Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
  1. Heute
  2. Geräte
  3. Angebote
  4. Automationen
  5. Apps
  6. Community
  1. HomeKit.Community - Apple Home Forum
  2. HomeKit
  3. Geräte
  4. Thermostate
  1. HomeKit.Community - Apple Home Forum
  2. HomeKit
  3. Geräte
  4. Thermostate

Tado

  • Toerg84
  • 18. Januar 2017
  • 1
  • …
  • 4
  • 5Seite 5 von 34
  • 6
  • …
  • 34
  • Seitenleiste schließen
  • Maik
    Moderator
    Reaktionen
    170
    Trophäen
    3
    Beiträge
    890
    • 3. März 2017
    • #81

    Heut ist mein erstes (und hoffentlich letztes) Heizkörperthermostat kaputt gegangen. Es wird zwar ausgetauscht aber ich musste feststellen, dass man seine Geräte nicht aus dem System löschen kann o_O ich musste beim Support anrufen (der übrigens sehr nett war) um das kaputte Gerät entfernen zu lassen.


    Tado hat ja potenzial… aber die müssen echt in die Gänge kommen mit ihrer Software. Kein Homekit, keine Protokolle, alles Server gesteuert, Batterie Benachrichtigung per E-Mail, Geräte lassen sich nicht entfernen, keine Temperaturabsenkung bei geöffneten Fenster


    Das klingt alles so halbgar.

    Systeme

    • Philips hue

    • IKEA Tradfri

    • Nuki

    • eufy

    • Aqara

    • Bosch


    HomeBridge

    • homebridge-config-ui-x

    • homebridge-hue

    • homebridge-xiaomi-roborock-vacuum

    • homebridge-dummy

    • homebridge-lametric-time

    • homebridge-webos-tv




  • xMAIKx
    Champ
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    1.214
    • 3. März 2017
    • #82

    Habe gerade mit dem Support von Tado gemailt. Fensterekennung soll demnächst als kostenloses Update kommen. Da musste ich echt lachen. Kostenlos. Das ist heute einfach zeitgemäß.

    Homebridge Plugins

    [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    └── [email protected]

    [email protected]

    node-Sonos-HTTP-API






    Homekit Geräte


    Diverse Philips Hue Lampen und Leuchten (Iris,Go,Beyond),Tap,Dimmschalter und Motion Sensoren, Sonos, Logitech Pop, Logitech Harmony, Netatmo Wetterstation, Nuki Smartlock, Xiaomi Mi Vacuum Robot,Pc, Eve Thermo 2.Version,Eve Door&Window,Eve Energy,Eve Degree,Öl-Diffuser,Smarter iKettle 3.0,Xiaomi Aqara Gateway,Xiaomi Tür und Fenster Sensoren,Yeelight Candela,Logitech Circle 2,Koogeek Plug,Haiku Fan.

  • Maik
    Moderator
    Reaktionen
    170
    Trophäen
    3
    Beiträge
    890
    • 4. März 2017
    • #83

    Ja, das soll alles noch kommen. Es wird halt immer nach hinten verschoben. Wenn ich so mit Kunden umgehen würde, wäre ich arbeitslos. Naja, im Grunde ja ein gutes Produkt!

    Systeme

    • Philips hue

    • IKEA Tradfri

    • Nuki

    • eufy

    • Aqara

    • Bosch


    HomeBridge

    • homebridge-config-ui-x

    • homebridge-hue

    • homebridge-xiaomi-roborock-vacuum

    • homebridge-dummy

    • homebridge-lametric-time

    • homebridge-webos-tv




  • xMAIKx
    Champ
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    1.214
    • 4. März 2017
    • #84

    Das stimmt wohl, bin die ganze Zeit hin und her gerissen. Ob ich die Tado mit dem schlechten Support nehmen soll oder ob ich auf Netatmo warten soll. Möchte nämlich welche die man auch manuell verstellen kann.

