Erfahrungsbericht Conbee II als Ersatz für Tradfri und Xiaomi Bridge

  • Hallo Zigbee Fans,

    da ich meine Umstellung jetzt durch habe wollte ich mal einen kurzen Erfahrungsbericht schreiben.


    Mein altes Szenario war folgendes:

    • Xiaomi Gateway (China Version) mit Honeywell Rauchmeldern und ein paar Aqara Sensoren
    • IKEA Tradfri Gateway mit mehreren E27 Leuchtmitteln und 2 Floalt LED Panels und ein GUNNARP Badezimmer Panel, sowie 2xSymfonisk Sonos Remote

    Neu gekauft habe ich noch ein Müller Tint RGBW Deckenpanel und in der Planung sind noch LED Streifen (Steuerungsmodul noch in der Planung)

    Also ein buntes Durcheinander an Herstellern, Produkten usw.


    Mein HomeBridge läuft aktuell auf einem virtuellen Ubuntu Server, vorhanden sind weitere virtuelle Maschinen unter ESXi und ein Windows Fileserver.


    Da der Conbee II versprach alle meine Geräte weitesgehend zu übernehmen und laut Foreneinträgen hier und auch woanders das alles gut funktioneren sollte habe ich den Conbee USB Stick gekauft und der Einfachheit halber an den Windows Fileserver gesteckt. Treiber/Deconz Software Installiert und die ersten Aqara Sensoren gekoppelt :) bis hierhin alles prima.

    Sensoren tauchen in Phoscon auf. Weiter ging es mit den IKEA Leuchten und Fernsteuerungen/Dimmern.

    Parallel in Homebridge das HUE Plugin installiert, Sensoren, Rauchmelder, Leuchten sowie IKEA Fernsteuerungen tauchen in HomeBridge/HomeKit auf.

    Die direkte Kopplung IKEA Fernbedienung zu IKEA Leuchte fällt ja aus (ich weiß nicht ob man das parallel zu Conbee trotzdem machen kann?) daher habe ich in Phoscon die Leuchten mit den FB verbunden damit ein weiterer Störfaktur Deconz-->Homebridge-->Homekit wegfällt.

    Hier tauchten die ersten "Herausforderungen" auf:

    • IKEA Symfonisk Controller wird zwar erkannt, da aber in Phoscon die Sonos/Symfonisk Lautsprecher nicht bekannt sind gibt es auch keine Kopplungsmöglichkeit.
      Dazu dann das HomeBridge ZP Plugin installiert. Einfach/Zweifach/Dreifachklick funktioniert und entsprechend in HomeKit angebunden
      LongPress für lauter/leiser wird von Deconz geliefert aber ich habe bis heute keine Möglichkeit gefunden ein kontinuierliches "Lauterwerden" zu realisieren. D.h. 1x nach links drehen macht um x Stufen leiser aber Weiterdrehen bewirkt nichts obwohl der "longpress" noch anhält.
      Hier bin ich für Vorschläge/Ideen noch offen!
    • IKEA Gunnarp Bad Deckenleuchte
      Basisfunktionen an/aus Dimmen funktioniert über Phoscon. Lichtfarbe (Warm/Kaltweiss) funktioniert über Phoscon nicht, muss ich noch irgendwie über HomeKit realisieren. Mit dem Alexa Plugin funktioniert der Farbwechsel hervorragend.
    • Müller Tint
      Panel und Remote wurden in Deconz/Phoscon erkannt und waren steuerbar. In HomeBridge/HomeKit leider nur ein "nicht unterstütztes Gerät". Der Entwickler des HUE Plugins fand sehr schnell die Ursache und wurde mit dem Update auf Deconz 2.9.1 gefixt (war eine falsche Initialisierung der Leuchte). Jetzt taucht die Leuchte mit allen Szenen (Lagerfeuer, Disco, Arbeitslicht usw.) in HomeKit auf :thumbup:.

    Fazit:

    Aktuell gibt es noch einen "kosmetischen" Fehler. Im HomeBridge Log werden die Honeywell Rauchmelder als unbekannt gelistet, funktionieren aber Fehlerfrei (Anfrage ist beim HUE Plugin Entwickler)


    IKEA Symfonisk/Sonos Fernbedienung hat noch eine "suboptimale" Einbindung


    Ich kann die Migration auf jeden Fall empfehlen. Weniger unterschiedliche Apps (Aqara App kann weg, Tradfri App kann weg), keine China Server mehr. 2 Hubs durch einen USB Stick ersetzt.


