Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
  1. Heute
  2. Geräte
  3. Angebote
  4. Automationen
  5. Apps
  6. Community
  1. HomeKit.Community - Apple Home Forum
  2. HomeKit
  3. Geräte
  4. Thermostate
  1. HomeKit.Community - Apple Home Forum
  2. HomeKit
  3. Geräte
  4. Thermostate

Tado

  • Toerg84
  • 18. Januar 2017
  • 1
  • …
  • 22
  • 23Seite 23 von 34
  • 24
  • …
  • 34
  • Seitenleiste schließen
  • Maik
    Moderator
    Reaktionen
    170
    Trophäen
    3
    Beiträge
    890
    • 20. Oktober 2017
    • #441

    Maz gute Frage, sicher bin ich mir nicht. Ich teste mal die 2 Alternativen Eve und Netamo. Denke aber da wird das gleiche sein mit den Akkus.

    Systeme

    • Philips hue

    • IKEA Tradfri

    • Nuki

    • eufy

    • Aqara

    • Bosch


    HomeBridge

    • homebridge-config-ui-x

    • homebridge-hue

    • homebridge-xiaomi-roborock-vacuum

    • homebridge-dummy

    • homebridge-lametric-time

    • homebridge-webos-tv




  • Maz
    Moderator
    Reaktionen
    283
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4.196
    • 20. Oktober 2017
    • #442
    Zitat von Maik

    Maz gute Frage, sicher bin ich mir nicht. Ich teste mal die 2 Alternativen Eve und Netamo. Denke aber da wird das gleiche sein mit den Akkus.

    Das kann natürlich sein..finde das mit den Akkus auch bescheiden da einfach nicht wirtschaftlich..

    Finde die Batterie in den eve door & window auch umöglich...

    Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen 8o

    Installierte Plugins

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    node 9.9.0

    HomeKit Geräte

    Aurora Nanoleaf, Phillips Hue (Tap, Dimmer, Motion, Color, Living Colors), Dresden fls pp RGB-Strip (HB), Pilight Steckdosen (HB), Netatmo Presence, Netatmo Weather (HB), Elgato Eve Door&Window, Nuki Smartlock (HB), Wemo Switch (HB), TPlink HS100 (HB)

  • Nastra
    Moderator
    Reaktionen
    909
    Beiträge
    3.402
    • 20. Oktober 2017
    • #443
    Zitat

    Finde die Batterie in den eve door & window auch umöglich...

    Da sagst du was, habe letztens bei Amazon mal nachgeschaut was die kosten, weil ich mir welche auf Reserve legen wollte da ist mir fast ein Ei aus der Hose gefallen :D

    My HomeKit


    Homebridge Hardware:

    Server: Raspberry Pi 4 Modell B 4GB SDRAM

    Operating System: Raspian Buster with Desktop

    Kernel: Linux 5.10.17-v7l+

    Backup: Synology DS118


    Software:

    homebridge@1.3.4

    npm@7.18.1

    node@14.17.0

    node-persist@3.1.0

    deCONZ@2.11.04

    tvheadend@4.2.8.3.4

    pihole@4.3.2

    XN11Vnc@0.9.13-6




    Plugins:


    ├── @tuyapi/[email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    └── [email protected]




    The only way to do great work is to love what you do !

  • Maz
    Moderator
    Reaktionen
    283
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4.196
    • 20. Oktober 2017
    • #444

    Ich bin immer noch auf der suche nach einem Lieferanten der halbwegs vernünftige preise hat. Das ding in der Garage läuft schon seit Wochen nicht mehr :D


    Ich habe gebraucht für den door window mit Batterie 20€ bezahlt. eine scheiss Batterie kostet 7€ mit versand. hallo?????

    Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen 8o

    Installierte Plugins

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    node 9.9.0

    HomeKit Geräte

    Aurora Nanoleaf, Phillips Hue (Tap, Dimmer, Motion, Color, Living Colors), Dresden fls pp RGB-Strip (HB), Pilight Steckdosen (HB), Netatmo Presence, Netatmo Weather (HB), Elgato Eve Door&Window, Nuki Smartlock (HB), Wemo Switch (HB), TPlink HS100 (HB)

  • diRk_262
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Trophäen
    1
    Beiträge
    83
    • 20. Oktober 2017
    • #445
    Zitat von Maz

    Ich bin immer noch auf der suche nach einem Lieferanten der halbwegs vernünftige preise hat. Das ding in der Garage läuft schon seit Wochen nicht mehr :D


    Ich habe gebraucht für den door window mit Batterie 20€ bezahlt. eine scheiss Batterie kostet 7€ mit versand. hallo?????

    Warum nicht diese hier? Klar, der Versand dauert ein paar Tage länger aber bei der Ersparnis zu vernachlässigen ;)


    https://ebay.to/3twBLfQ

  • Maz
    Moderator
    Reaktionen
    283
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4.196
    • 20. Oktober 2017
    • #446
    Zitat von diRk_262

    Warum nicht diese hier? Klar, der Versand dauert ein paar Tage länger aber bei der Ersparnis zu vernachlässigen ;)


    https://ebay.to/3twBLfQ

    grundsätzlich ja. jedoch hatte ich eigentlich nicht vor mir bei einem door window 20 stück auf Halde zu legen :D


    vielleicht sollten wir im Forum eine sammeln Bestellung machen :) hat da jemand Interesse?


    glaube die sind hier so teuer weil es lithium Batterien sind oder?

    Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen 8o

    Installierte Plugins

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    node 9.9.0

    HomeKit Geräte

    Aurora Nanoleaf, Phillips Hue (Tap, Dimmer, Motion, Color, Living Colors), Dresden fls pp RGB-Strip (HB), Pilight Steckdosen (HB), Netatmo Presence, Netatmo Weather (HB), Elgato Eve Door&Window, Nuki Smartlock (HB), Wemo Switch (HB), TPlink HS100 (HB)

  • Maik
    Moderator
    Reaktionen
    170
    Trophäen
    3
    Beiträge
    890
    • 20. Oktober 2017
    • #447

    Das sind Akkus? Wie lädt man die? Würde mir die zulegen, habe 6 Eve Door. Würde sich lohnen.


    Ganz schön OT. Liebe Mods. ;)

    Systeme

    • Philips hue

    • IKEA Tradfri

    • Nuki

    • eufy

    • Aqara

    • Bosch


    HomeBridge

    • homebridge-config-ui-x

    • homebridge-hue

    • homebridge-xiaomi-roborock-vacuum

    • homebridge-dummy

    • homebridge-lametric-time

    • homebridge-webos-tv




  • Nastra
    Moderator
    Reaktionen
    909
    Beiträge
    3.402
    • 20. Oktober 2017
    • #448

    Sind keine Akkus. Sind normale Batterien. Hatte die auch schon gesehen bei Ebay und bin am überlegen ob ich mir Testweise mal ein paar bestelle. Die frage ist ob die was taugen:/

    My HomeKit


    Homebridge Hardware:

    Server: Raspberry Pi 4 Modell B 4GB SDRAM

    Operating System: Raspian Buster with Desktop

    Kernel: Linux 5.10.17-v7l+

    Backup: Synology DS118


    Software:

    homebridge@1.3.4

    npm@7.18.1

    node@14.17.0

    node-persist@3.1.0

    deCONZ@2.11.04

    tvheadend@4.2.8.3.4

    pihole@4.3.2

    XN11Vnc@0.9.13-6




    Plugins:


    ├── @tuyapi/[email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    └── [email protected]




    The only way to do great work is to love what you do !

  • nils44
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    55
    • 5. November 2017
    • #449

    Moin,


    Um meine Heizung über HomeKit zu steuern habe ich mir die Systeme von tado, netatmo und eve angesehen.