    Homebridge Plugins

    [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    └── [email protected]

    [email protected]

    node-Sonos-HTTP-API






    Homekit Geräte


    Diverse Philips Hue Lampen und Leuchten (Iris,Go,Beyond),Tap,Dimmschalter und Motion Sensoren, Sonos, Logitech Pop, Logitech Harmony, Netatmo Wetterstation, Nuki Smartlock, Xiaomi Mi Vacuum Robot,Pc, Eve Thermo 2.Version,Eve Door&Window,Eve Energy,Eve Degree,Öl-Diffuser,Smarter iKettle 3.0,Xiaomi Aqara Gateway,Xiaomi Tür und Fenster Sensoren,Yeelight Candela,Logitech Circle 2,Koogeek Plug,Haiku Fan.

  • Maik
    Moderator
    Reaktionen
    170
    Trophäen
    3
    Beiträge
    890
    • 4. März 2017
    • #85

    xMAIKx ja genau! Das ist auch mein "Dilemma" sie müssen manuell zu bedienen sein.

    Systeme

    • Philips hue

    • IKEA Tradfri

    • Nuki

    • eufy

    • Aqara

    • Bosch


    HomeBridge

    • homebridge-config-ui-x

    • homebridge-hue

    • homebridge-xiaomi-roborock-vacuum

    • homebridge-dummy

    • homebridge-lametric-time

    • homebridge-webos-tv




  • Maz
    Moderator
    Reaktionen
    283
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4.196
    • 4. März 2017
    • #86

    Wir wollen doch alle automation oder ?

    Und dann wollt ihr doch wieder daran drehen? 8o

    Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen 8o

    Installierte Plugins

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    node 9.9.0

    HomeKit Geräte

    Aurora Nanoleaf, Phillips Hue (Tap, Dimmer, Motion, Color, Living Colors), Dresden fls pp RGB-Strip (HB), Pilight Steckdosen (HB), Netatmo Presence, Netatmo Weather (HB), Elgato Eve Door&Window, Nuki Smartlock (HB), Wemo Switch (HB), TPlink HS100 (HB)

  • Benzman81
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    72
    Trophäen
    2
    Beiträge
    392
    • 4. März 2017
    • #87
    Zitat von Maik

    xMAIKx ja genau! Das ist auch mein "Dilemma" sie müssen manuell zu bedienen sein.

    auf dem bild bei Tado sieht man doch Pfeile am Bedienteil. Sind die nicht zum manuellen verstellen.

  • xMAIKx
    Champ
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    1.214
    • 4. März 2017
    • #88

    Maz Ich möchte trotzdem mal per Hand dran drehen können und nicht immer das Smartphone raus holen .

    Homebridge Plugins

    [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    └── [email protected]

    [email protected]

    node-Sonos-HTTP-API






    Homekit Geräte


    Diverse Philips Hue Lampen und Leuchten (Iris,Go,Beyond),Tap,Dimmschalter und Motion Sensoren, Sonos, Logitech Pop, Logitech Harmony, Netatmo Wetterstation, Nuki Smartlock, Xiaomi Mi Vacuum Robot,Pc, Eve Thermo 2.Version,Eve Door&Window,Eve Energy,Eve Degree,Öl-Diffuser,Smarter iKettle 3.0,Xiaomi Aqara Gateway,Xiaomi Tür und Fenster Sensoren,Yeelight Candela,Logitech Circle 2,Koogeek Plug,Haiku Fan.

  • Maz
    Moderator
    Reaktionen
    283
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4.196
    • 4. März 2017
    • #89

    Ja ich versteh schon. Aber ich denke ein entferntes Thermostat ala netatmo ist da besser als die Temperatur direkt an der Wärme Quelle zu messen.


    Mal ganz davon abgesehen das sowas bei Eigentumsimmobilie meiner Meinung keinen Sinn macht da man dann eine zentrale Regelung hat. Aber das ist hier ja nicht das Thema.

    Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen 8o

    Installierte Plugins

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    node 9.9.0

    HomeKit Geräte

    Aurora Nanoleaf, Phillips Hue (Tap, Dimmer, Motion, Color, Living Colors), Dresden fls pp RGB-Strip (HB), Pilight Steckdosen (HB), Netatmo Presence, Netatmo Weather (HB), Elgato Eve Door&Window, Nuki Smartlock (HB), Wemo Switch (HB), TPlink HS100 (HB)

  • Maik
    Moderator
    Reaktionen
    170
    Trophäen
    3
    Beiträge
    890
    • 4. März 2017
    • #90
    Zitat von Benzman81

    auf dem bild bei Tado sieht man doch Pfeile am Bedienteil. Sind die nicht zum manuellen verstellen.

    Habe mich falsch ausgedrückt, ich besitze Tado WEIL man die manuell verstellen kann. Die Alternative von Elgato leider nicht.

    Systeme

    • Philips hue

    • IKEA Tradfri

    • Nuki

    • eufy

    • Aqara

    • Bosch


    HomeBridge

    • homebridge-config-ui-x

    • homebridge-hue

    • homebridge-xiaomi-roborock-vacuum

    • homebridge-dummy

    • homebridge-lametric-time

    • homebridge-webos-tv




  • det
    Moderator
    Reaktionen
    313
    Trophäen
    6
    Beiträge
    2.825
    Lesezeichen
    4
    • 4. März 2017
    • #91

    Heute sind meine 2 Thermostate endlich gekommen (bestellt am 24.01.2017), sofort verbaut und in die App integriert.

    Über das Plugin im HB eingelesen, Heizungsplan hinterlegt mit erkennung An-/Ab-wesenheit.

    Alles völlig problemlos, ich finde die Teile super.


    Ich Dachte auch ich brauche die wo auch manuell einstellen kann, habe aber bisher noch nicht einmal manuell was eingestellt.


    Warte noch auf die HomeKit fähige Bridge im 2. Quartal und das Software update zur Fenstererkennung.

    :)

  • Maik
    Moderator
    Reaktionen
    170
    Trophäen
    3
    Beiträge
    890
    • 4. März 2017
    • #92
    Zitat von Maz

    Ja ich versteh schon. Aber ich denke ein entferntes Thermostat ala netatmo ist da besser als die Temperatur direkt an der Wärme Quelle zu messen.


    Mal ganz davon abgesehen das sowas bei Eigentumsimmobilie meiner Meinung keinen Sinn macht da man dann eine zentrale Regelung hat. Aber das ist hier ja nicht das Thema.

    die Zentrale Reglung gibt es bei mir nicht. Die Heizung hat ne Nachtabsenkung mehr nicht. Die ist zu alt um Zonen zu wärmen. Wir sind vielleicht 2 mal die Woche im 2. Stock. Und wenn man da die Heizung nicht ausmacht, läuft es einfach durch und ist Sau laut.

    Systeme

    • Philips hue

    • IKEA Tradfri

    • Nuki

    • eufy

    • Aqara

    • Bosch


    HomeBridge

    • homebridge-config-ui-x

    • homebridge-hue

    • homebridge-xiaomi-roborock-vacuum

    • homebridge-dummy

    • homebridge-lametric-time

    • homebridge-webos-tv




  • Maz
    Moderator
    Reaktionen
    283
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4.196
    • 4. März 2017
    • #93

    Maik ich stelle bei meinem Regler für die Heizung auch nur eine Temperatur ein und diese habe ich dann fast im ganzen haus. ok das ist dann halt der Nachteil. man kann nicht so gut individuell jedem räum eine andere Temperatur geben.


