• Meine Heizanlage ist von Wolf, das Steuerelement ist ein Wolf R12. Was meinst du mit ausbremsen? Ich verstehen Heizungsanlagen einfach nicht.


    Das ist bei uns alles nicht so einfach. Wir haben vor einiger Zeit Nachwuchs bekommen und müssen daher auch mal Nachts durch die Bude rotieren. Ich würde gerne schnell die Heizung anmachen können. Wenn Sie aber Nachts runter regelt muss ich erst in Keller alles umstellen und dann Heizen. Wenn wir aber die Nachtabsenkung abschalten und nur ein Heizkörper im Haus an ist rauscht sie ungemein Laut un das stört Nachts. Deshalb nutze ich schon sehr lange SmartThermostate um alles über die Heizkörper zu regeln, ist das ne schlechte Idee?


  • Also bei mir in der Wohnung ist auch eine Therme aber da kann ich ja nur die Gradzahl zentral einstellen. Da werde ich mir aber auch noch was für HomeKit besorgen. Ich habe da an das Hier oder das Hier gedacht. Um die Räume aber auf unterschiedliche Temperaturen zu bringen habe ich mir die Hier schon gekauft und auch in mein System eingebunden. Ich muß sagen ich bin begeistert. Nun muß ich nur noch aufstehen wenn mein Bier alle ist? Oder es gibt eine App das mir meine Frau eine neue Flasche holt??

    Eingebunden mit Docker auf einer Synology DS918+ : Broadlink Pro - Brennstuhl Steckdosen - Harmony Hub - Netatmo Welkome - Tado Heizkörperthermostate - Max Cube mit Heizkörperthermostate und Fensterkontakte - Xiaomy Gateway mit Fensterkontakten, Bewegungsmelder und

    Aqara Temperatur Feuchtigkeitssensor - Xiaomi Roborock S50 - FritzBox 7490 Eingebunden mit Orginal Apple HomeKit : Philips Hue Bridge 2 mit vielen E27 Lampen - Hue Lightstrip Plus - Hue Go - Hue Dimmschalter - Eve Steckdosen -.



    Soll noch eingebunden werden : Philips TV 2013 - HP Drucker - Synology DS 213j - Withings Waage - FritzBox 7270 und 7490.

  • Was mich zu meiner frage an euch bringt. habt ihr eine haus oder eine Mietwohnung?

    Mietwohnung - ich achte darauf, dass ich irgendwann alles wieder ausbauen kann und mitnehmen kann. :D

    In meinen Augen ist aber HomeKit (noch) kein Standard, der eine vollwertige Hausautomation ermöglicht.

    So ein paar kleine Spielereien wie Lichter und Sensoren sind erstmal oke um sich mit dem Thema zu befassen aber wenn man dann mal anfangen will irgendwas sinnvoll und zuverlässig selbstständig schalten zu lassen dann finde ich das mit HomeKit sehr umständlich und vor allem ist es sehr eingeschränkt. Ich bin also noch sehr unschlüssig, ob ich nicht vielleicht doch lieber grundsätzlich auf Z-Wave setzen sollte und dann eben über eine HomeBridge das Ganze mit Home kompatibel mache um da komfortabel bestimmte Werte auslesen zu können oder eben bei Bedarf manuell bestimme Dinge zu schalten.


    ich habe ein haus und da macht ein zudrehen einzelner Thermostate keinen sinn. weil ja die Therme die wärme trotzdem produziert.

    aber das ist ein anderes Thema..

    Aber tado° bietet auch Thermostate für komplette Heizungsanlagen. Eigentlich haben sie sogar genau damit angefangen. Das ist meiner Meinung nach auch die beste Lösung wenn man ein Haus für sich hat. :thumbup:


    Also bei mir in der Wohnung ist auch eine Therme aber da kann ich ja nur die Gradzahl zentral einstellen.

    Wie einige Zeilen weiter oben gesagt: Genau da kommt das zentrale Thermostat von tado° dran. Dann stellst du nämlich nicht mehr manuell die Temperatur ein sondern das tado°-Steuergerät übernimmt das für dich. Die Heizungen kannst du ja dann einfach alle voll aufdrehen (falls die überhaupt noch einzelne Thermostate haben?!). Da kommst du sogar deutlich günstiger bei weg, weil du nicht für jede Heizung ein einzelnes Thermostat kaufen musst.

    Elgato Eve Room | Elgato Eve Energy | Philips Hue mit e27-Birnen, Lightstrip+ und Iris | tado° Heizkörper-Thermostate

  • Es ist halt so das moderne Heizungen meist so eingestellbar sind,dass sie über die Außentemperatur die heizkurve also den Vorlauf bestimmen.


    Wenn man jetzt aber die Heizkörper nur zudreht dann wird die Therme quasi gebremst und geht dauernd an und aus.

    > nicht gewollt.


    Deshalb stellt man die heizkurve so flach ein das gerade so die Temperatur gerade so erreicht wird.