    Dato hat ja den großen Unterschied, dass dieser die Heizung an sich auch regelt und nicht nur die einzelnen Heizkörper.

    In einer Mail an den tado support hat mir dieser das Thermostat mit Extension kit empfohlen und je ein Thermostat pro Heizkörper. Hier habe ich auch viel schlechtes über tado gelesen. was mich natürlich etwas nachdenklich gemacht hat...

    An die Heizungsexperten hier: Ist der Ansatz von tado eurer Meinung nach überhaupt sinnvoll? Meine aktuelle Heizung hat eine digitale Steuerung direkt am Kessel (wo rudimentäre Zeitpläne eingestellt sind) aber keinen externes Thermostat (mit Innenfühler oder so). Nur ein außentemperaturfühler ist angeschlossen.


    Das ganz tado-set mit den Hauptkomponenten und den Heizkörperthermostaten ist natürlich wesentlich teurer als nur Heizkörperthermostate von eve zB.


    Und ist tado auch noch mit anderen HomeKit gerät kombinierbar? Also zB ein Thermometer von eve. Mein Wohnzimmer ist recht groß. Wenn der Heizkörperthermostat die temp. direkt im/am Thermostat misst ist dies sicherlich recht ungenau. Würde da eher ein eve degree auf die andere Raum Seite stellen.

    Auch kann ich mir eine gute Funktion der "Fenster auf Erkennung" durch Temp.Absenkung nicht vorstellen. Fensterkontakte würde doch sicherlich schneller reagieren. Ließe sich das dann überhaupt einbinden. Tado kam mir immer so als geschlossenes System vor und das alles auf deren Servern läuft und nicht bei mir zuhause...!?


    Danke und Grüße
    Nils

  • Marco
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 5. November 2017
    • #450

    Hallo,


    vor ca. 2 Monaten habe ich mich für Heizkörperthermostate von tado entschieden - Vorher hatte ich überall innogy im Einsatz. Im Prinzip bin ich damit auch im großen und ganzen zufrieden. Aktuelle Probleme: (Direkte) Homekit Anbindung mit mehr als 6 Thermos geht nicht - Nach dem Support ein Problem das mit iOS 11 kam. Ich habe deshalb aktuell ein Thermo abgebaut. Der Support an sich ist (aktuell ?!?) "unterirdisch": ein defektes Thermostat wurde nach drei (!!) Wochen getauscht - das hatte ich aber zwischenzeitlich mit dem Einzelhändler innerhalb von 2 Tagen erledigt - Jetzt liegt ein Thermo von tado hier rum und der Case um das Ding zurückzusenden läuft wieder seit einer Woche ...


    Für meine Anforderungen habe ich tado noch mit (hue) Bewegungsmeldern "verfeinert" - So kann ich neben einem regelmässigen Plan (der übrigens sehr detailliert gestaltet werden kann) und der ortabhängigen Steuerung auch intern noch Räume gezielt heizen. Die "Fenster-Offen-Erkennung" funktioniert bei mir übrigens einwandfrei.


    Ob ich mich nochmal für tado entscheiden würde: Optisch sind die Geräte sehr ansprechend und die tado App funktioniert auch sehr gut. Aufgrund der beworbenen "Energiespargarantie" kann man die Geräte (theoretisch) innerhalb von einem Jahr zurückgeben - Das Risiko für einen Fehlkauf ist also gering. Ob das in der Praxis auch so klappt weiss ich nicht .... Hinsichtlich "der Cloud" bin ich eigentlich auch skeptisch gewesen - Wenn es tado (warum auch immer) irgendwann nicht mehr geben sollte und die Server abgeschaltet werden, war es das mit der Investition.


    Gruß

  • Power
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 5. November 2017
    • #451

    Ich habe auch mehrere Tado Thermostate. Auch ich habe nach kurzer Zeit festgestellt, das 2 Heizungen voll geheizt haben, obwohl die Thermostate auf OFF standen.


