Nutzt eigentlich jemand hier IFTTT von nuki?
ich hab da mal gestöbert und wollte zb wenn die Tür per nuki FOB geöffnet wird eine Meldung bekommen. es funktioniert aber nicht...
Nutzt eigentlich jemand hier IFTTT von nuki?
ich hab da mal gestöbert und wollte zb wenn die Tür per nuki FOB geöffnet wird eine Meldung bekommen. es funktioniert aber nicht...
ich nicht, Sorry.
Hallo,
edit: lag wohl an der Bridge die hatte sich beim Updaten aufgehangen. Bisher hatte ich von 10 tests 1 x fehler das er die falle nicht gezogen hat.
Ich beobachte das mal weiter.
siet neusten Update funktioniert Nuki bei mir und meiner Frau nur noch eingeschränkt.
1. Man kommt nach Hause Tür öffnet wie gewohnt aber die Falle wird nicht mehr gezogen.
also Handy aus der Tasche und Tür öffnen gedrückt. Auch bedarf es da, manchmal 2 Versuche.
2. Alexa sage nuki es soll die Tür öffnen -> Tür öffnet mit Falle komischerweise aber die Falle schnappt nicht mehr zurück. Man muss die Tür zu halten und einmal verschließen. Das selbe passiert auch, wenn die Tür verschlossen ist und man sagt auf der APP (Tür Öffnen) dann öffnet die Tür ab und zu aber die Falle bleibt zurück.
So ist das alles totaler Mist.
2 Moante hat es Tag für Tag funktioniert.
Dann mit dem Upddate nicht mehr.
Das ist ja nen Firmwareupdate gewesen. Nun kann man das Ziehen der Falle einstellen. Wie sind da die Einstellungen?
lag wohl an der Bridge die hatte sich beim Updaten aufgehangen. Bisher hatte ich von 10 tests 1 x fehler das er die falle nicht gezogen hat.
Ich beobachte das mal weiter.
Hab auch gerade das Update gemacht.
Erstmal falle ziehen auf 1 Sekunde gestellt.
Nochmal wegen dem ifttt Ding.
Wenn es denn mal funktioniert steht in der Push Quatsch drin. Und erst in der App steht dann das richtige. Siehe Bilder.
Ist das normal? Es sollte doch bereits in der Push eigentlich das richtie stehen oder? vermutlich ist das ja aber ein IFTTT ding und nicht nuki ihres...
Übrigens habe ich das neue Firmware update installiert.
Abgesehen von der falle die man jetzt einstellen kann wie lange die gezogen bleiben soll ist die Geschwindigkeit bei den sperrvorgängen richtig zackig geworden !
Bei smartlock kalibrieren gubts ein geheim menü 7 mal auf die tür klicken...
Ich wollte das hier neulich endlich mal ausprobieren da ja bei mir auf 720° abschließen das schloss blockiert. Aber ich diese Einstellung scheint bei mir nichts zu bewirken. Er fährt dann immer noch so weit wie geht und das schloss blockiert. verstehe ich da vielleicht was falsch?
Hatte gehofft das ich da ein wenig nach links drehe und das schloss dann bei 720° nicht ganz so weit dreht.
Das webinterface könnte sicher auch von unterwegs über ne vpn aufgerufen werden, oder?
das ist eigentlich kein webinterface. das ist aus der IFTTT app heraus. Du musst dafür in nuki nuki web aktivieren dann kannst du mit IFTTT oder eben dein nuki aus dem web auch öffnen. Musste ich sogar bereits einmal machen da ich mein Handy zuhause vergessen habe ! Ein glück ging das
diese Woche noch dann 3 Wochen Urlaub ![]()
PS: Kohle_81 Ich würde dich gerne bitten deine ganzen Geräte und plugins vielleicht in einen Spoiler in der Signatur zu packen wie du es zB bei mir siehst. Einfach der Übersicht halber. sonst schreibst du einen Satz und ich sehe nichts mehr weil man ewig scrollen muss![]()
im browser genauso wie in jedem beitrag auch ![]()
Hallo Zusammen,
auch ich benutze das Nuki mit meiner Frau zusammen. (Wohnungstür) Wir sind zum großen Teil begeistert. Grad nach dem letzte Update ist es schön fix geworden. Meisten funktioniert Autounlock, wir haben aber auch 2 FOBs.
Nun meine Frage, da gestern mal wieder mit keinem unserer beiden Handys Autounlock ausgelöst wurde.
(Komischerweise hatte ich laut Protokoll den geofence nicht verlassen, meine Frau schon.
Andere Apps die geofencing nutzen (Geofence und iConnectHue) funktionieren bei mir einwandfrei.
