homebridge-broadlink-rm | Broadlink RM Pro Funk/Infrarot Sender u. Broadlink RM Mini 3 Infrarot
-
-
und wie hast Du es ans Laufen bekommen?
Und mach schnell eine Sicherung, für den Fall der Fälle.
Alles anzeigenfeedback:
sie läuft auf pi. mit allen plugin´s.

und Nastra zum testen hab ich auch den von dir genannten rm schalter + fernbedienung bekommen. kann ich mich in bälde auch daran begeben

danke euch auf jeden fall.
Cool! ?
Die Schalter sind echt ihr Geld wert wenn ich überlege was von Gira mich die Originale gekostet haben die nichts können ?
Ich denke mal du wirst uns die Tage weiter auf dem laufenden halten ?
PS: Das wichtigste für die Rollo bedienung über das Broadlink Plug sind das du die öffnung und schließzeit so genau wie möglich stopst, viel Spass beim testen! Meine Rollos haben damals geglüht wo ich die Erweiterung für die Rollos mit dem Entwickler vom Plug entwickelt bzw. getestet habe ?
warum sichern ? jetzt kenn ich´s ja, wie´s geht

ne, genau danach suche ich gerade, det

z.b wie die von @Krocko die tage erwähnte variante mit dem cmdtrigger plugin, wobei ich noch gucken muss, ob ich das irgendwie (verautomatisiert) auf ein nas ablgegen kann...
man hat auch auch nicht immer NUR für HB zeit

ich will damit fenstermotoren steuern und eine markise. die motoren haben aber doch eine endabschaltung.
wobei, ok...wenn man sie nur...zur hälfte ein- / ausfahren wollte...hab da irgend etwas von %-ualer möglichkeit bei dem broadlink-plukin im hinterkopf...aber..muss eh erst mal die schalter auspacken und...gucken wie das funktionieren könnte.
ja, klar. gebe immer feedback.
Zitatman hat auch auch nicht immer NUR für HB zeit

Hab ich was verpasst?
Was gibt es den sonst noch wichtigeres im Leben ?


Zitatirgend etwas von %-ualer möglichkeit
Wenn du nur ganz auf oder zu machst sind die Zeiten fast egal muss nur länger als die endabschaltung sein


was kann dies denn jetzt sein ?
NEIN, NOCH nicht gesichert...war ja beim lesen danach, wie das am besten/einfachsten geht
[Harmony Hub] Searching for Logitech Harmony remote hubs...
/usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/api.js:108
if (name.indexOf('.') == -1) {
^
TypeError: Cannot read property 'indexOf' of undefined
at API.platform (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/api.js:108:11)
at Server._loadPlatforms (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/server.js:284:45)
at Server.run (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/server.js:80:36)
at module.exports (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/cli.js:40:10)
at Object.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/bin/homebridge:17:22)
at Module._compile (module.js:569:30)
at Object.Module._extensions..js (module.js:580:10)
at Module.load (module.js:503:32)
at tryModuleLoad (module.js:466:12)
at Function.Module._load (module.js:458:3)Hast du die Aktuelle Harmony Version also 2.0 installiert? Ist der Hub auch Online? Soft Reset gemacht?
nein. [email protected]
bin nicht daheim (mache remote) aber der logi-hub sollte ONline sein, ja.
was meinst du mit softreset ?
Strom rein und raus.
Zitat[Harmony Hub] Searching for Logitech Harmony remote hubs
Hört sich danach an als ob der Hub im Netzwerk nicht gefunden wird.
ok, dann fahr ich mal heim und gucke ob da alles OK ist
kann man mittlerweile harmonyhub 2.0 nutzen. war doch mal so, dass wg abstürzen abgeraten wurde
ich nutze immer noch die 1er. die 2 ist bei mir dauernd abgestützt. aber warum auch, die andere läuft ja