    Nach einigen probieren war der Schuldige schnell gefunden. Der Adapterring hat Probleme bereitet. Die Überwurfmutter des Thermostat saß nicht mehr korrekt und war einige Windungen übergesprungen. Dadurch wurde der Stifft an der Heizung nicht mehr korrekt reingedrückt. Entweder war das Gewinde des Adapter zu klein oder ich habe die Schraube zu fest angezogen.


    Ich konnte das vorerst so lösen, das ich in dem Spalt des Adapters ein Streichholz zwischgesteckt habe, so das das Gewinde sich nicht mehr soweit zusammengedrückt hat. Danach die Überwurfmutter der Grundplatte mit einer Rohrzange angezogen und seit dem geht es.

  • Maz
    Moderator
    Reaktionen
    283
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4.196
    • 6. November 2017
    • #452

    Das Thema smarte Heizen will auch an mir einfach nicht vorbeigehen. Momentan setze ich ja bei mir auf die Kesselinterne Aussengeführte Regelung.

    Und wenn ich mir den Plan bei tado anschaue von wieviel Einsparung bzw. Heizkosten die bei dem Baujahr meines Hauses ausgehen, kann ich mir kaum Einsparung vorstellen. Die gehen von 1700€/Jahr aus und ich hatte letztes Jahr 620€ und das war schon viel...


    Aber nichts desto trotz gibt es ja die Einspargarantie von denen wo man ja eigentlich nicht so viel falsch machen kann.


    Ich bin mir aber nicht so ganz im klaren wie das ganze funktionieren soll. Das Extension kit brauche ich nicht wenn ich das richtig verstanden habe.

    Ich soll den Raum Thermostaten anstelle meines (Reglers RC35) anschliessen. In der kompatiblitätliste steht wiederum ich müsste den parallel laufen lassen.

    Macht sinn denn tado kann bei meiner Heizung nicht das Warmwasser steuern.


    Nun ist es bei mir allerdings so, dass der hausvorbesitzer so klug war und den Regler im Schlafzimmer verbaut hat... Diesen müsste ich wenn ich es richtig verstehe ja mit dem tado Thermostaten ersetzten. Das wäre dann genauso bescheiden und ein grund warum ich definitiv nur auf aussengeführte Regelung setze. Toll wäre es wenn der Thermostat per funk laufen würde und ich ihn irgendwo hinhängen könnte.


    Hat jemand zufällig die gleiche Heizung und ne Idee ob meine Heizung überhaupt kompatibel ist? Es ist eine Buderus GB112/24 mit Ursprünglich Regler ERC der aber gegen einen RC35 von mir getauscht wurde. Die Heizung ist aus 1998.


    Parallel werde ich tado mal kontaktieren. Laut der Kompatiblitätsliste wird der regler den ich habe zwar erwähnt aber der kessel eben nicht. Ich kann mir aber durchaus vorstellen das meine Heizung kompatibel ist.


    Achja zu guter letzt. bekomme ich eigentlich auch das Mehr an Heizkosten erstattet wenn ich nicht spare sondern mehr verbrauche? :D

    Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen 8o

    Installierte Plugins

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    node 9.9.0

    HomeKit Geräte

    Aurora Nanoleaf, Phillips Hue (Tap, Dimmer, Motion, Color, Living Colors), Dresden fls pp RGB-Strip (HB), Pilight Steckdosen (HB), Netatmo Presence, Netatmo Weather (HB), Elgato Eve Door&Window, Nuki Smartlock (HB), Wemo Switch (HB), TPlink HS100 (HB)

  • xMAIKx
    Champ
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    1.214
    • 6. November 2017
    • #453

    Power Mein Problem war ähnlich und ich habe die Thermostate durch Tado getauscht bekommen. Kurz danach bin ich auf Elgato umgestiegen und bin soweit zufrieden.

