In der Beschreibung der App finde ich auch (noch) nichts zur Kompatibilität zum 3B+. Jedenfalls braucht der ein aktualisiertes Image mit RaspbianStretch.
Raspberry Pi 3b+ und Homebridge App / manuelle Installation und Avahi
-
-
Also um mal eine Lanze für die App zu brechen.
Das hat auf dem pi b3 ohne Probleme und für mich äussertst komfortabel geklappt.
Probleme mit confi.json habe ich auch relativ schnell in den Griff bekommen.
Es lief alle wunderbar.
In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich mich dann an den pi 3 b + gewagt. Und damit fingen die Probleme an.
Das manuelle Installieren wollte ich mir dann auch gönnen und zutrauen.
Leider bin ich dann eben bei der Installation von Ahavi hängengeblieben.
Naja, es lief dann eben doch - irgendwie.
Ich würde mich gerne noch einmal an die manuelle Installation trauen. Habe schon eine 2te SD bereit.
Dafür bräuchte ich dann aber konkrete Hilfestellung wie ich das mit dem/der Ahavi mache.
Ich kann dir leider nicht helfen, weil ich habe gerade noch einen Pi 3 gekauft, ohne jedes Plus. Trotzdem kann es nicht so schwierig sein, und dass es geht, hast du ja bewiesen.
Stefan
Alles anzeigenAlso um mal eine Lanze für die App zu brechen.
Das hat auf dem pi b3 ohne Probleme und für mich äussertst komfortabel geklappt.
Probleme mit confi.json habe ich auch relativ schnell in den Griff bekommen.
Es lief alle wunderbar.
In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich mich dann an den pi 3 b + gewagt. Und damit fingen die Probleme an.
Das manuelle Installieren wollte ich mir dann auch gönnen und zutrauen.
Leider bin ich dann eben bei der Installation von Ahavi hängengeblieben.
Naja, es lief dann eben doch - irgendwie.
Ich würde mich gerne noch einmal an die manuelle Installation trauen. Habe schon eine 2te SD bereit.
Dafür bräuchte ich dann aber konkrete Hilfestellung wie ich das mit dem/der Ahavi mache.
Hallo,
hast du ein Kommando, wie du das Avahi installiert hast. Ich habe mehrere Ausprobiert und bekomme immer wieder die gleich Meldung. Das Paket fehlerhaft ist.
Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.
Danke
Gruß Henning
Ich habe jetzt, über die App ,die Homebridge installiert. Danach die manuelle Beschreibung ab Avahi Vorgesetzt und jetzt läuft die Bridge.
Ist vielleicht ein Ansatz.
Gesendet von iPhone mit Community
Das war nicht wirklich meine Frage aber schön wenn es läuft.
Ich habe jetzt die Homebridge auch nochmal neu aufgesetzt, wie von ice6461 beschrieben.
Jetzt zeigt mir Apple Homekit beim Hinzufügen dei Homebridge nicht mehr an.
Neustart aller beteiligtzer Geräte hat nicht gebracht.
Homebridge läuft ohne Fehler
Hat jemand eine Idee wie ich sie wieder zu Homekit hinzufügen kann??
Probier mal denn Persist und Accesorie Ordner zu löschen sowie in der Config die letzten beiden Stellen vom Usernamen und Port abändern.
Löschen Persist Ordners sudo rm -rf /var/homebridge/persist Löschen Accessories Ordners sudo rm -rf /var/homebridge/accessories Danach sollte sie eigentlich wieder angezeigt werden.
Nicht vergessen den Name zu ändern in der config.json

