Hab ich notiert für die nächste Änderung wobei die Ausgabe des Befehls sudo strace-p <PID> nach eingabe, mir nicht viel sagt bzw. was soll es mir sagen.
Du hast geschrieben das der Befehl die Syscalls vom laufenden Programm anzeigt:
Hab ich notiert für die nächste Änderung wobei die Ausgabe des Befehls sudo strace-p <PID> nach eingabe, mir nicht viel sagt bzw. was soll es mir sagen.
Du hast geschrieben das der Befehl die Syscalls vom laufenden Programm anzeigt:
Homebridge allgemein:
sudo Homebridge
hi, du solltest "Homebridge" eventuell mit einem kleinem h schreiben ![]()
Danke für den Hinweis. Schon geändert.
Alles anzeigenHab ich notiert für die nächste Änderung wobei die Ausgabe des Befehls sudo strace-p <PID> nach eingabe, mir nicht viel sagt bzw. was soll es mir sagen.
Du hast geschrieben das der Befehl die Syscalls vom laufenden Programm anzeigt:
forum.smartapfel.de/attachment/161/
Das wird bei mir angezeigt?
die Ausgabe kenne ich so nicht. Normalerweise sollte der Trace anlaufen
Mach mal einen Screen bitte wie es bei dir aussieht ? Befehl ist richtig den ich eingegeben habe?
Hinzufügen von neuen Befehlen in HB Fehlersuche:
sudo cat /var/log/homebridge.log | grep Pluginname oder Suchbegriff
- Logfile gezielt durchsuchen
sudo cat /var/log/homebridge.log | grep Pluginname oder Suchbegriff
- Errorlog gezielt durchsuchen
Nützlich um z.B Schaltzeiten von People anzuzeigen.
Vielen Dank an HeiligeHomebridge für den Beitrag!
starker befehl! aber wenn ich das so eingebe:
sudo cat /var/log/homebridge.log | grep people
kommen immer nur die stellen wo HB sgestartet wurde und nicht die schaltzeiten. was mache ich falsch?
Es war wieder die Gross/Kleinschreibung. wieder dieser anfängerfehler ![]()
Wenn es jetzt geht ist doch alles gut ![]()
Läuft soweit. Und bisher macht das harmony Plug auch keine Faxen ![]()
Habe aber auch erst eine Aktion drin.
Aber die fb die dabei ist, ist auch super !![]()
Ein richtiger handschmeichler. Und selbst damit gehen Aktionen bis zu 6 Stück.
Und für 60€ hat sich alles zum Guten gewendet ![]()
Ich weiß nicht. Bin irgendwie ein Freund von Fernbedienungen. Ich hatte auch mal die harmony one mit touch also display. Aber irgendwie mag ich etwas haitisches bei manchen Sachen einfach lieber als so ein Touch ohne Feedback. Deshalb habe ich das Widget im iPhone auch nicht eingerichtet. Ich werde auch die harmony app nur zum einrichten benutzen. Ein ausschalten mit Siri und ansonsten die gute alte fernbedienung ![]()
Hinzufügen von Node.js Update Variante II
Vielen Dank an Andi für den Beitrag !
Hinzufügen von Befehlen für Nutzer die Homebridge als Systemdienst (systemd) installiert haben.
sudo systemctl restart
- Homebridge neustarten
sudo systemctl stop homebridge
- Homebridge stoppen
sudo systemctl status homebridge
- Homebridge Status abfragen
sudo journalctl -f -u homebridge
- Homebridge Live Logfile aufrufen
Vielen Dank an det für den Beitrag !
Variante2 geht nur wenn mit
sudo systemctl restart
muss heisen (wie bei den anderen)
![]()
EDIT:
habe gerade gesehen, vorn stimmt es schon.
ok
Ist mir vermutlich gleichzeitig mit dir aufgefallen .-)
Trotzdem danke für den Hinweis!
Ein kurzer Hinweis meiner Seits ?
Habe bemerkt das wenn man
sudo n latest
ausführt, dann ist die Node Version plötzlich auf 7.7.1
Damit lief bei mir Homebridge sehr instabil und stürzte dauert ab.
Dann habe ich
sudo n 7.6.0
eingegeben... seit dem läuft es mal ??
7.6.0 lief bei mir nicht besser wie jetzt 6.10.0. aber das muss nichts heissen
Am besten ist es die Versionsnummer beim Installieren einzugeben dann bekommt man auch das was man will ![]()
sudo n 7.7.3 hab ich Aktuell und es läuft.
Bei mir funktionieren manche Plugin's nur mit 7.6.0 warum auch immer ? habs zufällig rausbekommen - also für mich scheint es so als müsste die Kompilation stimmen ... momentan läuft bei mir am stabilisten
Node 7.6.0
npm 4.4.1
Homebridge latest (Nummer habe ich leider nicht im Kopf)
Homebridge-samsungtv-Control
Homebridge-tado
Homebridge-ssh
sudo strings /var/run/log/journal/(TAB TASTE DRÜCKEN "Automatisch generierte Ziffernfolge hier einfügen)system.journal | grep pluginname oder Suchbegriff
- Logfile gezielt durchsuchen
Ich verstehe nicht so recht wie ich diesen Befehl nutze.
Ich würde gerne schauen wann Suncalc geschaltet hat. Kann mir jemand ein Beispiel nennen?