    Schöner Nebeneffekt ist auch die Deconz Software. Da kann ich jetzt sofort sehen ob und wie gut die einzelnen Zigbee Objekte im Mesh angebunden sind sowie deren Batteriestatus. Sollte es irgendwo klemmen, stecke ich eine von den IKEA Steckdosen in die Nähe. Das Limit von 32 Geräten existiert nicht mehr (200 sind mit Conbee II+Repeatern möglich). Aktuell habe ich 40 Nodes im Zigbee Netz und es werden noch mehr werden. (Habe mal die Deconz Übersicht als Screenshot angefügt)


    Planung für die nahe Zukunft: weitere Rauchmelder. Ich werde die Honeywells mit HEIMAN ergänzen. Dort gibt es auch ein neues Zigbee 3 Modellwelches für ungefähr den gleichen Preis zu bekommen ist wie die Honeywells und die Heiman haben eine EU Zertifizierung.

    CO Sensor von Heiman für den Kaminofen habe ich auch noch auf der Liste, bin mir aber nicht sicher ob wirklich sinnvoll...

    Die Heiman Sirene als Rauchalarm

    Unterputz Schaltermodule und LED Controller (welche sind noch offen)


    Für Vorschläge/Tipps bin ich jederzeit Dankbar. Fragen zu diesem Szenario natürlich gerne auch.


    Gerd

    Bilder

    Gruß,

    Gerd

  • Toller Bericht. Ich hab ne Hue Bridge, Xiaomi Bridge, Nuki und Tado Bridge - also viele Brücken...

    Hab auch über Conbee 2 nachgedacht, würde den Stick dann als Xiaomi China Ersatz nutzen, bin noch am überlegen - gerade läuft alles und ich möchte es nicht zerschießen. Argument für Conbee wäre wohl eine bessere Reichweite als bei Xiaomi. Der verliert manchmal Fenster Sensoren.

    Die Hue Bridge ersetzen - ich weiß nicht, viele hier scheinen das lieber parallel laufen zu lassen, möchte ja auch noch die Original hue app nutzen.


    Dein Bericht ist auf alle Fälle eine gute Inspiration.

  • Suche mir gerade in der Phoscon App nen Wolf. Wo genau finde ich denn diese sehr hübsche graphische Übersicht?

    Merke: Deconz Software ungleich Phoscon App ;)


    https://www.dresden-elektronik…less/software/deconz.html

    https://www.phoscon.de/de/conbee2/software#deconz

    Zitat

    Das Zusammenspiel

    deCONZ ist die Software, die im Hintergrund läuft und die Voraussetzung dafür, dass sich Apps und Home Automation Systeme via REST-API verbinden und genutzt werden können. Sie führt Aufgaben wie Zeitsteuerung und andere Automatisierungen aus. Eine händische Überwachung oder direkte Bedienung ist nicht unbedingt notwendig. Unter Linux kann deCONZ als Service ohne grafische Nutzeroberläche laufen.

    Mit der browserbasierte Phoscon App können Zigbee Geräte über einen PC, Laptop oder ein Mobilgerät gesteuert werden. Wie die REST-API, wird auch die Phoscon App durch deCONZ bereit gestellt und kann innerhalb des lokalen Netzwerkes aufgerufen werden.


    weitere Infos zuu Deconz GUI:

    https://github.com/dresden-ele…z-rest-plugin/issues/1405

    https://github.com/dresden-ele…NZ-GUI-in-headless-setups

    Einmal editiert, zuletzt von Patrick_ ()

  • Merke: Deconz Software ungleich Phoscon App ;)


    Ok, das war wohl mein Irrtum. Mit der Phoscon App ließ sich alles Zigbee-Gezumpel problemlos einbinden, da hab ich dann nicht weiter geforscht.


    Zitat


    Daraus werde ich nicht schlau. Da steht "PC-basiert", also eine Windows-Anwendung. Im gleichen Satz steht aber auch "platformunabhängig". Läuft das Teil auch auf dem Raspi? Und wenn ja, muß es extra installiert werden, oder hat man das durch die Installation der Phoscon App bereits mit drauf?

    .

    .

    .

    Edit: Ok, mit Deinem Nachtrag wird die Sache jetzt klarer. Die Deconz-Software läuft also schon, sonst hätte die Phoscon App nix zu melden. Ich brauch also noch eine GUI jenseits der App, um den erweiteren Funktionsumfang zu genießen, richtig?

