Ja ist es. Die Config ist bis auf die IP eine Kopie vom DVB-C Repeater.
homebridge-fritz-platform
-
-
@carsten_h
dann setz mal "disableAutoSearch" auf true
Oh, Mann. So etwas blödes. Ich hatte die Repeater in der Reihenfolge geändert (im Haus von oben nach unten), dabei ist mir der Eintrag für den unteren Repeater eine Klammer zu tief gerutscht, also eine Ebene zu hoch.
Jetzt klappt es einwandfrei! Danke!
Für die Arbeit mit dem Plugin ein RIESEN DANKE!
Ich würde dich das nächste mal bitten bei solch einem Fehler "Fehlregistrierung Presence" mal dein FritzBox GUI zu checken, ob es damit übereinstimmt das der Benutze der nicht zu Hause ist aber als "anwesend" angezeigt wird AUCH in der FritzBox GUI als anwesend angezeigt wird (zb verbunden mit WLAN etc)
v4.0.7 online
Fehler mit Callmonitor wurde gefixt, sollte beim nächsten ausgehenden Anruf wieder Anzahl geöffnet richtig anzeigen
v4.0.7 online
Was genau hießt diese Meldung?
Code[2019-5-24 19:25:46] [FritzPlatform] [INFO] Welcome at home Sascha (node:2246) UnhandledPromiseRejectionWarning: Error: connect ETIMEDOUT 149.154.167.220:443 at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1173:14) (node:2246) UnhandledPromiseRejectionWarning: Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). (rejection id: 1) (node:2246) [DEP0018] DeprecationWarning: Unhandled promise rejections are deprecated. In the future, promise rejections that are not handled will terminate the Node.js process with a non-zero exit code.Was soll mir das sagen?
Jau.

Donwloadrate als trigger für automationen/Benachrichtigungen?
Mir ist aufgefallen, dass gerade freitagabends das Netz hier in die Knie geht. Man hat noch schön wlan, aber wundert sich, dass man keine Mails bekommt. Will man dann was streamen merkt man es 0,xx MBit-Raten.
Das Plugin bietet ja die Übersicht an down und Upload, auch wenn die Werte stets viel geringer sind als sie es eigentlich sind (Speedtest sagt 23mbit, Plugin sagt 14mbit) kann man es als Indikator für eine Nachricht nehmen, dass die Geschwindigkeit unter einen kritischen, ich kann nicht mehr streamen Punkt, gefallen ist.
Ich kann diesen Wert aber leider nicht auslesen, um daran eine Benachrichtigung zu hängen, ließe sich das irgendwie ändern?
Du hast Recht, als Auslöser nicht verfügbar. Ist sicher nicht uninteressant, aber eigentlich egal. Man lädt, wenn man lädt.

Hallo miteinander!
Erstmal ein mega Lob an @SeydX und @Nastra für das geniale Plugin!
Ich hab die Config soweit eingerichtet und die zwei Geräte (7490 & Repeater 310) auf activ stehen.
Leider erkennt die HA die beiden Geräte nicht. Was mache ich denn falsch??
Ich hab auch mal das Debug aktiviert
Code
Alles anzeigen[2019-5-25 11:21:44] [FritzPlatform] [INFO] Auto Device Search is disabled, looking for devices in config.json.. FritzPlatform Found following devices: +0ms FritzPlatform [ { name: 'FritzBox 7490', FritzPlatform address: '192.168.178.1', FritzPlatform port: 49000, FritzPlatform location: 'http://192.168.178.1:49000/tr64desc.xml', FritzPlatform serial: 'FB-1921681781' }, FritzPlatform { name: 'Repeater 310', FritzPlatform address: '192.168.178.31', FritzPlatform port: 49000, FritzPlatform location: 'http://192.168.178.31:49000/tr64desc.xml', FritzPlatform serial: 'FB-19216817831' } ] +11ms [2019-5-25 11:21:44] [FritzPlatform] [INFO] Initializing config... FritzPlatform Initializing extra accessories... +106ms FritzPlatform Initializing extras... +9ms FritzPlatform Initializing telegram... +2ms FritzPlatform Initializing callmonitor... +6ms [2019-5-25 11:21:44] [FritzPlatform] [INFO] Auto config generator disabled. [2019-5-25 11:21:44] [FritzPlatform] [INFO] Found 0 active devices... [2019-5-25 11:21:44] [FritzPlatform] [INFO] Please check your config.json and activate the device(s) you want to see in HomeKit. [2019-5-25 11:21:44] [FritzPlatform] [INFO] Please also set up username, password, type and master for your 'device(s)' and restart homebridge!Code
Alles anzeigen{ "platform": "FritzPlatform", "disableAutoSearch": true, "disableAutoConfig": true, "debug":true, "clearCache": false, "devices":{ "FritzBox 7490": { "active": true, "host": "192.168.178.1", "port": 49000, "username": "", "password": "XXXXXXXX", "type": "dsl", "master": true, "mesh": true, "beta": true, "readOnly": false, "options": { "wifi2": [true,false], "wifi5": [true,false], "wifiGuest": [true,false], "phoneBook": true, "reconnect": true, "wps": [true,false], "aw": [true,false], "deflection": [true,false], "led": [true,false], "lock": [true,false] } }, "Repeater 310": { "active": true, "host": "192.168.178.31", "port": 49000, "username": "", "password": "XXXXXXX", "type": "repeater", "master": false, "mesh": true, "readOnly": false, "beta": false, "options": false }, "broadband": { "active": true, "measureTime": 5 } } }Vielen Dank, damit hat er die Geräte gefunden...
Habe nun mal die Zeit gefunden um auf die neuste Version umzustellen.
Ich muss noch mal zu dem WakeOnLan kommen.
WOL wird (bei mir zu mindest) benötigt um aus der Ferner ein Gerät (PC/Mac) einzuschalten.
aktuell muss ich einen WOL Gerät erstellen und einen presence Gerät erstellen, damit ich sehe ob das Gerät evtl. schon an ist.
Oder eingeschaltet wurde von jemanden vor Ort.
Es wäre toll wenn man die beiden Schalter kombinieren könnte.
WOL Schalter ist/bleibt auf ein wenn der PC/Mac im Netzwerk erreichbar ist.
Ist der PC/Mac aus ist der WOL Schalter aus und mit dem einschalten des Schalter geht der PC/Mac ain und der Schalter bleibt auf ein.
Ich hoffe Du verstehst was ich meine.
Lässt sich diese Kombination irgendwie realisieren?
Das wäre toll.