    Was ich nur eigentlich sagen wollte. Es ist Unsinn mit den Thermostaten die Heizung zu bremsen. denn der Brenner gibt trotzdem seine Leistung ab und wird im schlimmsten fall nur gebremst und taktet mehr als gewollt. mehr verschleiss. deshalb ist es besser an der quelle eine Temperatur einzustellen die einem gerade so passt. das spart am meisten.

    Das gilt aber wie gesagt nur Eigentum wo man selbst Zugriff auf die Heizung hat. Bei einer Mietwohnung sind die smarten Thermostate schon sinnig.


    ich kann mich aber auch daran erinnern das du eben dieses smarte haben wolltest um zu sehen wie die Temperatur in den räumen ist ;)

    Ich mache das bei mir einfach in den für mich relevanten räumen mit netatmo.

    Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen 8o

    Installierte Plugins

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    node 9.9.0

    HomeKit Geräte

    Aurora Nanoleaf, Phillips Hue (Tap, Dimmer, Motion, Color, Living Colors), Dresden fls pp RGB-Strip (HB), Pilight Steckdosen (HB), Netatmo Presence, Netatmo Weather (HB), Elgato Eve Door&Window, Nuki Smartlock (HB), Wemo Switch (HB), TPlink HS100 (HB)

  • Maik
    Moderator
    Reaktionen
    170
    Trophäen
    3
    Beiträge
    890
    • 4. März 2017
    • #94
    Zitat von Maz

    Maik ich stelle bei meinem Regler für die Heizung auch nur eine Temperatur ein und diese habe ich dann fast im ganzen haus. ok das ist dann halt der Nachteil. man kann nicht so gut individuell jedem räum eine andere Temperatur geben.


    Was ich nur eigentlich sagen wollte. Es ist Unsinn mit den Thermostaten die Heizung zu bremsen. denn der Brenner gibt trotzdem seine Leistung ab und wird im schlimmsten fall nur gebremst und taktet mehr als gewollt. mehr verschleiss. deshalb ist es besser an der quelle eine Temperatur einzustellen die einem gerade so passt. das spart am meisten.

    Das gilt aber wie gesagt nur Eigentum wo man selbst Zugriff auf die Heizung hat. Bei einer Mietwohnung sind die smarten Thermostate schon sinnig.


    ich kann mich aber auch daran erinnern das du eben dieses smarte haben wolltest um zu sehen wie die Temperatur in den räumen ist ;)

    Ich mache das bei mir einfach in den für mich relevanten räumen mit netatmo.

    Alles anzeigen

    ja, das mit dem Brenner ist mir jetzt auch klar geworden. Noch ein Grund für Heizkörper-Thermostate ist, dass es sooo verdammt laut ist wenn der Heizkörper heizt. Es gibt so ein "Grundrauschen" was nur aufhört wenn alle Heizkörper-Thermostat komplett zu sind... ach egal ich hasse unsere Heizung, aber ne neue ist momentan nicht drin... zurück zum Thema... Heizung ;)

    Systeme

    • Philips hue

    • IKEA Tradfri

    • Nuki

    • eufy

    • Aqara

    • Bosch


    HomeBridge

    • homebridge-config-ui-x

    • homebridge-hue

    • homebridge-xiaomi-roborock-vacuum

    • homebridge-dummy

    • homebridge-lametric-time

    • homebridge-webos-tv




  • Maz
    Moderator
    Reaktionen
    283
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4.196
    • 5. März 2017
    • #95

    Hast du mal entlüftet?

    Was ich dir empfehlen kann. Alle Heizkörper voll auf drehen und die heizkurve so hoch wie nötig einstellen. Großer volumenstrom. Kannst du den Vorlauf witterungsgefuhrt einstellen ? Gerne auch pn

    Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen 8o

    Installierte Plugins

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    node 9.9.0

    HomeKit Geräte

    Aurora Nanoleaf, Phillips Hue (Tap, Dimmer, Motion, Color, Living Colors), Dresden fls pp RGB-Strip (HB), Pilight Steckdosen (HB), Netatmo Presence, Netatmo Weather (HB), Elgato Eve Door&Window, Nuki Smartlock (HB), Wemo Switch (HB), TPlink HS100 (HB)

  • det
    Moderator
    Reaktionen
    313
    Trophäen
    6
    Beiträge
    2.825
    Lesezeichen
    4
    • 10. März 2017
    • #96

    Tado ist gerade nicht erreichbar,

    Hotline sagt macht DB-Update, sollte in 10-15 min wieder gehen.

