Bluetooth USB Dongle Antenne

  • Keine Ahnung ob es dir jetzt um das WLAN und/oder Bluetooth geht, aber es gibt auch WLAN-Antennen die mit Raspberry Pis funktionieren: https://www.amazon.de/Anschluss-RT5370-Chipsatz-2-0-Dongle-unterstützt-Raspberry/dp/B073J3HXZH Dort ist in der Artikelbeschreibung auch der Link zu den Linux-Treibern.


    Mit gewissen Löt-Fähigkeiten kann man sich auch einen Antennenanschluss auf dem PI anlöten, ein entsprechender "Platzhalter" dafür existiert auf der Platine vom Raspberry Pi.

  • Sorry das hätte ich dazu schreiben sollen. Es geht natürlich um Bluetooth.


    Also muss man das Ding so installieren, der PI Ist nicht so schlau und erkennt das automatisch?


    Also ich hab jetzt die Datei gefunden auf der Seite:


    https://app.box.com/s/cnfag25og0d4wsr3xn5mtasc2j4f989h


    habe jetzt die rtl8821AU_linux_v4.3.14_13455.20150212_BTCOEX20150128-51.tar.gz Datei auf meinem Macbook Schreibtisch.



    Mit welchen befehlen bekomme ich das denn auf den PI und dann installiert? Hab da wenig Erfahrung drin

    3 Mal editiert, zuletzt von phil1988 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von phil1988 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Bin ich überfragt. IdR unterstützt Raspian in den neueren Versionen von Haus aus softwareseitig Bluetooth. Bei den alten Raspberries (1 und 2) musste man noch USB-Dongle/Antennen für Bluetooth und WLAN verwenden, Raspberry Pi 3 und 4 und ein paar der Zeros haben mittlerweile Bluetooth integriert.


    Kann sein, dass du das interne WLAN und/oder Bluetooth deaktivieren musst, damit er überhaupt auf das "externe" von der USB-Antenne zugreift.

    https://www.elektronik-kompend…/raspberry-pi/2107031.htm


    Das der Stick "Plug&Play" am Pi funktioniert, glaube ich nicht.

  • also in der Regel erkennt der Raspi das Bluetooth ganz gut. Mach mal ein Lescan auf hci1 ..


    der Befehl

    Code
    sudo hciconfig

    gibt dir raus was erkannt wurde ...

    mit hcitools lescan sucht er in der Regel auf allen Schnittstellen

    //.ichael

    -----------------------------------


  • Zum Einwurf von donni1966 kann ich nur sagen: genau. Wird denn der Treiber überhaupt benötigt und erkennt der Raspi das Ding von allein?


    Hier zwei Beispielausgaben zu sudo hciconfig:


    pi@homepi:~ $ sudo hciconfig

    hci0: Type: Primary Bus: UART

    BD Address: DC:A6:32:17:C2:F8 ACL MTU: 1021:8 SCO MTU: 64:1

    UP RUNNING

    RX bytes:2215 acl:0 sco:0 events:127 errors:0

    TX bytes:2500 acl:0 sco:0 commands:127 errors:0


    Wichtigste Info da oben ist Primary Bus: UART. Das sagt, dass hier das im Raspi eingebaute Bluetooth erkannt wurde und verwendet werden kann. Die Schnittstelle heißt hci0:. Oder:


    pi@bluepi:~ $ sudo hciconfig

    hci0: Type: Primary Bus: USB

    BD Address: B8:27:EB:A5:F5:66 ACL MTU: 310:10 SCO MTU: 64:8

    UP RUNNING

    RX bytes:389881 acl:2446 sco:0 events:41917 errors:0

    TX bytes:297716 acl:2441 sco:0 commands:33314 errors:0


    Hier sieht man, dass das Bluetooth-Modul per USB betrieben wird. Die Schnittstelle heißt ebenfalls hci0:. Das liegt daran, dass ich das eingebaute Bluetooth des Raspis abgeschaltet habe und so bleibt nach einem Reboot wieder nur ein Bluetooth-Dings übrig, in diesem Falle das USB-Modul.


    Ich habe das eingebaute Bluetooth abgeschaltet, weil ich mir das Herumgemache mit zwei Bluetooth-Adaptern ersparen wollte. Hätte ich das nicht getan, sähe die Anzeige sicherlich so aus:


    pi@bluepi:~ $ sudo hciconfig

    hci0: Type: Primary Bus: UART

    BD Address: DC:A6:32:17:C2:F8 ACL MTU: 1021:8 SCO MTU: 64:1

    UP RUNNING

    RX bytes:2215 acl:0 sco:0 events:127 errors:0

    TX bytes:2500 acl:0 sco:0 commands:127 errors:0


    hci1: Type: Primary Bus: USB

    BD Address: B8:27:EB:A5:F5:66 ACL MTU: 310:10 SCO MTU: 64:8

    UP RUNNING

    RX bytes:389881 acl:2446 sco:0 events:41917 errors:0

    TX bytes:297716 acl:2441 sco:0 commands:33314 errors:0


    Der interne Bluetooth-Adapter wird abgeschaltet, indem man als als root die Datei /boot/config.txt bearbeitet

    sudo nano /boot/config.txt


    und ganz unten anhängt:

    Code
    # Disable onboard Bluetooth
    dtoverlay=pi3-disable-bt

    Das sollte auch auf einem Raspi4 funktionieren. Natürlich schaltet man sein internes Bluetooth-Zeugs nur ab, wenn der USB-Dongle zu sehen ist.


    Wenn das nicht funktioniert, dann kann man sich sich um die Treiber-Installation kümmern.

  • Spy

    Hat den Titel des Themas von „USB Dongle Antenne“ zu „Bluetooth USB Dongle Antenne“ geändert.
  • ach ich danke dir für deine Mühe!!!


    Code
    pi@homebridge:~ $ sudo hciconfig
    hci0:    Type: Primary  Bus: UART
        BD Address: B8:27:EB:D8:58:65  ACL MTU: 1021:8  SCO MTU: 64:1
        UP RUNNING 
        RX bytes:3886951 acl:6457 sco:0 events:116805 errors:0
        TX bytes:126883 acl:5614 sco:0 commands:4455 errors:0



    sieht wohl so aus als ob es so funktioniert. Danke dir nochmal!

  • hci0: Type: Primary Bus: UART

    Das ist der eingebaute Bluetooth-Adapter.

  • Nein, das ist der eingebaute Bluetooth-Adapter vom Raspberry Pi, nicht von deinem USB Dongle!

  • Ich hätte eine „artverwandte“ Frage zum Thema Bluetooth: Ich betreibe Homebridge auf einem alten Pi ohne Bluetooth. Funktioniert seit einiger Zeit auch schon reibungslos, nun möchte ich allerdings ein paar Switchbots einbinden. Soweit ich hier im Forum gelesen habe, läuft das über BT. Kann ich hier mit einem Dongle arbeiten oder muss ich auf einen neueren Pi upgraden? Wenn Dongle - muss es ein spezieller sein, damit er Plug&Play funktioniert?


    Danke für eure Hilfe!