  • Daraus werde ich nicht schlau. Da steht "PC-basiert", also eine Windows-Anwendung. Im gleichen Satz steht aber auch "platformunabhängig". Läuft das Teil auch auf dem Raspi? Und wenn ja, muß es extra installiert werden, oder hat man das durch die Installation der Phoscon App bereits mit drauf?

    Eher andersrum, durch die Installation von deCONZ hast du auch Phoscon mit installiert.


    Schau dir bitte die beiden Github-Links an, die am Ende von meinem letzten Beitrag stehen. Einer davon enthält Infos zum Aufruf der DeCONZ GUI über die Raspberry OS Oberfläche (sofern Desktop installiert) und der andere die Möglichkeit zum Aufruf der GUI auf einem headless Pi.

  • Jau, sorry, hab meinen Beitrag 1-2 mal editiert ;)


    Edit: Ok, mit Deinem Nachtrag wird die Sache jetzt klarer. Die Deconz-Software läuft also schon, sonst hätte die Phoscon App nix zu melden. Ich brauch also noch eine GUI jenseits der App, um den erweiteren Funktionsumfang zu genießen, richtig?

    Genau, Phoscon greift auf die API von Deconz zu. Phoscon ist halt eine "userfriendly" Oberfläche die dankenswerterweise im Webbrowser aufgerufen werden kann. Deconz selber hat wie gesagt auch eine eigene GUI, die ist aber eher technisch angehaucht und muss direkt auf dem Pi aufgerufen werden (Über die Desktopoberfläche vom Pi, oder über VNC auch aufn headless). Ich glaube sogar, die Deconz GUI ist bereits standardmäßig bei der Installation von Deconz mit installiert. aber das kann man ja prüfen (siehe Github links)

  • Deconz selber hat wie gesagt auch eine eigene GUI, die ist aber eher technisch angehaucht und muss direkt auf dem Pi aufgerufen werden (Über die Desktopoberfläche vom Pi, oder über VNC auch aufn headless).


    Aha. Die GUI läuft also nicht im Browser, man braucht in Variante 1 ein Remote-Access-Tool, welches auch erst mal auf Client und Server installiert werden muß. Ich gestehe: Das "törnt" mich schon wieder "ab". Lohnt sich der Aufwand? Das graphische Mapping der Verbindungen ist hypsch, rechtfertigt aber eben noch kein eklatantes "Habenmuss". Gibt es sonst noch Killer-Argumente für die Deconz-SW, sich diesen Überbau zuzulegen?


    Noch ne Frage zur Variante 2 in dem von Dir empfohlenen Link. Bedeutet X-Forwarding, daß in der SSH-Session - also im Terminal eine GUI aufrufbar ist? Kann ich mir gerade schlecht vorstellen, ist das Terminal-Fenster nicht ne reine Textbox?

  • Aha. Die GUI läuft also nicht im Browser, man braucht in Variante 1 ein Remote-Access-Tool, welches auch erst mal auf Client und Server installiert werden muß.

    Zur Variante 1 mit VNC, kannst du dir mal die offizielle Anleitung von RaspberryOS anschauen, ist eig. kein Hexenwerk das einzurichten. Hab ich aber auch noch nie gebraucht: https://www.raspberrypi.org/documentation/remote-access/vnc/


    Gibt es sonst noch Killer-Argumente für die Deconz-SW, sich diesen Überbau zuzulegen?

    Ich hab die Deconz GUI noch nie aufgerufen. Evtl. hilft es dir, wenn du mal in die englischsprachige Anleitung bei Dresden-Elektronik reinschaust. Da bekommst du im Inhaltsverzeichnis einen recht guten Überblick, was du damit anstellen kannst, vllt sind da für dich paar "Killer" Features dabei ;)


    Vllt. kann auch jemand anderes berichten, der damit regelmäßig arbeitet. Sorry, wie gesagt, noch nie verwendet.


    Noch ne Frage zur Variante 2 in dem von Dir empfohlenen Link. Bedeutet X-Forwarding, daß in der SSH-Session - also im Terminal eine GUI aufrufbar ist? Kann ich mir gerade schlecht vorstellen, ist das Terminal-Fenster nicht ne reine Textbox?