    Homebridge Plugins

    [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    └── [email protected]

    [email protected]

    node-Sonos-HTTP-API






    Homekit Geräte


    Diverse Philips Hue Lampen und Leuchten (Iris,Go,Beyond),Tap,Dimmschalter und Motion Sensoren, Sonos, Logitech Pop, Logitech Harmony, Netatmo Wetterstation, Nuki Smartlock, Xiaomi Mi Vacuum Robot,Pc, Eve Thermo 2.Version,Eve Door&Window,Eve Energy,Eve Degree,Öl-Diffuser,Smarter iKettle 3.0,Xiaomi Aqara Gateway,Xiaomi Tür und Fenster Sensoren,Yeelight Candela,Logitech Circle 2,Koogeek Plug,Haiku Fan.

  • Denny
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    209
    • 6. November 2017
    • #454
    Zitat von Maz

    Das Thema smarte Heizen will auch an mir einfach nicht vorbeigehen. Momentan setze ich ja bei mir auf die Kesselinterne Aussengeführte Regelung.

    Und wenn ich mir den Plan bei tado anschaue von wieviel Einsparung bzw. Heizkosten die bei dem Baujahr meines Hauses ausgehen, kann ich mir kaum Einsparung vorstellen. Die gehen von 1700€/Jahr aus und ich hatte letztes Jahr 620€ und das war schon viel...


    Aber nichts desto trotz gibt es ja die Einspargarantie von denen wo man ja eigentlich nicht so viel falsch machen kann.


    Ich bin mir aber nicht so ganz im klaren wie das ganze funktionieren soll. Das Extension kit brauche ich nicht wenn ich das richtig verstanden habe.

    Ich soll den Raum Thermostaten anstelle meines (Reglers RC35) anschliessen. In der kompatiblitätliste steht wiederum ich müsste den parallel laufen lassen.

    Macht sinn denn tado kann bei meiner Heizung nicht das Warmwasser steuern.


    Nun ist es bei mir allerdings so, dass der hausvorbesitzer so klug war und den Regler im Schlafzimmer verbaut hat... Diesen müsste ich wenn ich es richtig verstehe ja mit dem tado Thermostaten ersetzten. Das wäre dann genauso bescheiden und ein grund warum ich definitiv nur auf aussengeführte Regelung setze. Toll wäre es wenn der Thermostat per funk laufen würde und ich ihn irgendwo hinhängen könnte.


    Hat jemand zufällig die gleiche Heizung und ne Idee ob meine Heizung überhaupt kompatibel ist? Es ist eine Buderus GB112/24 mit Ursprünglich Regler ERC der aber gegen einen RC35 von mir getauscht wurde. Die Heizung ist aus 1998.


    Parallel werde ich tado mal kontaktieren. Laut der Kompatiblitätsliste wird der regler den ich habe zwar erwähnt aber der kessel eben nicht. Ich kann mir aber durchaus vorstellen das meine Heizung kompatibel ist.


    Achja zu guter letzt. bekomme ich eigentlich auch das Mehr an Heizkosten erstattet wenn ich nicht spare sondern mehr verbrauche? :D

    Alles anzeigen

    Hast du nur normale Heizkörper oder auch Fußbodenheizung?

  • Denny
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    209
    • 6. November 2017
    • #455

    Also ich finde Tado macht schon Sinn, selbst wenn du Fußbodenheizung nutzt. Es wird auch immer Leute geben die mit dem Produkt zufrieden sind und andere eben nicht.


    Für mich kommt zb nur Tado in Frage, weil kein anderes System die Fußbodenheizung über einzelne Raumregulierungen einbinden kann

  • Maz
    Moderator
    Reaktionen
    283
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4.196
    • 6. November 2017
    • #456

    Ich habe in erster Linie Heizkörper und teilweise FBH über den Rücklauf.


    wie wird das ganze denn überhaupt bei dir mit nur FBH realisiert? hängt dann in jedem raum ein tado wandthermostat und an der Heizung irgendwelche steller? ich sehe auf deren Homepage gar kein produkt dafür.

    Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen 8o

    Installierte Plugins

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    node 9.9.0

    HomeKit Geräte

    Aurora Nanoleaf, Phillips Hue (Tap, Dimmer, Motion, Color, Living Colors), Dresden fls pp RGB-Strip (HB), Pilight Steckdosen (HB), Netatmo Presence, Netatmo Weather (HB), Elgato Eve Door&Window, Nuki Smartlock (HB), Wemo Switch (HB), TPlink HS100 (HB)

  • Denny
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    209
    • 6. November 2017
    • #457

    es kommt drauf an was für ein System du hast, ich habe auch ein Misch-Betrieb zwischen Heizkörper und FBH.


    Meine FBH liegt auch nicht im Estrich, sondern ich habe ein Trockensystem - also die Leitungen liegen in Styroporplatten und darauf doppelte fermacell und dann meine Fließen. Deshalb ist mein System auch nicht so träge.


    Ich halte auch nicht soviel FBH nur über die Wärmekurve in der Therme zu steuern. Deshalb habe ich in jedem Raum mit FBH ein Wandthermostate verbaut, was mit den Stellmotoren verbunden ist (5adriges Stromkabel)


    Ich möchte z.B. im Gästezimmer oder Gäste WC nicht die selbe Temperatur wie im Wohnzimmer haben und schon so kannst du kosten sparen.


    Selbst wenn du deine FBH um3-4 Grad absenkst, wenn du nicht daheim bist, sparst du kosten und es braucht auch nicht extrem lange diese Temperatur wieder zu erreichen.


    Es klingt zwar komisch aber du kommst zb mit dem Auto auch weiter, wenn du beschleunigst und dann rollen lässt, als wenn du mit Tempomat fährst. Das gleich bei der FBH du musst nur die richtigen Eckwerte finden.


    Also jeder der sagt bei FBH lohnt es sich nicht, liegt nicht richtig. Auch würde ich nie FBH ohne Raumregulierung verbauen ;)

  • Maz
    Moderator
    Reaktionen
    283
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4.196
    • 6. November 2017
    • #458
    Zitat von Denny

    Es klingt zwar komisch aber du kommst zb mit dem Auto auch weiter, wenn du beschleunigst und dann rollen lässt, als wenn du mit Tempomat fährst. Das gleich bei der FBH du musst nur die richtigen Eckwerte finden.

    Also ich habe eigentlich immer genau das Gegenteil gelesen. sowhol im bezug auf den verbrauch sowie auch den veschleiss.


    Zitat von Denny

    Also jeder der sagt bei FBH lohnt es sich nicht, liegt nicht richtig. Auch würde ich nie FBH ohne Raumregulierung verbauen

    Ja das macht natürlich sinn. Hast du jetzt in jedem raum einen tado wandthermostat oder wie ist das realisiert worden? Würde das ganze sehr gerne vertehen :)


    Ich muss jetzt erstmal in Erfahrung bringen ob meine Therme tauglich ist. anfrage an tado ist raus. mal sehen wie schnell die sind.

    Ich glauge aber leider das selbst wenn es bei mir theoretisch gehen würde, das raumthermostat welches im Schlafzimmer angebracht ist, das KO Kriterium ist. Deshalb wäre es total toll wenn einfach ein dongle an die Therme gehen würde und man das wandthermostat flexibel installieren kann wo man möchte.

    Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen 8o

    Installierte Plugins

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    ??? [email protected]

    node 9.9.0

    HomeKit Geräte

    Aurora Nanoleaf, Phillips Hue (Tap, Dimmer, Motion, Color, Living Colors), Dresden fls pp RGB-Strip (HB), Pilight Steckdosen (HB), Netatmo Presence, Netatmo Weather (HB), Elgato Eve Door&Window, Nuki Smartlock (HB), Wemo Switch (HB), TPlink HS100 (HB)

  • Nastra
    Moderator
    Reaktionen
    909
    Beiträge
    3.402
    • 6. November 2017
    • #459
    Zitat

    wäre es total toll wenn einfach ein dongle an die Therme gehen würde und man das wandthermostat flexibel installieren kann wo man möchte.

