch immer gleich den aktuellen Status.


    Alle anderen Geräte zeigen sofort den aktuellen Status an, nur eben das Danalock nicht.


    Kennt jemand dies auch?



    Sent from my iPhone using Community

  • Ich habe ein Apple TV 4 als Steuerzentrale und ganz massive Verbindungsprobleme mit Bluetooth-Geräten, die NICHT mit der Reichweite zusammenhängen können. Über Bluetooth habe ich nur 2 HomeKit-Geräte verbunden, einen Eve Weather Sensor und das Danalock. Schon bevor ich das Danalock hinzugefügt habe, hatte ich regelmäßg Verbindungsprobleme zum Eve Weather. Gut, bei dem Wettersensor war das zwar ärgerlich, aber nicht ganz so schlimm. Am Anfang klappte es nach einem Neustart des Apple TV meistens wieder für ein paar Tage.

    Wegen dieser Verbindungsprobleme hatte ich auch erst gezögert, mir das Danalock zu kaufen, weil es ja auch über Bluetooth angebunden ist. Schließich habe ich es dann ja doch gekauft und es ist genauso gekommen wir befürchtet. Gefühlt habe ich jetzt noch größere Verbindungsprobleme, eine verlässliche Nutzung des Danalocks ist unmöglich. Für 2 Tage lief es erst einigermaßen, nachdem ich an meinen 2 iPhones und aan meinem iPad Bluetooth abgeschaltet hatte, damit ausschließlich eine Verbindung über das Apple TV aufgebaut wird. Dann hatte ich Bluetooth auf meinen Geräten wieder aktiviert und es lief auch noch einigermaßen. Das von dir beschriebene Phänomän konnte ich aber dabei auch feststellen, selbst als ich Bluetooth noch deaktiviert hatte. Auf meinen iOS-Geräten hatte ich zu Hause Probleme das Danalock anzufragen. Da ich ja kein iPad als Steuerzentrale habe, kann ich nicht sagen, ob das funktioniert hätte.


    Inzwischen funktioniert seit gestern wieder überhaupt gar keine Bluetooth-Verbindung zu den beiden Geräten. Auch Neustarts des Apple TV haben nichts gebracht. Meine letzte Hoffnung ist es durch ein vollständiges Zurücksetzen des Apple TV eine Verbesserung zu erzielen. Ich ärgere mich inzwischen sehr über den Kauf der Bluetooth-HomeKit-Geräte, mit allen über eine Bridge angebundenen HomeKit-Geräte habe ich so gut wie keine Probleme.

  • Mich interessiert wie die Adapterplatte für den vorhandenen Zylinder bei gefrästem Schlüssel zu montieren ist? Die Anleitung zeigt diese Variante nicht.


    Wird die Adapterplatte in den Türbeschlag geschraubt?

  • Mich interessiert wie die Adapterplatte für den vorhandenen Zylinder bei gefrästem Schlüssel zu montieren ist? Die Anleitung zeigt diese Variante nicht.


    Wird die Adapterplatte in den Türbeschlag geschraubt?


    Die Platte wird mit kleinen Imbus-Schrauben am innen überstehenden Zylinder festgeschraubt..



    Sent from my iPhone using Community

  • Ich habe mir auch das Danalock Homekit zugelegt mit dem längenverstellbaren Schließzylinder.

    Leider ist die Außenseite des Zylinders schon in der kürzesten Konfiguration viel länger als der Originalzylinder. Außen an der Wohnungstür befindet sich eine Kernziehschutz-Rosette. Dadurch kann ich den Zylinder nicht weit genug durchschieben, dass er sich festschrauben oder abschließen lässt. Die Adapterplatte um den Originalzylinder zu benutzen kommt leider auch nicht in Frage, da der Zylinder innen nicht weit genug übersteht.


    Hat jemand eine Idee?

    Einmal editiert, zuletzt von Schippi ()

  • Ich habe mir auch das Danalock Homekit zugelegt mit dem längenverstellbaren Schließzylinder.
    Leider ist die Außenseite des Zylinders schon in der kürzesten Konfiguration viel länger als der Originalzylinder. Außen an der Wohnungstür befindet sich eine Kernziehschutz-Rosette. Dadurch kann ich den Zylinder nicht weit genug durchschieben, dass er sich festschrauben oder abschließen lässt. Die Adapterplatte um den Originalzylinder zu benutzen kommt leider auch nicht in Frage, da der Zylinder innen nicht weit genug übersteht.


    Hat jemand eine Idee?


    Das gleiche Problem hatte ich auch. Hab dann in den sauren Apfel gebissen und mir nen passenden KENO- Zylinder bestellt :-/



    Sent from my iPhone using Community