    Diese XFowarding Thematik ist auch für mich neu. Hab auf die Schnelle nur das hier dazu gefunden: https://wiki.debianforum.de/X-Anwendungen_mit_SSH_forwarden

    https://www.elektronik-kompend…/raspberry-pi/2011111.htm

  • Die Hue Bridge ersetzen - ich weiß nicht, viele hier scheinen das lieber parallel laufen zu lassen, möchte ja auch noch die Original hue app nutzen.


    Dein Bericht ist auf alle Fälle eine gute Inspiration.


    Ich hatte ja nie eine Hue Bridge, aber die App Hue Essentials z.B. arbeitet auch mit dem Conbee problemlos zusammen.


    Zur Deconz GUI, ja sie ist "nett" aber nicht wirklich notwendig. Was man dort gut erkennen kann ist die Qualität der Verbindungen. Also wenn bestimmte Devices nur eine sehr schlechte Anbindung haben werden die Links auch mal rot. Meine sind typischerweise grün und gelb. Als ich mal rote, also schlechte, Verbindungen hatte, habe ich eine IKEA Steckdose in der Nähe eingesteckt, dann war nach kurzer Zeit wieder alles grün :)

    Gruß,

    Gerd

    Einmal editiert, zuletzt von Gerlan () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Gerlan mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Auch auf die Gefahr hin als begriffsstutzig dazustehen muß ich jetzt mal folgendes fragen.


    Ich sehe immer wieder diese tollen Bilder wie alle Devices miteinander verbunden sind. Wie das hier (hier aus dem thread „geklaut“ von Gerlan:(


    Ich möchte das auch gerne visualisieren.


    Mein ConBee2 Stick hängt am RasPi. Wie kriege ich das hin? Muß ich den ConBee Stick vom RasPi entfernen (fände ich blöd) und an den den Win10 PC stecken und dann das Phoscon Programm starten? Weil das Phoscon Prg. findet den ConBee Stick am RasPi nicht. Oder gibt es irgendeine Möglichkeit den Stick am RasPi unter dem Phoscon Prg. auf dem dem PC zu erkennen?

  • Ich möchte das auch gerne visualisieren.


    Mein ConBee2 Stick hängt am RasPi. Wie kriege ich das hin?

    wie das geht, hab ich weiter oben schon beschrieben.


    Muß ich den ConBee Stick vom RasPi entfernen (fände ich blöd) und an den den Win10 PC stecken und dann das Phoscon Programm starten?

    Das wird nicht gehen. Auf deinem Conbee Stick ist nicht die dafür notwendige Software drauf. die deCONZ Software sowie die Phoscon App läuft auf deinem Raspberry Pi und ist auf der SD-Karte installiert. Einfach am Win10 PC anstecken und Programm starten is nich.


    Weil das Phoscon Prg. findet den ConBee Stick am RasPi nicht.

    Was genau heißt das bzw. wird dir angezeigt? Hier im Forum gibt es schon einige Beiträge dazu, wenn auf der Phoscon-Weboberfläche steht: "Gateway nicht gefunden". Daher die Frage aber bitte an geeigneter Stelle stellen. Hier scheint ja ein generelles Problem zu bestehen, dass der Conbee am RaspPi nicht erkannt wird.

  • In Bezug auf diese Formulierung


    > ... das Phoscon Prg. findet den ConBee Stick

    > am RasPi nicht.


    habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. Ich meine „das Phoscon Prg. (das Visualisierungs Prg.) auf dem PC findet den ConBee Stick am RasPi nicht.


    Der ConBee Stick wird von der WebApp ohne Probleme erkannt. Ich kann Devices hinzufügen, entfernen und ändern.


    Aber sonst - immer noch =O:?:

  • Ich verstehe leider auch nur Bahnhof.

    habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. Ich meine „das Phoscon Prg. (das Visualisierungs Prg.) auf dem PC findet den ConBee Stick am RasPi nicht.


    Der ConBee Stick wird von der WebApp ohne Probleme erkannt. Ich kann Devices hinzufügen, entfernen und ändern.

    Die von dir erwähnte "WebApp" ist doch die Phoscon App. Oder was genau meinst du mit "Phoscon Prg. (das Visualisierungs Prg.) ?