    Ich kann in der Sache nur das haustechnikdialog Forum wärmstens empfehlen!

    Ich hoffe das ist hier erlaubt?

    Da sind wirklich Profis drin und die haben richtig Ahnung. mir wurde da auch sehr viel geholfen.


    Maik

    Da wird mit Sicherheit auch jemand was zu deiner Heizung sagen können bzw wirst du da viele Antworten finden. wenn du denn Interesse hast :)


    Deshalb meine anfängliche frage ob Mietwohnung oder haus. in einer Mietwohnung hat man nämlich nicht die Möglichkeit direkt etwas an der Therme einzustellen. da machen die Thermostate durchaus wieder sinn.


    das man die ganzen Sachen wieder in die nächste Wohnung mitnehmen kann ist mir klar ;) darum ging es mir ja nicht.

  • Hallo, ich habe Tado direkt umgetauscht nach dem ich es bekommen hatte. Ein Produkt halbgar zu verschicken nicht Komplett geht einfach nicht so was ist unseriös.

    Die greifen mit zu sehr in die Privatsphäre ein.

    Regestrierung von Geräten ohne deren Server nicht möglich.

    Geräte können nur vom Support gelöscht werden.

    Laut Aussagen von Tado Manuell nur mit Internet möglich! Und jetzt habe ich vor paar tagen die Email bekommen, obwohl ich alle meine Daten gelöscht haben wollte (das haben die mir sogar zugesichert) die mir die Bridge liefern....


    Mal schauen wann die Bridge wirklich kommt...

  • Ich bin auch ganz schön sauer auf das was die abziehen. Habe die E-Mail auch vor kurzem bekommen. Bevor ich gekauft habe, habe ich explizit nach HomeKit gefragt. Es kam mir komisch vor, dass das HomeKit Logo aufeinmal weg war. Die Antwort war, Zitat:


    "Guten Tag


    durch die neue Internet Bridge wird HomeKit-kompatibilität gewährleistet.
    Da diese beim Smarten Heizkörperthermostat Starter Kit dabei ist, ist diese natürlich Apple HomeKit-kompatibel."


    Einfach eine dreiste Lüge. Ich habe keine Ahnung was ich mache. Zurück schicken ist total der Stress.


  • Warum ist zurück schicken Stress? Aufjedenfall wäre es möglich aufgrund der Lieferzeit bzw. Gewährleistung vom Kaufvertrag zurückzutreten.

    Ich glaube ja das die ein Problem im Verifizierung-Prozess haben. Apple lässt den etwas nicht durch gehen. Es gibt viele Produkte, die schneller dadurch gekommen sind, und wesentlich später als Tado begonnen haben zu entwickeln bzw. es in den Verifizierung-Prozess zu gehen.

  • Ja, nicht wirklich Stress. 2 Geräte sind von eq3 und dann wieder die alten Thermostate dran schrauben. Aber ich befürchte ich muss das machen. Ich kann mir vorstellen dass Apple stresst aufgrund der Serverseitigen Geräteverwaltung. Bei welchen HomeKit gerät gibts das?


  • Das könnte sein. Ich hatte auf eine Anfrage von Tado die Antwort bekommen das jegliches umstellen ihres Termostates über deren Cloud-Server geht, sogar die Manuelle umstellung. Habe ich selbst aber nie getestet. Vieleicht findet das Apple nicht gut.

    Oder sie kommen mit der Verschlüsselung von Apple nicht klar bzw. die Hardwäre dafür nicht ausreicht.

    Yannic hatte davon ja berichtet im Test "Momentan gibt es mit HomeKit noch ein paar Probleme. Manchmal war bei

    uns beispielsweise die Bridge nicht über HomeKit erreichbar." bzw hier läuft es wieder über deren Cloud-Server was enorm hohe Latenzen schaft.

  • Hallo Zusammen,


    als ich heute morgen die Nachricht bekam, dass die erst voraussichtlich ab Q 2 liefern, war ich einfach sauer.

    Ich wollte Thermostate, die mit HomeKit arbeiten. Ich hatte Zweifel zwischen Tado und Eve. Von Tado haben aber versprochen, dass die bis Ende Q 3 2016 liefern. Das war ja auch ok, wenn man im Juni 2016 bestellt. Ende September ist in der Regel auch die Heizung nicht im Einsatz. Sie haben immer wieder die Termine verschoben und ohne Nachzufragen den alten Brige gesendet. Auf Anfrage gibt es keine klare Antworten. Jetzt reicht es mir und trete von Kauf zurück. Mal sehen wie lange die Bearbeitung dafür dauert.


    Hat Jemand schon seine Thermostate zurückgeschickt?


    LG

    Stani

  • Rechtlich kannst du ein Mangel geltend machen, weil noch immer nicht die neuen Bridge geliefert wurden.

    Grundsätzlich hätte der Händler die Möglichkeit des Nachbessern, die ist aber unmöglich, weil Tado nicht liefern kann. Daher kannst du vom Kaufvertrag zurücktreten.