    Das Extension Kit ist das Dongle, dieses wird mit der Therme über den Bus Anschluss verbunden und die Wandthermostate kommunizieren über Funk mit diesem.


    Habe selber im Badezimmer ein Wandthermostat für die FBH was per Kabel mit dem Stellmotor verbunden ist und per Funk dem Extensionkit mitteilt wie hoch die Wärmeanforderung ist.


    Zusätzlich habe ich dort noch einen Handtuchheizkörper mit einem Thermostatkopf von Tado. Dieser nimmt das Wandthermostat als Referenz.


    Hoffe das bringt dir ein bisschen Licht ins Dunkle ;)

    My HomeKit


    Homebridge Hardware:

    Server: Raspberry Pi 4 Modell B 4GB SDRAM

    Operating System: Raspian Buster with Desktop

    Kernel: Linux 5.10.17-v7l+

    Backup: Synology DS118


    Software:

    homebridge@1.3.4

    npm@7.18.1

    node@14.17.0

    node-persist@3.1.0

    deCONZ@2.11.04

    tvheadend@4.2.8.3.4

    pihole@4.3.2

    XN11Vnc@0.9.13-6




    Plugins:


    ├── @tuyapi/[email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    ├── [email protected]

    └── [email protected]




    The only way to do great work is to love what you do !

  • Denny
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    209
    • 6. November 2017
    • #460

    Ich hab es noch nicht, bin gerade am umbau - werde es aber so machen, hab mit dem Support schon alles durchgearbeitet.


    Ich gehe auch nicht direkt an die Therme sondern an die Stellmotoren und die sind mit dem Raumthermostat verbunden. Stimmt viele schreiben, dass es keinen Sinn hätte - ich hab unzählige Stunden damit verbracht mich in diese Thema einzuarbeiten. Ich habe auch mit meinen Heizungsbauer gesprochen, dem Smart Home nicht unbekannt war und auch paar Kunden hat die es nutzen. Er sagte mir, eine Raumsteuerung spart mehr kosten als eine Heizkurve was auch logisch ist. ( will ja nicht überall die selbe wäre wie im Wohnzimmer)


    Ich bin auch immer davon ausgegangen, dass es mehr kostet wenn man die Heizung absenkt und wieder hochfährt bis ich paar wirklich gute bespiele gesehen habe. Ich hätte auch nie gedacht, dass es bei Auto so ähnlich verhält.


    Zudem lernt Tado ja auch, wie lange deine FBH braucht um die gewünschte Temperatur zu erreichen und somit senkt es auch nicht bei jeden gleich die Temperatur.


    Mal angenommen du bist 9 Std auf Arbeit und senkst die Temperatur in 5 Zimmer um 3-4 Grad - sparst du mehr ein als was die Therme zum aufheizen braucht. Du darfst nur nicht zu weit absenken.


    Wenn das alles keinen Sinn machen würde, wieso haben alle Thermen einen Zeitplan bzw. Nacht/Tag oder Urlaubs Modus - das wäre ja ein Widerspruch. Und letztendlich machst du mit Tado nichts anderes, nur das du diese Zeiten per App (an/aus) oder per Anwesenheit steuerst, statt irgendwelche Pläne einzutippen. Selbe mit der Heizkurve die läuft ja auch nicht konstant auf einen Temperatur ;)


    Tado macht das, wie oben schon gesagt, nicht anders - nur das es sich deinem Leben anpasst und du an nichts denken musst

    • 1
    • …
    • 22
    • 23Seite 23 von 34
    • 24
    • …
    • 34

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™ 5.5.23