Bei Apple selbst jedenfalls nicht. Bei mir die Rolläden erst bei der nächsten Renovierung

Außenjalousie / Rolläden HomeKit Möglichkeiten?
-
-
Was ist mit dem Enocean Gateway von Digital Concepts i.V.m. den Becker Rohrmotoren mit Enocean Funkstandard?
Hat jemand Erfahrung damit bzw. kann jemand dazu was berichten?
Ist aber ziemlich teuer, wird bei Jäger für knapp 600 € angeboten, lieferbereit in 3 Monaten.
Habe mich mit den Links nochmal beschäftigt und leider bei keinem zugeschlagen.
500€ wären in Ordnung, aber ich hätte gerne eine Lösung, die relativ simpel in HomeKit integrierbar ist und die Rollos oder Jalousien einbauen kann. Ich bin ja so flexibel, dass ich mir die Rollos oder Jalousie kaufen kann die zum Gerät passt aber langsam sollte mal etwas her.
Hallo zusammen,
ich habe meine Jalousie mit Fibaro Roller Shutter 2 ausgerüstet und über einen Raspberry Pi mit Z-wave Modul sowie Homebridge in Homekit eingebunden.
Nach viel Recherche und Herumtüfteln habe ich das ganze schließlich endlich zum Laufen gebracht und Jalousie öffnen/schließen mittels Home App und Siri funktioniert soweit
Nun würde ich noch gerne die Lamellen ebenfalls über Homekit verstellen, habe aber keine Ahnung wie ich das anstellen könnte und auch in diversen Foren und Manuals keine Hinweise gefunden ob und wie sich das realisieren lässt.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
LG
Soweit ich weiß ist eine Lamellensteuerung mit HomeKit nicht möglich...
Das wäre sehr schade, mir würden schon zwei Einstellungen (Lamellen auf/zu) reichen. Gibt es keine Möglichkeit dafür einen zusätzlichen virtuellen Button in Homebridge&Homekit zu erstellen?
Wenn Du die Schliesszeit, also die Zeit der Drehung kennst, könntest Du evtl. einen Fake Schalter einbinden der nur einen AN und nach X Sekunden wieder einen AUS Impuls sendet? Habe ich aber nicht probiert, ist nur ein Gedanke...
Ja genau den Gedanken hatte ich auch, nur wie kann ich so einen Fake Schalter einbinden? Vermutlich muss ich den irgendwie in Homebridge erstellen um Homekit ein weiteres Gerät vorzugaukeln?
Es gibt diverse Plugins in Homebridge die verschiedene Schalter und Sensoren simulieren. Delay Switch wäre eines davon. Probier mal die Suche im Netz. Du wirst sicher fündig..
Hallo zusammen,
Nun würde ich noch gerne die Lamellen ebenfalls über Homekit verstellen, habe aber keine Ahnung wie ich das anstellen könnte und auch in diversen Foren und Manuals keine Hinweise gefunden ob und wie sich das realisieren lässt.
Mit homee und dessen Apple HomeKit (Beta) ist das mit dem Update: 2.22 (wird diesen November veröffentlicht) möglich.
LG
ich habe meine Jalousie mit Fibaro Roller Shutter 2 ausgerüstet und über einen Raspberry Pi mit Z-wave Modul sowie Homebridge in Homekit eingebunden.
Nach viel Recherche und Herumtüfteln habe ich das ganze schließlich endlich zum Laufen gebracht und Jalousie öffnen/schließen mittels Home App und Siri funktioniert soweit
Hi,
ich habe auch einen Roller Shutter2 und einen Raspberry Pi3 mit Homebridge.
Welches Modul für Z-wave hast du dafür genommen? Den viel zitierten https://www.amazon.de/dp/B00QJ…XR10S?tag=hktips-forum-21?
Danke & vg,
Stefan
Ich auch, klappt prima.
https://www.amazon.de/Brunt-in…JQGEQ&tag=hktips-forum-21
gibt es als andere Variante etwas günstiger. Aber das müsste man doch irgendwie auch selbst hinbekommen. habe im Schlafzimmer 4 Rollos, das wird zu teuer
Habe meinen ZMEEUZB1-Stick erhalten. Gibt es eine gute Anleitung, wie ich den Stick auf meinem Raspberry einbinden kann?
Danke euch.
Ich habe meinen Raspberry mit der Anleitung installiert - klappt soweit sehr gut.
Welches Plugin verwende ich dann zusammen mit dem Stick am Besten?
Oder was meinst Du mit Software?
Um den Stick anzusprechen brauchst du eine Software. Hier gibt es mehre Möglichkeiten. Ich nutze FHEM. Weitere Alternativen openhub ZwaveMe.....
Direkt im Homebridge Plugin ansprechen geht so nicht.
ZwaveMe ist ja kostenpflichtig, wie ich das verstanden habe, oder?
Was kann man denn empfehlen?
also recht einfach ? fhem scheint sehr kompliziert
Zway kannst du hier laden: https://z-wave.me/z-way/download-z-way/
Bzgl. Lamellenverstellung: Ich hab jetzt eine einfache Lamellensteuerung in HomeKit mit dem Homebridge Plugin http-switch realisiert. Eine stufenlose Verstellung geht damit zwar nicht aber kann die Lamellen mit einem Button in HomeKit öffnen, das reicht für meine Zwecke
Hi, danke dir.
Das habe ich probiert - hätte dann aber noch eine kostenpflichte Lizenz kaufen müssen.
Bin jetzt auf openhab2 gegangen (open source) und das klappt prima