Aqara HomeKit Hub

  • Ja er funktioniert leider wirklich noch nicht... arrgh ich will den endlich in Betrieb nehmen... ansonsten muss ich wirklich den weg über die Homebridge nehmen... welche konfiguration würdet ihr dort empfehlen?



    Sent from my iPhone using Community

  • Die App hat mittlerweile ja auch ein Update bekommen. Nach den Erfahrungen mit den letzten Updates wollte ich die App eigentlich nie wieder zuerst auf dem Hauptgerät aktualisieren. Aber ich habe nicht darauf geachtet, „alle aktualisieren“ angetippt und schon war es passiert ?

    Zum Glück hat das Update dieses Mal nichts zerschossen, aber leider hat sich auch die kurze Hoffnung, dass der Double Rocker jetzt vielleicht in HK sichtbar ist, ganz schnell wieder in Luft aufgelöst.


    Zu Homebridge kann ich leider nichts sagen, ich nutze keine.

  • Ja mir geht es eben auch um den Double Rocker, ich möchte diese endlich in HomeKit in Betrieb nehmen, doch weiss ich nicht wie lange dies noch auf sich warten lässt, darum die Überlegung jetzt doch mittels HomeBridge dies zu verwirklichen...

  • Hier mal ein kurzes Video zum Hub.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Gesendet von iPhone mit Community

  • Das stimmt so nicht ganz.

    In diesen beiden Berichten geht es um ein Software-Update für den Aqara Hub, das am 25.11. kommen soll. Und im zweiten zusätzlich um eine mögliche neue Hardware-Version, die in der Aqara und der Mi App funktioniert und die Alarmfunktion des Hubs in HomeKit integriert.

    Der zweite Artikel ist aber ein bisschen unklar geschrieben, finde ich.

    Wenn man in der Mi App Mainland China auswählt, kann man auch jetzt schon den Aqara Hub auswählen. Ich hab‘ nur keine Lust, meinen zurückzusetzen um das auszuprobieren.

    Deshalb glaube ich nicht so recht an ein Hardware-Update (außer, die US-Version erscheint mal).


    Zitat:

    This all but confirms what we saw evidence of in our previous post. The only thing we were also told was that this was a new Hub bought from T-Mall in China and it’s supposed to be a ‘newer’ model. This could simply mean that the newest batch have already had the forthcoming update installed, meaning those of us with the current hubs will have to wait until the Nov. 25th update is issued.


    https://homekitnews.com/2018/11/11/bulbs-mi-home-alarms/

    https://homekitnews.com/2018/1…as-accessible-in-homekit/

    2 Mal editiert, zuletzt von Xenia ()

  • Hallo, ich habe nun auch den Hub und paar Sensoren am laufen. Bisher sehr zu empfehlen! Nun würde ich gerne Automationen anlegen, dafür muss man sich anmelden, mache ich das sind alle Geräte weg, abmelden und alle sind wieder da. Bedeutet das das ich alle nochmal im eingeloggt Zustand anlernen muss? Danke Gruß Chris



    Sent from my iPhone using Community

  • Wenn du angemeldet bist, kannst du nur mit den Aqara-Devices Automationen anlegen weil alle HomeKit-Devices in der Aqara App nicht sichtbar sind (wie z.B. auch in der Hue App).

    Vielleicht schafft ja hier in Kürze die Mi App Abhilfe, einstweilen kannst du Automationen aber nur in Apples Home App oder in Drittanbieter-Apos wie Eve oder Controller anlegen.

    Funktioniert aber wunderbar, ich habe mehrere Türsensoren und Bewegungssensoren in HomeKit konfiguriert. Auch den Hub selbst als Nachtlicht.


    Nur die Alarmfunktion steht in HomeKit noch nicht zur Vergügung, das soll sich ja aber mit dem Update Ende November ändern.

  • Wenn du angemeldet bist, kannst du nur mit den Aqara-Devices Automationen anlegen weil alle HomeKit-Devices in der Aqara App nicht sichtbar sind (wie z.B. auch in der Hue App).

    Vielleicht schafft ja hier in Kürze die Mi App Abhilfe, einstweilen kannst du Automationen aber nur in Apples Home App oder in Drittanbieter-Apos wie Eve oder Controller anlegen.

    Funktioniert aber wunderbar, ich habe mehrere Türsensoren und Bewegungssensoren in HomeKit konfiguriert. Auch den Hub selbst als Nachtlicht.


    Nur die Alarmfunktion steht in HomeKit noch nicht zur Vergügung, das soll sich ja aber mit dem Update Ende November ändern.

    Danke für deine Antwort. Wie hast du es hinbekommen das der Hub als Nachtlicht funktionier?



    Sent from my iPhone using Community

  • Aqara wird ja in Home als Lampe angezeigt. Ich denke einfach eine Automation. Wenn 22:00 Uhr dann aktiviere Aqara Lampe auf 3% in Farbe XY



    Sent from my iPhone using Community

  • Ja, genau so. Ich habe in der Home App eine Szene „Aqara Nachtlicht“ für den Hub angelegt und lasse diese nach Sonnenuntergang für die Dauer von 2 Minuten von einem Aqara Bewegungssensor auslösen.

  • Das hatte ich auch erst so. Nur Problem war, der Hub war im Flur gegenüber dem Kinderzimmer. Gelegentlich hat Nachts mein Router neugestalten und der Hub Blinkt dann wie blöd. ?



