homebridge-config-ui-x | Webinterface für Homebridge

  • Bei mir ist das genauso, aber ich ignoriere das einfach erfolgreich.

  • Ein Tip. Zuerst Node.js und danach Npm Updaten. Da mit

    der Aktualisierung von Node.js die Npm Vorgängerversion

    zumindest Angezeigt oder eventuell Installiert wird. War

    bei mir so. Eine Änderung der Installationsreihenfolge

    brachte die korrekte Versionsnummer Anzeige.

  • Bei mir klappt das Update von homebridge-config-ui-x v4.39.1 auf 4.40.1 nicht.


    sudo npm install homebridge-config-ui-x@latest -g

    npm ERR! code ENOTEMPTY

    npm ERR! syscall rename

    npm ERR! path /usr/lib/node_modules/homebridge-config-ui-x

    npm ERR! dest /usr/lib/node_modules/.homebridge-config-ui-x-ni8KP3nO

    npm ERR! errno -39

    npm ERR! ENOTEMPTY: directory not empty, rename '/usr/lib/node_modules/homebridge-config-ui-x' -> '/usr/lib/node_modules/.homebridge-config-ui-x-ni8KP3nO'

    npm ERR! A complete log of this run can be found in:

    npm ERR! /root/.npm/_logs/2021-03-14T14_40_47_315Z-debug.log

    Selbiges Problem wenn ich es mit

    sudo npm uninstall -g homebridge-config-ui-x

    versuche.


    Hat jemand vielleicht einen Tipp?

    Raspberry Pi 3 (Raspbian Buster) - Homebridge 1.3.3; Node.js 14.16; Npm 7.6.3

  • Versuch's mal mit:


    sudo npm install -g --unsafe-perm homebridge-config-ui-x@latest

  • Danke für die schnelle Antwort, funktionierte erst auch nicht. Musste zuerst diesen komischen (temporären?) Ordner löschen, dann gings.


    sudo rm -r /usr/lib/node_modules/.homebridge-config-ui-x-ni8KP3nO


    Hoffe mal beim nächsten Update klappt dann alles...

    Raspberry Pi 3 (Raspbian Buster) - Homebridge 1.3.3; Node.js 14.16; Npm 7.6.3

    Einmal editiert, zuletzt von bbirkhahn ()

  • Hallo zusammen,


    ich hab mal ne Frage zu dem homebridge-config-ui-x Plugin. Wenn man in der config.json eine Funktion „Anwesend“ in dem homebridge-securitysystem Plugin ausblendet und die auch in der Apple Home App nicht sichtbar ist warum wird die dann in der homebridge-config-ui-x Oberfläche angezeigt.


    So sieht es in der Apple Home App aus:


    So sieht es in der homebridge-config-ui-x Oberfläche aus:


    Das ist die config.json zu dem homebridge-securitysystem Plugin. Da sieht man das die Funktion für „Anwesend (Home)“ abgeschaltet ist


    Kann man das ändern das die homebridge-config-ui-x Oberfläche des selben anzeigt wie die Apple Home App?


    Das selbe Verhalten habe ich auch bei Heizkörper Thermostaten.


    Danke für eure Hilfe.


    Gruß Stefan


    Einmal editiert, zuletzt von TraeschS ()

  • Hallo,


    nach dem Update einiger Plugins ist die Homebridge über den Browser nicht mehr aufrufbar. Ich kann mich daran erinnern, dass die Homebridge mir immer Browser angezeigt hat, dass sie tgl. ein Backup macht. Weiß jemand, wie ich an die letzte Backupdatei komme und diese über das Terminal einspielen kann?

  • Log dich doch erstmal über das Terminal ein und schau im Log warum deine HB nicht mehr mag.

    Die Backups nützen dir nichts, wenn du config-UI nicht aufrufen kannst

  • Hallo,


    das sagt die Logdatei, aufgerufen über Terminal

    sudo ls -al /var/log/


  • das sagt die Logdatei, aufgerufen über Terminal

    sudo ls -al /var/log/

    Nein, das sagt die Log-Datei nicht. Was du gemacht hast, ist eine Liste der Logdateinamen anzeigen zu lassen. Jetzt musst du nur noch die richtige Datei öffnen und an die richtige Stelle scrollen.


    Ich weiß nicht, wie du deine Homebridge installiert hast. Davon hängt ab, wo du die Logdatei findest. Fangen wir mal damit an.

  • Nein, das sagt die Log-Datei nicht. Was du gemacht hast, ist eine Liste der Logdateinamen anzeigen zu lassen. Jetzt musst du nur noch die richtige Datei öffnen und an die richtige Stelle scrollen.


    Ich weiß nicht, wie du deine Homebridge installiert hast. Davon hängt ab, wo du die Logdatei findest. Fangen wir mal damit an.

    Hallo sschuste,


    ich habe die Anleitung von dieser Homepage hier genutzt. Diese wurde ja vor ein paar Tagen überarbeitet. Ich habe die Homebridge nach der alten Anleitung installiert.

  • Log dich auf dem Raspi ein und gib ein:

    hb-service logs

  • Hallo sschuste,


    mit dem Befehl hat es leider nicht geklappt, da kommt Folgendes:


    Code
    ✖ ERROR: Log file does not exist at expected location: /var/lib/homebridge/homebridge.log
  • Ich habe die Homebridge nach der alten Anleitung installiert.

    Vielleicht sollte ich mal lesen, was da steht: versuch's bitte mit

    sudo journalctl -fau homebridge

  • Hallo sschuste,


    nachdem ich den Befehl eingegeben habe, kommt im Terminal fortlaufend diese Meldung:


  • Deinstalliere mal das People-Plugin mit

    sudo npm uninstall -g --unsafe-perm homebridge-people-plus


    und installiere es dann neu mit

    sudo npm install -g --unsafe-perm homebridge-people-plus

  • Das people Plugin hatte bei mir letztens nach Umstellung auf Pi4 immer Probleme hervorgerufen.

    Das Plugin people-pro hingegen mit nahezu gleicher Config läuft sehr stabil und sorgenfrei.


    Das nur als Info wenn es weiterhin zu Problemen kommen sollte mit dem Plugin.

  • Deinstalliere mal das People-Plugin mit

    sudo npm uninstall -g --unsafe-perm homebridge-people-plus


    und installiere es dann neu mit

    sudo npm install -g --unsafe-perm homebridge-people-plus

    Hallo sschuste,


    hab herzlichen Dank für deine Bemühungen. Ich habe zwar leider keine Ahnung, wo der Fehler lag, aber nun komme ich dank Dir wieder über Safari in die Homebridge.

  • Mir fehlt bei config-UI irgendwie der Punkt konsole bei den 3 punkten.


    Meine Version ist v4.39.0. und wie bekomme ich die Geräte da rein? :)