Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
  1. Heute
  2. Geräte
  3. Angebote
  4. Automationen
  5. Apps
  6. Community
  1. HomeKit.Community - Apple Home Forum
  2. HomeKit
  3. Geräte
  4. Steckdosen
  1. HomeKit.Community - Apple Home Forum
  2. HomeKit
  3. Geräte
  4. Steckdosen

Parce plus

  • Hubiklaus
  • 13. Juli 2018
  • 1
  • 2
  • 3Seite 3 von 4
  • 4
  • Seitenleiste schließen
  • smartHansen
    Champ
    Reaktionen
    485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.536
    • 7. Juni 2019
    • #41
    Zitat von swisshauser

    Kann man also getrost zu den Parce Plus greifen, ohne dass demnächst der Support ausläuft und die Firma den Bach ab geht?

    Seit FW3 kann man bedenkenlos die Parce einsetzen, allerdings was die Zukunft von Parce und die Verfügbarkeit der Server langfristig angeht, kann dir keiner genaue Aussagen machen im Moment.


    Zitat von loonypac

    Ich bin neugierig. Ich habe nur Koogeeks, bin damit vollends zufrieden und wüsste gerne, was mit den Parce noch besser geht, als durchgängig auch in entlegenen Räumen verfügbar zu sein und gefühlt in Echtzeit ein- und auszuschalten? :/

    Beide Produkte funktionieren mit der jeweils aktuellen FW extrem zuverlässig, so das man eigentlich nicht sagen kann, welche qualitativ besser ist.


    Parce ist teurer als Koogeek

    Koogeek ist made in China und deren Server stehen auch in China

    Parce ist made in Germany und deren Server stehen auch in Deutschland (laut Info von denen vor einiger Zeit)


    Abgesehen davon, das du aktuell keine Parce bekommst, muss jeder für sich entscheiden was er möchte.


    Ich persönlich würde gerne weiter auf Parce setzten und meine übrigen 12 Koogeeks ersetzten.


    liebe Grüße


    Torben

    Gefällt mir 2
  • loonypac
    Champ
    Reaktionen
    223
    Trophäen
    1
    Beiträge
    840
    • 7. Juni 2019
    • #42

    smartHansen


    Danke für deine Info!


    Ich kaufe tatsächlich auch – insbesondere Technik-Produkte – immer lieber made in Germany bzw. EU, wobei für mich bei den Steckdosen der Standort des Hersteller-Servers im Prinzip unwesentlich ist. Einen Serverzugang benötige ich vorübergehend für sehr seltene Firmware-Updates und bis dahin sind meine Smarthome-Devices sämtlichst für das Internet gesperrt.


    Bei den Koogeeks gefällt mir besonders die 3-fach-Steckdose. Umgerechnet habe ich damit einen Preis von knapp unter 20,- Euro pro Steckdose bezahlt. Als weiterer Vorteil funkt nur 1 WLAN-Gerät für 3 Dosen statt derer 3 im Vergleich zur Single-Variante. Darüberhinaus wirken die Koogeek-Produkte durchaus hochwertig auf mich. Leider bietet Parcel nichts Adäquates in Sachen Mehrfach-Steckdosen, wenngleich mir die Einzeldosenvariante tatsächlich graziler erscheint als das Koogeek-Pendant. Nun denn, preislich liegen die Schätzchen allerdings locker mal doppelt so hoch :huh: und bieten demnach, außer heimischer Herstellung, keine nennenswerten Vorzüge.

    Mein HomeKit Projekt – Eigene HomeKit Geräte & HomeKit Zusatzfunktionen

    RavenSystem – Native HomeKit Anwendungen mit ESP 32 & ESP8266
    (Hinweis: die Tutorials beziehen sich auf die alten Firmwareversionen vor HAA V12!)

