kann ich mir auch nicht vorstellen
Konnte ich mir auch nicht vorstellen, gibt es aber tatsächlich, mit Zubehör auch "semi-smart".
kann ich mir auch nicht vorstellen
Konnte ich mir auch nicht vorstellen, gibt es aber tatsächlich, mit Zubehör auch "semi-smart".
Ich hab von der ganzen Materie wenig Ahnung aber ich hätte gedacht dass es heutzutage kein Problem ist ohne Programmierkenntnisse einem Heizungsthermostat zu sagen dass es sich nach dem 1 Meter entfernten Wandthermostat der gleichen Marke richten soll und das auch funktioniert. Oder dass der Fenstersensor mir eine akustische Meldung gibt dass das Fenster schon seit einer Stunde geöffnet ist oder dass es geöffnet wurde obwohl keiner zu Hause ist.
Dann nimm einen Aqara Thermostat . Der kann in der Aqara App ganz simpel mit einem Aqara Temperatursensor gekoppelt werden, so dass der interne Sensor nicht mehr benutzt wird. Auch die akustische Meldung (vom Aqara Hub) ist ohne großartigen Programmierkenntnisse in der Aqara App machbar. Nur das mit dem "obwohl keiner zu Hause" klapp da nicht.
Zumindest Meross hatte den MRS200HK(EU) angekündigt. Ist aber wohl nicht erhältlich.
Dort wo der BWM hin soll, gibt es leider keine Steckdose, somit fallt der P2 schon mal raus.
Aqara hat auf der CES 2025 den Präsenzmelder FP300 vorgestellt. Mit Battery (bis zu 3 (Zigbee) bzw. 2 (Thread) Jahre Laufzeit), Thread, Zigbee und Matter. Leider noch kein Starttermin bekannt.
Klingt aber auf alle Fälle spannend.
Kann mir da jemand helfen?
Siehe z.B. hier im Forum: Aqara Hub M2-Klingeltöne von Homektit aus auslösen
In Polen gibt es noch 3 Stück Koogeek zu kaufen: https://ilounge.pl/products/koogeek-sk1-smart-socket-kupit
Sieht so aus, als ob Apple das leider noch nicht implementiert hat: "Matter-over-Thread Rauchmelder fehlen Funktionen im Apple Home".
Da war ich wohl etwas vorlaut, sorry.
Wären Matter over Thread Rauchmelder vielleicht eine Alternative? Da sind gerade welche auf dem Markt aufgetaucht, siehe hier.
Das Vergeben fester Kanäle hat schon mal nicht wirklich geholfen....
Es gibt viel WLAN Voodoo Tips im Netz.
Das mit einem festen WLAN Kanal kann helfen, muss aber nicht. Kommt auch darauf an, wie viele andere WLANs bei Dir noch so gibt. Ich wohne in einem BLock, wo es massig Netze gibt. Die sind aber trotzdem bei mir nicht das Problem, trotz aktivem WLAN Autokanal der FritzBox.
Feste IP Adressen in der FritzBox ist noch ziemlich sinnvoll, löst aber meistens auch nicht dieses Problem.
Ach ja, man könnte natürlich auch das WLAN Mesh der FritzBox deaktivieren. Macht aber imho keinen SInn, auf dessen Vorteile zu verzichten, bloß weil ein paar vereinzelte Geräte damit nicht klarkommen.
Hi,
es gibt wohl gerne mal Probleme von Smart Home Geräten mit dem Fritz Mesh, allen voran die Geräte von Meross, so auch bei mir. Ich habe eine 7590AX und einen 6000er Repeater. Geräte, die am Repeater hängen, davon zwei Meross Steckdosen, werden in HK gerne mal offline angezeigt, nicht jedoch Geräte, die an der Fritzbox direkt angemeldet sind.
Als Workaround hängt der Repeater bei mir an einer smarten Steckdose und wird regelmäßig neu gestartet. Hilft bei mir ungemein.
Mein Tip daher, wenn es wieder mal hängt, nachsehen an welchem Gerät die Smart Home Geräte im WLAN hängen und das Gerät dann mal neustarten.
Hi,
ich kann Dir zwar nicht bei einer automatischen Aktivierung/Deaktivierung weiterhelfen, aber manuell geht das mit der "Home+" App Home+ Homepage. Da kann man Automationen in Ordnern sortieren und dann alle Automationen, die in einem Ordner zusammengefasst sind, zusammen mit nur einem Klick aktivieren/deaktivieren. Ich nutze das zum Beispiel, um meine Heizungsautomationen von Winter- auf Sommerbetrieb und vice versa umszustellen.
Ja, Home+ kostet einmalig. Lohnt sich aber definitiv.
Bei mir lief monatelang alles gut, egal ob HomePod mini oder ATV Steuerzentrale war.
Ganz schön langweilig. 😉
Seit ein paar Tagen gibt es aber das eine oder andere Phänomen. Zum Beispiel saß ich neulich im Dunkeln, weil Home der Meinung war, es wäre niemand zu Hause. Auch hat Siri einen neuen Spruch gesagt, dennoch noch nicht kannte.
Ich denke auch, dass Apple wieder verstärkt an der Cloud geschraubt hat, denn jetzt ist wieder alles ruhig.
Auf der Webseite von Matthias gibt es eine Suchfunktion. Da "wickler" eingeben und voilà: https://www.matthias-petrat.co…-in-apple-homekit-nutzen/
Sag einfach „Hey Siri, aktiviere Wecker im Raum (Schlafzimmer oder was auch immer) um xx:xx“
Ich bin zufällig über ein anscheinend ziemlich unbekanntes Heizkörperthermostat mit Matter over Thread gestolpert, was auch noch nicht in HomeDevices für HomeKit gelistet ist:
Wisdom Smart Thermostat TRV031, EAN: 4251295743516, SKU: WISZWDM-TRV031.
Erhältlich für 30-40€/Stück bei deutschen Webshops.
Technische Details siehe angehängtes PDF.
Webseite vom Hersteller gibt nicht viel her: Wisdom Homepage
Ich persönlich finde es optisch nicht sehr ansprechend, aber vielleicht sucht ja jemand ein Thermostat ohne Hub und/oder mit Matter over Thread und möchte das mal ausprobieren.
Hi,
hast Du hier im Forum mal nach „Gerät antwortet nicht“ gesucht? Da finden sich haufenweise Einträge dazu.
Wenn bei mir Geräte in HK nicht mehr online sind, hilft es fast immer, meinen Router (FritzBox) und Repeater zeitgleich neu zu starten. Aber Kaltstart, kein Warmstart.
Wird mittlerweile mittels Eve Energy automatisiert wöchentlich gemacht. Seitdem ist bei mir Ruhe.
Update. Mit iOS 17.1.1 und podOS 17.1.1 funktioniert das mit den Weckern wieder einwandfrei.