    Sent from my iPhone using Community

  • Oh, das ist dann natürlich nicht so optimal. Aber der Hub blinkt doch auch dann nur bis der Router wieder hochgefahren und der Hub wieder im WLAN ist, oder? Das ist zumindest bei mir so, wenn ich den Router mal neu starte.

    Aber falls die Tür offen ist, stört das natürlich bestimmt trotzdem.

  • Helft mal bitte kurz einem Anfänger,


    ich will auch Fenster Sensoren verbauen. Aktuell mit den Koogeek`s habe ich nicht über empfang.


    Wenn ich es richtig verstehe brauche ich für die Aqara Sensoren eine zusätzliche Bridge, Typ: AQara ZHWG11LM richtig?

    Plus Adaptersteckter damit ich es in eine normale Steckdose bekomme?


    Automationen gehen dann direkt über die Homeapp? Wo würdet ihr die Sensoren / Gateway kaufen?


    Hat zufällig jemand noch die genauen Maße der Fenster / Tür Sensoren? Die stehen nicht auf der Homepage.

  • denno : AQARA ist aktuell noch nicht offiziell auf dem europäischen Markt verfügbar.

    Daher benötigst du einen Adapter vom ChinaStecker auf unseren Stecker


    Wenn du es trotzdem einsetzten möchtest, dann musst du dir die Teile über die bekannten "ChinaHändler" bestellen.

    Ich z.B. kauf meine Teile alle bei AliExpress.com


    Den Aqara Hub bekommst du z.B. hier: https://www.awin1.com/cread.ph…-4333-8d92-d464dfc221ac-0


    Die Kontaktsensoren hier: https://www.awin1.com/cread.ph…8148356.37.60f77bc44zOsoD


    Die Grössen findest du auf der Herstellerseite: https://www.aqara.com/en/door_and_window_sensor-product.html


    AQARA ist ein eigenes Ökosystem, welches zum grössten Teil auf ZigBee basiert.

    Der aktuelle AQARA Hub ist HomeKit Zertifiziert und somit werden die verbundenen Komponenten zu HomeKit weitergereicht.


    lg


    Torben

  • Danke für die Infos. Scheint eigentlich genau das richtige für mich zu sein.


    Wenn es auf den deutschen markt kommt bräucht man ja theoretisch nur das Hub noch mal tauschen..


    Hat schon mal jemand bei lightinthebox bestellt?


    deutlich günstiger:


    Bridge


    Sensor


    Sind doch die gleichen Teile oder?

    Einmal editiert, zuletzt von denno ()

  • deutlich günstiger:


    Bridge

    Achtung, dies ist nicht die Homebridge fähige Bridge. Somit auch günstiger. ;)


    Also ich bestelle meist bei Aliexpress oder Gearbest. Gearbest ist der Versand etwas schneller. Bin mit beiden Zufrieden

  • AQARA ist ein eigenes Ökosystem, welches zum grössten Teil auf ZigBee basiert.

    Der aktuelle AQARA Hub ist HomeKit Zertifiziert und somit werden die verbundenen Komponenten zu HomeKit weitergereicht.

    Hi, danke schonmal für die ganze Info dir hier im Thread drin steht.


    Ich hätte noch eine Frage zu den Aqara Produkten vor allem den Fenster/Tür Sensoren, welche Reichweite haben die, reicht es die Bridge im Erdgeschoss zu haben damit die Sensoren im UG und 1. Stock auch ausreichend Empfang haben? Mit Koogeek ist der Empfang wegen BT ja eine Katastrophe mal abgesehen von der miesen Akkuleistung der Sensoren.


    Danke schonmal


    LG


    N

    Einmal editiert, zuletzt von AmazingNk ()

  • Achtung, dies ist nicht die Homebridge fähige Bridge. Somit auch günstiger. ;)


    Also ich bestelle meist bei Aliexpress oder Gearbest. Gearbest ist der Versand etwas schneller. Bin mit beiden Zufrieden

    Ok, da hab ich jetzt ehrlich gesagt keinen Unterschied gesehen. Gut zu wissen. Gibt es mittlerweile einen Termin für den EU-Release? Nicht das ich bei aliexpress jetzt bestelle.. 40 Tage warten muss und dann ist es bei uns erschienen :)

  • AmazingNk

    Ich habe auch mit einem Koogeek-Sensor angefangen. Die BT-Verbindung vom aTV im Wohnzimmer zur Haustür war aber auch nicht sehr zuverlässig. Der Koogeek hängt jetzt an einem Wohnzimmerfenster und an der Haustür sowie an drei Balkontüren verrichten Aqara Sensoren absolut zuverlässig ihren Dienst. Aktuell befinden sich 8 weitere Sensoren auf dem Weg zu mir.

    Die Reichweite ist signifikant besser als Bluetooth.

    Und zudem sind die Sensoren ein ganzes Stück kleiner und kompakter als die von Koogeek.

    Vom Preis gar nicht zu reden ...


    Ich nutze mittlerweile so viele Tür-/Fenstersensoren, Bewegungssensoren, Mini-Schalter und Temperatursensoren (bzw. habe selbige nachbestellt und warte darauf), dass ich auch noch einen zweiten Hub bestellt habe ???