Suche Smart Lock welches NICHT den Riegel abschließt, nur Falle öffnet

  • Hallo!

    Wir haben eine Garagen <-> Kellertür wo wir bereits ein Gira-Ziffernpad für die Code-Entsperrung der Falle haben. Soweit so gut - aber nach ein paar Jahren geht uns das etwas auf den Keks wenn man z.B. die Hände voll hat etc..: Man muss immer den Code eingeben.


    Mein Gedanke: Zusätzlich auf der Innenseite ein Nuki oder ähnliches Smartlock welches bei Annäherung automatisch aufschließt.

    ABER: Es darf nicht komplett (den Riegel) abschließen sondern NUR die Falle öffnen. Geht das bzw. gibt's das?


    -> Ich habe wo anders ein älteres Nuki mal im Einsatz gesehen - nach dem Anlernen bzw. der Kalibrierungsfahrt hat das Ding immer komplett geschlossen, also den Riegel. Das will ich aber nicht da so das Gira-Teil komplett nutzlos wäre. Und nein, ich möchte keine andere Gira-Lösung weil das noch komplexer und vermutlich teurer wäre als Ergänzung ein SmartLock auf der Innenseite - und vermutlich auch nicht so bequem wie als wenn das SmartLock auf z.B. Annäherung reagiert.


    Danke!

  • Spacey

    Hat den Titel des Themas von „Suche Smart Lock welches NICHT abschließt“ zu „Suche Smart Lock welches NICHT den Riegel abschließt, nur Falle öffnet“ geändert.
  • Mein Nuki 3 Pro kann das. Ich nehm an, alle anderen Nuki auch.

  • Bisschen wirr die Beschreibung für mich. Verstehe ich es richtig, dass du ein Schloss suchst, welches lediglich bei Annäherung komplett aufschließt inkl. Ziehen der Falle, sich aber um das Abschließen nicht kümmert? Habe es selber nicht ausprobiert aber die beiden Funktionen für das Auf- und Zusperren sind in der Nuki App separat konfigurierbar. Schließe mich kann. Nuki sollte das können.

  • Danke fürs Feedback!

    Ja genau - nur die Falle ziehen. Die Tür ist nie abgeschlossen (Riegel). Das würde ja auch nicht mit dem Gira gehen…

    Ok wen das funktioniert. Wie gesagt bei einem alten/ältere Nuki konnte ich mich nicht dran erinner das separat gesehen zu haben

  • Ja.. das Gira Zeuch will ich nicht anfassen - prinzipiell funktioniert es ja auch, nur in dem Fall nicht „bequem genug“…

  • Fazit: Nuki klappt leider nicht. Ich habe ein Nuki Go hier.
    Das "Falle Ziehen" klappt NUR über Auto-Unlock welches NUR mit GeoFencing geht. Sprich ich muss zwingend AUS dem Geofence einmal raus bis es wieder geht. Das hilft mir leider nichts oder nur bedingt. Und dann kann ich auch nicht einstellen wie lange die Falle gezogen bleibt. In meinem Fall fahre ich in der T-Garage mit dem Auto und bin schon im Bereich des Nuki während ich rangiere. Das Schloss geht schon auf und lässt die Falle nach 10-15 Sekunden aber wieder los. Bis ich fertig rangiert habe ist die Öffnung also vorbei und funktioniert erst wieder, wenn ich den Fence verlasse.


    Also folgende Lösungen denkbar: Wenn es (über HomeHit oder HomeAssistant) eine andere Lösung gibt, wie ich den Standort "um das Schloss herum" basierend des iPhone Standortes triggern kann, dann kann ich via Matter das Nuki öffnen. Wenn das nicht geht, geht das Nuki leider wieder zurück - in der Situation für mich unpassend.


    Dann wäre noch die Frage ob es ein anderes Schloss gibt wo man z.B. den GeoFence abschalten kann oder welches für mein Szenario passt.

  • Ja ich hab's nun auch gefunden - auf Deutsch etwas anders: "Haltedauer Falle".


    Und ja.... das ändert im Prinzip nichts an der GeoFence Thematik, das ich die bei Nuki fix habe und dadurch das Schloss nicht öffnet wenn ich nicht aus dem Fence raus gehe. Wenn ich vor der Tür (natürlich mit 2m Abstand oder so) mit dem Auto rum parkiere, dann reichen 30 Sekunden trotzdem nicht aus... eine Freieingabe wäre praktisch.