    • Was ist es, was ist es nicht
    • Installationshilfen und Grundsätze der HomeKit Integration
    • Einstieg in das Scripting – HomeKit lernt das Zählen, bekommt Speicherplätze und Zeitschalter
    • Einstieg in die Welt der GPIOs – Wir basteln uns eine HomeKit LED Lampe
    • HomeKit hält sich einen Wachhund und begrüßt und verabschiedet beliebige Netzwerkteilnehmer
    • HomeKit lernt abzubiegen – Der flexible HomeKit Blinkgenerator
    • HomeKit-Heizungssteuerung mit virtuellem Timer als Auslöser für Temperaturprüfungen – oder lieber gleich optimiert per Temperatursensor regeln?
    • Der selbständige HomeKit Multitasking Wecker – Das Ende launenhafter HomeKit-Zeitschaltungen
  • smartHansen
    Champ
    Reaktionen
    485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.536
    • 8. Juni 2019
    • #43

    loonypac : die Koogeek 3er Steckdosenleise genauso, wie die von EVE haben meines Erachtens einen kleine Nachteil. Die Strommessen wird nur als Gesamtwert der Leiste angegeben. Es ist nicht möglich die Werte je Stecker ermitteln.


    liebe Grüße


    Torben

    Gefällt mir 1
  • Stephanf
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    25
    • 8. Juni 2019
    • #44

    Ich hatte gestern mal angefragt warum es keine Steckdosen mehr zu kaufen gibt.....



    Parce Team (Parce)
    8. Juni, 12:18 CEST


    Hallo Stephan,


    vielen Dank für Deine große Treue.
    Wir haben momentan ein paar größere Zulieferproblematiken.
    Wir selbst müssen uns in Geduld üben und können gerade nur abwarten.


    Vielen Dank für Dein Verständnis
    Dein Parce Team



    Gesendet von iPhone mit Community

  • smartHansen
    Champ
    Reaktionen
    485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.536
    • 8. Juni 2019
    • #45

    Stephanf : Wie es um Parce wirklich steht, das wissen nur die Gründer.

    Nach meiner Vermutung leider nicht gut.

    Deren „Lieferprobleme“ ziehen sich schon seit 6 Monaten+ hin und was den M1 und L1 angeht, der sollte schon seit Q4 2018 am Markt sein. Auch das waren schon nach hinten verschobene Daten.


    Hier hatte ich auch schon mal etwas zu Parce geschrieben: Elgato Eve Energy


    Ich möchte hier keinen Teufel an die Wand malen, ich persönlich hoffe, das die Jungs es schaffen.


    liebe Grüße


    Torben

    Gefällt mir 1
  • Sven
    Champ
    Reaktionen
    86
    Beiträge
    646
    • 10. Juni 2019
    • #46
    Zitat von smartHansen

    loonypac : die Koogeek 3er Steckdosenleise genauso, wie die von EVE haben meines Erachtens einen kleine Nachteil. Die Strommessen wird nur als Gesamtwert der Leiste angegeben. Es ist nicht möglich die Werte je Stecker ermitteln.


    liebe Grüße


    Torben

    Das stimmt, hatte mich schon gewundert, warum mein ATV plötzlich angeblich so viel Strom braucht.

  • loonypac
    Champ
    Reaktionen
    223
    Trophäen
    1
    Beiträge
    840
    • 13. Juni 2019
    • #47
    Zitat von smartHansen

    die Koogeek 3er Steckdosenleise genauso, wie die von EVE haben meines Erachtens einen kleine Nachteil. Die Strommessen wird nur als Gesamtwert der Leiste angegeben.

    Das stellt für mich keine nennenswerte Einschränkung dar, da ich die Steckdosenleiste jeweils für Kombischaltungen nutze. Will ich tatsächlich mal Einzelverbräuche messen, schalte ich kurzerhand die Dosen der jeweils weiteren Verbraucher aus. Ein wirklich bedauernswerter Nachteil aus meiner Sicht ist dagegen die fehlende Schaltmöglichkeit für die USB-Ladeports.