    Hier ist nochmal das Zusammenspiel von der deCONZ Software (die, die dieses grafische Netzwerk darstellt, was du als Bild gepostet hast) und der Phoscon App (Die Weboberfläche, an der du neue Leuchten, Sensoren etc. anlernst)

    https://www.phoscon.de/de/conbee2/software


    Jedenfalls verstehe ich nicht wirklich, was du gerade an deinem PC machst und wie du auf dein Raspberry zugreifst. Wenn du das Raspberry Pi mit einem Desktop Image installiert hast, kannst du einfach Monitor, Tastatur etc. am Pi anschließen und dort deCONZ starten. Alternativ verbindest du dich mit VNC von deinem PC aus auf dein Pi und siehst dann am PC in einem Fenster quasi den Desktop vom Pi. Falls du deinen Pi "Headless" (also ohne Desktop) installiert hast, musst du über den VNC dir einen "Ersatz"Desktop generieren lassen.

    Aber alles dazu habe ich weiter oben schon beschrieben und verlinkt.

  • Hallo und Guten Abend zusammen!


    Ich brauche mal Eure Hilfe und Erfahrungen. Ich habe seit kurzem einen PI 3B+ und einen Conbee Stick, sowie Homebridge mit dem Homebridge Hue Plugin installiert.


    DeConz und Phoson installiert....bis hier hin alles super....


    Ich finde aber in der Phoscon App keine einzige Ikea Lampen, Schalter oder Sensor....


    Muss ich die Lampen alle von dem alten Tradfrij Gateway runterlöschen um die mit dem Conbee Stick zu koppeln?


    Kann ich das Ikea Gateway nicht zusammen mit dem Stick nutzen?

    Warum wird die derzeitige Konfiguration (also Sensor löst Lampenschaltung aus) nicht übernommen...?


    Über Eure Hilfe und Erfahrungen freue ich mich sehr...


    Grüße!

  • Loffretto


    Hast du die tradfri-Geräte schon zurückgesetzt? Und dann ganz nah ans conbee gehen beim koppeln

  • Loffretto


    Hast du die tradfri-Geräte schon zurückgesetzt? Und dann ganz nah ans conbee gehen beim koppeln

    Ja, mit dem Ikea Gateway nutze ich die schon ewig.

  • Vielleicht einfach nochmals zurücksetzen und weiter versuchen..... 🤷🏻

  • Hi Loffretto

    Du wirst nach der Installation in der Phoscon App nichts finden, da wird NICHTS automatisch übernommen. Der Conbee Stick baut ein komplett eigenes Zigbee Netzwerk auf und kann sich nicht mit der IKEA Bridge verbinden.
    Ich kenne aktuell auch keine Möglichkeit zwei Bridges, z.B. IKEA + HUE, oder IKEA + Conbee miteinander im gleichen Netz zu betreiben


    Ja, du musst alle Geräte vom Tradfri Gateway löschen. Ich habe das immer über die App gemacht, dort wird dann auch bei den einzelnen Geräten beschrieben wie sie resettet werden müssen. Danach kannst du sie dann neu mit dem Conbee Stick über die Phoscon App koppeln


    Fazit:

    Du musst alles was du vorher in Tradfri definiert hast in Phoscon/Conbee neu machen. Die Phoscon App erlaubt dir die Fernsteuerungen "direkt" mit den entsprechenden Leuchtmitteln in eine Gruppe/Raum zu packen und dann die Aktionen wieder zu verbinden.


    Das was Kohle_81 geschrieben hat bzgl. "Dicht rangehen" ist nicht unbedingt notwendig. Ich habe Leuchtmittel die in einer anderen Etage an der Decke hängen direkt mit dem Conbee Stick gekoppelt. Das geht ohne Probleme. Auch Sensoren lassen sich ohne direkten Nähe zum Stick koppeln.


    Wofür man diese "Nähe" benötigt ist das sogenannte Touchlink, das ist das was IKEA macht wenn sie eine Fernbedienung direkt mit einem Leuchtmittel koppelt. Das ist aber unabhängig von der Kopplung des Leuchtmittels zur Bridge.

    Wenn du allerdings die Fernbedienungen direkt mit der Bridge koppeln möchtest weil man damit auch prima weitere Aktionen auslösen kann scheint das Touchlink parallel nicht stabil zu funktionieren. Ich hatte bei einer Müller Deckenleuchte die FB sowohl mit Conbee wie auch mit der Lampe gekoppelt. Die Kopplung Leuchte/FB hat sich aber nach kurzer Zeit verabschiedet und jetzt ist die FB nur noch mit der Bridge gekoppelt.

    Wenn man sich andere Beiträge ansieht ist so eine "doppelte" Kopplung nur schwer oder nur unzuverlässig möglich.

    Gruß,

    Gerd