    Einmal editiert, zuletzt von Spacey ()

  • Das ist ja interessant. Bei meinem Nuki 1 und Nuki 3 Pro kann ich die Falle jederzeit manuell ziehen. In der App und Widget…

  • Ja eventuell war mein einer Satz nicht ganz eindeutig zu verstehen oder aus dem Kontext, aber wenn man alles von mir durchließt - glaube ich - wird klar worum es mir geht.


    Kennt wer ein anderes Schloss, welches ohne GeoFence funktioniert? Tedee oder so was?


    Oder alternativ eine *automatisierte* Lösung mittels HomeKit & HomeAssistant?

    Also womit ich die Nähe eines iPhones tracken könnte - die Auslösung der Aktion ist dann vermutlich recht einfach... Alternativ wäre halt eine andere Nuki Software cool - leider kann ich mich mit meinem Mac (Safari & FF) und iPhone nicht in dem Nuki Dev Forum anmelden... dort immer nicht stimmige Fehlermeldungen; und vom Nuki Support kommen nur sinnlose Ki Antworten...

  • @Spacey


    Leg dir mal eine Szene an mit Türe öffnen.


    Wenn ich dann bei aufgeschlossener Türe die Szene aktiviere wird letztlich nur nochmals die Falle zurückgezogen und es ist offen.

  • Lösungen zu Thema „Falle ziehen“ sind nicht die Herausforderung. Das Problem ist die Automatisierung. Es soll ja nichts manuell passieren hier. Die gezogene Falle scheint ja die Tür nicht auch zusätzlich einen Tick zu öffnen. Ein kurzes Ziehen und loslassen der Falle würde also auch nichts nützen. Apple weigert sich ja immer noch, die Existenz von Türfallen zu akzeptieren, daher würde ich nicht damit rechnen, dass da demnächst eine Einstellung für die Haltedauer der Falle erscheint.


    Die Schlösser lauschen halt nicht permanent darauf, ob sich ein Telefon via Bluetooth verbindet. In diesem konkreten Fall mag das nicht vorkommen, aber wenn ein Schloss das z.B. an der Haustür machen würde, würde es permanent darauf reagieren wenn das iPhone BT aus und wieder einschaltet. Daher nutzen die eben Geofence (bei tedee kann man den besser einstellen als bei Nuki, aber der Radius wird auch nicht klein genug sein). Aqara bietet überhaupt kein Auto-Unlock (wenn sie es nicht mittlerweile nachgereicht haben).


    Ich würde über eine andere Lösung nachdenken. Wenn ich iBeacons guten Gewissens empfehlen könnte wäre das ein Anwendungsfall. Geschickt platzierter Bewegungsmelder -quasi wie eine Lichtschranke- in Kombination mit Anwesenheitsprüfung des iPhones evtl. ?

  • @Spacey , kannst du mal bitte die komplette Hardware, die momentan verbaut ist um die Tür per Gira-Keypad zu öffnen, verlinken und beschreiben? Das Keypad müsste ja eigentlich irgendetwas "triggern", vermutlich ein Motorschloss.


    Hintergrund: Häufig haben solche Komponenten auch Möglichkeiten zum Anschluss externer zusätzlicher Geräte. Ich würde daher auf einen Eingang hoffen, an den zB ein Schalter angeschlossen werden könnte. Da kann man dann einen Shelly anklemmen - et voilà, viiiiiele zusätzliche Möglichkeiten. Oder man schliesst parallel geschaltet zum Keypad einen Shelly an. Aber wie gesagt, die Einfachheit der Lösung könnte in den bereits verbauten Komponenten liegen. ;)

  • Tedee bietet u.a. einen sog. „Coming Home Button“ an, manuelles Auto unlock, welches man über ein Widget startet und benutzen kann, wenn man z.B. den Müll rausbringt, oder mit seinem Wagen in der Garage steht. Voraussetzung ist, dass man den Bluetoothbereich noch nicht betreten hat, sonst löst es sofort aus. Funktioniert super. Man kann beim Auto unlock auch das Verhalten der Falle einstellen (bis 1 Min. halten), unabhängig vom sonstigen schliessen oder öffnen.

  • @Spacey , kannst du mal bitte die komplette Hardware, die momentan verbaut ist um die Tür per Gira-Keypad zu öffnen, verlinken und beschreiben? Das Keypad müsste ja eigentlich irgendetwas "triggern", vermutlich ein Motorschloss

    … das hier sollte nicht untergehen! Vielleicht braucht es ja gar kein zusätzliches Schloss?