Ich habe harmony 2.0 am laufen. Bisher ohne Probleme uns stabil.
Nastra harmony hub läuft bzw. war auch Online.
eigentlich egal ob harmony plugin 0.1.1 oder 2, find ich auch, wie matz schon sagte. Hauptsache es läuft.
feedback / Tagebuch
:HB lief ja schön durch. nuki und der rest auch ok.
dann nach Sicherungsmöglichkeiten geguckt, schien aber nicht "mal eben" machbar.
daher "mal eben" iTunes plugin installiert und in config eingetragen. HB gestartet -> (ur)Fehler (siehe unten).
iTunes uninstall -> egal, Fehler bleibt.
Exkurs: (glaube mittlerweile, dass es an iTunes lieg; auch -da vorher keine schreibrechte Probleme- dass iTunes durch seinen "überschreiben-bug" dafür sorgt, dass PI jetzt auf einmal beim installieren vom harmonyhub plugin den schreibrechte fehler bringt. war vorher nicht muss jetzt harmonyhub plugin mit sudo chown -R $USER /usr/local && npm install homebridge-Pluginname -g installieren).
hilft nicht´s, uninstall Homebridge. install Homebridge.
jetzt tausende Warnungen, weil er mir Homebridge als ROOT installiert, obwohl als PI angemeldet !?
Abbruch -> reboot und per sudo npm install -g --unsafe-perm homebridge@latest Homebridge neu installiert. -> fehler:
Loading 3 platforms...
/usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/api.js:108
if (name.indexOf('.') == -1) {
^
TypeError: Cannot read property 'indexOf' of undefined
at API.platform (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/api.js:108:11)
für heute reicht es mir. wahrscheinlich werde ich karte morgen komplett neu installieren und nieeee wieder das iTunes plugin nutzen ?! wobei...auch das lief schon mal ganz nett

gute nacht, liebes HB-tagebuch

***ur-fehler***
[Harmony Hub] Searching for Logitech Harmony remote hubs...
/usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/api.js:108
if (name.indexOf('.') == -1) {
TypeError: Cannot read property 'indexOf' of undefined
und in der /usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib. -> api.js -> find ich das so:
PI.prototype.accessory = function(name) {
// if you passed the "short form" name like "Lockitron" instead of "homebridge-lockitron.Lockitron",
// see if it matches exactly one accessory.
if (name.indexOf('.') == -1) {
var found = [];
for (var fullName in this._accessories) {
if (fullName.split(".")[1] == name)
found.push(fullName);
Moin Wilfhelm2, das sieht ja schon wieder wild aus ?
Das iTunes Plug hattest du ja schon öfter erwähnt das diese in zusammenhang mit Harmony Probleme bereiten kann. Ich würde es auch erstmal weglassen.
Um dein Problem mit deinem Yamaha Musicast System eventuell zu entgegnen schau dir mal diese Plug an, ist noch ganz neu aber vieleicht kannst du es ja gebrauchen:
Nastra ...und ich kann dir sagen, es wurde heute NOCH WILDER

so, liebes HB-tagebuch

und ...sie läuft erst mal wieder.

allerding´s OHNE itunes plugin und (noch) OHNE broadlink-rm plugin.
für letzeres braucht man ja node.js > 7.6.0 und da ich (mal wieder) frisch aufgesetzt habe, ist mein node noch nicht so weit

wie det schon sagte....jetzt wird kein bit mehr gekippt, bevor nicht gesichert werden kann

wenn jemand also ein einsehen mit mir hat und auch nicht möchte, dass ich heute nachmittag wieder stundenlang hier im forum und bei herrn google nachlesen muss
... wie bekomme ich -optimal im laufenden betrieb- das ganze auf ne sd card (oder irgend einen anderen magnetischen datenträger) gesichert ?
letztlich dann auf ein nas. schätze aber, auf sd-card wäre für´s erste einfacher ?
das würde mich so beruhigen. danke euch.
Das geht nicht im laufenden Betrieb.!!
RasPi runterfahren SD-Karte entnehmen und extern ein Image ziehen.
Diese kannst Du auf das NAS sichern.
SD-Karte einlegen, RasPi wieder einschalten.
Schau dir mal den PiBaker an, hatten wir die Tage noch drüber gesprochen ist ein klasse Tool für SD Karten Backups. https://www.tweaking4all.com/s…re/macosx-apple-pi-baker/
Kannst du mit dem Yamaha Plug was ich oben verlinkt habe anfangen? Ist es eventuell für deinen Receiver?