geholfen wird wohl nur sehr ungern . .
Ich bin schon länger hier und hatte diverse Probleme.
Wenn man höflich fragt und die Infos in einer sinnvollen Weise zur Verfügung stellt wird einem hier
EXTREM gerne und schnell geholfen.
Jo
geholfen wird wohl nur sehr ungern . .
Ich bin schon länger hier und hatte diverse Probleme.
Wenn man höflich fragt und die Infos in einer sinnvollen Weise zur Verfügung stellt wird einem hier
EXTREM gerne und schnell geholfen.
Jo
Ich bin schon länger hier und hatte diverse Probleme.
Wenn man höflich fragt und die Infos in einer sinnvollen Weise zur Verfügung stellt wird einem hierEXTREM gerne und schnell geholfen.
Jo
... und ein bischen (!) Eigeninitiative zeigt![]()
Oder hier: RE: homebridge-hue
Man muss auch nicht unbedingt die 70 Seiten hier lesen, In der Regel reicht es schon, wenn man zu besagten Plugin die Github Seite durchließt, die in Fall vom Homebridge-Hue Plugin die Konfiguration erschöpfend beschreibt.
Auch ist und bleibt Homebridge eine Bastellösung. Man sollte sich also auch rudimentäre Kenntnisse in der Linux Konsole und JSON aneignen, sonst wird es stellenweise schwierig.
Man kann seine config.json auch zB mit https://jsonlint.com validieren lassen, ob irgendwo eine Klammer oder Komma fehlt.
Dann zeig mal her. Das kriegen wir schon hin. Mit diesem JSON-Krempel kämpft jeder. Du bist nicht allein
Da ich mich grade durch den gesamten Thread kämpfe kam ich eben auch hier vorbei. Ich sitze seit sicher 2 Stunden am Rechner und habe in jeder erdenklichen Zeile versucht meine Userdaten einzufügen allerdings habe auch ich immer den JSON Error .. mal ist der User rot unterstrichen, mal ist es die Zeile darunter die nicht mehr passen. JSON's müssten alle korrekt sein und "" hab ich auch - oder etwa nicht ? im gepusteten Beispiel unten ist die Zeile "nativeHomeKitLights": ROT unterstrichen
danke vorab.
{
"bridge": {
"name": "Homebridge 744A",
"username": "0E:0E:7A:B0:74:XX",
"port": 51651,
"pin": "478-81-XXX",
"advertiser": "bonjour-hap",
"bind": [
"eth0"
]
},
"accessories": [],
"platforms": [
{
"name": "Config",
"port": 8581,
"auth": "form",
"theme": "auto",
"tempUnits": "c",
"lang": "de",
"platform": "config"
},
{
"name": "Hue",
"anyOn": true,
"effects": true,
"hosts": [
"192.168.178.68:80XX"
],
"lights": true,
"users": {
"00212EFFFF086XXX": "85D49BBXXX"
}
"nativeHomeKitLights": true,
"nativeHomeKitSensors": true,
"resource": true,
"sensors": true,
"platform": "Hue"
},
{
"devices": [
{
"host": "192.168.178.32",
"mac": "74:40:BE:E1:ED:0A",
"disableLogInfo": false,
"disableLogDeviceInfo": false,
"enableDebugMode": false,
"turnScreenOnOff": false,
"getInputsFromDevice": true,
"filterSystemApps": true,
"enableMqtt": false,
"mqttAuth": false,
"mqttDebug": false,
"pictureModeControl": false,
"brightnessControl": false,
"backlightControl": false,
"contrastControl": false,
"colorControl": false
}
],
"platform": "LgWebOsTv"
}
],
"disabledPlugins": [
"homebridge-xiaomi-roborock-vacuum"
]
}
Kaum schreibe ich den User woanders hin, zB wie in vielen beispielen unter die "platform" sind auf einmal zwei andere klammern rot untermalt
ich hab die nun mal rot nachgezeichnet weil er den fehler hier nicht übernommen hat ...