    Bin gespannt.


    Falls jemand Tado mit Homebridge abfragt,

    bei mir die Homebridge mit einem Fehler beendet, da der Server nicht antwortet.

    Da Homebridge als Dienst läuft, startet es automatisch wieder.

    Man darf die Heizkörper nicht abfragen, solange läuft es.

    :)

  • det
    Moderator
    Reaktionen
    313
    Trophäen
    6
    Beiträge
    2.825
    Lesezeichen
    4
    • 10. März 2017
    • #97

    Tado geht wieder!!

    :)

  • nanekx
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    151
    • 12. März 2017
    • #98

    Das Rauschen deutet daraufhin das deine Pumpe zu viel Leistung bringt - hol dir mal nen Heizungsbauer, der wird die Leistung drosseln und bääm rauschen weg...


    Keine Garantie - nur Vermutung also ohne Gewähr


    Gruß nanekx

  • Le Pinotage
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    48
    • 13. März 2017
    • #99

    Bin seit fast einem Monat (un)glücklicher Besitzer von Tado Thermostaten. Hier mein Fazit:

    Plus:

    a. Manuelle Einstellung

    b. Design

    c. Support!!!! Sehr schnell erreichbar und sehr kompetent (wenn es nicht gerade um die Lieferzeit der v3 Bridge geht)

    d. Monatsplan statt Kauf - vor allem jetzt von Vorteil wo sich so viel tut am Markt


    Minus:

    1. noch kein HomeKit, v3 Bridge soll erst ab Q2 erhältlich sein

    2. keine Anzeige des Temperaturverlaufes in der App (es sei denn ich bin zu blöd um das zu finden), ich kannte das von Eve Thermo, dass man den Verlauf der Temperatur verfolgen kann - dies hilft die Zieltemperatur noch besser einzustellen; auf den Algorhytmus von Tado gebe ich nicht so viel...

    3. Standorterkennung: sehr grob und ungenau, im Umkreis von 150-200m wird mein Standort immer noch als "zu Hause" angezeigt. Besonders ärgerlich, wenn ich für 2-3h in der Nachbarschaft bin und die Heizung noch immer läuft

    4. Im Gegensatz zu Eve wo ich das Temperatur-Offset nach 2-3 Tagen "richtig" hatte, muss ich bei Tado ständig nachregeln, mal sind es -1 mal -3 mal sogar +1. Ich vergleich das immer mit einem separaten Temperaturmesser.


    Summa Summarum, werde ich wohl im nächsten Winter zurück zu Eve gehen und die Tado's nun zurückschicken.

    Hat jemand ähnliche/andere Erfahrungen?

  • nanekx
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    151
    • 13. März 2017
    • #100

    Die Standorterkennung kannst du einstellen lassen - hab ich auch gemacht - support anrufen, drum bitten den Umkreis auf xy zu stellen und fertig... Temperaturverlauf ist in der App - schwer zu erklären aber ich versuche es mal ... App öffnen, oben rechts sind zwei (naja ich nenn sie mal Button) Button, der erste ist der Temperaturverlauf, der zweite ist für Zonen bzw. Zeiten einzustellen... ich muss aber dazu sagen das ich damit die komplette Heizung steuere und keine Heizkörpertermostate habe (alles Fußbodenheizung ?)


    Viel Glück

    • 1
    • …
    • 4
    • 5Seite 5 von 34
    • 6
    • …
    • 34

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™ 5.5.23