Da eben nur das Nuki öfter mal die Probleme macht: Hilf die NukiBridge evtl. die Autounlockfunktion zu "stabilisieren" ?.
(ich hab die Bridge, hab sie aber nicht in Nutzung)
Oder habt ihr noch andere Tips zum verlässlichen Autounlock.
Danke schon einmal
Gruß Christian
ich hab die Bridge und auch damit kommt es immer mal vor das der auto unlock nicht klappt. aber das ist so selten das ich es vernachlässige.
bin aber auch alleiniger Nutzer der Funktion. meine Freundin hat einen nuki fob.
Das Schloß ist wirklich sehr Fix geworden seit dem Update
klack, klack...ich würde sagen gefühlt doppelt so schnell die Sperrvorgänge.
Zitat:
Auto Unlock funktioniert durch die Kombination von GPS, Geofences und Bluetooth. Durch das GPS auf deinem Smartphone erkennt Nuki, wenn du dein Zuhause verlässt. Wenn du dich deinem Zuhause wieder näherst und dabei einen Geofence in der Nähe des Smart Locks betrittst, beginnt die Nuki App via Bluetooth nach deinem Smart Lock zu scannen. Wenn die Nuki App nach Betreten des Geofence innerhalb von maximal 20 Minuten eine Bluetooth-Verbindung zu deinem Smart Lock herstellen kann, wird deine Tür automatisch aufgesperrt, sodass du nur noch eintreten musst.
Da das Autounlock auf GPS und Bluethooth basiert benötigst Du die Bridge, damit das Schloss aufwacht, wenn Du per GPS den Aktionsraum betritst, und das Schloss per Bluetooth nach dem Handy sucht zum öffnen.
https://nuki.io/de/hilfe/smart…g/auto-unlock-optimieren/
![]()
nutzt eigentlich jemand das WLAN zum bestimmen des Geofence?
Vielleicht wäre das auch mal ein Versuch für dich crakob ?
Da das Autounlock auf GPS und Bluethooth basiert benötigst Du die Bridge, damit das Schloss aufwacht, wenn Du per GPS den Aktionsraum betritst, und das Schloss per Bluetooth nach dem Handy sucht zum öffnen.
Das liest sich so als wäre die Bridge Voraussetzung für den auto unlock
Aber das stimmt doch nicht es geht auch ohne.
Klar geht Autounlock auch ohne Bridge. Ging bisher (meistens) ja auch ![]()
Wlan ist bei unseren Handys immer an, von daher ist das auch schon optimiert. ![]()
Nur über WLAN ist natürlich mal ein Versuch wert. Da werde ich erst mal testen wie weit unser Netz in den Hausflur reicht.
Ich hatte Nuki schon mal den Vorschlag geschrieben eine Option für ein iBeacon zu implementieren. Das würde alle Probleme (also die mit Autounlock
) lösen.
Also ich hab das Geofencing bisher so Verstanden, das WLAN UND GPS genutzt werden. (Die App Geofence macht das zumindest so und das super ernrgiesparend)
Den Einstellungen der NUKI App nach wird jedoch nur GPS ODER Wlan genutzt. ???
Nur über WLAN ist natürlich mal ein Versuch wert. Da werde ich erst mal testen wie weit unser Netz in den Hausflur reicht.
Ich hatte auch schon mit denen geschrieben und die Einstellung WLAN hier bedeutet nicht das er sich an deinem WLAN sondern an allen in der Nachbarschaft orientiert. Es kann also dadurch der Geofence besser funktionieren. Hilft nur probieren.
Generell wird alles genutzt wurde mir vom Support gesagt. Es wird auf WLAN, GPS, Geofence und eben BT zugegriffen.
ZitatIch hatte Nuki schon mal den Vorschlag geschrieben eine Option für ein iBeacon zu implementieren. Das würde alle Probleme (also die mit Autounlock
) lösen.
was würde das helfen? Nuki selbst ist ja auch ein iBeacon und mit BT arbeiten die ja schon. Btw. iBeacon funzt auch nicht zuverlässig mit Handy
hab meine ganze wohnung ausgestattet, daher schon einiges probiert.
Hi, Benzmann, das habe ich wahrscheinlich schlecht formuliert.
ich meine, ein iBeacon würde in sofern nützen, das dann Geofencing (GPS Wlan) nicht mehr benötigt wird und ich ein separates Beacon so einstellen und platzieren kann, das die Tür nur öffnet, wenn ich von draußen komme. (dann würde Autounlock auch funktionieren wenn ich vom Briefkasten oder aus dem Keller komme )