homebridge-harmony [von Entwickler nicoduj] "platform": "HarmonyHubWebSocket"

  • Ja, die Ultimate geht auch, aber laut der Logitech Website gibt es diese anscheinend nicht mehr, die Elite hat wohl die Nachfolge angetreten.


    Das HB Plugin liest die programmierten Aktivitäten ein und man kann diese ein oder aus schalten (also z.B. eine TV Aktivität starten oder mit nochmaligem Klick beenden. Mehr geht (zumindest mit meiner Plugin Version) nicht. Aber das ist ja auch schon mal was. Z.B. kann man damit diese Aktivitäten auch mit Siri starten.


    Ich bevorzuge hier jedoch das Alexa Plugin, das zwar den Nachteil hat, dass man bei jedem Befehl "...mit Harmony" dazu sagen muss, allerdings kann man hier auch jetzt schon mehr steuern, z.B. die Wiedergabe fortsetzen u.v.m.

  • Ja, die Ultimate geht auch, aber laut der Logitech Website gibt es diese anscheinend nicht mehr, die Elite hat wohl die Nachfolge angetreten.

    Ultimate One oder auch Touch + den Hub = Ultimate 8) Auf Amazon kann man die Ultimate für so 150€ immer noch neu kaufen.


    Ich selbst habe mir damals die Touch 3x gekauft als sie rausgekommen ist und später dann für ingesamt 120€ noch dazu 2 Hubs. So das ich 2 Ultimates von den Funktionen daheim habe und 1x eben eine normale Touch. Lohnt sich aktuell aber nicht mehr, denn ein Hub kostet ja schon um die 100€, da sollte man lieber seine alte Touch nun verkaufen und sich gleich für 150€ die Ultimate kaufen oder für so 100€ mehr die Elite.


    Das HB Plugin liest die programmierten Aktivitäten ein und man kann diese ein oder aus schalten (also z.B. eine TV Aktivität starten oder mit nochmaligem Klick beenden. Mehr geht (zumindest mit meiner Plugin Version) nicht. Aber das ist ja auch schon mal was. Z.B. kann man damit diese Aktivitäten auch mit Siri starten.


    Ich bevorzuge hier jedoch das Alexa Plugin, das zwar den Nachteil hat, dass man bei jedem Befehl "...mit Harmony" dazu sagen muss, allerdings kann man hier auch jetzt schon mehr steuern, z.B. die Wiedergabe fortsetzen u.v.m.

    Ah okay, das ist dann nichts was mich interessiert. Sprechen will ich mit meinen Fernseher nicht und über die Home App will ich nicht den Fernseher einschalten (weder am iPad noch am iPhone), das könnte ich über die Harmony App ja auch.


    Schade, dachte man so dann mehr machen.

  • Manu, dein Vorhaben funktioniert. Du kannst ja in der Home App Abhängigkeiten erstellen (wenn Gerät A (z.B. Aktion xy der Harmony) geschalten wird, dann Gerät B (z.B. Scene yz) einschalten.). Also genau das, was du wolltest. Eine Zeitspanne kannst du auch noch hinzufügen, das das Gerät B nur z.B. nach Sonnenuntergang, oder ab 19:30 Uhr mit eingeschalten wird. Usw...

  • Oh, das ist cool. Dann muss ich wohl mal schauen das ich das Plug In zum laufen bekomme. Denn ich kann es aktuell nicht mal installieren...


  • Probier mal hiermit:


    sudo chown -R $USER /usr/local && npm install homebridge-harmonyhub@latest -g


    oder das latest durch die Version austauschen die du haben willst.

  • Mag er leider auch nicht


  • Agreeing to the Xcode/iOS license requires admin privileges, please run "sudo xcodebuild -license" and then retry this command.


    Hast du das mal befolgt?

  • Hab nun 3x die License durch geklickt und akzeptiert, nun ist die Installation durch gelaufen. Bissal Strange das es nicht beim ersten mal funktioniert hat und auch warum man für dieses Plugin das überhaupt machen muss.


    edit:

    Interessant, der erkennt nun sogar schon meine Aktionen auf der Harmony.


    edit2:

    Sehr cool, nun geht die Wohnzimmer Illumination zwischen 20 und 0 Uhr aus wenn eine Aktion (Fernsehen, Plex, PS3, PS4, Radio oder AirPlay) von der Harmony beendet wird. An machen darf ich die Lampen so nicht, meine Lebensgefährtin will das die Lampen auch an sind ohne das der Fernseher oder die Anlage an ist :D


    Alternativ falls das Zeug doch mal nicht an sein sollte, geht es um 0 Uhr aus :)

    Einmal editiert, zuletzt von m4d-maNu ()

  • Mh Mist, ein bisschen zu früh gefreut. Bevor ich das eigentliche Problem euch nun schildern kann, muss ich ein bisschen ausholen, so das Ihr einen Einblick in mein Setting bekommt.


    Meine Harmony schaltet 8 Geräte

    • Fernseher
    • IR Steckdose
    • Audio Switch
    • Verstärker
    • DVR
    • PS3
    • PS4
    • Mac Mini


    diese 8 Geräte werden in 6 Aktionen verwendet (natürlich nicht alle Gleichzeitig)

    • Fernsehen (Fernseher + IR Steckdose + Audio Swtich + Verstärker + DVR)
    • Plex (Fernseher + IR Steckdose + Audio Swtich + Verstärker + Mac mini)
    • PS3 / BluRay (Fernseher + IR Steckdose + Audio Swtich + Verstärker + PS3)
    • PS4 / BluRay (Fernseher + IR Steckdose + Audio Swtich + Verstärker + PS4)
    • Radio (IR Steckdose + Audio Swtich + Verstärker)
    • BT Musik (IR Steckdose + Audio Swtich + Verstärker)

    Die entsprechende Kanäle werden auch immer gewählt an den Geräten. Das Funktioniert auch ohne Probleme.