    Ich habe mir mal einen Überblick über das Unternehmen Parce gemacht. Also mal ganz ehrlich: Wer da tatsächlich glaubt, dass sich irgendwas berappelt, muss ein unverbesserlicher Optimist sein. Die Internetpräsentation wirkt Startup-typisch mit heißer Nadel gestrickt und wird offensichtlich seit mehr als 1 Jahr nicht mehr aktualisiert. Es existiert ein Shop, aber nichtmal eine inzwischen seit bereits 1 Jahr vorgeschriebene Datenschutzerklärung (Abmahnung lässt grüßen). Keinerlei Infos/News für die interessierten bzw. zahlungsfreudigen Kunden, wann und wie es weitergehen soll. Und dazu das Parce-Produkt-Portfolio bestehend aus 3 Produkten, die allesamt als ausverkauft deklariert werden und zudem in diversen Alternativen durch diverse Mitbewerber bereits im Smarthome-Markt ohne Einschränkung verfügbar sind. Da sehe ich weder ein Alleinstellungsmerkmal, noch einen Preisvorteil, noch eine für Investoren lohnenswerte Vision. Und Investoren braucht Parce ja offensichtlich, da sich durch den Verkaufsstopp der Parce One aufgrund mangelhafter Bauteile ein Schuldenberg angehäuft zu haben scheint. Das wirkt zusammen mit den E-Mail-Antworten auf mich doch sehr nach inoffizieller Abwicklung des Unternehmens bzw. lethargisches Warten auf den rettenden Investor. Ich würde mich sehr wundern, wenn da noch was nennenswertes passiert.

    Mein HomeKit Projekt – Eigene HomeKit Geräte & HomeKit Zusatzfunktionen

    RavenSystem – Native HomeKit Anwendungen mit ESP 32 & ESP8266
    (Hinweis: die Tutorials beziehen sich auf die alten Firmwareversionen vor HAA V12!)

    • Was ist es, was ist es nicht
    • Installationshilfen und Grundsätze der HomeKit Integration
    • Einstieg in das Scripting – HomeKit lernt das Zählen, bekommt Speicherplätze und Zeitschalter
    • Einstieg in die Welt der GPIOs – Wir basteln uns eine HomeKit LED Lampe
    • HomeKit hält sich einen Wachhund und begrüßt und verabschiedet beliebige Netzwerkteilnehmer
    • HomeKit lernt abzubiegen – Der flexible HomeKit Blinkgenerator
    • HomeKit-Heizungssteuerung mit virtuellem Timer als Auslöser für Temperaturprüfungen – oder lieber gleich optimiert per Temperatursensor regeln?
    • Der selbständige HomeKit Multitasking Wecker – Das Ende launenhafter HomeKit-Zeitschaltungen
  • Micha.jung
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    27
    • 15. August 2019
    • #48

    Einer meiner Parce hat mich vor drei Wochen verlassen. Komplett tot, von heute auf morgen. Geht gar nichts mehr. Support mehrmals angeschrieben, keine Reaktion. Nehme alles zurück was ich gesagt habe und würde sie ganz gewiss nicht nochmal kaufen.

  • Tilmann
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 18. August 2019
    • #49

    meine Vermutung ist, dass da auch nicht mehr viel zu erwarten ist. Letztes Jahr hat man vollmundig zur IFA neue Produkte angekündigt, diese sollten im Frühjahr diesen Jahres verfügbar sein. Zwischenzeitlich ist man laut Northdata von der bisherigen Büroadresse in ein Mehrfamilienhaus umgezogen. Man gibt noch immer die alte Adresse als Impressum an.


    Farce hatte zwar gute Ansätze und Ideen mit ihren Produkten, aber meiner Meinung hat denen der Rückruf des Parce One das Genick gebrochen und das eine Zusammenarbeit bei Höhle der Löwen nicht zustande gekommen ist.

  • Junior
    Champ
    Reaktionen
    93
    Trophäen
    1
    Beiträge
    613
    Lesezeichen
    1
    • 18. August 2019
    • #50

    Hätte den Jungs den Erfolg gegönnt, leider scheint der Zug abgefahren zu sein. Die Steckdose finde ich immer noch am elegantesten von allen, das reicht aber nicht für einen Unique Selling Point. Preislich gibt es auch bessere Angebote.


    Den Lichtschalter würde ich einstampfen, das haben andere schon längst gebracht. Nur das Unterputzmodul wäre noch interessant, da es das erste und bisher einzige native HomeKit-Modul wäre. Aber so richtig glaube ich nicht mehr an einen Launch. Würde mich freuen, wenn ich mich irre.

  • vgnsxe
    Gast
    • 19. August 2019
    • #51

    Junior es gibt doch schon ein natives Unterputzmodul fuer HomeKit??


    https://www.fibaro.com/en/products/switches/

  • HSV-Steph
    Meister
    Reaktionen
    323
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2.516
    • 19. August 2019
    • #52

    ... und das ist sogar richtig gut, mit das zuverlässigste HK-Produkt, welches ich im Einsatz habe! Aber Junior meint bestimmt, das erst Wlan-Modul, Fibaro ist ja BT.