Klappt leider nicht. Aber danke auf jeden Fall!
Nach mehrmaligem Probieren ist es mir nach einer Neuinstallation gelungen, dass die Homebridge im Homekit gefunden wurde.
Sobald ich ein Plugin installiere antwortet die Homebridge im Homekit nicht mehr und alles fängt von vorne an.
Irgendetwas ist da nicht mit der neuen pi Generation kompatibel.
Also, ich habe jetzt nach mehreren erfolglosen Versuchen meinen Pi in die Packung gepackt und erst einmal im Schrank verstaut und die HombridgeApp vom iPhone gelöscht.
Offenbar ist das für alte Microsoft Fuzzi nichts.
Ich warte jetzt mal auf ein Update, sodass man mit der App vernünftig auf dem pi3b+ installieren kann.
Ein letzter Versuch:
Willst Du nicht mal das Image einstellen was det unter Anleitungen und Tools hier im Forum bereit gestellt hat.
Hier ist schon die Homebridge mit eingebunden. Das Image muss nur auf eine SD Karte gebracht werden.
#Hunter
Ist das das Image unter dem Thread
"Homebridge Image - Raspbian Stretch Lite - Raspberry Pi"
oder
"Homebridge-Tool's zum aktualisieren, sichern, neu aufsetzen....." Post #1 ??
Eventuell würde ich es dann doch noch mal probieren.
Eine Frage noch: Warum postet hier denn keiner wie man Ahavi richtig installiert bekommt.
Das kann doch nicht sio schwer sein?!
Danke !!!!
Das postet deshalb niemand, weil der Homebridge-Entwickler auf seiner Homebridge-Website sagt:
ZitatAlles anzeigenErrors on startup
The following errors are experienced when starting Homebridge and can be safely ignored. The cost of removing the issue at the core of the errors isn't worth the effort.
*** WARNING *** The program 'nodejs' uses the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see http://0pointerde/avahi-compat?s=libdns_sd&e=nodejs
*** WARNING *** The program 'nodejs' called 'DNSServiceRegister()' which is not supported (or only supported partially) in the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see http://0pointerde/avahi-compat…dejs&f=DNSServiceRegister
Außerdem sind es ja eh nur WARNINGs.
Stefan
Alles anzeigenDas postet deshalb niemand, weil der Homebridge-Entwickler auf seiner Homebridge-Website sagt:
Außerdem sind es ja eh nur WARNINGs.
Stefan
WARNINGS wenn man das gar nicht installiert bekommt???
Der Befehl zur Installation in der manuellen Anleitung hier im Forum führt nicht zu einer Installation und bricht wegen Fehlens des Ziels ab!!!
Erst lesen, dann antworten!

WARNINGS wenn man das gar nicht installiert bekommt???
Der Befehl zur Installation in der manuellen Anleitung hier im Forum führt nicht zu einer Installation und bricht wegen Fehlens des Ziels ab!!!
Erst lesen, dann antworten!

Du hast recht. Ich werde nicht mehr antworten, weil ich bislang immer noch nicht genau verstanden habe, was du da machst. Installation per App? Oder doch nicht? Über eine ssh-Verbindung auf der Shell des Raspi? Was gibst du ein, was antwortet der Raspi?

Tut mir leid, ich geb auf. Aber solange die anderen hier verstehen, worum es geht, ist ja nichts verloren.
Stefan
Mein aller letzter Versuch hier imForum eine Antwort zu bekommen auf meine Frage
"
Eine Frage noch: Warum postet hier denn keiner wie man Ahavi richtig installiert bekommt.
Das kann doch nicht so schwer sein?!
"
Meine Installation erfolgt exakt nach den Anweisungen unter der Anleitung für die manuelle
Installation hier bei smartapfel unter Homebridge!
Bei der ahavi-Installation kommt folgender Fehler:
pi@meinpi:~ $ sudo apt-get install libavahi-compat-libdnssd-dev
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paket libavahi-compat-libdnssd-dev ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
E: Für Paket »libavahi-compat-libdnssd-dev« existiert kein Installationskandidat.
Ich weiß nicht wie die Installation per app funktioniert.
Die Experten hier im Forum nutzen definitiv nicht die app, sodass dein hilferuf evtl. auch gar nicht gelesen wird.
Wir empfehlen eine manuelle Installation der homebridge oder mit dem image von det.
Diese Schritte sind hier im Forum dann auch unter Anleitungen hinterlegt.
Sent from my iPhone using Community