    So nun kommt das Harmony Plugin, es werden wir alle 6 Aktionen angezeigt und ich könnte so über Home ein und abschalten. Hier kann ich auch so Bedienungen setzten wie Licht aus wenn Fernsehen aus oder wenn Plex aus etc. etc. Das Funktioniert auch, so nun kommt aber eben das aber.


    Wenn ich von Fernsehen auf Plex wechsle, so wird auch das Licht abgeschaltet. Was an sich auch verständlich ist, denn die Bedienung für Licht aus war ja gegeben. Man kann dieser Kombination so nicht beibringen, dass das Licht nicht abgeschaltet werden soll.



    Mir fällt keine Logische Regel etc. ein wie ich das nun unterbinden kann. So dass nur das Licht ausgeht, wenn der Verstärker oder die IR Steckdose ausgeschalten werden. Denn man sieht leider nur die Aktionen von der Harmony aber nicht die Geräte die die diese steuert.

  • sorry, habe die vorangegangenen texte nicht gelesen, weil ich das Harmony plugin (wahrscheinlich) eh bald ruasschmeißen werde.


    @0.1.1, @0.2.0, "alpha" stürzen alle unreproduzierbar ab.


    wäre schön, (vor allem mit lautstärkeregelung) aber halt nicht stabil.


    problem (oder habt ihr ne Lösung), in Harmony Szenen werden automatisch beim "ende der Szene) OFF-codes an die gerate geschickt und die kann man in Harmony (nicht im plugin sondern in Harmony / web) nicht herausnehmen. wenn man also einen "one-toggel-gerät) steuern will und einfach nur "fernsehen aus" anweist, bekommt das gerät zweimal den ON /OFF code gesendet und...das "one-toggel-gerät" bleibt an.


    denke, ich werde es bald durch ein zweiten broadlink ablösen, wobei ich den erst noch testen werde.

  • Mh, nun glaube ich das ich eure Hilfe brauch um die HarmonyHub wieder los zu werden.


    Ich habe das Plugin deinstalliert, auch den Part aus der config geworfen, wenn ich aber nun homebridge starte bekomme ich folgende Meldung angezeigt.



    Das sind die Namen von den Harmony Hubs, die Geräte werden mir auch noch in der Home App angezeigt, jedoch kann ich sie nicht steuern. Was ja auch Sinn macht denn das Plugin ist deinstalliert und der Part aus der Config geworfen.



    So schaut meine aktuell laufende Config aus.

    Einmal editiert, zuletzt von m4d-maNu ()

  • Ich war in cd homebridge drinnen und habe dort die config bearbeitet. Wie die ganze Zeit davor auch.

  • Auch nochmal die beiden zusaetzlichen Ordner im homebridge Ordnergeleert. Irgendwas mit persists und cached muessten die heißen.

  • Die muss ich mal suchen wo die sind, das ich nicht immer alles über das Terminal machen muss. Denn diese habe ich nicht geleert.

  • Die muss ich mal suchen wo die sind, das ich nicht immer alles über das Terminal machen muss. Denn diese habe ich nicht geleert.

    muesste normalerweise unter ~/.homebridge/accessories

    ~/.homebridge/persists zu finden sein.

  • das ist schon genau das was ich meine ;)


    Muss ich mal schauen ob das bei mir auch der Fall ist. Dann könnte ich ja komplett auf Yonomi verzichten in dem Fall.


    Ps: wo ich gerade Samsung sehe. Hast du für den tv ein extra Plugin? Ich hab nämlich einen im Schlafzimmer aber dort keinen harmony hub. Wäre cool den auch noch irgendwie zu steuern per Siri/alexa

    Fär meinen Samsung habe ich leider auch nur eine Aktion im harmony hub angelegt.


    Für das Schlafzimmer habe ich auch noch keine entsprechende kostengünstige alternative gefunden. Extra nen 2. hub nur fürs schlafzimmer sehe ich nicht ein.


    Schick wäre es, den extender kabellos in anderen räumen platzieren zu können ?

  • Kohle_81 ja das stimmt nur für den tv hol ich auch keinen zweiten hub.


    Aber es gibt ja solche IR Sender und Receiver damit könnte man das tatsächlich drahtlos machen mit dem IR extender. Aber ich habe damit auch keine Erfahrungen. Und preislich landet man da sicher auch bei einem hub..

  • muesste normalerweise unter ~/.homebridge/accessories

    ~/.homebridge/persists zu finden sein.

    Hab mir diese Pfade nun mal im Finder als Favorit angelegt



    Fär meinen Samsung habe ich leider auch nur eine Aktion im harmony hub angelegt.

    das stimmt nur für den tv hol ich auch keinen zweiten hub.

    Meiner Meinung nach lohnt sich eine Harmony in einen solch kleinen Setting auch überhaupt nicht. 1 Gerät welches man man mit einer Harmony steuert. Mindestens 2Geräte die über 1 Aktion dann gesteuert werden, macht da schon mehr Sinn. Bsp. Fernseher und DVR, denn da kommen ja oft unsere Partnerinnen dann schon durch einander wenn 2 Fernbedienungen benötigt werden.


    Besser und noch Komfortabler ist es natürlich wenn noch mehre Geräte in verschiedenen Aktionen gesteuert werden.

    Einmal editiert, zuletzt von m4d-maNu ()

  • nutzt du das und läuft es bei dir?