Danalock Homekit und ios12

  • Ok, das macht Sinn. Interessant, dass man das weder in Home noch in den beiden Danalock Apps abgreifen kann, sondern nur im Schloss selbst einprogrammieren kann. Und halt mit Eve ?. Danke!



    Gesendet von iPhone mit Community

  • Ja ATV neu gestartet. Insbesondere wenn man den Befehl zum öffnen gegeben hat sich nichts tut und ein zweites Mal den Öffnungsbefehl gibt. Dann geht die Türe auf und ein paar Minuten später noch ein zweites Mal.


    .... Irgendwie komisch. Wie sind bei Euch die Reaktionszeiten? Manchmal geht es sofort ... dann aber auch wieder kann es bis zu einer Minute dauern. Siri schreibt dann etliche Meldungen von - ich sende dir ein Tap - gleich haben wir es .... usw....

  • Dieses Problem hatte ich so noch gar nicht. Wenn ich mein Türschloss per Siri über den HomePod verriegele (wofür übrigens trotz anderslautendem Hinweis in HomeKit KEINE weitere Bestätigung per iPhone/Watch erforderlich ist), sagt mir Siri manchmal, dass Aktionen auf sicherheitsrelevanten Geräten manchmal etwas länger dauern können. Dass aber ein Befehl zweimal hintereinander geschickt wird, hatte ich noch nicht!


    Mal ein Firmware-Update des Danalocks versucht?

  • Ok, das macht Sinn. Interessant, dass man das weder in Home noch in den beiden Danalock Apps abgreifen kann, sondern nur im Schloss selbst einprogrammieren kann. Und halt mit Eve ?. Danke!



    Gesendet von iPhone mit Community

    Klar geht das in der Danalock App?!
    Aber halt nur wenn du dich in BT Reichweite befindest.

    "SMART HOME" = Ärger und Probleme bewältigen die es ohne erst gar nicht gäbe

  • Wieso hab ich viel weniger Einstellungen?



    Gesendet von iPhone mit Community

    Sieht bei mir genau gleich aus.


    Hast du upwind_anderl die v3 homekit version oder ein anderes danalock?



    Gesendet von iPhone mit Community

  • Wieso hab ich viel weniger Einstellungen?



    Gesendet von iPhone mit Community

    Ich glaube du warst nicht in BT Reichweite bei dem Screenshot, oder?


    Ich hab die Zwave Version.

    Wenn ich jedoch nicht in Schloss Reichweite bin sieht meine App genauso aus wie bei dir

    "SMART HOME" = Ärger und Probleme bewältigen die es ohne erst gar nicht gäbe

  • Hm, in diesem Thread geht es ja nunmal laut Titel um die Danalock HomeKit-Version, daher sieht die App bei uns anderen immer so abgespeckt aus wie bei dir, wenn du nicht in BT-Reichweite bist.

  • Jetzt das Problem: Gibt jemand den Befehl (an Siri) das Schloss zu öffnen, zieht das Schloss die Falle zurück und die Tür öffnet. Leider Macht es dies innerhalb der nächsten weiteren 5 Minuten noch einmal.... so als ob man den Befehl zweimal gegeben hat. Mir kommt es manchmal vor als ob er den Befehl unter der mobilen Datenverbindung gibt und sobald eine Wlan Verbindung besteht erneut den Befehl raushaut.


    Muss diesen Beitrag nochmal hervorholen, weil genau das bei mir nun doch auch passiert ist, und zwar heute morgen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Theorie mit dem jeweiligen Öffnen unter a) der Mobilfunkverbindung und b) der WLAN-Verbindung tatsächlich zutrifft.

    Mir ist aber heute Morgen dazu noch etwas anderes aufgefallen. Ich war heute früh joggen und hatte nur meine Apple Watch mit (Version 4, MIT Mobilfunk), das iPhone hatte ich im Haus gelassen. Ich komme nach Hause zurück und quatsche in die Watch "Haustür öffnen". Tür geht prompt auf, alles cool. Jetzt sagt meine Watch aber "es tut mir leid, ich konnte deine Haustür leider nicht öffnen" (obwohl es ja geklappt hatte). Ich schließe die Tür und bin gerade dabei, meine Turnschuhe auszuziehen, als sich die Tür ein zweites Mal öffnet...

    Ich erkläre mir das mit einem Timeout-Fehler. HomeKit hat bis zum Timeout nicht erkannt, dass sich die Tür beim ersten Mal doch gleich geöffnet hatte und gibt deswegen die Fehlermeldung - und DANN schickt es den Befehl zum Öffnen doch nochmal ans Danalock... was eigentlich nicht so sein sollte, denn entweder Fehlermeldung ODER ein neuer Versuch, aber nicht beides...