{
"bridge": {
"name": "Homebridge 744A",
"username": "0E:0E:7A:B0:74:4A",
"port": 51651,
"pin": "478-81-560",
"advertiser": "bonjour-hap",
"bind": [
"eth0"
]
},
"accessories": [],
"platforms": [
{
"name": "Config",
"port": 8581,
"auth": "form",
"theme": "auto",
"tempUnits": "c",
"lang": "de",
"platform": "config"
},
{
"name": "Hue",
"anyOn": true,
"effects": true,
"hosts": [
"192.168.178.68:80XX"
],
"lights": true,
"nativeHomeKitLights": true,
"nativeHomeKitSensors": true,
"resource": true,
"sensors": true,
"platform": "Hue",
"users": {
"00212EFFFF054AXX": "F7F68105XX"
},
{
"devices": [
{
"host": "192.168.178.32",
"mac": "74:40:BE:E1:ED:0A",
"disableLogInfo": false,
"disableLogDeviceInfo": false,
"enableDebugMode": false,
"turnScreenOnOff": false,
"getInputsFromDevice": true,
"filterSystemApps": true,
"enableMqtt": false,
"mqttAuth": false,
"mqttDebug": false,
"pictureModeControl": false,
"brightnessControl": false,
"backlightControl": false,
"contrastControl": false,
"colorControl": false
}
],
"platform": "LgWebOsTv"
}
],
"disabledPlugins": [
"homebridge-xiaomi-roborock-vacuum"
]
}
... und ein bischen (!) Eigeninitiative zeigt
Die zeige ich mein Lieber, aber wenn man der Sache hier gänzlich fremd ist bringen einen so Sätze eben nicht weiter ...
apropos: ohne überhaupt was zu ändern hat es heute plötzlich wieder funktioniert - nun hab ich aber andere Probleme als zuvor.
Ich bekomme den User wie im Beitrag oben nicht reinkopiert und bekomme grundsätzlich wenn ich einen Schalter über mein handy / gui betätigen möchte folgenden Fehler im Textfeld der Homebridge:
[8/25/2022, 9:02:08 PM] [Hue] Phoscon-GW: request 338: api error 901: Internal error, 951
[8/25/2022, 9:02:08 PM] [Hue] Phoscon-GW: request 338: api error 901: Internal error, 951 - retry in 300ms
[8/25/2022, 9:02:08 PM] [Hue] Phoscon-GW: request 339: PUT /lights/7/state {"on":false}
[8/25/2022, 9:02:08 PM] [Hue] Phoscon-GW: request 339: api error 901: Internal error, 951
[8/25/2022, 9:02:08 PM] [Hue] Phoscon-GW: request 339: api error 901: Internal error, 951 - retry in 300ms
[8/25/2022, 9:02:08 PM] [Hue] Phoscon-GW: request 340: PUT /lights/7/state {"on":false}
[8/25/2022, 9:02:08 PM] [Hue] Phoscon-GW: request 340: api error 901: Internal error, 951
zu dem Fehler sind leider nur sehr wenige informationen im internet ... hier im Forum kam ich mittels Sufu auch auf nichts durch den Fehler .. weiß jemand was hier zusätzlich im argen ist oder liegt auch das am fehlenden User?
die gerate werden mir allerdings angezeigt, nur bei Betätigung also ein oder aus schalten kommt dieser Fehler ...
danke dir
Eig. stand in den verlinkten Beiträgen alles drin. Wenn man genau hin sieht, dann erkennt man ein Schema bzw. Muster in so einer .json Datei, nämlich dass nach jedem Parameter samt Wert ein Komma kommt, das diesen zum nächsten Parameter in der nächsten Zeile trennt. Außer der letzte Parameter, der brauch kein Komma weil die Klammer danach das Plugin beendet.
diese Komma fehlt in deinem ersten Beispiel hinter der Klammer vom User.
"lights": true,
"users": {
"00212EFFFF086XXX": "85D49BBXXX"
},
"nativeHomeKitLights": true,
"nativeHomeKitSensors": true,
"resource": true,
"sensors": true,
"platform": "Hue"
},
Ich bekomme den User wie im Beitrag oben nicht reinkopiert und bekomme grundsätzlich wenn ich einen Schalter über mein handy / gui betätigen möchte folgenden Fehler im Textfeld der Homebridge:
bring den User in Ordnung, der Rest regelt sich vermutlich von alleine. Ohne User kein Zugriff auf die API, demnach API errors.
Ich habe folgendes Problem mit meinem Conbee 2 und dem Hue Plugin:
Weis wer wie das zu lösen ist?
Über das Phoscon Web Interface ist der Conbee ganz normal zu erreichen und man kann auch Geräte hinzufügen.
Hunter IP vom Gateway ist eingetragen (
homebridge.local:4530
).. Zum User erzeugen komme ich gar nicht, da die Homebridge nicht startet mit dem Fehler. Sämtliche Neustarts/Neuinstallationen blieben leider auch ohne Erfolg.