  • smartHansen
    Champ
    Reaktionen
    485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.536
    • 19. August 2019
    • #53
    Zitat von Tilmann

    ... Letztes Jahr hat man vollmundig zur IFA neue Produkte angekündigt, diese sollten im Frühjahr diesen Jahres verfügbar sein.

    Die Parce M1 und L1 wurden schon auf der IFA 2017!! vorgestellt.


    Ich persönlich finde das extrem schade, seit der FW 3 sind die Parce Steckdosen bei mir zum Teil zuverlässiger als die von Koogeek.


    lg


    Torben

    Gefällt mir 1
  • Junior
    Champ
    Reaktionen
    93
    Trophäen
    1
    Beiträge
    613
    Lesezeichen
    1
    • 19. August 2019
    • #54

    @vgnsxe Oh ja, stimmt, Fibaro habe ich nach dem Desaster mit dem Bewegungssensor bei mir gestrichen :D

  • Tilmann
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 21. August 2019
    • #55
    Zitat von smartHansen

    Die Parce M1 und L1 wurden schon auf der IFA 2017!! vorgestellt.


    Ich persönlich finde das extrem schade, seit der FW 3 sind die Parce Steckdosen bei mir zum Teil zuverlässiger als die von Koogeek.


    lg


    Torben

    Alles anzeigen

    oh stimmt, dann war 2018 die Äußerung, dass man aufgrund von Qualitätsproblemen die Produkte zurückgehalten hat, weil man ein erneutes Desaster nicht noch einmal erleben wollte

  • ChristianNO
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    58
    • 2. September 2019
    • #56

    Kann es sein, dass seit grob 2 Monaten keine Leistungsdaten mehr aufgezeichnet werden ??


    Gruss


    Christian

  • ulti
    Champ
    Reaktionen
    133
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.067
    • 2. September 2019
    • #57

    hatte ich nie aktiviert, aber sonst funktioniert die Steckdose ohne Probleme in Home

  • smartHansen
    Champ
    Reaktionen
    485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.536
    • 2. September 2019
    • #58
    Zitat von ChristianNO

    Kann es sein, dass seit grob 2 Monaten keine Leistungsdaten mehr aufgezeichnet werden ??


    Gruss


    Christian

    Also ich hab da auch nie Wert drauf gelegt, der aktuelle Verbrauch wird angezeigt, aber bei der History hab ich nur den drehenden Kreis.


    lg


    Torben

  • MartinN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    274
    • 3. September 2019
    • #59

    Also bei mir geht es noch .... siehe Foto

    Bilder

    • 965095E5-6D6E-4E97-A33B-37046E206448.png
      • 179,88 kB
      • 1.536×2.048
      • 509
    Mein Homekit

    HomeKit Geräte:

    Apple TV 4, Philips Hue: Bridge Gen2, Colour Ambiances E27, Iris, Aura, Bloom, White Ambiance E27, White E27, Colour Ambiance E14 ; Motion Sensors ; Dimmer Switches, Taps, LivingWhites Plug, Elgato Eve: Room, Weather, Degree, Door, Flare, Energy Strip, Fibaro Door


    Dank Homebridge nun HomeKit fähig:

    Belkin Wemo Switches und Insight Switches


    Homebridge Plugins:

    Airrohr, Automation-Switches, Broadband, Calendar, Horizonbox, http-webhooks, IFTTT, notification, occupancy-delay, platform-wemo, Telegram, Weather, Weather-Plus


    Software

    Home (Apple), Eve, Hue, Controller, Home+, Homedash

  • ChristianNO
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    58
    • 3. September 2019
    • #60

    Yup.....seit gestern gehts wieder.


    MartinN guck mal auf die Monatsanzeige.....


    smartHansen an sich brauch ich das auch nur an einer Stelle. ----> Abschaltung des nicht smarten Wäschetrockners. Da gibts hier ja eine nette

    Anleitung wie man über den Stromverbrauch bzw. dessen Abfall am Schluss, dann den Wäschetrocker ausschalten kann.

    Unser dreht sich dann nämlich....zwar unter geringem Verbrauch....gelegentlich weiter.


    mvh


    Christian

    • 1
    • 2
    • 3Seite 3 von 4
    • 4

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™ 5.5.23