    Entweder ist das das Problem oder eben die Theorie von arothhaar...

    Ist natürlich dumm, wenn man mal beim Verlassen des Hauses per Siri die Tür öffnet (weil man die Hände voll hat o.ä.) und dann zum Auto geht. Und zwei Minuten später öffnet sich die Tür nochmal...

    Es ist allerdings so, dass ich diese Fehlermeldung betr. der vermeintlich nicht geöffneten Tür öfter mal bekomme, obwohl die Tür tadellos aufging. Dann ist aber anschließend nichts weiter passiert. Aber dass sie dann kurz darauf ein zweites Mal öffnet, hatte ich noch nicht...

  • ...

    Mir ist aber heute Morgen dazu noch etwas anderes aufgefallen. Ich war heute früh joggen und hatte nur meine Apple Watch mit (Version 4, MIT Mobilfunk), das iPhone hatte ich im Haus gelassen. Ich komme nach Hause zurück und quatsche in die Watch "Haustür öffnen". Tür geht prompt auf, alles cool. Jetzt sagt meine Watch aber "es tut mir leid, ich konnte deine Haustür leider nicht öffnen" (obwohl es ja geklappt hatte). Ich schließe die Tür und bin gerade dabei, meine Turnschuhe auszuziehen, als sich die Tür ein zweites Mal öffnet...

    Hatte ich gestern exakt auch so, außer dass ich nicht joggen war :)

  • ...könnte das vielleicht mit den Apple-Updates von gestern zusammen hängen? Es gab dabei ja auch welche fürs Apple TV UND für den HomePod, die ich auch beide bereits installiert habe... und das sind ja nunmal beides HomeKit-Steuerzentralen..... das wär natürlich schlecht...

  • Hat jemand schon diese Funktion ausprobiert?





    Gesendet von iPhone mit Community

    Also ich meine die Siri-Unlock-Funktion ohne Authentifizierung......


    Ich brauch das nicht wegen der Apple Watch, da diese beim tragen immer entsperrt ist.....



    Gesendet von iPhone mit Community

    Bilder

  • Sagt mal, dauert das bei Euch auch ewig, bis die Apple Watch das Danalock öffnet? Bestimmt 1 Minute, und dabei ist es egal, ob per Siri oder die Danalock Deutschland App für die Watch...



    Gesendet von iPhone mit Community

  • Moin,


    das Öffnen per Watch ist in der Tat so eine Sache. Ich hab das jetzt mal durch und durch getestet und bin zu folgenden Ergebnissen bzw. Theorie gekommen:


    - Wenn man sowohl Watch als auch iPhone bei sich hat, geht es bei mir über die Watch mal schnell, mal dauert es bis zu 20 Sekunden, bis das Danalock öffnet, egal, ob per Watch-App oder per Siri.

    - Liegt das iPhone im Haus und man hat nur die Watch dabei, passiert es weitaus häufiger, dass das Öffnen bis zu 20 Sekunden dauert,


    Interessant ist folgende Beobachtung: Wenn ich z.B. joggen gehe, mache ich es jetzt immer so, dass ich das iPhone komplett ausschalte (und natürlich zuhause lasse) und an der Watch auch WLAN deaktiviere. Wenn ich dann vom Laufen zurück komme, benutze ich die Watch-App zum Öffnen, das geht dann sehr schnell (ca. 2 Sekunden).


    Ich habe daher die Theorie, dass immer, wenn die Watch mit dem iPhone connected ist ODER die Watch sich ins WLAN einbucht, HomeKit zum Öffnen verwendet wird und die Signallaufzeiten länger werden können, weil die Watch einfach zu schwachen Empfang hat. Hat die Watch aber keinen Kontakt zum iPhone UND auch keinen Kontakt zum heimischen WLAN, verwendet die Watch-App einfach eine Bluetooth-Direktverbindung zum Schloss, was unterm Strich viel schneller geht als der Verbindungsaufbau per HomeKit über das heimische Netz über das iPhone bzw. direkt ins WLAN.


    Probier das mal aus - schalte dein iPhone mal komplett aus und deaktiviere WLAN an der Watch (Mobilfunk kannst du eingeschaltet lassen an der Watch). Dann halte mal die Uhr einigermaßen dicht ans Schloss und verwende die Watch-App - wie gesagt, bei mir geht es dann immer ziemlich schnell. Bei Verbindung zum Netz geht es mal schnell, mal dauert es wie gesagt bis zu 20 Sekunden, bevor sich was tut.


    Wenn ich Watch UND iPhone dabei habe, verwende ich grundsätzlich das iPhone zum Öffnen (per HomeKit-Widget im Sperrbildschirm), das geht IMMER schnell.


    Grüße