    Kommt drauf was in deinem Kaufvertrag stand der Dinge war. Jetzt steht über all auf den Seiten alte Bridge und Gutschein für die Neue. Da wird es schwerer raus zu kommen.


    Gruß xeneo

  • Ich warte noch auf eine Rückmeldung von Tado.


    Naja, es ist aber ein Terminkauf. Lieferung in einer bestimmten Frist. Tado hatte bis zum Ende Q 3 2016 zu liefern. " Bei Vorbestellungen erfolgen Bezahlung und Versand der gesamten Bestellung im Q3 2016." Es gibt die Nachbesserung bzw. Nachlieferung, aber der Käufer musst auch Zustimmen und die Nachlieferung kann auch nicht ein Jahr dauern. Der Termin kann nicht einfach vom Verkäufer beliebig verschoben werden. Zweck der Sache war, eine HomeKit kompatible Heizsteuerung für den Winter 2016/17 zu haben. Tado hat erst letzte Woche mich informiert (nicht mal persönlich), dass die Brige nicht mal vom Apple freigegeben ist. Es hieß, es ist noch in der Produktion, viele Bestellungen und etc.



    Ich hoffe, dass es nicht wie bei Parce One wird.


    LG

    Stani

  • Hey,


    für alle die nicht auf die HomeKit Unterstützung von Tado warten möchten.


    homebridge-tadong ist in der Lage (seit 2.Nov 2016) mehr als einen Raum zu steuern.


    Hab es selbst jetzt seit einer Woche laufen und bin echt begeistert wie gut und schnell es mit Siri befehlen und Eglato Eve Door & Window umgesetzt wird.


    Da die Installation und die Nutzung nicht einfach durch ein Update Funktioniert, hier eine kurze Anleitung zum kopieren der neuen index.js:

    (Hinweis: bin Anfänger, es geht bestimmt eleganter, aber Hauptsache es läuft)


    1. Neuste index.js von homebridge-tadong herunterladen


    sudo wget https://raw.githubusercontent.…ge-tadong/master/index.js


    2. Datei von "home" Ordner nach "homebridge-tadong" Ordner verschieben


    sudo mv index.js /usr/local/lib/node_modules/homebridge-tadong


    3. config.json anpassen


    "accessories":

    [
    {

    "accessory": "TADO",
    "name": "TadoRAUM1", <-- Variabel
    "homeID": "homeID",
    "username": "TadoUsername",

    "password": "TadoPassword",

    "zone": "1" <-- Position in der Tado App
    },{
    "accessory": "TADO",

    "name": "TadoRAUM2", <-- Variabel
    "homeID": "homeID",
    "username": "TadoUsername",
    "password": "TadoPassword",

    "zone": "2" <-- Position in der Tado App
    },{

    usw

    }
    ]


    4. Viel Spaß beim Szenen und Aktionen anlegen

  • Top! Aber bei mir geht es nur wenn ich die Index NICHT verschiebe!


  • Funktioniert bei mir nicht. Wenn ich die index.js nicht verschiebe dann kann ich nur ein Gerät ansteuern. Wenn ich sie verschiebe crasht homebridge:




  • Probier mal die Index zu Kopieren statt zu Verschieben:


    sudo cp index.js /usr/local/lib/node_modules/homebridge-tadong


    habe gester Nachmittag mit HeiligeHomebridge geschrieben und ihm gesagt das ich bei mir das Problem hatte das er zwei Index Dateien angelegt hat im Home Verzeichnis und deswegen bei mir die Homebridge auch abgestürzt ist. Daraufhin hat er den obigen Befehl von cp auf mv geändert.


    Kann mir vorstellen das beim Verschieben eventuell doch nur die Datei hinzugefügt wird ohne die alte zu überschreiben.


    Bei ihm und mir läuft Tado bisher sehr Stabil.

  • Hm, ich habe sogar die alte Index vorher gelöscht. Kann es sein das es nicht mit Heizkörperthermostate geht?


  • Doch das geht auch mit den Heizkörperthermostaten, ist bei HeiligeHomebridge ist es so im Einsatz.


    Könnte mir vorstellen das du einen Fehler in der Config hast :/

  • Also ich hab Tado mit 5 Thermostatköpfen im Einsatz und es läuft ohne Probleme. Hab sogar die Index.js nochmal nach meiner Anleitung geladen und verschoben und es funktioniert.


    Bei deiner Fehlermeldung steht etwas von temperatur, hast du vlt irgend welche weiteren Schlüssel in deiner config für Tado?

  • Ok, ich setze es nochmal auf… damit ich das richtig verstehe:


    Ich installiere homebridge-tadong dann lade ich die .js und verschiebe/kopiere Sie in den Ordner.

    Dann bearbeite ich die config so:


    Klappt leider immer noch nicht Homebridge crasht beim Aufruf von HomeKit