*Edit*
Endlich funktionierts - habe den Conbee Stick zurückgesetzt. War auch nicht so leicht zu finden ![]()
Welche von den drei?
Die erste sagt dir, dass du deCONZ Gateway v2.13.4, api v1.16.0 verwendest
Die zweite sagt dir, dass Homebridge-Hue irgendwann zu Gunsten von Homebridge deCONZ nicht mehr weiterentwickelt wird (Dampf hat den Link gepostet)
Die dritte sagt dir, du verwendest nicht die empfohlene deCONZ Gateway Version v2.17.1
Meine Hue Play taucht nach Umstieg von RespBe2 auf Conbee2 nicht mehr in Homebridge und Apple Home auf.
Habe neu gekoppelt via Phoscon App, wird erkannt läßt sich auch Schalten via Phoscon App allerdings blink die Play dann einige male bevor Sie sich an oder ausschaltet. Irgendwas stimmt da nicht. Gruß forester
Phoscon Gateway, Homebridge und Home App neu starten.
Hallo zusammen,
ich versuche gerade eine Hue Lampe mit Homekit über einen RasPi mit Conbee2 zu steuern. Conbee 2 und Lampe sind verbunden. Conbee2 mit Homebridge über "Homebridge Hue" Plugin auch. Wenn ich den QR-Code scanne und die Bridge in mein Himekit einfüge geht auch auch noch. Allerdings steht dann jetzt in Homekit "This accessory is not currently supported by the Home app".
Jemand eine Idee?
Ziemlich wenig Infos. Ist in der Config auch lights: true gesetzt?
Ziemlich wenig Infos. Ist in der Config auch lights: true gesetzt?
Danke, das war. Jetzt funktioniert es!
Hallo zusammen,
ich habe einen Raspi 4 mit installierter Homebridge und Decons Conbee 2 am laufen, alles funktionierte super. Plötzlich waren die Lampen nicht mehr über HomeKit erreichbar. In der Homeapp steht nur nicht erreichbar. Im Webinterface der Homebridge sind alle Lampen drin und lassen sich auch steuern, ebenso in der Phoscon Oberfläche. Im Status der Homebridge kommt folgender Log:
[06/11/2022, 00:50:06] [deconz] warning: planned changes, see https://github.com/ebaauw/homebridge-hue/issues/1070
[06/11/2022, 00:50:06] [deconz] warning: recommended version: node v18.12.0 LTS
[06/11/2022, 00:50:06] [deconz] Conbe-Phoscon-GW: dresden elektronik deCONZ gateway v2.18.2, api v1.16.0
[06/11/2022, 00:50:06] [deconz] Conbe-Phoscon-GW: warning: support for deCONZ will be deprecated in favour of Homebridge deCONZ
[06/11/2022, 00:50:06] [deconz] Conbe-Phoscon-GW: warning: not using recommended deCONZ gateway version 2.19.1
[06/11/2022, 00:50:06] [deconz] Conbe-Phoscon-GW: created user - please edit config.json and restart homebridge
"platforms": [
{
"platform": "Hue",
"users": {
"00212EFFFF07198A": "EA894B001B"
Alles anzeigen
Mir ist eigentlich nicht bewusst was ich geändert haben soll. Ausser das ich ein zusätzliches Plugin installiert habe. (HTTP Switch)
Hat jemand nen Tip für mich, ich würde nur sehr ungern alles neu zuordnen.....
Viel Dank.
Steht ja da:
Scheinbar hast du noch keinen User in der config.json hinterlegt. Das kommt vor, wenn man nach der erstmaligen Installation seine Homebridge noch nie neugestartet hat. Dann fällt das erstmal nicht auf.
Mit einem Neustart (evtl. durch die Installation vom anderen Plugin) ist die Verbindung zum Conbee dann aber weg.
Doch eigentlich habe die Homebridge etliche male neu gestartet ohne das der Fehler auftrat. Wie lege ich den User genau an? Müssten dann nicht die Lampen auch nicht in der Geräteübersicht verschwunden sein?
Der User wird automatisch angelegt, wenn du die Homebridge neu startest und den Knopf auf der Huebridge drückst.
In deinem Log wurde der User Angelegt:
"users": {
"00212EFFFF07198A": "EA894B001B"
Diesen Eintrag (ergänzt um die Mengenklammer zu) musst du an die richtigen Stelle in deiner config.json eintragen.